zappeln
(weiter geleitet durch zappele)zạp·peln
<zappelst, zappelte, hat gezappelt> zappeln VERB (ohne OBJ) jmd. zappelt sich unruhig schnell hin- und herbewegen Ein Fisch zappelt an der Angel., Das Kind zappelt unruhig mit den Beinen. jemanden zappeln lassen umg. jmdm., der neugierig ist, eine Nachricht oder Entscheidung nicht sofort mitteilen Die Kinder wollten ihre Zeugnisse haben, aber die Lehrerin ließ sie noch ein wenig zappeln.Zappelei
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zạp•peln
; zappelte, hat gezappelt; [Vi]1. aufgeregt od. unruhig sein und kurze schnelle Bewegungen machen, besonders mit den Armen und Beinen: Das Baby zappelte mit den Beinen; Viele Fische zappelten im Netz
2. jemanden zappeln lassen gespr; jemanden lange auf eine Entscheidung od. Nachricht warten lassen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zappeln
(ˈʦapəln)verb intransitiv
sich / etw. schnell und heftig bewegen Im Netz zappelten zahlreiche Fische. mit den Beinen zappeln
umgangssprachlich ungeduldig warten lassen
umgangssprachlich ungeduldig warten lassen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zappeln
Partizip Perfekt: gezappelt
Gerundium: zappelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich zappele |
ich zapple |
du zappelst |
er/sie/es zappelt |
wir zappeln |
ihr zappelt |
sie/Sie zappeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zappeln
se débattre, se démenerzappeln
spartelen, worstelen, zich aftobbenzappeln
debater‐se, espernear, estrebucharzappeln
rahat durmamak, yerinde duramamakzappeln
dimenarsi, sgambettarezạp|peln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. zappeln lassen [ugs.] [fig.] | → | to keep sb. on tenterhooks |
jdn. zappeln lassen [=im Ungewissen lassen] [ugs.] | → | to let sb. dangle [coll.] |
jdn. zappeln lassen [ugs.] [fig.] | → | to keep sb. in suspense |