spinnen

(weiter geleitet durch spinnet)

spịn·nen

 <spinnst, spann, hat gesponnen> spinnen
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. spinnt (etwas) Garn herstellen Sie spinnt ihre Wolle selbst., Sie spinnt noch am Spinnrad.
2. eine Spinne spinnt (etwas) Fäden erzeugen und ein Netz daraus machen Die Spinne spinnt ihr Netz., Die Spinne spinnt vor allem nachts.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. spinnt umg. abwert. verrückt sein Spinnst du?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

spịn•nen

1; spann, hat gesponnen; [Vt/i]
1. (etwas) spinnen Wolle o. Ä. drehen und so Fäden machen <Wolle, Flachs spinnen; Garn spinnen; am Spinnrad spinnen>
|| K-: Spinnmaschine
2. ein Tier spinnt (etwas) besonders eine Spinne produziert Fäden und macht daraus ein Netz <eine Spinne spinnt ein Netz>
|| zu
1. Spịn•ne•rin die; -, -nen

spịn•nen

2; spann, hat gesponnen; [Vi] jemand spinnt gespr; jemand tut od. sagt verrückte Dinge: Du willst auf diesen Berg steigen? Du spinnst wohl!
|| hierzu Spịn•ner der; -s, -; Spịn•ne•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

spinnen

(ˈʃpɪnən)
verb
spanngesponnen
1. Garn, Wolle aus Wolle Fäden herstellen Spinnrad
2. Spinnennetz aus Fäden herstellen
3. umgangssprachlich Unsinn reden oder tun Du spinnst wohl!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

spinnen


Partizip Perfekt: gesponnen
Gerundium: spinnend

Indikativ Präsens
ich spinne
du spinnst
er/sie/es spinnt
wir spinnen
ihr spinnt
sie/Sie spinnen
Präteritum
ich spann
du spannst
er/sie/es spann
wir spannen
ihr spannt
sie/Sie spannen
Futur
ich werde spinnen
du wirst spinnen
er/sie/es wird spinnen
wir werden spinnen
ihr werdet spinnen
sie/Sie werden spinnen
Würde-Form
ich würde spinnen
du würdest spinnen
er/sie/es würde spinnen
wir würden spinnen
ihr würdet spinnen
sie/Sie würden spinnen
Konjunktiv I
ich spinne
du spinnest
er/sie/es spinne
wir spinnen
ihr spinnet
sie/Sie spinnen
Konjunktiv II
ich spönne
ich spänne
du spönnest
du spännest
er/sie/es spönne
er/sie/es spänne
wir spönnen
wir spännen
ihr spönnet
ihr spännet
sie/Sie spönnen
sie/Sie spännen
Imperativ
spinn (du)
spinne (du)
spinnt (ihr)
spinnen Sie
Futur Perfekt
ich werde gesponnen haben
du wirst gesponnen haben
er/sie/es wird gesponnen haben
wir werden gesponnen haben
ihr werdet gesponnen haben
sie/Sie werden gesponnen haben
Präsensperfekt
ich habe gesponnen
du hast gesponnen
er/sie/es hat gesponnen
wir haben gesponnen
ihr habt gesponnen
sie/Sie haben gesponnen
Plusquamperfekt
ich hatte gesponnen
du hattest gesponnen
er/sie/es hatte gesponnen
wir hatten gesponnen
ihr hattet gesponnen
sie/Sie hatten gesponnen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gesponnen
du habest gesponnen
er/sie/es habe gesponnen
wir haben gesponnen
ihr habet gesponnen
sie/Sie haben gesponnen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gesponnen
du hättest gesponnen
er/sie/es hätte gesponnen
wir hätten gesponnen
ihr hättet gesponnen
sie/Sie hätten gesponnen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

spinnen:

weben
Übersetzungen

spinnen

spin, spiders, purr

spinnen

spinnen

spinnen

fiar, reduzirafio, tecer

spinnen

bükmek, örmek, örümcek, saçmalamak

spinnen

fer el burro

spinnen

devanear, hilar

spinnen

fonás

spinnen

蜘蛛

spinnen

거미

spịn|nen

pret <spạnn>, ptp <gespọnnen>
vtto spin; (old liter: = ersinnen) Verrat, Ränketo plot; Lügento concoct, to invent; Geschichteto spin; ein Netz von Lügen spinnen, ein Lügengewebe spinnento weave a web of lies; das ist alles gesponnen (inf)it’s all fairy tales; Fäden spinnen (fig)to create a network of contacts ? Garn a
vi
(lit)to spin
(inf) (= leicht verrückt sein)to be crazy or nutty or screwy (all inf); (= Unsinn reden)to talk rubbish (Brit inf) → or garbage (inf); (= Lügengeschichten erzählen)to make it up, to tell tall stories; stimmt das oder spinnst du?is that true, or are you having me on (inf)or putting me on (US inf) ?; sag mal, spinn ich, oder …?am I imagining things or …?; ich denk ich spinnI don’t believe it; ich spinn doch nichtno way (inf); spinn doch nicht!come off it! (inf); du spinnst wohl!, spinnst du?you must be crazy!, are you crazy!; ich dein Auto waschen?, du spinnst wohl!me clean your car?, you’ve got to be joking or kidding! (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Spinnen des TodesEarth vs. the Spider [Scott Ziehl]
Die faule SpinnerinThe Lazy Spinner [Grimm Brothers]
Gold spinnento spin gold [also fig.]