schaffte

Schạf·fen

 <Schaffens> das Schaffen SUBST kein Plur. (alle) Arbeiten eines Künstlers Die Krankheit lähmte das Schaffen des Malers.

schạf·fen

 <schaffst, schuf, hat geschaffen> schaffen1 VERB (mit OBJ) jmd. schafft etwas
1. hervorbringen, schöpferisch gestalten Der Künstler hat ein Werk von bleibendem Wert geschaffen.
2. bewirken, dass etwas entsteht Die Firma wollte neue Arbeitsplätze schaffen., Ich muss erst etwas Platz schaffen. wie geschaffen sein für etwas sehr geeignet sein für etwas Sie ist für diese Arbeit wie geschaffen.

schạf·fen

 <schaffst, schaffte, hat geschafft> schaffen2
I. VERB (mit OBJ) jmd. schafft etwas
1. bewältigen etwas erfolgreich abschließen Sie hat die Prüfung erst im zweiten Anlauf geschafft.
2. jmd. schafft etwas (irgendwohin) irgendwohin bringen Ich habe die Kiste auf den Dachboden geschafft.
3. etwas schafft jmdn. umg. erschöpfen Die Arbeit hat mich ziemlich geschafft.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. schafft süddt. arbeiten Er schafft am Bau. jemandem zu schaffen machen umg. jmdm. Sorgen bereiten mit jemandem/etwas nichts zu schaffen haben (wollen) umg. mit etwas nichts zu tun haben (wollen) sich an etwas zu schaffen machen umg. etwas in verdächtiger Weise tun Sieh mal, da macht sich einer an deinem Fahrrad zu schaffen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen

schaffte

created, scored
Ich schaffte es gerade noch.I just managed it.
schaffte abdisestablished
schaffte ababolished