kalbern

(weiter geleitet durch kalbernd)

kạl·bern

 <kalberst, kalberte, hat gekalbert> kalbern VERB (ohne OBJ) jmd. kalbert albern sein, dumme Späße machen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

kalbern


Partizip Perfekt: gekalbert
Gerundium: kalbernd

Indikativ Präsens
ich kalbere
du kalberst
er/sie/es kalbert
wir kalbern
ihr kalbert
sie/Sie kalbern
Präteritum
ich kalberte
du kalbertest
er/sie/es kalberte
wir kalberten
ihr kalbertet
sie/Sie kalberten
Futur
ich werde kalbern
du wirst kalbern
er/sie/es wird kalbern
wir werden kalbern
ihr werdet kalbern
sie/Sie werden kalbern
Würde-Form
ich würde kalbern
du würdest kalbern
er/sie/es würde kalbern
wir würden kalbern
ihr würdet kalbern
sie/Sie würden kalbern
Konjunktiv I
ich kalbere
du kalberest
du kalbrest
er/sie/es kalbere
wir kalberen
wir kalbren
ihr kalberet
ihr kalbret
sie/Sie kalberen
sie/Sie kalbren
Konjunktiv II
ich kalberte
du kalbertest
er/sie/es kalberte
wir kalberten
ihr kalbertet
sie/Sie kalberten
Imperativ
kalbere (du)
kalbre (du)
kalbert (ihr)
kalbern Sie
Futur Perfekt
ich werde gekalbert haben
du wirst gekalbert haben
er/sie/es wird gekalbert haben
wir werden gekalbert haben
ihr werdet gekalbert haben
sie/Sie werden gekalbert haben
Präsensperfekt
ich habe gekalbert
du hast gekalbert
er/sie/es hat gekalbert
wir haben gekalbert
ihr habt gekalbert
sie/Sie haben gekalbert
Plusquamperfekt
ich hatte gekalbert
du hattest gekalbert
er/sie/es hatte gekalbert
wir hatten gekalbert
ihr hattet gekalbert
sie/Sie hatten gekalbert
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gekalbert
du habest gekalbert
er/sie/es habe gekalbert
wir haben gekalbert
ihr habet gekalbert
sie/Sie haben gekalbert
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gekalbert
du hättest gekalbert
er/sie/es hätte gekalbert
wir hätten gekalbert
ihr hättet gekalbert
sie/Sie hätten gekalbert

kälbern


Partizip Perfekt: gekälbert
Gerundium: kälbernd

Indikativ Präsens
ich kälbere
du kälberst
er/sie/es kälbert
wir kälbern
ihr kälbert
sie/Sie kälbern
Präteritum
ich kälberte
du kälbertest
er/sie/es kälberte
wir kälberten
ihr kälbertet
sie/Sie kälberten
Futur
ich werde kälbern
du wirst kälbern
er/sie/es wird kälbern
wir werden kälbern
ihr werdet kälbern
sie/Sie werden kälbern
Würde-Form
ich würde kälbern
du würdest kälbern
er/sie/es würde kälbern
wir würden kälbern
ihr würdet kälbern
sie/Sie würden kälbern
Konjunktiv I
ich kälbere
du kälberest
du kälbrest
er/sie/es kälbere
wir kälberen
wir kälbren
ihr kälberet
ihr kälbret
sie/Sie kälberen
sie/Sie kälbren
Konjunktiv II
ich kälberte
du kälbertest
er/sie/es kälberte
wir kälberten
ihr kälbertet
sie/Sie kälberten
Imperativ
kälbere (du)
kälbre (du)
kälbert (ihr)
kälbern Sie
Futur Perfekt
ich werde gekälbert haben
du wirst gekälbert haben
er/sie/es wird gekälbert haben
wir werden gekälbert haben
ihr werdet gekälbert haben
sie/Sie werden gekälbert haben
Präsensperfekt
ich habe gekälbert
du hast gekälbert
er/sie/es hat gekälbert
wir haben gekälbert
ihr habt gekälbert
sie/Sie haben gekälbert
Plusquamperfekt
ich hatte gekälbert
du hattest gekälbert
er/sie/es hatte gekälbert
wir hatten gekälbert
ihr hattet gekälbert
sie/Sie hatten gekälbert
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gekälbert
du habest gekälbert
er/sie/es habe gekälbert
wir haben gekälbert
ihr habet gekälbert
sie/Sie haben gekälbert
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gekälbert
du hättest gekälbert
er/sie/es hätte gekälbert
wir hätten gekälbert
ihr hättet gekälbert
sie/Sie hätten gekälbert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

kạl|bern

, kạ̈l|bern
vi (inf)to fool or mess about or around (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007