neu
(weiter geleitet durch neueren)neu
Adj. neu
neu
1. alt so, dass etwas erst seit kurzer Zeit da ist oder vor kurzer Zeit gemacht wurde Die Innenstadt wurde neu gestaltet/neugestaltet., Hast du eine neue Frisur?, Für sie galt bereits die neue Prüfungsordnung.
2. gebraucht so, dass etwas noch nicht vorher benutzt oder von jmdm. besessen wurde Wir haben ganz neue Ware!
3. frisch sauber Du musst dir eine neue Hose anziehen.
4. so, dass etwas noch nicht lange zurückliegt oder erst vor kurzer Zeit passiert ist die neuesten Nachrichten, Weißt du schon das Neuste? Morgen macht die Firma zu!
5. noch nicht bekannt Die Forscher entdeckten einen neuen Käfer.
6. so, dass jmd. oder etwas erst seit kurzer Zeit an einem Ort/in einer Position/in einer Funktion ist neu in der Stadt, neu im Amt, Der Neue ist sein Geld wert, denn er arbeitet wie ein Pferd!
7. noch einmal und jetzt anders Sie müssen den Text neu schreiben!
8. aus der aktuellen Ernte neuer Wein, neue Kartoffeln jemandem ist etwas neu jmd. hat von etwas noch nicht gewusst Das ist mir neu, dass man auf dem Bahnhof nicht rauchen darf. seit neuestem seit sehr kurzer Zeit von neuem noch einmal Kleinschreibung→R 3.20 die neuen Medien die neuen Bundesländer die neue Linke gutes neues Jahr! die neuen Sprachen Großschreibung→R 3.17 die Neue Welt das Neue Testament Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 neu bearbeitet/neubearbeitet neu eröffnet/neueröffnet neu geschaffen/neugeschaffen Zusammenschreibung→R 4.5 neugeboren neuverheiratet, d.h. seit sehr kurzer Zeit verheiratet
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
neu
Adj1. nicht adv; erst seit kurzer Zeit (für jemanden) vorhanden od. vor kurzer Zeit hergestellt ↔ alt <neu erbaut, gebaut, eröffnet, geschaffen>: eine neue Methode ausprobieren; eine neue Straße bauen; den Park neu gestalten; Dieses Haus ist neu, letztes Jahr war es noch nicht da
|| K-: Neuanfertigung, Neuanschaffung, Neuerwerb, Neueröffnung, Neugründung; neuerbaut, neueröffnet, neugebaut, neugeschaffen
|| K-: Neuanfertigung, Neuanschaffung, Neuerwerb, Neueröffnung, Neugründung; neuerbaut, neueröffnet, neugebaut, neugeschaffen
2. ohne Steigerung; von niemandem vorher benutzt od. besessen ↔ gebraucht <etwas ist so gut wie neu; etwas sieht neu aus>: Die Autos, die ich bis jetzt hatte, waren nie neu, sondern immer gebraucht
|| K-: Neuwagen
|| NB: zu
|| K-: Neuwagen
|| NB: zu
1. und
2. : um neu zu verstärken, verwendet man (in der gesprochenen Sprache) nagelneu, brandneu
3. meist attr ≈ sauber, frisch: nach dem Duschen ein neues Hemd anziehen
4. nicht adv; (aktuell und) vorher nicht bekannt <eine Entdeckung, eine Erfindung, Erkenntnisse; einen neuen Stern entdecken>
|| K-: Neuentdeckung
|| K-: Neuentdeckung
5. etwas ist jemandem neu jemand hat von etwas noch nichts gewusst: Dass wir kein Geld mehr auf dem Konto haben, ist mir neu
6. nicht lange zurückliegend, in letzter Zeit geschehen und noch aktuell <in neuerer, neuester Zeit; etwas ist neueren Datums; die neuesten Nachrichten, Ereignisse, Meldungen; die neuere Literatur; etwas, nichts Neues wissen, hören, erfahren; was gibt es Neues?>: „Weißt du schon das Neueste? - Gabi hat gestern ein Baby bekommen“
7. nicht adv; aus der Ernte dieses Jahres ↔ alt <Kartoffeln>
8. erst seit kurzer Zeit bekannt bzw. an einem bestimmten Ort od. in einer bestimmten Position <neu in einem Betrieb, in einer Stadt sein; die Freundin, Bekannte>: Der Neue macht seine Arbeit gut, obwohl er erst seit zwei Wochen bei uns arbeitet
|| K-: Neuankömmling
|| K-: Neuankömmling
9. nur adv; noch einmal und dabei anders als vorher <etwas neu überarbeiten, formulieren, schreiben>
|| K-: Neubearbeitung, Neugestaltung, Neuordnung
|| K-: Neubearbeitung, Neugestaltung, Neuordnung
10. seit Neuestem/neuestem seit sehr kurzer Zeit ≈ seit Kurzem, neuerdings
11. von Neuem/neuem ≈ wieder, noch einmal: Er hat es noch nie geschafft, aber er versucht es jeden Tag von Neuem
|| ► erneuern, erneut
|| ► erneuern, erneut
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
neu
(nɔy)adjektiv
1. alt soeben hergestellt, erst seit Kurzem vorhanden Ich brauche einen neueren Computer. Der Wagen ist so gut wie neu. Neuanschaffung
2. noch nicht benutzt, verbraucht Ich brauche ein neues Geschirrtuch, dieses ist schon ganz nass. Nach der Pause hatten wir wieder neue Energie.
3. Anfang, Versuch etw. wiederholend, noch einmal stattfindend einen Neubeginn wagen
4. Entdeckung, Erfindung, Nachricht aktuell, vorher noch nicht bekannt Weißt du schon das Neueste? Sie wollen heiraten! Was gibts Neues? Echt? Das ist mir neu!
seit kurzer Zeit
seit kurzer Zeit
vor kurzer Zeit geschehen, eingeführt o. Ä.
seit kurzer Zeit
seit kurzer Zeit
vor kurzer Zeit geschehen, eingeführt o. Ä.
5. Freund, Mitglied, Mitarbeiter erst vor kurzer Zeit in diese Funktion, Rolle gekommen Ich bin neu hier. Guck mal, ein Neuer!
neu
adverb
1. neu gebaute Straßen ein neu eröffnetes Geschäft
2. wieder, aber anders Formulier das lieber noch mal neu. die Innenstadt neu gestalten
3. ein Buch neu auflegen
Jetzt kann ich alles von Neuem machen!
Jetzt kann ich alles von Neuem machen!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
neu
новneu
nou, novaneu
novýneu
novaneu
uusneu
uusineu
baruneu
novusneu
nowyneu
nyneu
νέος, καινούργιοςneu
nyneu
novneu
新しいneu
새것의, 새로운neu
ใหม่neu
mớineu
חדשneu
adj → new; Seite, Kräfte, Hoffnung, Truppen auch → fresh; (= kürzlich entstanden auch) → recent; (= frisch gewaschen) Hemd, Socken → clean; Wein → young; das Neue Testament → the New Testament; die Neue Welt → the New World; jdm zum neuen Jahr Glück wünschen → to wish sb (a) Happy New Year; ein neuer Anfang → a fresh or new start; neueren Datums → of (more) recent date; neue Hoffnung schöpfen → to take new or fresh hope; eine neue Mode → a new fashion; ein neuer Tanz → a new dance; die neu(e)ste Mode → the latest fashion; der neu(e)ste Tanz → the latest dance; die neuesten Nachrichten → the latest news; die neueren Sprachen → modern languages; ein ganz neuer Wagen → a brand-new car; das ist mir neu! → that’s new(s) to me; mir ist die Sache neu → this is all new to me; schlechte Laune ist mir neu an ihm → it’s something new for me to see him in a bad mood; sich wie ein neuer Mensch fühlen → to feel like a new person; eine neue Bearbeitung → a revised edition; (von Oper etc) → a new version; Geschichte der neueren Zeit → recent or modern history; in neuerer Zeit → in modern times; erst in neuerer Zeit → only recently; viele alte Leute finden sich in der neuen Zeit nicht mehr zurecht → a lot of old people can’t get on in the modern world; seit Neu(e)stem → recently; seit Neu(e)stem gibt es … → since recently there has been …; aufs Neue (geh) → afresh, anew; auf ein Neues! (als Toast) → (here’s) to the New Year!; (Aufmunterung) → let’s try again; der/die Neue → the newcomer, the new man/boy/woman/girl etc; Neue Welle → new wave; die Neuen → the newcomers, the new people; was ist das Neue an dem Buch? → what’s new about the book?; das Neu(e)ste in der Mode/auf dem Gebiet der Weltraumforschung → the latest in fashion/in the field of space research; weißt du schon das Neu(e)ste? → have you heard the latest (news)?; was gibts Neues? (inf) → what’s the latest?, what’s new?; das Neu(e)ste vom Tage → the latest news, up-to-the-minute news; das Neu(e)ste vom Neuen → the very latest (things); von Neuem (= von vorn) → from the beginning, afresh, from scratch; (= wieder) → again ? Besen a, Weg a, alt a
adv
(= von vorn) neu anfangen → to start all over (again); neu beginnen → to make a fresh start, to start again from scratch; neu starten Computer → to restart, to reboot; Vorhänge/ein Kleid neu anfertigen lassen → to have new curtains/a new dress made; neu entwickelt → newly developed; sich/jdn neu einkleiden → to buy oneself/sb a new set of clothes; etw neu anschaffen → to buy sth new; neu bauen → to build a new house; neu geschaffen → newly created
(= zusätzlich) neu hinzukommen zu etw → to join sth; Mitarbeiter neu einstellen → to hire new employees; Tierarten neu entdecken → to discover new species of animals; neu entdeckt → newly or recently discovered
(= erneut) etw neu auflegen → to publish a new edition of sth; neu drucken → to reprint; neu bearbeiten → to revise; neu bearbeitet → revised; ein Zimmer neu einrichten → to refurnish a room; frei werdende Stellen werden nicht neu besetzt → vacant positions will not be filled; ich hatte das Buch verloren und musste es neu kaufen → I lost the book and had to buy another copy; neu eröffnet (= wiedereröffnet) → reopened; neu ordnen → to reorganize; sich neu verschulden → to borrow money again, to take out another loan; die Rollen neu besetzen → to recast the roles; die Akten neu ordnen → to reorganize the files
(= seit kurzer Zeit) ich habe mir das ganz neu gekauft → I just bought it; neu gebacken → fresh-baked, newly-baked ? auch neugebacken; das Buch ist neu erschienen → the book is a recent publication or has just come out; er ist neu hinzugekommen → he’s joined (him/them) recently; neu gewählt → newly elected; hier ist ein Supermarkt neu entstanden/gebaut worden → a supermarket has just been opened/built here; neu eröffnet → newly-opened; wir sind neu hierhergezogen → we have just moved here; der Schüler ist ganz neu in unserer Klasse → the pupil is new in our class, the pupil has just joined our class; dieser Artikel ist neu eingetroffen/neu im Sortiment → this article has just come in/has just been added to the range; neu vermählt → newly married or wed
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
- Frohes Neues Jahr!
- Ich brauche eine neue Batterie
- Ich brauche ein neues Armband für meine Uhr
- Ich möchte eine ganz neue Frisur
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009