rot
(weiter geleitet durch kirschrot)Rot
<Rots, > das Rot SUBST1. die Farbe des Blutes bei Rot über die Ampel fahren, Die Ampel steht auf/zeigt Rot., das leuchtende Rot der Mohnblumen, ein kräftiges/leuchtendes/sattes/tiefes Rot
2. eine Farbe beim Kartenspiel Rot ausspielen
rot
Adj. rot <röter, am rötesten>
rot
1. von der Farbe Rot rot werden, Fehler rot anstreichen, ein rot kariertes/rotkariertes Hemd
blut-, fuchs-, kupfer-, wein-
blut-, fuchs-, kupfer-, wein-
2. umg. politisch den Sozialdemokraten oder Kommunisten zugeordnet das rote China, Er hat ziemlich rote Ansichten., eine Koalition zwischen Roten/Rot und Grünen/Grün rot werden im Gesicht eine rote Farbe bekommen vor Scham rot werden die Roten umg. abwert. die Kommunisten die Rote Armee gesch.: die Armee der ehemaligen UdSSR das Rote Kreuz eine große Hilfsorganisation für humanitäre und medizinische Hilfe der rote Faden umg. der gedankliche Zusammenhang den roten Faden verlieren der rote Hahn umg. Feuer; Brand der Rote Planet der Mars Großschreibung→R 3.17 das Rote Kreuz die Rote Armee das Rote Meer Rote Be(e)te Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 die rot glühende/rotglühende Sonne rot geweinte/rotgeweinte Augen haben rot gestreifter/rotgestreifter Stoff siehe aber rotglühend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rot
, röter/roter, rötest-/rotest-; Adj1. von der Farbe des Blutes und reifer Tomaten <rot gestreift, glühend>: ein roter Himmel bei Sonnenuntergang; die Fehler in einem Text mit roter Tinte anstreichen; sich die Lippen rot anmalen
|| K-: rotbärtig, rotbraun; rotgestreift, rotglühend; Rotfärbung
|| -K: blutrot, feuerrot, fuchsrot, glutrot, kirschrot, korallenrot, kupferrot, rostrot
|| K-: rotbärtig, rotbraun; rotgestreift, rotglühend; Rotfärbung
|| -K: blutrot, feuerrot, fuchsrot, glutrot, kirschrot, korallenrot, kupferrot, rostrot
2. von der ziemlich dunklen Farbe, die ein Körperteil hat, wenn viel Blut darin fließt ↔ blass <Backen; vor Anstrengung, Scham, Wut einen roten Kopf bekommen; vom Weinen rote Augen bekommen/haben; rot geweinte Augen>
|| K-: rotgeweint
|| K-: rotgeweint
3. <Haare> von dunkelgelber und leicht rötlicher Farbe
4. gespr; mit kommunistischen od. sozialistischen Prinzipien und Ideen ≈ link- ↔ schwarz (5), recht- <die Fahne, eine Partei, ein Politiker; die Roten wählen>
|| K-: Rotchina
|| K-: Rotchina
5. rot sein/werden ein rotes (2) Gesicht bekommen, weil man sich schämt od. verlegen ist
|| zu
|| zu
2. rot•äu•gig Adj; rot•ba•ckig Adj; rot•wan•gig Adj; zu
3. rot•haa•rig Adj
Rot
das; -s, -/gespr -s1. eine rote (1,2,3) Farbe: das leuchtende Rot der Mohnblume
2. das rote Licht einer Ampel ↔ Grün, Gelb: Er fuhr bei Rot über die Kreuzung; Die Ampel steht auf Rot
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ROT | Realitäts Orientierungs Training |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
rot
(roːt)adjektiv
1. von der Farbe frischen Blutes Fehler rot anstreichen den roten Teppich für hohe Besucher ausrollen sich die Augen rot weinen Sie wurde ganz rot vor Scham. Karte, Liste, Zahl usw.
2. Politik rot / die Roten wählen Der Bürgermeister ist ein Roter.
Rot
substantiv sächlich nur Singular
Rots , Rot(s)
bei Rot über die Straße gehen ein leuchtendes Rot
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
rot
rossorot
أحمر, أَحْمَرrot
roig, vermellrot
červený, rudý, zrzavýrot
rødrot
ruĝarot
rojorot
punainenrot
אדוםrot
crvena, crvenrot
pirosrot
merahrot
rauðurrot
赤, 赤いrot
ruberrot
sarkansrot
červenárot
rdečarot
crvena, црвенаrot
rödrot
빨간rot
rødrot
แดงrot
màu đỏrot
Червенrot
adj comp <röter>, superl <röteste(r, s)> → red (auch Pol); Rote Bete or Rüben → beetroot (Brit), → beets pl (US); Rote Karte (Ftbl) → red card; das Rote Kreuz → the Red Cross; der Rote Halbmond → the Red Crescent; der Rote Löwe → the Red Lion; der Rote Platz → Red Square; das Rote Meer → the Red Sea; die Rote Armee → the Red Army; die Roten (pej) → the reds; rote Zahlen schreiben, in den roten Zahlen stecken → to be in the red; Gewalt zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte → violence runs like a thread through history; rot werden → to blush, to go red (inf); bis über beide Ohren rot werden → to blush furiously, to turn crimson; rot wie ein Krebs → red as a lobster; rote Ohren bekommen (hum) einen roten Kopf bekommen or kriegen (inf) → to blush, to go red (inf); rot sein (Pol inf) → to be a socialist ? Grütze, rotsehen, Tuch
adv comp <röter>, superl <am rötesten>
(= mit roter Farbe) anmalen → red; schreiben, unterstreichen, anstreichen → in red; die Lippen rot schminken → to use a red lipstick; sich (dat) etw rot (im Kalender) anstreichen (inf) → to make sth a red-letter day; den Tag werde ich mir rot im Kalender anstreichen → that will be a red-letter day
Rot
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vor etw. rot anlaufen | → | to turn / go red with / from sth. [embarrassment, shame] |
Diesen Tag werde ich mir im Kalender rot anstreichen. [ugs.] | → | That's a turn-up for the books. [Br.] [coll.] |
Die Frau in Kirschrot | → | Silence in Hanover Close [Anne Perry] |
- Können Sie einen guten Rotwein empfehlen?
- Eine Flasche Rotwein
- Eine Karaffe Rotwein
- Ich esse kein rotes Fleisch
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009