hob

he·ben

 <hebst, hob, hat gehoben> heben
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. hebt jmdn./etwas (auf etwas Akk.) durch eine Kraft bewirken, dass jmd. oder etwas nach oben gelangt mühelos schwere Lasten heben können, ein Kind auf die Schulter heben, einen Container auf ein Schiff heben
2. jmd./ein Tier hebt etwas emporstrecken den Kopf/den rechten Arm heben, Der Hund hob ein Bein.
3. jmd. hebt etwas geh. versenken bergen ein versunkenes Schiff heben, einen vergrabenen Schatz heben
4. etwas hebt etwas aufwerten oder verbessern das Lebensniveau heben, die Stimmung heben, Dein Lob hat sein Selbstbewusstsein gehoben.
II. VERB (mit SICH) etwas hebt sich
1. senken sich nach oben bewegen Der Wasserspiegel hebt sich allmählich., Das Gebirge hat sich im Laufe der Zeit aus dem Meeresgrund gehoben., Der Theatervorhang hebt sich.
2. verschlechtern sich verbessern Die Stimmung hob sich. einen heben umg. Alkohol trinken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

hob

Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; heben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

hob

pret von heben
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sie hob hervorshe accentuated
sie hob aufshe picked up
er hob an [geh.: beginnen]he commenced