holen

Verwandte Suchanfragen zu holen: hohlen

ho·len

 holen
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. holt jmdn./etwas irgendwo nehmen und herbringen das Auto aus der Werkstatt holen, die Kinder aus der Schule holen, jemanden ins Zimmer holen
2. jmd. holt etwas aus etwas Dat. irgendwo herausnehmen Geld aus der Tasche holen, ein Buch aus dem Schrank holen, die Gurken aus dem Fass holen
3. jmd. holt etwas etwas erringen, gewinnen die Goldmedaille/einen Titel holen
4. jmd. holt etwas umg. einkaufen Brot/Milch holen gehen
5. jmd. holt jmdn. zu sich rufen Wir sollten einen Arzt/die Polizei holen.
II. VERB (mit SICH) jmd. holt sich etwas umg. sich zuziehen sich eine Erkältung/eine Grippe holen, Wer weiß, was ich mir bei der Kälte gestern geholt habe! Atem/Luft holen einatmen sich den Tod holen umg. sich stark erkälten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ho•len

; holte, hat geholt; [Vt]
1. jemanden/etwas holen irgendwohin gehen, wo eine Person od. Sache ist, und sie mit sich zurückbringen ↔ (weg)bringen: Kartoffeln aus dem Keller holen; jemanden ans Telefon holen
2. etwas aus etwas holen etwas aus einem Behälter (heraus)nehmen: den Schlüssel aus der Tasche holen; Milch aus dem Kühlschrank holen
3. jemanden holen jemanden (durch einen Anruf o. Ä.) veranlassen zu kommen ≈ kommen lassen, rufen <den Arzt, den Klempner, die Polizei holen>: Der Pfarrer wurde ans Bett des Sterbenden geholt
4. etwas holen gespr ≈ einkaufen: Brötchen holen
5. jemanden zu sich holen jemandem erlauben, in seinem Haushalt zu wohnen: Als ihre Eltern starben, holte der Bruder die Kinder zu sich
6. jemanden aus dem Bett holen jemanden veranlassen, aus dem Bett aufzustehen: Der Telefonanruf hat mich mitten in der Nacht aus dem Bett geholt
7. Atem/Luft holen ≈ einatmen <tief Atem/Luft holen>
8. (sich (Dat)) etwas holen (bei einem Wettbewerb, beim Sport usw) etwas gewinnen <eine Medaille, einen Preis, einen Titel holen>: Der Verein hat (sich) mit diesem Spiel die Meisterschaft geholt
9. sich (Dat) etwas holen gespr; sich mit etwas infizieren und krank werden <sich die Grippe, einen Schnupfen usw holen>
10. sich (Dat) etwas holen sich etwas geben lassen <sich Anregungen, (einen) Rat, Tipps (von jemandem) holen>
|| ID meist Bei dem/der ist nichts (mehr) zu holen gespr; er/sie hat kein Geld mehr (das man ihm wegnehmen könnte)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

holen

(ˈhoːlən)
verb transitiv
1. wegbringen von irgendwo herbringen Holst du bitte mal die Butter aus dem Kühlschrank? Warte, ich hole dir eine Decke. Das Telefon hat mich frühmorgens aus dem Bett geholt.
2. umgangssprachlich Würdest du schnell Milch holen gehen?
3. Arzt, Polizei zu sich kommen lassen, rufen Hol schnell Hilfe! Wir sollten besser einen Fachmann holen.
4. einatmen
5.
a. Medaille, Sieg, Titel bei einem Wettbewerb gewinnen, erreichen Mit dem Wurf hat er drei Punkte für unsere Mannschaft geholt.
b. Rat, Tipp sich etw. geben lassen
c. umgangssprachlich Grippe, Schnupfen bekommen Pass auf, dass du dir keine Erkältung holst.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

holen


Partizip Perfekt: geholt
Gerundium: holend

Indikativ Präsens
ich hole
du holst
er/sie/es holt
wir holen
ihr holt
sie/Sie holen
Präteritum
ich holte
du holtest
er/sie/es holte
wir holten
ihr holtet
sie/Sie holten
Futur
ich werde holen
du wirst holen
er/sie/es wird holen
wir werden holen
ihr werdet holen
sie/Sie werden holen
Würde-Form
ich würde holen
du würdest holen
er/sie/es würde holen
wir würden holen
ihr würdet holen
sie/Sie würden holen
Konjunktiv I
ich hole
du holest
er/sie/es hole
wir holen
ihr holet
sie/Sie holen
Konjunktiv II
ich holte
du holtest
er/sie/es holte
wir holten
ihr holtet
sie/Sie holten
Imperativ
hol (du)
hole (du)
holt (ihr)
holen Sie
Futur Perfekt
ich werde geholt haben
du wirst geholt haben
er/sie/es wird geholt haben
wir werden geholt haben
ihr werdet geholt haben
sie/Sie werden geholt haben
Präsensperfekt
ich habe geholt
du hast geholt
er/sie/es hat geholt
wir haben geholt
ihr habt geholt
sie/Sie haben geholt
Plusquamperfekt
ich hatte geholt
du hattest geholt
er/sie/es hatte geholt
wir hatten geholt
ihr hattet geholt
sie/Sie hatten geholt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geholt
du habest geholt
er/sie/es habe geholt
wir haben geholt
ihr habet geholt
sie/Sie haben geholt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geholt
du hättest geholt
er/sie/es hätte geholt
wir hätten geholt
ihr hättet geholt
sie/Sie hätten geholt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

holen

get, fetch, to call, to fetch, to get, bring, award, jackpot

holen

alıp gitmek, çağırmak, yakalamak

holen

獲取, 取来

holen

dojít

holen

hente

holen

noutaa

holen

donijeti

holen

行って連れて来る

holen

...을 가서 가지고 오다

holen

hente

holen

hämta

holen

ไปเอามา

holen

lấy

ho|len

vt
(= holen gehen)to fetch, to get; (= herunternehmen)to get or take or fetch down; (= herausnehmen)to get or take out; Luft or Atem holento draw breath; jdn aus dem Bett holento get or drag (inf)sb out of bed; das Kind musste geholt werdenthe baby had to be pulled out ? Teufel b
(= abholen)to fetch, to pick up; Verbrecher, Patientento take away
(= kaufen)to get, to pick up (inf)
(= herbeirufen, holen lassen) Polizei, Hilfeto fetch, to get; jdn holen lassento send for sb; einen Moment, ich lasse ihn schnell ans Telefon holenjust a moment, I’ll have someone fetch or get him to the phone; der Professor hat seinen Assistenten an die neue Uni geholtthe professor brought his assistant to the new university
(= erringen, gewinnen) Sieg, Preisto win, to get
(= sich zuziehen) Krankheitto catch, to get; elektrischen Schlagto get; sich (dat) Schläge holento get a beating; sonst wirst du dir etwas holenor you’ll catch something; sich (dat) eine Erkältung/den Tod (inf) holento catch a cold/one’s death (inf)
(= bekommen, erwerben)to get; sich (dat) etw holento get (oneself) sth; dabei ist nichts zu holen (inf)there’s nothing in it; bei ihm ist nichts zu holen (inf)you etc won’t get anything out of him
(Naut) Ankerto raise, to hoist; Segel, Taueto take in
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
(für jdn.) die Kastanien aus dem Feuer holen [ugs.]to pull the chestnuts out of the fire (for sb.) [coll.]
jdn. aus dem Urlaub holen [ugs.]to summon sb. back from vacation [Am.]
sich einen Tripper holen [ugs.]to get a dose of the clap [coll.]
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009