walzen

(weiter geleitet durch walzend)

wạl·zen

 <walzt, walzte, hat gewalzt> walzen VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd./etwas walzt (etwas) etwas mit einer Walze 2 bearbeiten Stahl/Eisen/Straßenbelag walzen, zu Blech gewalztes Aluminium, Erst wird der Staßenbelag aufgebracht, dann kann gewalzt werden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

wạl•zen

; walzte, hat gewalzt; [Vt/i] (etwas) walzen etwas mit einer Walze (1) bearbeiten od. glätten <einen Acker, eine Straße walzen>
|| NB: Die 2. Person Sg. Präsens lautet: du walzt
|| K-: Walzblech, Walzeisen, Walzstahl
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

walzen

(ˈvaltsən)
verb transitiv
Blech, Teig mit einer Walze flach machen Nach der Aussaat walzt der Bauer den Acker.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

walzen


Partizip Perfekt: gewalzt
Gerundium: walzend

Indikativ Präsens
ich walze
du walzt
er/sie/es walzt
wir walzen
ihr walzt
sie/Sie walzen
Präteritum
ich walzte
du walztest
er/sie/es walzte
wir walzten
ihr walztet
sie/Sie walzten
Futur
ich werde walzen
du wirst walzen
er/sie/es wird walzen
wir werden walzen
ihr werdet walzen
sie/Sie werden walzen
Würde-Form
ich würde walzen
du würdest walzen
er/sie/es würde walzen
wir würden walzen
ihr würdet walzen
sie/Sie würden walzen
Konjunktiv I
ich walze
du walzest
er/sie/es walze
wir walzen
ihr walzet
sie/Sie walzen
Konjunktiv II
ich walzte
du walztest
er/sie/es walzte
wir walzten
ihr walztet
sie/Sie walzten
Imperativ
walz (du)
walze (du)
walzt (ihr)
walzen Sie
Futur Perfekt
ich werde gewalzt haben
du wirst gewalzt haben
er/sie/es wird gewalzt haben
wir werden gewalzt haben
ihr werdet gewalzt haben
sie/Sie werden gewalzt haben
Präsensperfekt
ich habe gewalzt
du hast gewalzt
er/sie/es hat gewalzt
wir haben gewalzt
ihr habt gewalzt
sie/Sie haben gewalzt
Plusquamperfekt
ich hatte gewalzt
du hattest gewalzt
er/sie/es hatte gewalzt
wir hatten gewalzt
ihr hattet gewalzt
sie/Sie hatten gewalzt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gewalzt
du habest gewalzt
er/sie/es habe gewalzt
wir haben gewalzt
ihr habet gewalzt
sie/Sie haben gewalzt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gewalzt
du hättest gewalzt
er/sie/es hätte gewalzt
wir hätten gewalzt
ihr hättet gewalzt
sie/Sie hätten gewalzt

wälzen


Partizip Perfekt: gewälzt
Gerundium: wälzend

Indikativ Präsens
ich wälze
du wälzt
er/sie/es wälzt
wir wälzen
ihr wälzt
sie/Sie wälzen
Präteritum
ich wälzte
du wälztest
er/sie/es wälzte
wir wälzten
ihr wälztet
sie/Sie wälzten
Futur
ich werde wälzen
du wirst wälzen
er/sie/es wird wälzen
wir werden wälzen
ihr werdet wälzen
sie/Sie werden wälzen
Würde-Form
ich würde wälzen
du würdest wälzen
er/sie/es würde wälzen
wir würden wälzen
ihr würdet wälzen
sie/Sie würden wälzen
Konjunktiv I
ich wälze
du wälzest
er/sie/es wälze
wir wälzen
ihr wälzet
sie/Sie wälzen
Konjunktiv II
ich wälzte
du wälztest
er/sie/es wälzte
wir wälzten
ihr wälztet
sie/Sie wälzten
Imperativ
wälz (du)
wälze (du)
wälzt (ihr)
wälzen Sie
Futur Perfekt
ich werde gewälzt haben
du wirst gewälzt haben
er/sie/es wird gewälzt haben
wir werden gewälzt haben
ihr werdet gewälzt haben
sie/Sie werden gewälzt haben
Präsensperfekt
ich habe gewälzt
du hast gewälzt
er/sie/es hat gewälzt
wir haben gewälzt
ihr habt gewälzt
sie/Sie haben gewälzt
Plusquamperfekt
ich hatte gewälzt
du hattest gewälzt
er/sie/es hatte gewälzt
wir hatten gewälzt
ihr hattet gewälzt
sie/Sie hatten gewälzt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gewälzt
du habest gewälzt
er/sie/es habe gewälzt
wir haben gewälzt
ihr habet gewälzt
sie/Sie haben gewälzt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gewälzt
du hättest gewälzt
er/sie/es hätte gewälzt
wir hätten gewälzt
ihr hättet gewälzt
sie/Sie hätten gewälzt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

walzen

walsen

walzen

valsar

walzen

merdane, merdanelemek silindir geçirmek, silindir

wạl|zen

vtto roll
vi
aux sein or haben (dated: = tanzen) → to waltz
aux sein (old inf: = wandern) → to tramp, to hike
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007