Wesen
We·sen
<Wesens, Wesen> das Wesen SUBST1. kein Plur. die grundlegende Eigenart einer Sache, mit der sie sich von einer anderen unterscheidet zum Wesen einer Sache vordringen, Es liegt im Wesen der Kunst, dass sie frei ist., Demokratie ist das Wesen dieses Gesellschaftsmodells
2. kein Plur. die grundlegende Eigenart einer Person Er hat ein sanftes/ernstes/heiteres Wesen.
3. etwas, das in irgendeiner unbestimmten Form, meist erdacht, existiert außerirdische Wesen, an ein göttliches Wesen glauben
4. ein kleines Kind oder kleines Tier ein kleines Wesen, Ein hilfloses Wesen saß am Straßenrand.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
We•sen
das; -s, -1. nur Sg; das Wesen + Gen /von etwas das, was für etwas charakteristisch ist und es von anderem unterscheidet: Es liegt im Wesen der Demokratie, dass die Wahlen frei und geheim sind
2. nur Sg; die charakterlichen Eigenschaften einer Person <ein einnehmendes Wesen haben>
3. etwas, das in irgendeiner (oft nur gedachten) Gestalt existiert od. erscheint: ein höheres, göttliches Wesen; ein außerirdisches Wesen
4. meist ein kleines, hilfloses Wesen verwendet als Bezeichnung besonders für ein Baby od. ein kleines od. armes Tier
|| ID viel Wesens/kein Wesen aus/um/von etwas machen etwas sehr wichtig/nicht wichtig nehmen
|| ID viel Wesens/kein Wesen aus/um/von etwas machen etwas sehr wichtig/nicht wichtig nehmen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Wesen
(ˈveːzən)substantiv sächlich
Wesens , Wesen
1. Lebe- etw., das lebt oder existiert, denkt und handelt Ich glaube nicht an ein höheres Wesen. Sie nahm das kleine Wesen auf den Arm.
2. grundlegende Eigenschaft von etw. Es liegt im Wesen dieser Sache, dass sie kompliziert ist.
3. grundlegende Eigenschaft einer Person Er ist vom Wesen her schüchtern. Sie hat ein sehr freundliches Wesen.
4. alle Dinge, Personen usw., die zu einem System gehören das Bildungswesen reformieren im Gesundheitswesen tätig sein Verkehrswesen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wesen
Partizip Perfekt: gewest
Gerundium: wesend
Indikativ Präsens |
---|
ich wese |
du west |
er/sie/es west |
wir wesen |
ihr west |
sie/Sie wesen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
wesen
karakter, teremtménywesen
kumbewesen
实质,本质, 性格wesen
varónwesen
êtreWe|sen
nt <-s, ->
no pl → nature; (= Wesentliches) → essence; am Wesen unserer Beziehung hat sich nichts geändert → the basic nature of our relationship remains unchanged; es liegt im Wesen einer Sache … → it’s in the nature of a thing …; das gehört zum Wesen der Demokratie → it is of the essence of democracy
no pl sein Wesen treiben (geh) (Dieb etc) → to be at work; (Schalk etc) → to be up to one’s tricks; (Gespenst) → to be abroad; viel Wesens machen (um or von) → to make a lot of fuss (about)
(= Geschöpf) → being; (= tierisches Wesen) → creature; (= Mensch) → person, creature; armes Wesen → poor thing or creature; das höchste Wesen → the Supreme Being; ein menschliches Wesen → a human being; ein weibliches Wesen → a female; ein männliches Wesen → a male
we|sen
vi (liter) → to be present
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Vom Wesen der Dinge. | → | On the Nature of Things. [De rerum natura] |
aalglattes Wesen | → | oiliness [fig.] [of a person] |
Boggart. Ein Altes Wesen in der Neuen Welt | → | The Boggart [Susan Cooper] |