weben
(weiter geleitet durch webest)we·ben
<webst, webte/wob, hat gewebt/gewoben> webenI. VERB (mit OBJ) ein Tier webt ein Netz ein Tier macht ein Netz
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) webte, hat gewebt jmd. webt (etwas) etwas herstellen, indem man einzelne Fäden auf einer Vorrichtung miteinander verkreuzt einen Teppich mit der Hand/maschinell weben, In dem Kurs kann man lernen, wie man webt., An dem Tuch habe ich mehrere Wochen gewebt.
III. VERB (mit SICH) wob, hat gewoben etwas webt sich um jmdn./etwas veralt. ranken etwas existiert im Zusammenhang mit jmdm. oder etwas Manche Sage wob sich um den Helden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
we•ben
; webte/wob, hat gewebt/gewoben; [Vt/i]1. (etwas) weben einen Stoff, einen Teppich o. Ä. machen, indem man mit einer Vorrichtung od. einer Maschine Fäden miteinander kreuzt <einen Teppich weben, Tuch weben>
|| K-: Webgarn, Webwaren; [Vt]
|| K-: Webgarn, Webwaren; [Vt]
2. eine Spinne webt ein Netz eine Spinne macht ein Netz; [Vi]
3. (an etwas (Dat)) weben an der Herstellung eines Stoffs usw arbeiten <an einem Teppich weben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
weben
(ˈveːbən)verb
webte / wob , gewebt / gewoben
1. Teppich, Tuch herstellen, indem man Fäden übereinanderlegt
2. Netz aus dünnen Fäden eine Fläche spannen Die Spinne webt ein Netz.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
weben
Partizip Perfekt: gewebt
Gerundium: webend
Indikativ Präsens |
---|
ich webe |
du webst |
du wibst |
er/sie/es webt |
er/sie/es wibt |
wir weben |
ihr webt |
sie/Sie weben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
weben
weave, to weave wove, to weave wovenweben
wevenweben
væveweben
ткатьweben
tessereweben
نسجweben
Splotweben
짜다we|ben
pret <webte or (liter, fig) wob>, ptp <gewebt or (liter, fig) gewoben>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sie hat / hatte gewoben | → | she has / had woven |
sie wob | → | she wove |
sie webte | → | she wove |