wollte

wọl·len

Adj. wọl·len
wollen1 aus Wolle ein wollener Schal

wọl·len

 <willst, wollte, hat wollen> wollen2 VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas will (etwas) plus Inf. die Absicht oder den Wunsch haben, etwas zu tun, sagen, machen o. Ä. Sie will nicht mehr rauchen., Er will alles auf einmal machen., Gestern wollte ich es noch haben, aber heute nicht mehr., Dieses Buch hat informieren wollen., Die Probleme wollen gründlich durchdacht werden.
2. jmd. will (etwas) plus Inf. verwendet, um zu etwas aufzufordern Jetzt wollen wir aber mal eine Pause machen., Willst du lieber nicht nochmal darüber nachdenken?, Na, dann wollen wir (ein)mal anfangen!
3. jmd. will (etwas) plus Inf. verwendet, um auszudrücken, dass etwas unmittelbar bevorsteht Ich wollte gerade Feierabend machen, da kommt der Chef doch noch mit einem neuen Projekt., Ich will ihm mal mailen, dass ich erst nächste Woche Zeit habe.
4. kein Perfekt jmd. will (etwas) plus Inf. verwendet, wenn der Sprecher bei der Äußerung über jmdn. oder etwas Zweifel oder Skepsis ausdrücken möchte Sie will nichts davon gewusst haben., Eie will gestern gearbeitet haben., Sie will wohl nichts darüber wissen.
5. jmd. will etwas sein iron. verwendet, wenn man anzweifelt, dass jmd. etwas wirklich kann Der will Musiker sein?
6. etwas will Part. Perf. sein verwendet, um auszudrücken, dass etwas mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist Autofahren will gelernt sein., Geld will verdient sein. ich wollte ... Inf. verwendet, um höflich eine Bitte oder eine Frage einzuleiten Ich wollte nur mal fragen, ob es auch morgen möglich wäre. Wollen Sie bitte Inf. verwendet, um jmdn. höflich aufzufordern, etwas zu tun Wollen Sie bitte den Mantel dort ablegen! Wenn Sie nun bitte das Rauchen einstellen wollen!

wọl·len

 <willst, wollte, hat gewollt> wollen3
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. will etwas etwas wünschen Ich will ein neues Kleid!, Er hat nur ein bisschen Zuwendung gewollt., Was hat er denn gewollt?
2. jmd. will, dass ... verlangen, dass ... Der Abteilungsleiter will, dass Sie sofort das Angebot erstellen.
3. etwas will etwas etwas benötigt etwas Die Pflanzen wollen tägliche Pflege.
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. will irgendwohin den Wunsch haben, irgendwohin zu fahren, reisen, gehen o. Ä. Nach Australien? Dahin wollte ich schon immer!, Ich will nach Hause!
2. etwas will nicht mehr umg. verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht mehr so gut funktioniert wie in früheren Zeiten In meinem Alter wollen die Augen halt nicht mehr so recht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen

wollte

would