raffen
(weiter geleitet durch raff)rạf·fen
<raffst, raffte, hat gerafft> raffen VERB (mit OBJ) jmd. rafft etwas1. einen Stoff in Falten legen und hochziehen geraffte Vorhänge, Die Ärmel kann man noch ein wenig raffen.
2. straffen (einen Text) kürzen einen Beitrag/einen Text etwas raffen, Wenn ich ein wenig raffe, brauche ich nicht so viel Platz.
3. abwert. viel Besitz an sich bringen Besitz/Geld raffen, Sie haben schon so viel und können doch nicht aufhören, noch mehr zu raffen.
4. etwas schnell ergreifen und wegnehmen Sie raffte die Wäsche gerade noch rechtzeitig von der Leine, bevor der Regen begann.
weg-, zusammen-
weg-, zusammen-
5. umg. abwert. kapieren verstehen Der rafft überhaupt nichts., Hast du's endlich auch gerafft?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rạf•fen
; raffte, hat gerafft; [Vt]1. etwas (an sich (Akk)) raffen pej; so viel von etwas nehmen, wie man bekommen kann <Besitz, Geld, Schmuck raffen>
2. etwas raffen Stoff so halten od. befestigen, dass er Falten bildet <einen Vorhang raffen>
3. etwas raffen einen Text, die Handlung eines Buches, Films o. Ä. kürzer machen, sodass nur das Wichtige übrig bleibt ≈ kürzen, straffen
4. etwas raffen gespr ≈ kapieren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
raffen
(ˈrafən)verb transitiv
1. Geld, Besitz möglichst viel von etw. nehmen Die Bankräuber rafften das Geld in eine Tüte und verschwanden. Er war sein Leben lang damit beschäftigt, Besitz an sich zu raffen.
2. Stoff, Vorhang, Rock etw. so befestigen, dass es Falten wirft
3. Text, Handlung in gekürzter Form wiedergeben
4. umgangssprachlich Er rafft es einfach nicht, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben will.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
raffen
Partizip Perfekt: gerafft
Gerundium: raffend
Indikativ Präsens |
---|
ich raffe |
du raffst |
er/sie/es rafft |
wir raffen |
ihr rafft |
sie/Sie raffen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
raffen
agraferraffen
vasthakenraffen
abotoarcomcolchetes, abrochar, acolchetarraffen
rapereraffen
грабастатьrạf|fen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. raffen [ugs.] | → | to suss sth. (out) [Br.] [coll.] |
etw. raffen [verstehen] [ugs.] | → | to dig sth. [coll.] |
raffte zusammen | → | snatched |