tot

Verwandte Suchanfragen zu tot: Tod

tot

Adj. tot
tot nicht steig.
1. lebendig so, dass jmd. oder ein Tier nicht (mehr) lebt ein toter Mensch, ein totes Tier, (klinisch) tot sein, jemanden für tot erklären, ein tot geborenes Kind, nur noch tot geborgen werden können, Das Opfer fiel tot um/brach tot zusammen., sich totstellen, wie tot daliegen, totes Holz/Gewebe
2. unbelebt so, dass darin keine Lebensvorgänge ablaufen tote Materie, nichts als tote Steine
3. so, dass es nicht mehr benutzt wird oder nicht mehr seine Funktion erfüllt ein totes Gleis, ein toter Flussarm, eine tote Sprache, Hinter der Tür ist toter Raum, dort können wir nichts hinstellen.
4. umg. so, dass es nicht mehr funktioniert Die Telefonleitungen/elektrischen Leitungen sind tot., Plötzlich war der Fernseher tot, es war nichts mehr auf dem Bildschirm zu sehen.
5. frisch, lebendig so, dass es leblos wirkt tote Augen, Die Stadt/die Landschaft wirkte tot., Grau ist eine tote Farbe. ein toter Winkel ein nicht einsehbarer oder erreichbarer Raum sich im toten Winkel hinter einem Fahrzeug befinden totes Gestein bergb.: Gestein ohne nutzbare Bodenschätze tote Hose umg. Langeweile Am Sonntag war mal wieder nichts los – tote Hose! Großschreibung→R 3.17 das Tote Meer das Tote Gebirge Getrenntschreibung→R 4.8 Das Tier wird wohl tot sein, es bewegt sich gar nicht! Damit man ihn nicht findet, hat er sich tot gestellt. Getrennt-oder Zusammenschreibung→R 4.20 ein tot geborenes/totgeborenes Kind totarbeiten totärgern totkriegen totlachen totmachen totsagen totschießen totschlagen totschweigen tottrampeln tottreten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

tot

Adj
1. gestorben, nicht mehr am Leben <tot umfallen, zusammenbrechen>: Sie wurde von einem Auto überfahren und war sofort tot; Nachdem er zehn Jahre vermisst war, wurde er für tot erklärt; ein tot geborenes Kind
|| K-: totgeboren
2. ≈ abgestorben <ein Ast, ein Baum>
3. ohne Menschen od. Tiere ≈ leer <eine Stadt, eine Landschaft>
4. ohne Glanz und Lebendigkeit ≈ stumpf <Augen, eine Farbe>
5. so, dass man keinen Ton hört, weil die Leitung unterbrochen ist <die Leitung, das Telefon ist tot>
6. <ein Gleis, ein Flußssarm, eine Strecke> so, dass sie nirgendwo hinführen, vom Verkehr nicht genutzt werden können
7. ≈ anorganisch <Materie>
8. totes Wissen Kenntnisse, die man nicht nutzt od. anwenden kann
9. eine tote Zeit eine Zeit, die man nicht nutzt od. (kommerziell) nutzen kann: Für Skigeschäfte ist der Sommer eine tote Zeit
10. sich tot stellen so tun, als ob man tot sei: Manche Tiere stellen sich tot, wenn sie bedroht sind
|| ID mehr tot als lebendig völlig erschöpft; halb tot gespr; sehr mitgenommen: Sie war vor Angst/Kälte/Schmerzen halb tot; etwas ist (schon längst) tot und begraben gespr; etwas ist schon lange vorbei und vergessen
|| NB:
b) scherzhaft kann tot auch gesteigert werden: toter/töter, totest-
|| ► Tod
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

tot

(toːt)
adjektiv
1. Lebewesen nicht mehr lebendig, sondern gestorben Der Fahrer des Wagens war sofort tot.
2. Gleis, Sprache, Wissen nicht (mehr) genutzt Aktivieren Sie Ihr totes Kapital!
3. Leitung, Telefon nicht funktionsfähig Mitten im Gespräch war plötzlich die Leitung tot.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

tot

dead

tot

ölü, cansız, donuk, hareketsiz, ıssız, ölmüş, sönük, verimsiz

tot

kuollut

tot

mort

tot

död

tot

mrtvý

tot

død

tot

mrtav

tot

死んだ

tot

죽은

tot

død

tot

ตายแล้ว

tot

chết

tot

adj
(= gestorben) (lit, fig)dead; (inf: = erschöpft) → beat (inf), → whacked (Brit inf); mehr tot als lebendig (fig inf)more dead than alive; tot geborenstillborn; tot geboren werdento be stillborn; ein tot geborenes Kind sein (fig)to be doomed (to failure); tot umfallen, tot zu Boden fallento drop dead; ich will tot umfallen, wenn das nicht wahr istcross my heart and hope to die (if it isn’t true) (inf); tot zusammenbrechento collapse and die; er war auf der Stelle tothe died instantly; den toten Mann machen (inf)to float on one’s back; ein toter Mann sein (fig inf)to be a goner (inf); den toten Mann spielen or markierento play dead
(= leblos) Ast, Pflanze, Geschäftszeit, Sprache, Leitungdead; Augensightless, blind; Haus, Stadtdeserted; Landschaft etcbleak; Wissenuseless; Vulkanextinct, dead; Farbedull, drab; (Rail) Gleisdisused; toter Flussarmbackwater; (= Schleife)oxbow (lake); ein toter Briefkastena dead letter box; toter Winkelblind spot; (Mil) → dead angle; das Tote Meerthe Dead Sea; toter Punkt (= Stillstand)standstill, halt; (in Verhandlungen) → deadlock; (= körperliche Ermüdung)low point; ich habe im Moment meinen toten PunktI’m at a low ebb just now; den toten Punkt überwindento break the deadlock; (körperlich) → to get one’s second wind
(= nutzlos) Last, Gewicht,Kapitaldead; ein totes Rennen (lit, fig)a dead heat; toter Gang (Tech) → play
(Min) ein toter Mann a worked-out part of a mine
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Und tot bist duMy Gal Sunday: Henry and Sunday Stories [Mary Higgins Clark]
Dracula - Tot aber glücklichDracula: Dead and Loving It [Mel Brooks]
ich lache mich totfalling on floor, laughing <FOFL>