kitzeln

(weiter geleitet durch kitzelte)

kịt·zeln

 <kitzelst, kitzelte, hat gekitzelt> kitzeln
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. kitzelt jmdn. durch wiederholtes Berühren bestimmter Körperstellen eine Empfindung herbeiführen, die zum Lachen reizt Sie kitzelte ihre kleine Schwester.
2. umg. etwas kitzelt jmdn. jmdm. Lust verschaffen, etwas (Gefährliches oder Verbotenes) zu tun Es kitzelt mich, das auch einmal zu probieren.
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas kitzelt durch (unabsichtliches) leichtes Berühren eine juckende Empfindung verursachen Hör auf, das kitzelt mich., Das Härchen kitzelte in der Nase.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

kịt•zeln

; kitzelte, hat gekitzelt; [Vt]
1. jemanden kitzeln jemanden so berühren, dass er lachen muss (weil seine Sinne gereizt werden) <jemanden an den Fußsohlen, am Bauch, mit einer Feder kitzeln>
2. etwas kitzelt jemanden jemand hat große Lust, etwas zu tun ≈ etwas reizt jemanden: Es kitzelte ihn schon lange, einmal bei einem Autorennen mitzu machen; [Vt/i]
3. etwas kitzelt (jemanden) etwas verursacht bei jemandem durch eine leichte Berührung einen (Juck)Reiz: Lass das, das kitzelt!; Das Haar kitzelte sie an der Nase
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

kitzeln

('kɪʦəln)
verb transitiv
Person jdn leicht berühren, damit er lachen muss Sie kitzelte ihn an den Fußsohlen. Er kitzelte sie / ihren Rücken mit einer Feder.
etw. bewirkt, dass man niesen muss
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

kitzeln


Partizip Perfekt: gekitzelt
Gerundium: kitzelnd

Indikativ Präsens
ich kitzele
ich kitzle
du kitzelst
er/sie/es kitzelt
wir kitzeln
ihr kitzelt
sie/Sie kitzeln
Präteritum
ich kitzelte
du kitzeltest
er/sie/es kitzelte
wir kitzelten
ihr kitzeltet
sie/Sie kitzelten
Futur
ich werde kitzeln
du wirst kitzeln
er/sie/es wird kitzeln
wir werden kitzeln
ihr werdet kitzeln
sie/Sie werden kitzeln
Würde-Form
ich würde kitzeln
du würdest kitzeln
er/sie/es würde kitzeln
wir würden kitzeln
ihr würdet kitzeln
sie/Sie würden kitzeln
Konjunktiv I
ich kitzele
du kitzelest
du kitzlest
er/sie/es kitzele
wir kitzelen
wir kitzlen
ihr kitzelet
ihr kitzlet
sie/Sie kitzelen
sie/Sie kitzlen
Konjunktiv II
ich kitzelte
du kitzeltest
er/sie/es kitzelte
wir kitzelten
ihr kitzeltet
sie/Sie kitzelten
Imperativ
kitzele (du)
kitzle (du)
kitzelt (ihr)
kitzeln Sie
Futur Perfekt
ich werde gekitzelt haben
du wirst gekitzelt haben
er/sie/es wird gekitzelt haben
wir werden gekitzelt haben
ihr werdet gekitzelt haben
sie/Sie werden gekitzelt haben
Präsensperfekt
ich habe gekitzelt
du hast gekitzelt
er/sie/es hat gekitzelt
wir haben gekitzelt
ihr habt gekitzelt
sie/Sie haben gekitzelt
Plusquamperfekt
ich hatte gekitzelt
du hattest gekitzelt
er/sie/es hatte gekitzelt
wir hatten gekitzelt
ihr hattet gekitzelt
sie/Sie hatten gekitzelt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gekitzelt
du habest gekitzelt
er/sie/es habe gekitzelt
wir haben gekitzelt
ihr habet gekitzelt
sie/Sie haben gekitzelt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gekitzelt
du hättest gekitzelt
er/sie/es hätte gekitzelt
wir hätten gekitzelt
ihr hättet gekitzelt
sie/Sie hätten gekitzelt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Übersetzungen

kitzeln

fazercócegasa, fazer cócegas

kitzeln

fer pessigolles

kitzeln

tikli

kitzeln

lechtat

kitzeln

kilde

kitzeln

kutittaa

kitzeln

škakljati

kitzeln

くすぐる

kitzeln

간질이다

kitzeln

kile

kitzeln

kittla

kitzeln

ทำให้จั๊กจี้

kitzeln

kitzeln

胳肢

kịt|zeln

vt (lit, fig)to tickle; jdn unter den Armen/am Bauch kitzelnto tickle sb under the arms/sb’s stomach; jdm das Zwerchfell kitzeln (fig)to make sb laugh; ihn kitzelt der Reiz des Neuenhe cannot resist the challenge of something new
vito tickle
vt impers es kitzelt michI’ve got a tickle; es kitzelt mich, das zu tunI’m itching to do it

Kịt|zeln

nt <-s>, no pltickling; er findet das Kitzeln angenehmhe likes being tickled; ein angenehmes Kitzelna nice tickle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007