spritzen
(weiter geleitet durch spritzt)sprịt·zen
<spritzst, spritzte, hat gespritzt> spritzenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. spritzt (jmdm.) (etwas) med.: jmdm. eine Injektion geben Die Ärztin spritzt ein Gegenmittel., Der Arzt spritzt gut/schlecht.
2. jmd. spritzt (etwas) (irgendwohin) Tropfen einer Flüssigkeit irgendwohin gelangen lassen Die Maler haben Farbe auf den Boden gespritzt., Sie hat ihm Wasser ins Gesicht gespritzt., Vorsicht, du spritzt!
3. jmd. spritzt (etwas/mit etwas) (irgendwohin) eine Flüssigkeit mit Druck durch eine enge Öffnung pressen, so dass ein Strahl entsteht Die Feuerwehr spritzt Wasser in die Flammen., Ich habe mit dem Gartenschlauch gespritzt.
4. jmd. spritzt (etwas) mit Pflanzenschutzmittel besprühen Die Bauern spritzen ihre Felder., Im Gewächshaus spritze ich nicht.
II. VERB (mit OBJ)
1. jmd. spritzt jmdn. nass jmdn. nass machen Das vorbeifahrende Auto hat mich nass gespritzt.
2. jmd. spritzt etwas mit Lack oder Farbe bedecken, die man aus einer Spritze 4 austreten lässt Er hat den Kotflügel gespritzt.
III. VERB (ohne OBJ) etwas spritzt (irgendwohin) sich in Tropfen in verschiedene Richtungen durch die Luft verteilen Das Fett in der heißen Pfanne spritzt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sprịt•zen
1; spritzte, hat/ist gespritzt; [Vt/i] (hat)1. (etwas) irgendwohin spritzen Flüssigkeit in Tropfen durch die Luft bewegen: jemandem/sich Wasser ins Gesicht spritzen; sich beim Malen Farbe aufs Hemd spritzen
|| NB: ↑ sprengen2
|| NB: ↑ sprengen2
2. (etwas) (irgendwohin) spritzen eine Flüssigkeit o. Ä. so durch eine enge Öffnung pressen, dass sie ihr Ziel schnell und in Form eines Strahls erreicht: Wasser ins Feuer spritzen
|| NB: ↑ sprühen (1)
|| K-: Spritzbeutel, Spritzflasche, Spritzgerät, Spritzpistole
|| NB: ↑ sprühen (1)
|| K-: Spritzbeutel, Spritzflasche, Spritzgerät, Spritzpistole
3. (etwas) (gegen etwas) spritzen Gift (z. B. gegen Ungeziefer) auf Pflanzen sprühen <Felder, Obstbäume, Rosen spritzen; mit Pflanzenschutzmitteln, Insektenvertilgungsmitteln spritzen; gegen Schädlinge, Unkraut spritzen>: Die Äpfel sind nicht gespritzt. - Die Schale kann man ruhig mitessen; [Vt] (hat)
4. jemanden nass spritzen jemanden nass machen: durch eine Pfütze fahren und Fußgänger nass spritzen
5. etwas (+ Adj +) spritzen etwas mit Farbe, Lack bedecken, indem man spritzt1 (2) <ein Auto, die Heizkörper spritzen>: das Auto grün spritzen
|| K-: Spritzlack, Spritzlackierung; [Vi]
|| K-: Spritzlack, Spritzlackierung; [Vi]
6. (mit etwas) spritzen (hat) aus Unachtsamkeit Flüssigkeit in Tropfen durch die Luft bewegen, sodass etwas verschmutzt wird <mit Wasser, Farbe spritzen>
7. etwas spritzt (hat); etwas spritzt irgendwohin (ist) etwas fliegt in vielen kleinen Tropfen durch die Luft <Wasser, heißes Fett>
|| NB: ↑ sprühen (3); [Vimp] (hat)
|| NB: ↑ sprühen (3); [Vimp] (hat)
8. es spritzt eine Flüssigkeit spritzt1 (7): Es spritzte, als er das Steak in die Pfanne legte
sprịt•zen
2; spritzte, hat gespritzt; [Vt/i]1. ((jemandem) etwas) (irgendwohin) spritzen ein Medikament o. Ä. mit einer Spritze (1) in jemandes Körper bringen ≈ etwas injizieren <(jemandem) ein Beruhigungsmittel, Betäubungsmittel, Schmerzmittel (in den Arm, das Gesäß, die Vene) spritzen; sich (Dat) Heroin, Insulin spritzen>: Der Zuckerkranke spritzt täglich (Insulin); [Vt]
2. jemanden/sich spritzen gespr; jemandem/sich etwas spritzen2 (1): Er ist zuckerkrank und muss sich täglich spritzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
spritzen
(ˈʃprɪʦən)verb
1. Medizin jdm eine Spritze geben jdm ein Medikament spritzen
2. Flüssigkeit in Tropfen verteilen, durch die Luft bewegen jdm Wasser ins Gesicht spritzen Ich habe mir Soße aufs Hemd gespritzt. mit Wasser spritzen jdn nass spritzen
3. Gift auf Pflanzen sprühen, um Ungeziefer oder Unkraut zu vernichten die Rosen gegen Blattläuse spritzen Das Obst ist bestimmt gespritzt, wasch es gründlich.
4. Farbe oder Lack auf eine Oberfläche spritzen2 das Auto neu / blau spritzen
5. in Tropfen aus etw. kommen, durch die Luft fliegen Blut spritzte aus der Wunde. Er fuhr durch die Pfütze, dass es nur so spritzte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
spritzen
Partizip Perfekt: gespritzt
Gerundium: spritzend
Indikativ Präsens |
---|
ich spritze |
du spritzt |
er/sie/es spritzt |
wir spritzen |
ihr spritzt |
sie/Sie spritzen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
spritzen:
verspritzenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
spritzen
jaillir, projeter un liquide, éclabousserspritzen
opspatten, sproeien, spuiten, stuiven, uitspuiten, verspuiten, verstuiven, spattenspritzen
прыснуть, брызгать(ся)spritzen
يَرُشُّspritzen
cákatspritzen
plaskespritzen
πλατσουρίζωspritzen
roiskuttaaspritzen
prskatispritzen
はねかけるspritzen
(물을) 튀기다spritzen
skvettespritzen
opryskaćspritzen
plaskaspritzen
สาดกระเด็นspritzen
sıçratmakspritzen
bắn tóe raspritzen
Спринцовкиsprịt|zen
vt
Flüssigkeit → to spray; (in einem Strahl) Wasser → to squirt, to spray; (Cook) Zuckerguss etc → to pipe; (= verspritzen) Wasser, Schmutz etc → to splash; (Fahrzeug) → to spray, to spatter; die Feuerwehr spritzte Wasser in das brennende Gebäude → the firemen directed their hoses into the burning building; das vorbeifahrende Auto spritzte mir Wasser ins Gesicht → the passing car sprayed or spattered water in my face
(= lackieren) Auto, Gegenstand → to spray
Wein → to dilute with soda water; er trinkt Rotwein gespritzt → he drinks red wine and soda ? Gespritzte(r)
(= injizieren) Serum etc → to inject; Heroin etc → to inject, to shoot (up) (inf); (= eine Injektion geben) → to give injections/an injection; wir müssen (dem Kranken) Morphium spritzen → we have to give (the patient) a morphine injection; sich (dat) Heroin spritzen → to inject (oneself with) heroin, to shoot (up) heroin (inf)
vi
aux haben or sein (Wasser, Schlamm) → to spray, to splash; (heißes Fett) → to spit; (Blut) → to spray; (in einem Strahl) → to spurt; (aus einer Tube, Wasserpistole etc) → to squirt; es spritzte gewaltig, als er ins Wasser plumpste → there was an enormous splash when he fell into the water; die Feuerwehr spritzte in das brennende Gebäude → the firemen directed their hoses into the burning building
(= lackieren) → to spray
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein Kontrastmittel spritzen | → | to inject a contrast agent |
Heroin spritzen | → | to shoot heroin [coll.] |
jdm. etw. spritzen | → | to inject sb. with sth. |