„Diskussion:Spannungs-Dehnungs-Diagramm“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Freisein (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Freisein (Diskussion | Beiträge)
Änderung 53432046 von Freisein wurde rückgängig gemacht.
Zeile 4: Zeile 4:


Da auch vom Kunststoffzugversuch nach DIN EN ISO 527 hierher verlinkt wird, wäre es angebracht den Artikel zu verallgemeinern und auf andere Werkstoffe zu erweitern. Leider fehlen mir dazu bisher die Infos.
Da auch vom Kunststoffzugversuch nach DIN EN ISO 527 hierher verlinkt wird, wäre es angebracht den Artikel zu verallgemeinern und auf andere Werkstoffe zu erweitern. Leider fehlen mir dazu bisher die Infos.

== 0,2% Dehngrenze Rp02 vs. Mindeststreckgrenze Re ==

In diesem Artikel wird nicht zwischen 0,2% Dehngrenze Rp02 und Mindeststreckgrenze Re unterschieden!

- Dehngrenze Rp02: Die Spannung bei der nach vollständiger Entlastung eine bleibende Dehnung von 0.2% auftritt.

- Mindeststreckgrenze Re: Spannungsgrenze, bis zu der ein Material belastet werden kann, ohne das bleibende Verformungen (Dehnungen) nach vollständiger Entlastung überbleiben.

So ist in Abb. 2 auf die Bezeichnung 'Rp02' auf der Ordinate (vertikale Achse) nicht ganz richtig. Richtig wäre 'Re' (Rp02 wäre ein Stück "höher".)


[[Bild:Diagramm-ohne-streckgrenze.png]]

:Das ist völlig richtig. Hier ist die Dehngrenze Rp02 nicht korrekt eingezeichnet. Ich werde versuchen evtl. ein neues korrektes Diagramm zu organisieren oder zu erstellen. --freisein 18:19, 20. Sep. 2008 (CEST)

Version vom 26. November 2008, 00:39 Uhr

"Zwar ist die Spannung eigentlich die unabhängige Variable und die Dehnung die Abhängige, es hat sich jedoch eingebürgert die Spannung über der Dehnung aufzutragen."

Dies stimmt nur, wenn man den Zugversuch spannungsgeregelt fährt, man kann ihn jedoch auch dehnungsgeregelt fahren. Dann ist die Dehnung die unabhängige Variable und die Spannung die Abhängige!

Da auch vom Kunststoffzugversuch nach DIN EN ISO 527 hierher verlinkt wird, wäre es angebracht den Artikel zu verallgemeinern und auf andere Werkstoffe zu erweitern. Leider fehlen mir dazu bisher die Infos.

0,2% Dehngrenze Rp02 vs. Mindeststreckgrenze Re

In diesem Artikel wird nicht zwischen 0,2% Dehngrenze Rp02 und Mindeststreckgrenze Re unterschieden!

- Dehngrenze Rp02: Die Spannung bei der nach vollständiger Entlastung eine bleibende Dehnung von 0.2% auftritt.

- Mindeststreckgrenze Re: Spannungsgrenze, bis zu der ein Material belastet werden kann, ohne das bleibende Verformungen (Dehnungen) nach vollständiger Entlastung überbleiben.

So ist in Abb. 2 auf die Bezeichnung 'Rp02' auf der Ordinate (vertikale Achse) nicht ganz richtig. Richtig wäre 'Re' (Rp02 wäre ein Stück "höher".)


Datei:Diagramm-ohne-streckgrenze.png

Das ist völlig richtig. Hier ist die Dehngrenze Rp02 nicht korrekt eingezeichnet. Ich werde versuchen evtl. ein neues korrektes Diagramm zu organisieren oder zu erstellen. --freisein 18:19, 20. Sep. 2008 (CEST)