zusetzen

(weiter geleitet durch zusetze)

zu·set·zen

 <setzt zu, setzte zu, hat zugesetzt> zusetzen
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. setzt etwas Dat. etwas zu hinzufügen Sie setzte dem Teig Hefe zu., Dem Saft wird man Zucker zugesetzt haben.
2. etwas setzt etwas zu etwas verstopfen Der Schlamm hat das Rohr/den Abfluss zugesetzt.
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. setzt jmdm. zu bedrängen so lange auf jmdn. einreden, bis dieser einer Sache zustimmt Sie setzte ihm so lange zu, bis er einwilligte.
2. etwas setzt jmdm. zu verwendet, um auszudrücken, dass eine negative Erfahrung für jmdn. sehr quälend ist und ihn (über einen langen Zeitraum) belastet Die Niederlage setzt ihm ganz schön zu., Mir hat die Hitze ganz schön zugesetzt.
III. VERB (mit SICH) etwas setzt sich (mit etwas Dat.) zu sich mit etwas füllen und verstopfen Das Rohr hat sich (mit Schlamm/Schmutz) zugesetzt.
IV. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. setzt bei etwas Dat. (etwas) zu umg. Geld bei etwas verlieren Er hat bei diesem Geschäft (viel Geld) zugesetzt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zu•set•zen

(hat) [Vt]
1. (etwas (Dat)) etwas zusetzen eine Substanz einer anderen hinzugeben und damit mischen: einem Saft Zucker zusetzen; [Vi]
2. jemandem (mit etwas) zusetzen jemanden dringend bitten od. auffordern, etwas zu tun ≈ jemanden bedrängen <jemandem mit Bitten, Forderungen, Fragen zusetzen>
3. etwas setzt jemandem (stark/sehr) zu etwas ist für jemanden sehr lästig od. anstrengend: Die Hitze setzte ihm stark zu; Der Stress setzte ihr so zu, dass sie krank wurde; [Vt/i]
4. (etwas) zusetzen bei einem Geschäft o. Ä. Geld verlieren
|| ► Zusatz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

zusetzen

(ˈʦuːzɛʦən)
verb trennbar
1. Hitze, Kälte, Stress jdn körperlich oder psychisch belasten Der Schock hat ihr sichtlich zugesetzt. Die lange Trockenheit setzt den Pflanzen sehr zu.
2. Person auf jdn einreden, ihn bedrängen Er hat seinen Eltern so lange zugesetzt, bis sie es ihm erlaubten.
3. Substanz hinzufügen ein Mineralwasser, dem Kohlesäure zugesetzt ist
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

zusetzen


Partizip Perfekt: zugesetzt
Gerundium: zusetzend

Indikativ Präsens
ich setze zu
du setzt zu
er/sie/es setzt zu
wir setzen zu
ihr setzt zu
sie/Sie setzen zu
Präteritum
ich setzte zu
du setztest zu
er/sie/es setzte zu
wir setzten zu
ihr setztet zu
sie/Sie setzten zu
Futur
ich werde zusetzen
du wirst zusetzen
er/sie/es wird zusetzen
wir werden zusetzen
ihr werdet zusetzen
sie/Sie werden zusetzen
Würde-Form
ich würde zusetzen
du würdest zusetzen
er/sie/es würde zusetzen
wir würden zusetzen
ihr würdet zusetzen
sie/Sie würden zusetzen
Konjunktiv I
ich setze zu
du setzest zu
er/sie/es setze zu
wir setzen zu
ihr setzet zu
sie/Sie setzen zu
Konjunktiv II
ich setzte zu
du setztest zu
er/sie/es setzte zu
wir setzten zu
ihr setztet zu
sie/Sie setzten zu
Imperativ
setz zu (du)
setze zu (du)
setzt zu (ihr)
setzen Sie zu
Futur Perfekt
ich werde zugesetzt haben
du wirst zugesetzt haben
er/sie/es wird zugesetzt haben
wir werden zugesetzt haben
ihr werdet zugesetzt haben
sie/Sie werden zugesetzt haben
Präsensperfekt
ich habe zugesetzt
du hast zugesetzt
er/sie/es hat zugesetzt
wir haben zugesetzt
ihr habt zugesetzt
sie/Sie haben zugesetzt
Plusquamperfekt
ich hatte zugesetzt
du hattest zugesetzt
er/sie/es hatte zugesetzt
wir hatten zugesetzt
ihr hattet zugesetzt
sie/Sie hatten zugesetzt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe zugesetzt
du habest zugesetzt
er/sie/es habe zugesetzt
wir haben zugesetzt
ihr habet zugesetzt
sie/Sie haben zugesetzt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte zugesetzt
du hättest zugesetzt
er/sie/es hätte zugesetzt
wir hätten zugesetzt
ihr hättet zugesetzt
sie/Sie hätten zugesetzt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

zusetzen

to afflict, worry

zusetzen

eklemek, katmak, rahatsız etmek, sıkıştırmak

zu+set|zen

sep
vt (= hinzufügen)to add; (inf: = verlieren) Geldto shell out (inf), → to pay out; er setzt immer (Geld) zu (inf)he’s always having to shell out (inf)or pay out; er hat nichts mehr zuzusetzen (inf)he has nothing in reserve
vi jdm zusetzen (= unter Druck setzen)to lean on sb (inf); dem Gegner, Feindto harass sb, to press sb hard; (= drängen)to badger or pester sb; (= schwer treffen)to hit sb hard, to affect sb (badly); (Kälte, Krankheit etc)to take a lot out of sb
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. mit Fragen zusetzento badger sb. with questions
jdm. zusetzen [ugs.]to ride sb. [Am.] [coll.]
jdm. zusetzento badger sb.