Mandat
(weiter geleitet durch mandaten)Verwandte Suchanfragen zu mandaten: mandanten
Man·dat
<Mandats (Mandates), Mandate> das Mandat SUBST1. rechtsw.: ein Auftrag oder eine Vollmacht, die man einem Rechtsanwalt erteilt Der Anwalt übernahm das Mandat.
2. pol.: Sitz das Amt eines Abgeordneten im Parlament Die Abgeordnete legte ihr Mandat nieder., Wie viele Mandate hat diese Partei bei der letzten Wahl verloren?
-sgewinn, -sverlust, -sverteilung
-sgewinn, -sverlust, -sverteilung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Man•dat
das; -(e)s, -e1. Jur, geschr; der Auftrag an einen Rechtsanwalt, einen juristisch zu beraten od. (vor Gericht) zu vertreten <jemandem ein Mandat erteilen>: Der Anwalt übernahm das Mandat
2. Pol; das Amt eines Abgeordneten im Parlament ≈ Sitz <sein Mandat niederlegen>: Die Partei hat 40 Mandate verloren
|| K-: Mandatsgewinn, Mandatsträger, Mandatsverlust, Mandatsverteilung
|| K-: Mandatsgewinn, Mandatsträger, Mandatsverlust, Mandatsverteilung
3. jemandem das Mandat erteilen Pol; einem Abgeordneten den Auftrag geben, die Interessen seiner Wähler im Parlament zu vertreten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Mandat
(manˈdaːt)substantiv sächlich
Mandat(e)s , Mandate
1. Politik Sitz eines Abgeordneten im Parlament Die Partei errang 80 Bundestagsmandate. Die Partei erhielt 80 Mandate. sein Mandat niederlegen
2. Recht die Aufgabe eine Rechtsanwalts, jdn zu vertreten ein Mandat übernehmen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Mandat
mandateMandat
mandatMandat
mandatoMandat
mandaMandat
mandatoMandat
mandatoMandat
мандатMandat
mandatMandat
εντολήMandat
МандатMandat
任务Mandat
任務Mandat
MandátMandat
MandatMandat
ToimeksiantoMandat
המנדטMandat
위임장Mandat
อาณัติMan|dat
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007