tod-
tod-
tod- äußerst, sehr als Erstglied zusammengesetzter Adjektive, mit Betonung auf beiden Teilen; drückt intensivierend aus, dass die mit dem Zweitglied bezeichnete Eigenschaft sehr ausgeprägt ist-bang, -blass (auch: totenblass), -bleich (auch: totenbleich), -elend, -ernst, -hungrig, -krank, -langweilig, -matt, -müde, -schick, -sicher, -sterbenskrank, -still (auch: totenstill), -traurig, -unglücklich
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
tod-
im Adj, betont, wenig produktiv, gespr ≈ äußerst, sehr; todernst <ein Gesicht>, todhungrig, todkrank, todlangweilig <ein Film>, todmüde <ins Bett fallen>, todschick <Kleidung>, todsicher <etwas tod- wissen>, todtraurig, todunglücklichTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
tod-
(toːt)präfix + Adj. / Adv.
zur Verstärkung verwendet Nach dem langen Marsch waren wir alle todmüde. ein todsicherer Tipp Sie war todunglücklich, als ihre Katze starb.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
tod-
:tod|e#rnst (inf)
Tod-
:Tod|feind(in)
m(f) → deadly or mortal enemy
tod|ge|weiht
adj Mensch, Patient → doomed
tod|kra#nk
Tod-
:tod|schi#ck (inf)
adv gekleidet → ravishingly; eingerichtet → exquisitely; er hat sich Tod- zurechtgemacht → he was dressed to kill (inf); sie wohnen Tod- in einer Villa in Cannes → they live in an exquisite villa in Cannes
tod|si#|cher (inf)
Tod|sün|de
f → mortal or deadly sin
tod|u#n|glück|lich
adj (inf) → desperately unhappy
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007