quellen
(weiter geleitet durch quollst)quẹl·len
<quillt, quoll, ist gequollen> quellen VERB (ohne OBJ) etwas quillt (aus etwas Dat.) (irgendwohin)1. fließen als Masse oder dicke Flüssigkeit irgendwo austreten Blut quoll aus der Wunde., Der Brei quoll über den Rand des Topfes., Sein dicker Bauch quillt über den Hosenbund.
2. sich vollsaugen durch Aufnahme von Feuchtigkeit größer werden die Linsen einige Stunden im Wasser quellen lassen, Der Reis ist gequollen.
auf-, hervor-
auf-, hervor-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
quẹl•len
; quillt, quoll, ist gequollen; [Vi]1. etwas quillt irgendwohin/irgendwoher etwas kommt in relativ großer Menge durch eine enge Öffnung <Blut, Rauch, Tränen, Wasser o. Ä.>: Blut quillt aus der Wunde, Tränen quellen aus den Augen; Durch die Ritzen quoll Rauch ins Zimmer
2. etwas quillt etwas wird größer, weil es Feuchtigkeit aufnimmt <Bohnen, Erbsen, Linsen>: Reis quillt beim Kochen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
quellen
(ˈkvɛlən)verb intransitiv
quilltquollgequollen
Perfekt mit sein1. Blut, Rauch, Tränen durch eine kleine Öffnung nach draußen drängen Dichter Rauch quoll aus den Fenstern.
2. Bohnen, Linsen, Holz durch die Aufnahme von Feuchtigkeit größer werden die getrockneten Erbsen in reichlich Wasser quellen lassen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
quellen
Partizip Perfekt: gequollen
Gerundium: quellend
Indikativ Präsens |
---|
ich quelle |
du quellst |
er/sie/es quellt |
wir quellen |
ihr quellt |
sie/Sie quellen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
quellen
founts, sources, wellsprings, to swell, to soak, to well, to gush, root, wellquellen
bobtnatquellen
ammollare, dilatare, far gonfiare, macerare, scaturirequellen
fuentesquellen
sourcesquellen
источникиquellen
Bronnenquellen
fontesquellen
Πηγέςquellen
Източнициquellen
Kilderquellen
Lähteetquellen
מקורותquellen
ソースquellen
källorquẹl|len
vi pret <quọll>, ptp <gequọllen> aux sein
vt pret <quẹllte>, ptp <gequẹllt> (rare) Erbsen → to soak
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Eigenkapitalzuwachs aus sonstigen Quellen | → | additional paid in capital |
quellen lassen | → | to soak [peas, beans] |
heiße Quellen | → | hot springs |