Million-Guiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Million-Guiet
Rechtsform Société Anonyme
Gründung 1854
Auflösung 1943
Sitz Levallois-Perret, Frankreich
Branche Karosseriebau
Kutsche

Million-Guiet war ein französisches Karosseriebauunternehmen.[1]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1854 zur Kutschenherstellung in Paris gegründet. 1900 begann die Produktion von Karosserien für Automobile. Zu der Zeit war der Sitz in Levallois-Perret. Bis 1914 werden die Karosserien als altmodisch bezeichnet.[1]

1919 wurde eine Lizenz von Gustave Baehr erworben. Damit wurden die Karosserien leichter. Genannt sind Aufbauten auf Fahrgestellen von Chenard & Walcker, Hispano-Suiza, Panhard & Levassor, Peugeot und Voisin.[1]

1928 übernahmen Luis Sanz und M. Mossier das Unternehmen. Im Januar 1930 erwarben sie ein Patent von Jean de Vizcaya für die Toutalu-Bauweise und gaben ihrerseits eine Lizenz an D’Ieteren. Sie verwendeten Leichtmetall. Sie karossierten Alfa Romeo, Bugatti, Citroën, Delage, Hispano-Suiza, Lorraine-Dietrich, Panhard & Levassor und Talbot sowie Cord L-29, Lancia Dilambda und Renault Vivastella.[1] Daneben sind Ballot, Bugatti Type 46 und Type 50, Farman, Isotta Fraschini, Lincoln, Minerva, Rochet-Schneider, Rolls-Royce und Turcat-Méry bekannt.

Diese eckige Bauweise harmonierte nicht gut mit der in den 1930er Jahren aufkommenden Stromlinie. 1936 endete die Produktion kompletter Karosserien.[1]

In der Zubehörbranche existierte das Unternehmen noch einige Zeit.[1] 1943 kam das Aus.[2]

Zwischen 1950 und 1954 stellte Million-Guiet-Tubauto Omnibusse und Oberleitungsbusse der Marken MGT und Tubauto.[3]

Commons: Million-Guiet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f George Nicholas Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Coachbuilding. Routledge, New York 2001, ISBN 1-57958-367-9, S. 243–244 (englisch).
  2. Million und Guiet (Memento vom 30. Dezember 2016 im Internet Archive)
  3. George Nicholas Georgano (Herausgeber): The Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. Motorbooks International, Osceola 1979, ISBN 0-87341-024-6, S. 434 (englisch).