knicken
(weiter geleitet durch knickens)knị·cken
<knickst, knickte, hat geknickt, ist geknickt> knickenI. VERB (mit OBJ) haben jmd. knickt etwas
1. etwas Sprödes biegen, bis es bricht und die noch zusammenhängenden Teile einen scharfen Winkel bilden Das Reh flüchtete durchs Unterholz und knickte dabei zahlreiche Äste und Zweige.
2. falten Die Originaldokumente sollte man nicht knicken.
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas knickt abbrechen und eine scharfe Kante bilden, ohne jedoch in zwei Teile zu zerfallen Bei dem Orkan knickten die Bäume wie Streichhölzer.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
knị•cken
; knickte, hat/ist geknickt; [Vt] (hat)1. etwas knicken etwas an einer Stelle so biegen, dass eine Kante entsteht, der Gegenstand jedoch nicht in zwei Teile zerfällt: Der Wind hat die Blumen geknickt; „Bitte nicht knicken!“ (Aufschrift auf Briefen); [Vi] (ist)
2. etwas knickt etwas biegt sich so stark, dass eine Kante entsteht, ohne dass es dabei in zwei Teile zerfällt: Die Blumen knickten bei dem starken Sturm
|| NB: ↑ geknickt
|| NB: ↑ geknickt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
knicken
(ˈknɪkən)verb transitiv-intransitiv
Bitte nicht knicken!
umgangssprachlich Daraus wird nichts!
umgangssprachlich Daraus wird nichts!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
knicken
Partizip Perfekt: geknickt
Gerundium: knickend
Indikativ Präsens |
---|
ich knicke |
du knickst |
er/sie/es knickt |
wir knicken |
ihr knickt |
sie/Sie knicken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011