nobel

(weiter geleitet durch noble)

no·bel

Adj. no·bel <nobler, am nobelsten>
nobel
1. geh. edelmütig, edel Er hat einen noblen Charakter
2. umg. großzügig Zehn Euro, was für ein nobles Trinkgeld!
3. umg. oft iron. elegant, kostspielig Nobel, nobel, wie ihr hier lebt!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

no•bel

Adj
1. geschr ≈ großmütig, edel ↔ niederträchtig <ein Charakter, eine Geste, eine Haltung>
2. meist hum; sehr vornehm und für die meisten Leute zu teuer ≈ exquisit, luxuriös <ein Hotel, Kleidung, ein Lokal>
|| K-: Nobelherberge, Nobelrestaurant; Nobelschuppen
3. gespr; ziemlich groß od. wertvoll ≈ großzügig ↔ kleinlich <ein Geschenk, ein Trinkgeld>
|| NB: nobel → ein nobles Geschenk
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

nobel

(ˈnoːbəl)
adjektiv
noblernobelste
1. Charakter, Geste edel, großzügig Ich finde es sehr nobel von ihm, dass er dir Geld leihen möchte.
2. Hotel, Restaurant vornehm, luxuriös
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

nobel

bőkezű, előkelő, gavallér, nemes

no|bel

adj (= edelmütig)noble; (inf) (= großzügig)generous, lavish; (= kostspielig)extravagant; (= elegant)posh (inf); ein nobler Kunde (iro inf)a pleasant customer, a nice type of person
adv (= edelmütig)nobly; (= großzügig)generously; nobel wohnento live in posh surroundings; das war nobel gedachtthat was a noble thought; nobel geht die Welt zugrunde (iro)there’s nothing like going out in style; sich nobel zeigen (inf)to be generous; er zeigte sich sehr nobel und verzieh ihmhe nobly forgave him
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007