ruhen

(weiter geleitet durch ruhte)

ru·hen

 <ruhst, ruhte, hat geruht> ruhen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. ruht geh. sich erholen im Schatten eines Baumes ruhen, nach der Arbeit eine Stunde ruhen
2. etwas ruht nicht fortgesetzt werden die Arbeit ruhenlassen, Momentan ruhen die Arbeiten.
3. etwas ruht auf etwas Dat. geh. liegen Die Brücke ruht auf drei Pfeilern., Seine Hand ruhte auf ihrer Schulter., Ihr Blick ruht auf seinem Antlitz., Die ganze Verantwortung ruht auf seinen Schultern.
4. jmd. ruht geh. schlafen Haben Sie gut geruht?
5. jmd. ruht geh. verhüll. begraben sein Hier ruht in Frieden ...
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ru•hen

; ruhte, hat geruht; [Vi]
1. geschr ≈ sich ausruhen: im Schatten eines Baumes ruhen
2. etwas ruht etwas ist nicht aktiv, in Bewegung od. in Funktion ≈ etwas steht still <eine Maschine, ein Betrieb, ein Prozess; die Arbeit, der Verkehr, die Verhandlungen; die Waffen>: Unser Widerstand wird nicht (eher) ruhen, bis wir unser Ziel erreicht haben
3. etwas ruht irgendwo etwas liegt auf jemandem/etwas und wird von ihm/davon gestützt od. gehalten: Ihr Kopf ruhte an seiner Schulter; Die Brücke ruht auf mehreren kräftigen Pfeilern
4. meist jemandes Blick ruht auf jemandem/etwas jemand sieht (meist längere Zeit) auf jemanden/etwas
5. geschr ≈ schlafen: Ich wünsche wohl zu ruhen!
6. euph; tot und begraben sein <im Grabe, in fremder Erde ruhen>: Er ruhe in Frieden!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ruhen

(ˈruːən)
verb intransitiv
1. Person sich erholen, ausruhen nach dem Essen etwas ruhen Ruhetag Ruhepause Ich werde nicht eher ruhen, bis die Sache geklärt ist.
als Inschrift auf Gräbern verwendet
Wunsch für einen Toten
2. Sache nicht aktiv, nicht in Benutzung, Bewegung o. Ä. sein die Arbeit / Waffen ruhen lassen ruhender Verkehr
3. etw. liegt irgendwo Sein Blick ruhte nachdenklich auf ihr. Ihr Arm ruhte auf dem Fensterbrett. Viel Verantwortung ruht auf ihren Schultern.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

ruhen


Partizip Perfekt: geruht
Gerundium: ruhend

Indikativ Präsens
ich ruhe
du ruhst
er/sie/es ruht
wir ruhen
ihr ruht
sie/Sie ruhen
Präteritum
ich ruhte
du ruhtest
er/sie/es ruhte
wir ruhten
ihr ruhtet
sie/Sie ruhten
Futur
ich werde ruhen
du wirst ruhen
er/sie/es wird ruhen
wir werden ruhen
ihr werdet ruhen
sie/Sie werden ruhen
Würde-Form
ich würde ruhen
du würdest ruhen
er/sie/es würde ruhen
wir würden ruhen
ihr würdet ruhen
sie/Sie würden ruhen
Konjunktiv I
ich ruhe
du ruhest
er/sie/es ruhe
wir ruhen
ihr ruhet
sie/Sie ruhen
Konjunktiv II
ich ruhte
du ruhtest
er/sie/es ruhte
wir ruhten
ihr ruhtet
sie/Sie ruhten
Imperativ
ruh (du)
ruhe (du)
ruht (ihr)
ruhen Sie
Futur Perfekt
ich werde geruht haben
du wirst geruht haben
er/sie/es wird geruht haben
wir werden geruht haben
ihr werdet geruht haben
sie/Sie werden geruht haben
Präsensperfekt
ich habe geruht
du hast geruht
er/sie/es hat geruht
wir haben geruht
ihr habt geruht
sie/Sie haben geruht
Plusquamperfekt
ich hatte geruht
du hattest geruht
er/sie/es hatte geruht
wir hatten geruht
ihr hattet geruht
sie/Sie hatten geruht
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geruht
du habest geruht
er/sie/es habe geruht
wir haben geruht
ihr habet geruht
sie/Sie haben geruht
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geruht
du hättest geruht
er/sie/es hätte geruht
wir hätten geruht
ihr hättet geruht
sie/Sie hätten geruht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

ruhen

rest, repose, to rest, tranquilnesses, stall

ruhen

odpočívat

ruhen

hvile (sig)

ruhen

levätä

ruhen

odmoriti se

ruhen

休む

ruhen

쉬다

ruhen

hvile

ruhen

vila

ruhen

พักผ่อน

ruhen

nghỉ ngơi

ruhen

休息

ruhen

почивка

ruhen

休息

ru|hen

vi
(= ausruhen)to rest; nach dem Essen soll man ruhn oder tausend Schritte tun (Prov) → after a meal one should either rest or take some exercise; ich möchte etwas ruhenI want to take a short rest, I want to rest a little; nicht (eher) ruhen or nicht ruhen und rasten, bis … (fig)not to rest until; ich wünsche wohl zu ruhen! (form)I wish you a good night (form); (ich) wünsche, wohl geruht zu haben! (form)I trust that you slept well (form)
(geh: = liegen) → to rest (→ an or auf +daton); (Gebäude)to be supported (→ auf +datby), → to rest (→ auf +daton); (Fluch)to lie (→ auf +daton); unsere Hoffnung ruht auf … (dat)our hopes rest on …; möge Gottes Segen auf dir ruhenmay God’s blessing be with you; auf ihm ruht ein Verdachtsuspicion hangs over him (liter)
(= stillstehen)to stop; (Maschinen)to stand idle; (Arbeit)to stop, to cease; (Verkehr)to be at a standstill; (Waffen)to be laid down; (= unterbrochen sein: Verfahren, Verhandlung, Vertrag) → to be suspended; lass die Arbeit jetzt ruhen (geh)leave your work now
(= tot und begraben sein)to lie, to be buried; „hier ruht (in Gott) …““here lies …”; „ruhe in Frieden!“Rest in Peace; „ruhe sanft!“rest eternal
vr impers hier ruht es sich gutthis is good to rest on
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sein Amt ruhen lassento leave one's office temporarily vacant
auf unsicheren Grundlagen ruhen [fig.]to be on an unsure footing [fig.]
sein Amt ruhen lassento hold one's office in abeyance