Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2015
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2015#Abschnittsüberschrift]] [http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Fragen_zum_Wiktionary/Archiv/2015#Abschnittsüberschrift] |
Sprachen bei "neuen Eintrag erstellen" ändern/hinzufügen
Hallo,
wenn man einen neuen Eintrag erstellt, kann man sich ja eine Sprache auswählen, für die es Formatvorlagen gibt. Wie kann man diese Liste bearbeiten? Im Vergleich mit Wiktionary:Eintrag erstellen sind mir folgende Dinge aufgefallen: 1. Norwegisch fehlt 2. Suaheli fehlt 3. dort steht Lateinisch statt Latein 4. bei Slowakisch fehlen die Formatvorlagen für Verben sowie für Adjektive. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:03, 1. Feb. 2015 (MEZ)
- Das geht unter Vorlage:Formatvorlagen-Menü. Viele Grüße, Kronf (Diskussion) 21:10, 1. Feb. 2015 (MEZ)
- Dankeschön! - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:31, 1. Feb. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 11:21, 5. Feb. 2015 (MEZ)
formänderungen
gerade sehe ich, dass das Blau anders geworden ist auf der Seite [1], das hatte auch die Formatierung verändert, so dass mehr Zeilensprünge notwendig wurden: siehe hier auch ggf noch woanders? Bitte nach Änderungen an Vorlagen links prüfen, wie sich das wo auswirkt. Falls es denn das war und nicht etwas ganz anderes :) --Susann Schweden (Diskussion) 16:26, 13. Feb. 2015 (MEZ)
- Wenn du die Farbe und die Form des Buttons (Taste/Knopfes) meinst, so ist das wohl einem Wikimedia-Modetrend geschuldet, der besagt, dass Buttons jetzt blau sein und eine bestimmte Größe haben müssen, damit auf Touchscreens auch übergroße Finger den Button finden. Und eine 3D-Optik ist auch out. Muss jetzt alles flach in Kacheloptik sein. Das muss mit dem letzten Mediawiki-Update 1.25wmf16 gekommen sein. Ich fand die grauen Buttons angenehmer im Design. -- Formatierer (Diskussion) 17:56, 13. Feb. 2015 (MEZ)
- aha, dank für die Erläuterung. Dann wollen wir das mal normal finden :) --Susann Schweden (Diskussion) 20:22, 13. Feb. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 07:43, 15. Feb. 2015 (MEZ)
Kyrillisch geschriebene Firmennamen
In Russland tritt bald ein Gesetz in Kraft, welches die kyrillische Schrift auch für Markennamen verlangt. Ich frage mich, warum Газпром für das Wiktionary relevant sein könnte, aber Книциа-Штрелов auf keinen Fall. --84.61.128.139 00:18, 1. Jan. 2015 (MEZ)
- Ich verstehe Deine Frage nicht:
- Das Wikionary hält schlichtweg keine Firmennamen/Markennamen vor (siehe: Was Wiktionary nicht ist), unabhängig davon, ob das Lemma aus dem kyrillischen oder lateinischen Alphabet stammt.
- Ich spreche hier allerdings nur vom deutschsprachigen wikitionary (de.wikitionary.org). Wie die Regelung in anderssprachigen ist. kann ich Dir nicht sagen ...
- -- Agruwie Disk 01:38, 1. Jan. 2015 (MEZ)
- In welchen Branchen sind eigentlich die beiden verlinkten Firmen tätig? --84.61.163.203 10:47, 11. Feb. 2015 (MEZ)
- Bei der Klärung dieser Frage könnte dir eine w:Suchmaschine behilflich sein. -- Formatierer (Diskussion) 14:37, 11. Feb. 2015 (MEZ)
- In welchen Branchen sind eigentlich die beiden verlinkten Firmen tätig? --84.61.163.203 10:47, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Die entsprechenden japanischen Schreibweisen wären ガスプロム und クニーツィア・シュトレーロウ. --84.61.143.176 22:03, 18. Feb. 2015 (MEZ)
Gibt es in Russland einen Aufzug, an dem als Hersteller Книциа-Штрелов dran steht? --84.61.143.176 21:00, 19. Feb. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:47, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Lateinisches Großwörterbuch urheberrechtlich verwendbar?
Ich habe hier zuhause die Langenscheidt Großwörterbücher Latein-Deutsch (21. Auflage 1981, Copyright 1911) von w:Hermann Menge (gest. 1939) und Deutsch-Latein (16. Auflage 1993, Copyright 1918) von w:Otto Güthling (gest. 1931). Mein Traum ist es, diese beiden Wälzer in das Wiktionary einzuspeisen. Da stellt sich nun die Frage, ob das urheberrechtlich überhaupt zulässig ist. Ich dachte bisher immer, 1981/1993, das geht auf längere Zeit erstmal nicht. Nun las ich aber heute auf WT:Urheberrechte beachten, dass Texte, deren Urheber seit 70 Jahren tot sind, erlaubt seien. Das ist hier der Fall. Sind sie also urheberrechtlich erlaubt? Oder stehen dem andere Gründe entgegen? Erneuert sich die Frist mit dem Erscheinen einer neuen Auflage? Ist das Einpflegen dieser beiden Wörterbücher überhaupt erwünscht? Zu alledem konnte ich in der Suche nichts finden, deshalb frag ich jetzt einfach mal. :) -- 79.224.211.109 03:49, 7. Jan. 2015 (MEZ)
- Unabhängig des Evaluierungsergebnisses, ob noch Rechte auf dem Großwörterbuch bestehen:
- Du kannst trotzdem jederzeit Lateinvokabeln einpflegen, Du darfst die Erklärungen, Beschreibungen udgl. nur nicht kopieren sondern musst eigene Formulierungen finden und das wichtigste: melde Dich dazu bitte an :)
- lG -- Agruwie Disk 19:03, 9. Jan. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:39, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Scramble/Wordblitz/Ruzzle-Klon
Hallo, für Smartphones existieren mittlerweile eine menge Spiele, bei denen es darum geht, auf einem Buchstabenfeld möglichst schnell Wörter zu finden. Beispiele sind englisch Scramble, und deutsch Wordblitz, sowie Ruzzle. Es gibt nur ein Problem: Man kann oft nicht nachvollziehen, warum eine bestimmte Kette von Buchstaben ein Wort sein soll, etwa LEINS. Auch kommen in jeder von mir gespielten App Wörter als gültig vor, die in Wirklichkeit überhaupt nicht existieren, z.B. LIENS im deutschsprachigen Wordblitz. Ich möchte nun also (in meiner Freizeit) eine App basteln, die die Wiktionary als Datenbasis hernimmt, und bei der man Wörter, die man nicht kennt, in Wiktionary mit einem Fingertippen nachschlagen kann, um sein Wissen zu erweitern. Ich kenne den Datenbestand in Wiktionary leider nicht gut und hoffe, dass sie für solch eine Anwendung ausreicht. Fallen jemandem Probleme ein, die ich mit dem Datenbestand haben könnte (z.B. fehlende Kategorisierungen um reine Dialektwörter herauszufiltern o.Ä.)? Gibt es sonst Meinungen oder Vorschläge dazu? --Mitja (Diskussion) 14:12, 13. Jan. 2015 (MEZ)
- hi, was für eine witzige Idee. Ich benutze kryssakuten ein schwedisches Programm zur Hilfe bei Kreuzworträtseln, wenn ich zum Beispiel Unterbegriffe suche. Wie du siehst, haben die unter jedem Treffer die Alternativen wikipedia, wiktionary, google und ne (die schwedische Nationalenzyklopädie), um sich weiterzuklicken und mehr Infos zu bekommen. So ähnlich denkst du dir das mit der Funktion, nehme ich an. Hier gibt es viel, aber auch noch große Lücken. Nimm doch mal deine letzten 10, die du nicht kanntest oder die etwas ungewöhnlicher sind als andere und checke, ob die hier sind. Bei weniger als der Hälfte würde ich mein Projekt verschieben :) --Susann Schweden (Diskussion) 15:00, 13. Jan. 2015 (MEZ)
- Hey, klingt nach einer guten idee, die mir unbekannten Wörter mal wirklich systematisch zu prüfen. Bislang hatte ich das nur gemacht, wenn es mich wirklich interessiert hat, und da kannte Wiktionary das Wort entweder, oder es existierte schlichtweg nirgendwo, deshalb kam ich überhaupt auf den Ansatz, Wiktionary's Einträge wirklich als Wortdatenbank für die gültigen Wörter zu verwenden. Kryssakuten scheint die Wörter nicht von Wiktionary oder Wikipedia bezogen zu haben, man findet dort Wörter, zu denen es bei beiden Wikis keine Einträge gibt. Die verlinken also nur für weitere Informationen darauf, die Wörter kommen aber woanders her. Danke für den Tipp. Grüße --Mitja (Diskussion) 16:25, 13. Jan. 2015 (MEZ)
- Hallo, ich beschäftige mich gerade mit einem programmiertechnischen Zugriff auf Wiktionary. Als Datengrundlage kannst du den monatlichen XML-Dump verwenden. Ich vermute, dass du jeweils wissen willst, ob ein Wort in Wiktionary steht. Wenn es dazu eine entsprechende Seite gibt, so ist dies einfach beantwortbar. Das Ausfiltern nach bestimmen Kategorien ist mit wenig Aufwand verbunden. Schwieriger wird es allerdings, wenn du zusätzlich Zugriff auf alle Flexionsformen haben willst und dazu keine Seite angelegt ist. Viele Grüße Citronas (Diskussion) 15:34, 16. Jan. 2015 (MEZ)
- Hi, klingt erstmal ganz gut. Die Flexionsformen haben doch aber im Wiktionary auch ihre daseinsberechtigung als eigener Artikel, oder? Gibt es da noch so große lücken? Kann man irgendwo die Diskussion über und Kontrapunkte gegen von Bots automatisiert erstellte Flexionsformen-Artikel finden? Oft haben die, die ich hier finde, ohnehin nur einen eher knappen Inhalt. Grüße --Mitja (Diskussion) 14:59, 18. Jan. 2015 (MEZ)
- Hi. Für viele Flexionsformen gibt es auch eigene Artikelseiten. Ich kann dir gerade leider keine Prozentzahl nennen, dir aber sagen, dass es auch Flexionsformen gibt, zu denen (noch?) kein individueller Artikel existiert. Ich habe den Eindruck, dass die Seiten semiautomatisch erstellt werden, siehe Hilfe:Seitenprüfung. Viele Grüße, Citronas (Diskussion) 10:32, 21. Jan. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:41, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Bild hochladen
Ich wollte gerade eine Grafik hier lokal hochladen. Irgendwie scheint es für Nichtadministratoren gesperrt zu sein. Gibt es einen Grund dafür? -- Formatierer (Diskussion) 10:53, 16. Jan. 2015 (MEZ)
- Kann das mal jemand freigeben? In der Wikipedia ist das auch nicht beschränkt. -- Formatierer (Diskussion) 10:29, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Habe ich nicht gerade irgendwo, nur wo? gelesen, dass die wikipedia davon weg will, dass lokal Bilder geladen werden? Alles soll in Commons sein. --Susann Schweden (Diskussion) 10:32, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Aber wenn es nur für das deutsche Wiktionary relevant ist, so wie diese hier, warum sollte ich das dann nach commons laden? -- Formatierer (Diskussion) 10:57, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Ich weiß es wirklich nicht :) --Susann Schweden (Diskussion) 12:28, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Aber wenn es nur für das deutsche Wiktionary relevant ist, so wie diese hier, warum sollte ich das dann nach commons laden? -- Formatierer (Diskussion) 10:57, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Habe ich nicht gerade irgendwo, nur wo? gelesen, dass die wikipedia davon weg will, dass lokal Bilder geladen werden? Alles soll in Commons sein. --Susann Schweden (Diskussion) 10:32, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Lass dich doch einfach zum Admin wählen, Formatierer Ansonsten müsste man auf Phabricator fragen. Wann und wieso das überhaupt umgestellt wurde, hab ich aber nicht herausgefunden. --Kronf (Diskussion) 15:23, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- PS, hier steht es: Wiktionary:Teestube/Archiv/2014/06#Using only UploadWizard for uploads --Kronf (Diskussion) 15:26, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Danke für die Info. Aber wenn man erst eine Administratorausbildung und ein Jurastudium zur Wahl der Lizenz benötigt, hänge ich mir die Grafik doch lieber zu Hause an die Wand ;) -- Formatierer (Diskussion) 16:44, 30. Jan. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:42, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Alemannisch
gerade bin ich etwas verwirrt. Kommen alemannische Bedeutungen als [] Bedeutung in ein Lemma, gerade hier jetzt aktuell bei belangen, ins deutsche wiki? Alemannisch hat doch ein eigenes wiki. Was soll ich damit machen? --Susann Schweden (Diskussion) 22:08, 25. Jan. 2015 (MEZ)
- Das ist tatsächlich eine alte Bedeutung von belangen, s. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „belangen“, Etymologisches Wörterbuch, und Grimm. Alemannisch belangen habe ich nicht gefunden, aber b’lange scheint es zu geben. Man könnte es ja in die Dialekt-Übersetzungsbox von herbeisehnen packen, aber das gibt's noch nicht. Wollen wir alemannische Einträge, ähnlich wie koblenzisch:Krombier? Und dann mit einem „’“ im Titel? Dann könnte Greifensee den ersten alemannischen Eintrag schreiben, --Edfyr (Diskussion) 18:17, 27. Jan. 2015 (MEZ)
- … oder einfacher: „Bed [2] veraltet: ..., noch Alemannisch b’lange“
- habe den Eintrag überarbeitet, will aber meinen eigenen Versuchsballon nicht selber sichten. Die Alternative ist immer noch: wir koppeln das belangen [2] als eigenen Dialekt-Eintrag „b’lange, Sprache: Deutsch, Bed. regional oberdeutsch“ aus. Aebr wer tippt schon in der Suche ein ’ ein?--Edfyr (Diskussion) 11:35, 16. Feb. 2015 (MEZ)
- … oder einfacher: „Bed [2] veraltet: ..., noch Alemannisch b’lange“
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:43, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Griechisch: θ oder ϑ oder beide nebeneinander ?
Bisher habe ich – soweit mir bewusst – immer θ benutzt. Neuerdings sehe ich auch ϑ. Beispiel: grc: ἄρϑρον. --PaulaMeh (Diskussion) 01:07, 26. Jan. 2015 (MEZ)
- Unicode codiert Minuskel-Theta als "θ". "ϑ" existiert nur um die Variante ebenfalls darstellen zu können ohne im Text die Schriftart zu wechseln. Für gewöhnlich ist es aber allein Sache der verwendeten Schriftart, welche Variante am Ende angezeigt wird. "ϑ" zu verwenden entspräche also "ɡ" (einstöckiges Minuskel-G, U+0261, ist in dieser Schriftart ununterscheidbar vom normalen Minuskel-G) überall im Wiktionary zu verstreuen. —★PοωερZDiskussion 01:57, 26. Jan. 2015 (MEZ)
- Die Frage kann man auf andere Zeichen ausdehnen: β oder ϐ, ϵ oder ε, π oder ϖ usw. Für einige alternative Buchstabenformen und für einigen Ligaturen (z.B. für os am Wortende) gibt es jedoch - zumindest soweit ich weiß - keine Möglichkeit, sie am Rechner einzugeben.
- Prinzipiell sind die Zeichen gleichbedeutend und z.B. in [books.google.de/books?id=JaBEAAAAcAAJ&pg=PA326] werden die Buchstaben (zumindest scheinbar) willkürlich verwendet, z.B. epítheton (adjectivum, Beiwort) mit θ und arithmòs (numerus, Zahl) mit ϑ.
- Vielleicht könnte man eine Buchstabenform als standard festlegen - aber die andere bzw. die anderen sollte doch wenigstens als alternative Schreibweisen aufgeführt werden und von den alternativen Schreibweisen sollte es weiterleitungsähnliche Einträge geben, ähnlich "ἄρϑρον ist eine alternative Schreibweise von ἄρθρον und für weitere Informationen siehe den Eintrag dieses Wortes."
- -Yodonothav (Diskussion) 19:44, 6. Feb. 2015 (MEZ)
- Als Standard sollten meines Erachtens hier weiter θ, β, ε, π gelten. Eine Weiterleitung (oder gar alternative Schreibweise) braucht man auch nicht: bei Eingabe von ἄνϑρωπος im Suchfeld landet man automatisch bei ἄνθρωπος. (Auch der Sinn einer Doppelung – wie inzwischen bei der altgriechischen Übersetzung bei Geschlechtswort – erschließt sich mir gar nicht.) --PaulaMeh (Diskussion) 10:04, 8. Feb. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:46, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Ostpreußische / Masurische / Kaschubische Begriffe?
Ich bin beim Lesen der Masurischen Geschichten von Siegfried Lenz über ein Wort gestolpert, das sich nach Recherchen als ein im damaligen Ostpreußen gebräuchlicher Begriff darstellt: Kadick, als Kaddig in Wikipedia anzutreffen, lt. Quellen gibt es noch die Schreibweise Kadeck (alle Wörter sind Namen für 'Wachholder'). Was mache ich jetzt mit diesen Erkenntnissen (ohne gleich Sprachwissenschaftler werden zu wollen)? Wie passt das ins Wictionary? Gibt es Beispielartikel für solche Fälle? --Wribln (Diskussion) 23:03, 4. Feb. 2015 (MEZ)
- Den Eintrag Kaddig gibt es ja hier auch schon. Sieht ganz gut aus und könnte dir als Orientierung dienen. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:25, 4. Feb. 2015 (MEZ)
- Das ist ein prima Hinweis, ich werde mich daran hängen. Vielen Dank! --Wribln (Diskussion) 00:05, 5. Feb. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:43, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Textbausteine
seit zwei-drei Tagen kann ich keine Textbausteine oder Sonderzeichen mehr durch Anklicken einfügen. Ich drücke drauf und einziges Resultat ist, dass der Cursor wegspringt. Hat jemand eine Idee, was ich probieren kann? --Susann Schweden (Diskussion) 14:27, 6. Feb. 2015 (MEZ)
- Scheint nicht am Wiktionary zu liegen, zumindest bei mir funktioniert noch alles. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:21, 6. Feb. 2015 (MEZ)
- Bei mir funktionert es nicht. --Kronf (Diskussion) 16:40, 6. Feb. 2015 (MEZ)
- Bei mir ist genauso wie bei Susann, d. h. Textbausteine und Sonderzeichen lassen sich nicht mehr durch Anklicken einfügen. Wenn jemand Abhilfe schaffen oder einen Tipp zur Reparatur geben könnte, wäre das sehr hilfreich. --PaulaMeh (Diskussion) 18:48, 6. Feb. 2015 (MEZ)
- Bei mir funktionierts mit FF und Opera normal, mit Explorer funktionierts nicht. — Caligari ƆɐƀïиϠႵ 21:41, 6. Feb. 2015 (MEZ)
- Ich habe keine Probleme diesbezüglich, mit Google Chrome funktioniert alles wie immer. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:37, 6. Feb. 2015 (MEZ)
bei mir gehen FF und ie nicht. Nun nehme ich Opera und dort klappt alles :) Tack für die Rückmeldungen --Susann Schweden (Diskussion) 09:53, 7. Feb. 2015 (MEZ)
völlig verrückt: nun habe ich mich unter Opera angemeldet und als Susann Schweden kann ich nichts einfügen. Melde ich mich aus wiki ab, kann ich als IP beim Bearbeiten durch Anklicken einfügen. ??? --Susann Schweden (Diskussion) 10:08, 7. Feb. 2015 (MEZ)
- Ich habe IE und Firefox unter Windows 7 und Firefox und Opera unter Ubuntu getestet und bei mir funktioniert alles, bis auf eine Kleinigkeit. Vor einiger Zeit war mir diese Änderung aufgefallen. Daraufhin funktionierte das Einfügen der IPA-Zeichen per <charinsert> auf der Seite Hilfe:Reime nicht mehr. Ich bat deshalb Benutzer:Kronf die Änderung rückgängig zu machen, was er auch tat. Danach ging das Einfügen der Zeichen wieder problemlos. Dies funktioniert nun unter allen von mir getesteten Browsern nicht mehr. Da am 4. Feb. 2015 eine neue Mediawiki-Softwareversion installiert wurde, liegt ein Zusammenhang nahe. Irgendetwas wurde da geändert, im Debugger steht bei mir die Meldung: "insertTags" ist undefiniert. Vielleicht müsst ihr nur mal euren Browsercache löschen? Ansonsten ist es möglicherweise wieder ein Reihenfolgeproblem beim Laden der Skripte. -- Formatierer (Diskussion) 10:55, 7. Feb. 2015 (MEZ)
- Problem ist schon gemeldet worden: T88887 -- Formatierer (Diskussion) 11:22, 7. Feb. 2015 (MEZ)
- Danke, Cache löschen war das erste und ich tue es regelmäßig, falls sich was verbessert/verändert. Ich habe gerade mal probiert, FF funktioniert ja hier nicht (ich habe windows 8.1), aber in Wikipedia .de und wiktionary .se kann ich unter meinem angemeldeten Namen Sonderzeichen einfügen. Also warte ich ab, was da geschieht, es hängt wohl kaum an meinen Einstellungen. --Susann Schweden (Diskussion) 11:27, 7. Feb. 2015 (MEZ)
- Das oben erwähnte Problem T88887 ist etwas anderes, da dort die gesamte charinsert toolbar verschwunden war. Bei uns ist die ja vorhanden, funktioniert nur nicht. War wohl noch zu früh heute morgen ;) und ich hab’s nicht richtig gelesen. -- Formatierer (Diskussion) 16:34, 7. Feb. 2015 (MEZ)
- Susann Schweden: Ich konnte das Problem gerade für mich lösen. Unter Einstellungen > Bearbeiten > Bearbeitungsprogramm hatte ich nur Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren, aber nicht Bearbeiten-Werkzeugleiste anzeigen ausgewählt. Wenn ich beides auswähle, klappt wieder alles. --Kronf (Diskussion) 23:51, 10. Feb. 2015 (MEZ)
- Unglaublich! Es klappt! Danke :) --Susann Schweden (Diskussion) 08:11, 11. Feb. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Impériale (Diskussion) 22:44, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Hinweis auf aktuelle Admin-Kandidatur
Ich habe das gefühlt schon 100mal gefragt und kann mich einfach wieder nicht erinnern: Wo trage ich ein, dass es eine aktuelle Admin-Kandidatur/Meinungsbild etc. gibt, damit dieser Hinweis-Balken erscheint? --Seidenkäfer (Diskussion) 21:40, 4. Mär. 2015 (MEZ)
- Vorlage:Aktuelles und (für die Hauptseiten-Gucker) Vorlage:Hauptseite/Aktueller Hinweis? Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:17, 4. Mär. 2015 (MEZ) aka der „Oberadmin“ ;-)
- Herzlichen Dank. --Seidenkäfer (Diskussion) 08:56, 5. Mär. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seidenkäfer (Diskussion) 08:56, 5. Mär. 2015 (MEZ)
Rumänische Phonotaktik
Kommen die Laute [ʧ] und [ʤ] im Rumänischen auch vor [ə] und [ɨ] vor? --84.61.163.203 17:43, 10. Feb. 2015 (MEZ)
Übersetzung
betreffen hat die bulgarische Übersetzung (bg) "засягам, отнасям се до". Im de Wikt. ein Rotlink. Fälschlicherweise wird auch im bulg. Wikt. ein Rotlink angezeigt, wenn ich auf den kleinen hochgestellten bg- Link im de Wikt. drücke. Natürlcih gibt es nicht das bulg. Wort "засягам, отнасям се до" Korrekterwesie müsste nach "засягам" bzw. nach "отнасям" gesucht werden. Wie kann ich das bei der Angabe der Übersetzung korrekt formatieren? Bei der russischen Übersetzung das gleiche Problem: "иметь отношение к" kennt auch das russ. Wikt. nicht, wohl aber "отношение". Also: Wie kann man das bei der Angabe der Übersetzung berücksichtigen? (Das war evtl. auch der Grund, warum einige Versionen vorher ein Fragezeichen hinter die Übersetzungen gesetzt wurde.) --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 21:04, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Beispiele zu alten und anderen Schreibweisen
Ich frage mich, wo man eigentlich einen Beispielsatz für eine alte Schreibweise unterbringt. Aktuell handelt es sich um Thor. Neben dem Eigennamen für den Gott ist es auch alte Schreibung von das Tor / Öffnung und der Tor / Narr. Nun gibt es ein Beispiel auf der zugehörigen Diskussionsseite. Könnte man das unter 'Thor' führen, obwohl dort ja steht, dass alle Ergänzungen bitte auf der aktuellen Seite Tor geschehen sollen? Oder unter 'Tor', mit dem Zusatz, dass es alt ist? --Susann Schweden (Diskussion) 13:22, 14. Feb. 2015 (MEZ)
- Wie wäre es damit, die Belege zu solchen Schreibungen (so wie früher schon) immer im jeweiligen Abschnitt unterzubringen? ..so wie etwa in den Einträgen „As“,[2] „costaricanisch“,[3] „Gemse“,[4] „Komputer“[5] oder „Kontainer“.[6] Im Übrigen betrifft das nicht nur alte sondern auch andere (oder sogenannte alternative) Schreibweisen (die Überschrift, oben, wurde entsprechend angeglichen). -- 15.2.2015, 06:58 (MEZ)
- Das Beispiel wurde, ähnlich wie in den genannten Einträgen, hinzugefügt. -- 15.2.2015, 07:18 (MEZ)
- Ich denke, man könnte für beides argumentieren. Einerseits könnte man es als anderes Wort sehen (welches dann woanders erwähnt wird), andererseits wie eine flektierte Form (welche bei der unflektierten Form erwähnt werden). Mir ist egal, aber wenn solche Beispiele zu der alten/anderen Schreibweise gehören, so sollten die Vorlagen entsprechend angepasst werden. "Bitte nimm Ergänzungen auch nur dort vor." wäre dann nämlich nicht zutreffend und irreführend. -93.196.225.85 08:02, 15. Feb. 2015 (MEZ)
Unterbegriffe mit Bedeutung: "ist (eigentlich) kein"
Wir haben an zwei Stellen als Unterbegriffe gelistete Einträge, die genau genommen aussagen, dass x-Wort eben nicht zur Gruppe Wort gehört:
unwert zu wert und Kultur-, Taufscheinchrist zu Christ.
Bei wert ist mir unwert als Gegenwort sympathischer denn als Unterbegriff, da wert an sich positiv belegt und un- eindeutig negierend ist.
Bei Kultur-Taufscheinchrist ergibt sich meines Erachtens die negative Bedeutung aber gerade durch den zweiten Wortteil, durch die Beziehung „zur Gruppe der“, und vorne steht nicht das negierende un- sondern etwas Spezifizierendes. Problem: was soll mit t.-K.-Christ ausgedrückt werden? Das er (eigentlich) kein Christ — oder dass er ein schlechter, unglaubwürdiger Christ - oder Selbstbezeichn. Kulturc. im Beispiel - kein gläubiger/praktizierender ist? Im ersten Fall wäre es möglicherweise kein Unterbegriff, im zweiten aber schon, wenn auch etwas weit gefasst. Meine - und wohl auch Susann Schwedens Tendenz ist es, den Taufschein- und den Kulturchristen wieder zu den Unterbegriffen zurückzuschieben.--Edfyr (Diskussion) 12:06, 16. Feb. 2015 (MEZ)
- sollte mich jemand als Taufscheinchrist bezeichnen, würde ich sagen es stimmt, ich bin getauft und konfirmiert, nehme aber seitdem nicht am kirchlichen Leben teil. Als Beleidigung würde ich es nicht auffassen. Soviel zu meinem Empfinden. Hier steht, Taufscheinchrist ist aus einem Wortspiel Taufschein und Scheinchrist um 1900 entstanden. Scheinchrist ist jemand, 'welcher sich bloß im Äußern den Vorschriften des Christenthumes gemäß bezeiget; im Gegensatze des wahren Christen' auch das klingt nicht wirklich wie ein Schmähwort. Bei Pierer hätten wir als Synonym Pseudochrist und falscher Christ, das klingt schon negativer. Ich würde Taufscheinchrist schon als Unterbegriff sehen, denn es ist eben eine Art von Christ. Ganz generell habe ich kein Problem damit, wenn Unterbegriffe auch das Gegenteil zum Ausdruck bringen, so sie denn formal richtig abgeleitet sind (falscher Hase oder Angsthase wären es zb von Hase nicht, sondern sind WB). Also ein Scheinargument, das ja anscheinend keins ist, ist für mich trotzdem im Sinne von Unterbegriff eines, ein Argument also, wenn du verstehst... Wird etwas jedoch direkt negiert mit nicht- oder un- ist es Gegenwort. So seh ich das und das ist natürlich sehr persönlich. --Susann Schweden (Diskussion) 17:51, 16. Feb. 2015 (MEZ)
- ich bin so überzeugt, das Taufscheinchrist ein UB ist, dass ich das mal umgesetzt habe. Zu 'Kulturchrist' habe ich keine Meinung, das Wort kenne ich nicht, dehalb gerne WB. --Susann Schweden (Diskussion) 20:06, 16. Feb. 2015 (MEZ)
Kann bitte jemand die CAPTCHA-Behinderung ganz machen?
Hallo, diese CAPTCHA-Behinderung (die auch nichtssagend – und wenigstens in gewöhnlicher Groß- und Kleinschreibung – nur kurz Captcha[WP] genannt wird) ist seit einigen Tagen kaputt/defekt/im Ar.... ..kann die mal bitte jemand ganz machen? (Besser wäre ja, diesen Unsinn ganz abzuschalten – und diese Behinderung [ähnlich einer Sperre] nur anzuschalten, wenn zu viele Störungen getätigt werden – oder wenigstens – hier im deutschsprachigen Wörterbuch – deutsche Wörter abzufragen, allerdings habe ich da keine Hoffnung mehr, daß die Entscheider da irgendwann mal ein Einsehen haben oder vernünftig werden. ..egal ..)
Seit einigen Tagen wird nämlich dort, wo sonst immer diese Captcha-Behinderung eingeblendet wird (behinderterweise wenn Einzelbelege mit einer Änderung angeführt wurden, die ja eigentlich Pflicht sind oder sein sollten, siehe ggf. auch unter Wikipedia:de:Wikipedia:Belegpflicht) Folgendes angezeigt:
Fehler
Falsches oder fehlendes CAPTCHA.
.. und die ansonsten leider übliche Behinderungsabfrage wird nun unten angezeigt, über den Schaltflächen Seite speichern, Vorschau anzeigen, Änderungen anzeigen und (der mißlungenen Schaltfläche) Abbrechen (die – nebenbei bemerkt, auch unverändert, seit eh und je – nur mit der gewöhnlichen, für Schaltflächen ungewöhnlichen Schrift/Darstellung „Abbrechen“ angezeigt wird). -- 92.225.107.16 10:10, 18. Jan. 2015 (MEZ)
- Das Problem ist bereits auf Phabricator gemeldet. --Kronf (Diskussion) 14:36, 18. Jan. 2015 (MEZ)
- Und geschied da nochmal irgendwas? Der Fehler oder die Behinderung ist übrigens unverändert. -- 92.225.37.249 07:48, 18. Feb. 2015 (MEZ)
Hat sich die Navigationsleiste geändert?
Ich wollte gerade über die Navigationsleiste auf der linken Seite zu "Eintrag erstellen" wechseln, doch ich fand diese Seite dort nicht mehr. Bin ich doof oder wurde dort etwas entfernt? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:31, 17. Feb. 2015 (MEZ)
- Tatsächlich, ist bei mir auch weg. --Impériale (Diskussion) 21:47, 17. Feb. 2015 (MEZ)
- ja, hatten wir nicht mal Eingangsportale? Jetzt gibt es ein Gemeinschaftsportal, das noch nicht angelegt ist und aktuelle Ereignisse mit Info von 2007. Merkwürdig. --Susann Schweden (Diskussion) 21:57, 17. Feb. 2015 (MEZ)
- Themenportal hieß das links. Nun habe ich die Übersicht von dort auf die neue Seite 'Gemeinschaftsportal' kopiert. --Susann Schweden (Diskussion) 22:05, 17. Feb. 2015 (MEZ)
- Das passiert manchmal, aber meistens nur kurz. In diesem Fall war ein Nulledit auf MediaWiki:Sidebar nötig. --Kronf (Diskussion) 22:21, 17. Feb. 2015 (MEZ)
Zurzeit zeigt der Hilfe-Link in ein anderes Wiki. Hauptseite auf den Eintrag Hauptseite. Da ist doch grundsätzlich etwas kaputt. -- Formatierer (Diskussion) 17:19, 19. Feb. 2015 (MEZ)
- Schon wieder. Vielleicht sollten wir das doch lieber mal melden. --Kronf (Diskussion) 17:24, 19. Feb. 2015 (MEZ)
- Jetzt geht's wieder. Verrückt. -- Formatierer (Diskussion) 17:30, 19. Feb. 2015 (MEZ)
- Das Problem ist schon seit 2006 gemeldet… --Kronf (Diskussion) 18:30, 19. Feb. 2015 (MEZ)
Kategorien verschieben, am Beispiel [..]:Wiktionary:Illustration zu [..]:Illustration
Mal abgesehen davon, dass jeder Benutzer Seiten verschieben kann, darf jeder einfach Kategorien verschieben, wie er Lust hat? Speziell habe ich gerade den Fall beobachtet, dass die Kategorie:Wiktionary:Illustration (nun eine Weiterleitung) nach Kategorie:Illustration verschoben worden ist, und ich mich frage, ob das so ok ist oder ob man da Maßnahmen ergreifen müsste. Meine Meinung ist, dass man besonders bei wichtigen Kategorien, vorher anfragen sollte (z.b. Begründung, evnt. Gegenstimmen, pro und contra etc.). - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:14, 19. Feb. 2015 (MEZ)
- Ich habe bereits nachgefragt, lang genug gewartet und jetzt nach dem Grundsatz w:Wikipedia:Sei mutig gehandelt. --Impériale (Diskussion) 22:50, 19. Feb. 2015 (MEZ)
- Und wo hast du das nachgefragt? Wäre im Übrigen noch gut, wenn dazu dann auch noch alle betreffenden Einträge (oder „insgesamt 12.296 Seiten“) mit rübergeschoben oder [(falls es Gründe dagegen gibt) [gegewärtig insgesamt 5.398 Seiten] zurück-geschoben/-]geändert werden würden, die (über 12.000 Einträge/Seiten) jetzt noch auf der alten Seite (unter Kategorie:Wiktionary:Illustration) angezeigt werden. ..das könnte dann auch durch einen Roboter oder Bot erledigt werden. -- 20.2.2015, 07:06 (MEZ)
- Sieht so aus, als ob dafür nur einige Vorlagen geändert werden müßten – wie etwa Vorlage:Deutsch Substantiv Übersicht, in denen diese sogenannten Kategorien eingebunden sind, welche dann wiederum an die betreffenden Einträge weitergereicht oder übergeben werden. -- 20.2.2015, 12:00 (MEZ)
Habe jetzt mal die alte [Sonder-]Seite (unter Kategorie:Wiktionary:Illustration) wieder (einfach oder wie gewohnt) sichtbar gemacht (siehe auch [7]; diese war zuvor u.a. nur etwas verborgen über den Weiterleitung-Verweis dort oben erreichbar), damit die auf der alten Sonderseite angezeigten Einträge (und/oder [Unter-]Seiten) auch wieder sichtbar und auffindbar werden. Dann möchte ich noch darum bitten, daß ihr euch für eine der beiden Sonderseiten entscheidet und vor der Löschung der dann nicht mehr gebrauchten (zweiten) Sonderseite alle darin enthaltenen Einträge auf die neue Sonderseite schiebt/übertragt. -- 78.52.135.222, am 21.2.2015, 08:02 (MEZ)
Sortierung von Umlauten
Wurde schon mal hier nachgefragt. Alphabetische Listen tauchen ja auf (z.B. bei Reimen). Wie sollen die sortiert werden. Generell wäre vielleicht ein Link (e.g. Hilfe:Sortierung) sinnvoll. In der Kategoriensortierung werden Umlaute einfach ganz am Schluss zusammengefasst ([8]). --WolfgangRieger (Diskussion) 09:34, 26. Feb. 2015 (MEZ)
- Einfach für wen? Etwa für die (englischsprachigen) Entwickler des MediaWikis, die sich dann nicht mehr bewegen (unsere Sprache besser unterstützen) müßten? Besser wäre es wohl (jedenfalls aus meiner Sicht) solche Listen oder Aufzählungen mal einheitlich zu sortieren oder zu ordnen, so daß die .. vor allem unsere Umlaute immer gleich nach ihren Hauptlauten(?) (kann das so genannt werden?) ein-/angefügt werden, also so wie etwa unter Wikipedia:de:Deutsches Alphabet (oder ebenso unter Wikipedia:de:Deutsches Alphabet (Stand: heute)). Im Übrigen solltest du auch das scharfe S (ebenso das Große) oder Eszett (ẞ/ß) nicht vergessen, das bei den (englischsprachigen und -liebenden oder anglophilen[9] – eigentlich römisch oder lateinisch, da ja etwa das (alt)englische Æ/æ (siehe auch w:Æ) ähnlich nebensächlich oder nachgelagert behandelt wird ..) Entwicklern leider (bis heute) auch nicht sehr bekannt zu sein scheint und daher wohl einfach auch (wie eh und je) immer nur vergessen oder irgendwo hintendrann gepappt/gefrickelt wird (siehe auch w:ISO 8859-9 oder w:Unicode). -- 26.2.2015, 10:15 (MEZ)
- Äh, Du hast mich falsch verstanden. Das mit der Sortierung in den Kategorien war eher als Kritik gemeint. --WolfgangRieger (Diskussion) 10:32, 26. Feb. 2015 (MEZ)
Ich habe meinen ersten Eintrag erstellt. Kann bitte mal ein Profi drüberschauen. Muss ich neue Einträge in irgendeiner Liste eintragen? --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 19:43, 27. Feb. 2015 (MEZ)
- nein, eintragen musst du nichts, ich habe auf deiner Benutzer:Thirunavukkarasye-Raveendran Diskussionsseite geschrieben. --Susann Schweden (Diskussion) 22:16, 27. Feb. 2015 (MEZ)
Sortierung in Kategorien
Normalerweise werden die Unterkategorien in den Oberkategorien alphabetisch sortiert, wenn man zum Beispiel "[[Kategorie:...| Deutsch]]" angibt, doch scheinbar funktioniert das nicht mehr, siehe zum Beispiel Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen oder Kategorie:Wiktionary:Beispiele fehlen. Ist das ein temporäres Problem, oder hat sich irgendetwas geändert, dass die Sortierung ändert? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 02:40, 6. Mär. 2015 (MEZ)
- Ich habe da nur gerade draufgeschaut und alles erscheint mir in Ordnung. Allerdings steht Rätoromanisch nach Russisch. Meinst du das oder noch etwas anderes? Hast du ein Beispiel? --Susann Schweden (Diskussion) 20:38, 6. Mär. 2015 (MEZ)
- Entweder ist das bei dir anders oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Also ich meine, jetzt ist das einfach nur noch eine Liste von oben nach unten, vorher war das nach A, B, C, D, .... aufgeteilt, zum Beispiel unter A Albanisch, Arabisch oder so. Sorry wenn ich mich nicht so gut ausdrücken kann. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:14, 6. Mär. 2015 (MEZ)
► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Afrikaans) (3 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Albanisch) (12 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Aserbaidschanisch) (3 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Balinesisch) (1 Seite) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Baskisch) (2 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Bosnisch) (57 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Bretonisch) (5 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Bulgarisch) (2 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Deutsch) (5 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Dänisch) (82 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Englisch) (91 Seiten) ► Wikt
so sieht das bei mir aus, alles in Reihenfolge... --Susann Schweden (Diskussion) 22:21, 6. Mär. 2015 (MEZ)
- Ok, dann ist das bei dir auch. Vorgestern sah das noch so oder so in der Art aus:
A
► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Afrikaans) (3 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Albanisch) (12 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Aserbaidschanisch) (3 Seiten)
B
► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Balinesisch) (1 Seite) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Baskisch) (2 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Bosnisch) (57 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Bretonisch) (5 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Bulgarisch) (2 Seiten)
D
► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Deutsch) (5 Seiten) ► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Dänisch) (82 Seiten)
E
► Wiktionary:Abschnitte fehlen (Englisch) (91 Seiten)
....
- MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:28, 6. Mär. 2015 (MEZ)
- jaså, da kann ich dir leider gar nichts zu sagen, vielleicht weiß jemand anders mehr? mlg --Susann Schweden (Diskussion) 22:32, 6. Mär. 2015 (MEZ)
- Das war wahrscheinlich ein Fehler in der Software, der dann behoben wurde. Prinzipiell ist es so, dass sowohl bei
[[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen| Italienisch]]
als auch bei[[Kategorie:Wiktionary:Abschnitte fehlen|Italienisch]]
die Kategorie in der Oberkategorie alphabetisch einsortiert wird. Ist ein Leerzeichen vor dem Sortierschlüssel angegeben, wird die Anzeige des Alphabets unterdrückt. --Betterknower (Diskussion) 23:59, 6. Mär. 2015 (MEZ)
- Das war wahrscheinlich ein Fehler in der Software, der dann behoben wurde. Prinzipiell ist es so, dass sowohl bei
- Nicht unterdrückt sondern wohl eher umgangen oder (in deinem Beispiel, durch das zusätzlich gesetzte Leerzeichen) überladen. Das Leerzeichen wird dann (nur zur [Um-]Ordnung oder Sortierung, [sichtbar] auf der betreffenden Kategorie-Seite) wohl so (durch das/vom [Media]Wiki) erkannt, als ob es der betreffende Eintrags- oder (allgemeiner) Seitenname wäre. Das ist wohl noch aus der Zeit (war so üblich), als das mit der
{{SORTIERUNG:..}}
noch nicht eingeführt wurde. Mehr dazu siehe ggf. auch unter w:Hilfe:Kategorisieren. -- 7.3.2015, 09:57 (MEZ)
- Nicht unterdrückt sondern wohl eher umgangen oder (in deinem Beispiel, durch das zusätzlich gesetzte Leerzeichen) überladen. Das Leerzeichen wird dann (nur zur [Um-]Ordnung oder Sortierung, [sichtbar] auf der betreffenden Kategorie-Seite) wohl so (durch das/vom [Media]Wiki) erkannt, als ob es der betreffende Eintrags- oder (allgemeiner) Seitenname wäre. Das ist wohl noch aus der Zeit (war so üblich), als das mit der
Reime zu Tonarten
Bei Reimen zu Tonarten gibt es ja ein kleines Problem: Zum Beispiel müsste beim Reim:Deutsch:-ɪsduːɐ̯ als Schreibung -is-Dur angegeben werden. Aber dann funktioniert der Link nicht. --84.61.147.240 09:32, 18. Apr. 2015 (MESZ)
- Vielleicht kann @Formatierer helfen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:40, 18. Apr. 2015 (MESZ)
- Ist korrigiert. -- Formatierer (Diskussion) 15:15, 18. Apr. 2015 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 15:34, 18. Apr. 2015 (MESZ)
Ich bin mir nicht sicher, ob es Reim:Esperanto:-o oder doch Reim:Esperanto:-ɔ heißen muss. Anscheinend liegt die Aussprache des Esperanto-Buchstabens o zwischen diesen beiden IPA-Zeichen. Übrigens: Da im Esperanto zwei- und mehrsilbige Wörter immer auf der vorletzten Silbe betont werden, müssen in diesem Reim auf jeden Fall die Unterabschnitte „zweisilbig“ und „dreisilbig“ entfernt werden. --84.61.189.193 11:50, 24. Mär. 2015 (MEZ)
- Falls die Entscheidung für Reim:Esperanto:-o gefällt wird, so werden für die Esperanto-Buchstaben e und o nur [e] und [o] in der Lautschrift verwendet; falls aber Reim:Esperanto:-ɔ favorisiert wird, sind aber [ɛ] und [ɔ] vorgesehen. --84.61.189.193 21:05, 26. Mär. 2015 (MEZ)
Benutzerkonten verstorbener Benutzer
Wie soll eigentlich mit Benutzerkonten verstorbener Benutzer, wie zum Beispiel Benutzer:Kronf, umgegangen werden? --84.61.152.220 09:10, 8. Apr. 2015 (MESZ)
Slowakisch
Kann zufällig jemand Slowakisch? Der neue Benutzer Némci spricht wohl kein Deutsch. Die Übersetzungen die beigefügt werden, scheinen bisher ok. Aber dieser neue Eintrag NLP kann natürlich nicht so bleiben. Wäre doch gut Némci wüßte, wie es sein soll. --Susann Schweden (Diskussion) 23:30, 8. Apr. 2015 (MESZ)
- hi, du meinst wohl Slowenisch. Flexionstabellen und Worttrennung für Abkürzungen ist natürlich großer Käse, Benutzer:PaulaMeh. 95.141.28.123 05:40, 9. Apr. 2015 (MESZ)
- ich weiß nicht, was ich meine oder meinte :) Ich habe davon einfach keinen Schimmer, danke --Susann Schweden (Diskussion) 09:51, 9. Apr. 2015 (MESZ)
@95.141.28.123: Warum sollte das „großer Käse“ sein? Da diese Abkürzung syntkatisch wie ein Substantiv behandelt wird, muss sie natürlich auch dekliniert werden. Dies gilt nicht nur für slawische Sprachen, sondern auch für das Deutsche, vgl. WG oder ONZ. In Zukunft bitte zuerst informieren, bevor sinnvolle Ergänzungen abwertend bezeichnet werden. --Trevas (Diskussion) 10:42, 9. Apr. 2015 (MESZ)
Trevas: In Zukunft bitte zuerst slowenische Belege für NLP liefern, bevor hier falsche Behauptungen in die Welt gesetzt werden. Es soll ja hier nicht zur Gewohnheit werden, dass sich Minderheitenmeinungen durchsetzen! Als seriöser Benutzer solltest du 5 Textstellen von renommierten Autoren zur Hand haben. 95.141.28.123 17:21, 9. Apr. 2015 (MESZ)
- hi Trevas, das hast du glaube ich leider in den falschen Hals gekriegt. Paula hat die Wortart=Flexionstabelle und Worttrennung gemeint, die da fälschlich eingetragen wurde. Das hat sie korrigiert und dankenswerterweise die Flexbox angefügt. mlg--Susann Schweden (Diskussion) 11:53, 9. Apr. 2015 (MESZ)
- jetzt verstehe ich gar nichts mehr! Ich schwöre, dass ich es vor zwei Stunden oder so gelesen und gut gefunden habe. Wo sind die Änderungen im Eintrag jetzt? Kann doch gar nicht sein. Die Version vom 5.April mit 2x slowenisch ist gar nicht mehr zu sehen? Wieso? --Susann Schweden (Diskussion) 11:58, 9. Apr. 2015 (MESZ)
- gut, ich muss ja nicht alles verstehen, vielleicht habe ich mich wirklich ganz dumm verlesen, ich halte mich hier jetzt raus, macht man --Susann Schweden (Diskussion) 18:10, 9. Apr. 2015 (MESZ)
Gestaltung des ü-Abschnitts
die Gestaltung des Übersetzungsabschnittes ist wie im schwedischen wiktionary, nicht so wie hier üblich. Das sieht komisch aus - siehe Seite, war das mal so in der Vergangenheit? --Susann Schweden (Diskussion) 20:05, 11. Apr. 2015 (MESZ)
- Das mit Seite war Betterknower letzten Dezember (mit der Begründung: "die Übersetzungstabelle könnte auch so aussehen, wie im Meinungsbild beschlossen"). - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:33, 11. Apr. 2015 (MESZ)
- Korrekt. Die Aufteilung der Tabelle nach den jeweiligen Bedeutungen wurde per Meinungsbild beschlossen, aber nie umgesetzt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:53, 11. Apr. 2015 (MESZ)
- ach du jeh, für was immer ich auch jemals gestimmt haben mag, falls ich dabei war, das hier ist ja gruselig unübersichtlich und ich habe Minuten gebraucht, das zu finden, was ich suchte. Schön, dass das nie flächendeckend umgesetzt wurde. --Susann Schweden (Diskussion) 21:03, 11. Apr. 2015 (MESZ)
- Korrekt. Die Aufteilung der Tabelle nach den jeweiligen Bedeutungen wurde per Meinungsbild beschlossen, aber nie umgesetzt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:53, 11. Apr. 2015 (MESZ)
Abschnitte „einsilbig“, „zweisilbig“ und „dreisilbig“
Es besteht Konsens über die Tatsache, dass in Reimseiten keine Abschnitte für Reimwörter, die weniger Silben als der Reim haben, angelegt werden sollen. Wie sieht es aber mit den Abschnitten „einsilbig“, „zweisilbig“ und „dreisilbig“ aus, soweit sie zwar für Reimwörter, die mindestens genauso viele Silben als der Reim haben, bestimmt sind, aber aus irgendeinem Grund kein Reimwort dazu existieren sollte? --84.61.147.240 13:34, 18. Apr. 2015 (MESZ)
- Zum Beispiel hat der Benutzer 84.61.171.92 unter anderem in den Seiten Reim:Deutsch:-akvʊʁst und Reim:Deutsch:-uːɐ̯vɛʁks einen Abschnitt „dreisilbig“ eingefügt, obwohl diese Reimseiten bis heute nur zweisilbige Reimwörter enthalten. Ich verstehe nicht, warum im Reim:Deutsch:-akvʊʁst diese Änderung rückgängig gemacht wurde, aber im Reim:Deutsch:-uːɐ̯vɛʁks jedoch nicht. --84.61.147.240 13:53, 18. Apr. 2015 (MESZ)
Fünf-Zitate-Regel
Mir fällt auf, daß bei einigen automatisch gesichteten Einträgen, nicht die FZR eingehalten wurde. Sollten da nicht erfahrene User mit gutem Beispiel vorangehen und eher qualitativ hochwertige Einträge generieren?--Sally Meyer (Diskussion) 22:19, 11. Mai 2015 (MESZ)
- Nenn mal ein paar Beispiele. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 06:24, 12. Mai 2015 (MESZ)
- zum Beispiel Eroica, Unterweltler, Schammes, Klimaforschung ... ist mir beim Durchblättern der letzten Änderungen gestern abend aufgefallen. Korrigiere mich bitte, wen ich falsch liege.--Sally Meyer (Diskussion) 11:26, 12. Mai 2015 (MESZ)
- Für den Eintrag Eroica trifft das nicht zu. 1. sind Referenzen angegeben und 2. sind Belege in ausreichender Zahl bei DWDS und Wortschatz-Lexikon zu finden. Schöne Grüße --Orangina (Diskussion) 11:32, 12. Mai 2015 (MESZ)
- Duden ist doch eine ausgezeichnete Referenz, zb Unterweltler, danach braucht es doch keine 5 Zitate mehr. Ich verstehe die Frage nicht. Es ist also entweder Referenz oder ersatzweise 5 Zitate. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 11:46, 12. Mai 2015 (MESZ)
- Okay, also eine (1) ausgezeichnete Referenz oder fünf (5) Zitate? Bitte beschreib mir doch mal jemand mit einfachen Worten, was obligatorisch ist. Danke.--Sally Meyer (Diskussion) 12:10, 12. Mai 2015 (MESZ)
- Ein Eintrag gilt zurzeit als belegt, wenn er entweder a) mindestens eine Referenz (DWDS, Duden, Pons o.Ä.) besitzt oder b) 5 Zitate aus ordentlichen Quellen aufweist. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:18, 12. Mai 2015 (MESZ)
- In zwei Tagen endet das Meinungsbild über Standardreferenzen, und momentan ist der Stand, dass Korpusbelege (Referenzen die nur Zitate sammeln) und Belege ohne inhaltliche Angaben (z.b. Canoo, manche Einträge bei Pons) nicht zu den Standardreferenzen zählen. Das heißt dann, der Eintrag kann durch eine Standardreferenz belegt sein, Standardreferenzen sind nach dem Meinungsbild die Wikipedia, wobei dort noch Kriterien ausgearbeitet werden (müssen), Grimm, DWDS (nur mit Eintrag), Canoo (nur mit inhaltlichen Angaben), Freedictionary und der Duden. Der Eintrag kann aber auch durch durch andere seriöse Referenzen belegt werden (was seriös bedeutet, ist noch nicht definiert). Ist beides nicht der Fall, müssen 5 Zitate her, dabei muss aber die Hilfe:Fünf-Zitate-Regel beachtet werden. Alles ziemlich kompliziert. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:40, 12. Mai 2015 (MESZ)
- Eben hat sich etwas geändert, es ist momentan Gleichstand, das heißt, das was ich eben geschrieben habe, muss nicht in zwei Tagen der Fall sein, ich entschuldige mich für die Verwirrung, achte einfach nur auf das was Yoursmile gesagt hat. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:50, 12. Mai 2015 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sally Meyer (Diskussion) 11:38, 16. Mai 2015 (MESZ)
Abkürzung TS in Diskussion?
Mir ist eben ein alter Diskussionsabschnitt „in die Hände gefallen“ und ich wollte wissen, ob mir hier jemand mitteilen kann, was gelbrot mit der Abkürzung TS meinte.
--Molekularbiologe (Diskussion) 03:55, 22. Apr. 2015 (MESZ)
- Damit ist die Wiktionary:Teestube gemeint. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 06:53, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Akkordsymbole
Nehmen wir auch Akkordsymbole auf? --84.61.167.153 18:37, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Widerspruch bei Pluralangaben (?)
In Mann wird "(zwei) Mann" als Plural angeführt -- In Eis und Speiseeis heißt es, die Wörter hätten keinen Plural -- In Bier wird nur der Plural "Biere" angeführt.
Da sollte entweder Eis den Plural Eis haben ("Zwei Eis, bitte.") und Bier auch den Plural Bier ("Bitte drei Bier"), oder Mann sollte nur die Pluralformen Männer und Mannen haben... -11:31, 16. Apr. 2015 (MESZ)
- Schülerduden Grammatik: "Wenn Nomen [gemeint sind wohl Substantive] im Maskulinum oder Neutrum als Maß-, Mengen- oder Währungsbezeichnungen gebraucht werden, haben sie im Plural dieselbe Form wie im Singular: Im Keller waren noch zehn Kilogramm Äpfel. [...] Die Temperatur betrug genau achtzehn Grad. Der Spalt war zwei Fuß breit. Nur fünfzehn Prozent der Befragten haben geantwortet. Diese Karte kostet 50 Cent. [...]" Wenn man Mann als Plural von Mann stehen ließe, dann hätte auch Kilogramm den Plural Kilogramm, Grad den Plural Grad, Fuß den Plural Fuß usw. -18:37, 25. Apr. 2015 (MESZ)
Noch einmal: Reime zu Tonarten
Ich frage mich, ob beim Reim:Deutsch:-aːduːɐ̯ als Schreibung -Dur oder aber --Dur angegeben werden soll. Schließlich haben beide Reimwörter nicht nur die drei Buchstaben der Endung -Dur gemeinsam, sondern auch den Bindestrich davor, und damit besteht der Unterschied nur in den Anfangsbuchstaben (A und H). --84.61.167.153 14:31, 26. Apr. 2015 (MESZ)
Fünf-Zitate-Regel nochmal
Hallo Autoren.
Gilt ein Eintrag belegt, wenn im DWDS aureichend (also mindestens 5) Zitate im Kernkorpus vorkommen? --Sally Meyer (Diskussion) 21:09, 18. Jun. 2015 (MESZ)
- Hallo Sally Meyer, momentan ist das noch nicht abschließend geklärt. Es gilt, dass ein Wort mit einer Standardreferenz, einer seriösen Referenz oder einem Werk aus der Literaturliste belegt sein muss. Festgelegt ist auch, dass Korpusbelege (und inhaltslose Referenzen) keine Standardreferenzen sind, aber auch, dass sie anderweitig hilfreich sein können, wie genau muss noch festgelegt werden. DWDS ist, wenn das Wort nicht eingetragen ist, ein Korpusbeleg bzw eine inhaltslose Referenz (keine festgelegte Definition), wenn ein Wort ohne Bedeutung eingetragen ist, wie aber nun DWDS hilfreich ist, ist noch nicht festgelegt, daher ist das quasi eine Grauzone. Genau wäre eine erhöhte Beteiligung an dem 2ten MB zu den Standardreferenzen gut. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:22, 18. Jun. 2015 (MESZ)
- ja MOC, oder mit meinen Worten, es mag mich gerne jemand korrigieren, falls ich das falsch drauf habe: ist etwas mit einer Erläuterung durch eine Standardreferenz erklärt, ist es ok. Findet man eine Erläuterung bei einem anderen Nachschlagwerk, oder auch einer Typ wissenschaftlichen Publikation, ist es ok. Gibt es weder das eine, noch das andere, müssen 5 Beispiele her, in jedem Fall belegt aus seriöser Quelle und am besten so, dass man die Bedeutung gut (eindeutig) erschließen kann.--Susann Schweden (Diskussion) 21:35, 18. Jun. 2015 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sally Meyer (Diskussion) 16:18, 30. Jun. 2015 (MESZ)
Ungarisch
mir ist aufgefallen, dass bei dem ungarischen Verb vedel die Grundform vedelni ist. Müsste nicht der Eintrag dann bei vedelni stehen? In anderen Fällen in der Kategorie:Verb (Ungarisch) ist die 3. Form, die mit (ő), oftmals identisch mit der Grundform und da passt es dann, zu recht und bewußt oder zufällig. Bei beszél ist es wieder verschieden. Die Überschrift passt nicht zum Lemma. Ich kann kein Ungarisch. Wie sollte es wohl sein? --Susann Schweden (Diskussion) 18:41, 3. Mai 2015 (MESZ)
Russische Stockwerksbezeichnungen
Mir fällt auf, dass in russischen Aufzügen die 0 übersprungen wird, während -3, -2, -1, 1, 2, 3, 4 und 5 verwendet werden. Braucht Wiktionary also Einträge für первый этаж, второй этаж, третий этаж, …? --84.61.164.50 22:09, 2. Mai 2015 (MESZ)
- Nein, solche Einträge sind nicht erwünscht. Man kann diese Besonderheit aber im Eintrag этаж unter den CWK erwähnen. Der eigentliche Grund für das Fehlen der Null ist die Definition von Stock/Etage/Stockwerk in den slawischen Ländern: die 'erste' Etage wird dort als die 'erste über Erdniveau liegende' Etage festgelegt, entspricht also bei uns dem Erdgeschoß, usw. -Betterknower (Diskussion) 03:27, 3. Mai 2015 (MESZ)
- Ja, das ist nicht nur in den slawischen Ländern so: siehe Obergeschoss (WP deutsch) und Floor (WP Simple English). --217.226.79.235 08:55, 3. Mai 2015 (MESZ)
- Übrigens: Sind первый этаж, второй этаж und третий этаж die korrekten Schreibweisen? --84.61.164.50 11:20, 4. Mai 2015 (MESZ)
Verlinkung entfernen
Die Seite Biodiesel linkt bei den englischen Übersetzungen unter anderem zum französischen biodiesel. Wie kann ich diese Verlinkung entfernen? --Sally Meyer (Diskussion) 15:18, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- die Verlinkung stimmt schon. Es ist nur noch kein englischer Eintrag in biodiesel angelegt. --Balû Diskussion 15:21, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- so, ich hab den Eintrag auch mal in Englisch erstellt. --Balû Diskussion 15:36, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Danke. Ich bin begeistert. --Sally Meyer (Diskussion) 15:40, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sally Meyer (Diskussion) 15:40, 5. Aug. 2015 (MESZ)
Regeln?
"Früher" war es mal so, daß ein Eintrag entweder durch (ominöse) "Standardreferenzen" oder durch 5 Zitate belegt werden muß.
"Nun" heißt es aber bei Wiktionary:Standardreferenz: "Im Wiktionary sind die Standardreferenzen eine Gruppe von digitalen Lexika".
Bedeutung 3 von genetisch wird nur durch "Helmut Glück (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010" belegt und mehrere Bedeutungen von DZ werden nur durch "Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Über 50000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2011" belegt.
Also entweder sind die Bedeutung dann unzureichend belegt und gehören entfernt, oder es müßte 3 statt 2 Klassen geben, nämlich statt Standardref. und Ref. etwas wie Standardref., "bessere" Ref. (gewisse Lexika, Wörterbücher) und "normale" Ref. (einfache Bücher und Nachrichtenartikel).
Also wie sind hier zur Zeit die Regeln?
-93.196.233.236 09:02, 17. Mai 2015 (MESZ)
- „Ein Eintrag kann auch dann hinreichend belegt sein, wenn er in keiner Standardreferenz vorkommt. Dafür gibt es zwei Fälle:
- Der Eintrag ist durch andere seriöse Referenzen (vgl. z. B. Wiktionary:Literaturliste, Wiktionary:Referenzen) zufriedenstellend belegt und diese sind im Eintrag unter dem Baustein Referenzen und weiterführende Informationen aufgelistet. Bislang gibt es für diesen Fall keine konkreten Festlegungen oder explizit ausgearbeitete Kriterien.
- Der Eintrag ist durch eine Fünf-Zitate-Regel belegt.“ →Wiktionary:Standardreferenz - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:08, 17. Mai 2015 (MESZ)
- In Ordnung, und dankeschön. -93.196.233.236 09:40, 17. Mai 2015 (MESZ)
Substantivierung von Verben
Ich bin auf die Technik Abdampfen gestoßen. Kann es das Lemma geben, oder soll nur das Verb abdampfen einen eigenen Artikel haben? Es gibt auch die Kategorie substantivierter Infinitiv. So war das wohl gedacht? Ist das aktuell? --Susann Schweden (Diskussion) 23:05, 15. Aug. 2015 (MESZ)
- hat sich erledigt --Susann Schweden (Diskussion) 15:50, 16. Aug. 2015 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susann Schweden --Susann Schweden (Diskussion) 15:50, 16. Aug. 2015 (MESZ)
Veraltete Schreibweisen & Nebenformen
Es gibt "Veraltete Schreibweisen" (auch wenn das hier oft fälschlich für nur "Nichtamtliche Schreibweisen" genutzt wird) und es gibt "Nebenformen".
- Was ist mit einer Trennung von "Veralteten Schreibweisen" und "Nichtamtlichen Schreibweisen"? Im Sinne von WT:WWNI (6., Neutralität und Deskription statt Präskription) müßte da unterschieden werden. Beispielsweise ist "daß" nichtamtlich, aber nicht veraltet, auch wenn die Schreibweise seltener wurde. Ebenso ist beispielsweise "geschrieen" amtlich nur noch "geschrien", aber wird ebenfalls noch genutzt - und das von anderer "Qualität" als bei "daß" gegenüber "dass": Daß "daß" nichtamtlich ist, ist bekannt, aber bei "geschrieen" ist das wohl eher unbekannt oder wird ignoriert, sodaß auch (Möchtegern-)Reformschreiber die "falsche" Schreibweise verwenden.
- Was ist mit "Veralteten Nebenformen"? Es gibt Insel - Insul, Formel - Formul, Titel - Titul. Die Formen mit -ul sind Nebenformen zu den Formen auf -el, jedoch sind die Formen auf -ul veraltet, also genauer "Veraltete Nebenformen" statt nur "Nebenformen".
-91.63.234.120 10:11, 22. Mai 2015 (MESZ)
- Veraltete Nebenformen werden, wie hier in Futur, als
Nebenformen:
- veraltet: Futurum
- notiert. Standardsprache hat hier nur in dem Sinne Vorrang, dass sie die einzige Varietät ist, die nicht explizit als solche gekennzeichnet wird; alle Angaben ohne Qualifikator sind als standardsprachlich zu verstehen. Die Vorlage:Alternative Schreibweisen kann mit nichtstandardsprachlich: oder dergleichen verwendet werden. —★PοωερZDiskussion 10:40, 22. Mai 2015 (MESZ)
- Wäre eine Vorlage wie {{Veraltete Nebenformen}} nicht vielleicht schöner, zumindest bei Wörtern, deren Nebenformen aller veraltet sind?
- "kann" oder "könnte"? Würde man bei dass "Veraltete Schreibweisen: daß" zu "Alternative Schreibweisen: nichtstandardsprachlich: daß" ändern, so würde das wohl schnell rückgängig gemacht werden.
Ferner wäre der Eintrag daß dann immer noch falsch und im Widerspruch zu dass, denn bei daß heißt es: "daß ist eine alte Schreibweise von dass." und nicht "daß ist eine nichtstandardsprachliche Alternativschreibweise von dass.".
- -91.63.234.120 10:59, 22. Mai 2015 (MESZ)
- Wörter werden unter einem Haupteintrag (der die standardsprachliche Form als Lemma benutzt) geführt. Es ist nicht irreführend oder POV, daß als veraltete Schreibweise zu führen, von nicht korrekt zu sprechen (Korrektheit bezieht sich auf Standardsprache, kann sich nur darauf beziehen), und der Baustein verweist sogar extra auf w:Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, in dem auch der, dem das nicht klar war, nachlesen kann, dass Schreiben in veralteter Orthographie kein Gesetzesverstoß ist. Ferner sind Instanzen der alten Rechtschreibung in Postreformzeit in den Beispielen nicht untersagt, alle relevanten Informationen zu dass/daß/daſs/daſʒ sollen sich im Eintrag dass finden lassen. Aber was ein (augenscheinlich ideologisch bedingtes) Zumüllen der Einträge quer durchs Wiktionary mit persönlichen Betrachtungen zur Rechtschreibreform angeht: Einfach nein. —★PοωερZDiskussion 11:41, 22. Mai 2015 (MESZ)
- "Es ist nicht irreführend oder POV, daß als veraltete Schreibweise zu führen," -- doch, daß ist irreführend, "POV" und falsch, denn man kann sicherlich 5 Belege für "daß" nach 2011 (letzte Aktualisierung der Rechtschreibreform) finden. Das heißt: Die Schreibweise gibt es noch, wird noch genutzt, und ist daher nicht veraltet ("veraltet" wird hier mit "nicht mehr aktuell" erklärt, was bei Wörtern impliziert "es wird nicht mehr genutzt").
- "nachlesen kann" -- das wird aber sicherlich nicht jeder machen, und warum sollte man von anderen verlangen, daß sie etwas nachlesen, wenn man gleich unmißverständlich etwas wie "nichtamtlich" statt "veraltet" schreiben könnte?
- Ja, das wäre ideologisch bedingt. Die zugrunde liegende "Ideologie" nennt sich Neutralität und ist eigentlich in WT:WWNI festgeschrieben.
Sicherlich gibt es auch Wörter oder Wortformen, die mir nicht gefallen, aber das ist nicht zwangsläufig ein Grund, um sie als veraltet, falsch oder ähnliches zu betiteln. Beispielsweise scheint mir wenn's besser als wenns zu sein, sachlich und neutral gibt es jedoch beides und folglich sollte beides sachlich und neutral erwähnt werden. Beim sachlichen Erwähnen wären freilich Bemerkungen wie "nach der neuen Rechtschreibung nicht mehr zulässig" oder "nach der alten Rechtschreibung falsch" noch möglich, da das nur sachliche Feststellungen und keine Vorschreibungen sind.
Außerdem: Den Ideologie-Vorwurf kann genauso gut umdrehen und anderen Leuten eine unsachliche und wertende Pro-Reform-Ideologie unterstellen. - Nachtrag: Ist es denn kein Widerspruch oder keine Willkür, wenn einerseits "daß" als "veraltet" gekennzeichnet wird oder gekennzeichnet werden soll, aber andererseits einige veraltete Schreibweisen wie "geschrieen" als "nicht standardsprachlich" betitelt werden können oder so betitelt werden sollten?
- -80.133.115.96 12:01, 22. Mai 2015 (MESZ), Nachtrag: 12:08, 22. Mai 2015 (MESZ)
- Es handelt sich hier um eine, wie ausdrücklich gesagt wird, nicht mehr korrekte Schreibweise; „veraltet“ ist in diesem Zusammenhang eindeutig. Hier mit Semantiktrickserei POV pushen zu wollen, kannst du dir abschminken. —★PοωερZDiskussion 12:15, 22. Mai 2015 (MESZ)
- Neutralität als "POV" zu betitelt und Widersprüchlichkeit/Willkür als legitim zu empfinden, ist "POV", während Neutralität selbstverständlich Neutralität ist.
(Du meintest ja selbst folgendes: "Die Vorlage:Alternative Schreibweisen kann mit nichtstandardsprachlich: oder dergleichen verwendet werden". Würde man es bei "daß" verbieten, aber bei "geschrieen" nutzen, so wäre es Willkür/Widersprüchlichkeit, denn wer legt fest, wann die Kennzeichnung "nichtstandardsprachlich" genutzt werden darf und wann nicht?)
Auch wenn das selbstverständlich sein sollte, möchte ich daß nochmal heraus- bzw. klarstellen: Daß sind keine "Semantiktricksereien" meinerseits, sondern "Semantiktricksereien" derjenigen, die hier einen Pro-Reform-"POV" verankern und dann vorreformiertes auch entgegen der Realität als "veraltet" betiteln. -91.63.228.120 13:15, 22. Mai 2015 (MESZ)
- Neutralität als "POV" zu betitelt und Widersprüchlichkeit/Willkür als legitim zu empfinden, ist "POV", während Neutralität selbstverständlich Neutralität ist.
Im Polnischen endet ja der Instrumental Plural der meisten Substantive auf -ami, und außerdem werden die meisten polnischen Wörter auf der vorletzten Silbe betont. Nun stellt sich die Frage, ob auch der auf -ami endende Instrumental Plural auf der vorletzten Silbe betont wird. Falls dies zutreffen sollte, so müsste Reim:Polnisch:-ami / Reim:Polnisch:-amʲi sehr viele Reimwörter enthalten. Außerdem stellt sich die Frage, welche dieser beiden Reimseiten die richtige ist. --84.61.150.194 20:47, 27. Mai 2015 (MESZ)
- Siehe auch: Liste der polnischen Wörter und Wortformen auf -ami. --84.61.150.194 20:56, 27. Mai 2015 (MESZ)
<offtopic>Gibt es irgendeine Sprache, wo einer der Buchstaben ć, ń, ś oder ź vor einem der Buchstaben ą, ę, į, ǫ oder ų stehen kann? Ich kenne außer Polnisch keine Sprache, die sowohl einen Konsonantenbuchstaben mit Akut als auch einen Vokalbuchstaben mit Ogonek verwendet, und im Polnischen werden Konsonantenbuchstaben mit Akut niemals vor Vokalbuchstaben geschrieben.</offtopic> --84.61.182.179 20:39, 5. Jun. 2015 (MESZ)
Was bedeutet ii, iii, etc.?
Häufig in Punkten angewandt wie:
a
b
"ci"
"cii"
"ciii"
d
etc.
Meine konkrete Frage ist, worauf (oder worin?) sich die "ii" (zum Beispiel) beziehen.
Gruß
Brauchen wir eine Reimseite -ɪkʃənɛɹi, welche die englischen Wörter dictionary und Wiktionary aufnimmmt? Da Wiktionary ein Kofferwort aus wiki und dictionary ist, ist es trotz unterschiedlicher Anlaute der betonten Silbe fraglich, ob diese Reimseite erstellt werden soll. --84.61.160.242 16:21, 11. Jun. 2015 (MESZ)
Wortbildungen mit Langzeit-
Der erste Bestandteil von Wörtern wie Langzeitstudie oder Langzeitschaden ist scheinbar die Wortgruppe lang(e) Zeit. Da es zu dieser Wortgruppe aber wohl nie einen Eintrag geben wird, stellt sich mir die Frage, wo die Worbildungen von dieser Wortgruppe hingehören bzw hinsollen. Sollen sie alle bei lange und Zeit stehen, in einem Thesaurus oder wo anders/nirgends? Oder gibt es ein Präfix Langzeit-? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 19:26, 11. Jun. 2015 (MESZ)
- Gilt dies analog für Wortbildungen mit Kurzzeit-? --84.61.160.242 21:18, 11. Jun. 2015 (MESZ)
- Man könnte "Langzeit-" und "Kurzzeit-" als gebundenes Lexem aufführen; ein Präfix liegt in beiden Fällen wegen der klaren lexikalischen Bedeutung nicht vor. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:52, 11. Jun. 2015 (MESZ)
- Langzeit- habe ich erstellt, mit immerhin zwei Belegen. Für Kurzzeit- sieht es schlecht aus, ich habe dafür leider keinen Beleg gefunden. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 03:20, 12. Jun. 2015 (MESZ)
Wunschliste assistierte Einträge unter De
Autoren. Unter "Substantive: De" kann in der Wunschliste assistiert kein Eintrag vorgenommen werden. Sollte das nur bei mir so sein, versuche ich den Fehler hier zu finden. Andernfalls wäre es schön, wenn sich jemand mit entsprechenden Kenntnissen der Sache annimmt. --Sally Meyer (Diskussion) 20:54, 29. Jun. 2015 (MESZ)
- ich kann da auch nichts eintragen, bei Df geht es aber wie gewohnt. Ich kenne mich damit aber leider nicht aus :( mlg --Susann Schweden (Diskussion) 21:31, 29. Jun. 2015 (MESZ)
- Ist bei mir auch bei manchen Abschnitten so, und nicht nur auf der Wunschliste. Ich vermute, wenn zuviel Zusätzliches angegeben wird, überfordert das das Skript. Da hilft leider nur manuelles Hinzufügen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 04:08, 30. Jun. 2015 (MESZ)
- Hallo Sally Meyer, ich konnte eben Dekontamination problemlos assisted in die Wunschliste eintragen. Leider habe ich auch keine Erklärung, warum es bei mir geklappt hat und bei Euch nicht. Möglicherweise hängt es vom verwendeten Browser und / oder der installierten Version von Java ab. Ich habe für meinen Eintrag Firefox 38.0.5 benutzt, vielleicht hilft das ja den Fachkundigen hier bei der Fehlersuche. --J. Lunau (Diskussion) 16:10, 30. Jun. 2015 (MESZ)
- Nun funktioniert es bei mir auch wieder assistiert (auch FF38.0.5). Hatte heute händisch die Debattierkammer eingefügt. Möglicherweise wollte die Wunschliste nur etwas Aufmerksamkeit auf sich lenken ;-). Danke für die Rückmeldungen. --Sally Meyer (Diskussion) 16:18, 30. Jun. 2015 (MESZ)
- Hallo Sally Meyer, ich konnte eben Dekontamination problemlos assisted in die Wunschliste eintragen. Leider habe ich auch keine Erklärung, warum es bei mir geklappt hat und bei Euch nicht. Möglicherweise hängt es vom verwendeten Browser und / oder der installierten Version von Java ab. Ich habe für meinen Eintrag Firefox 38.0.5 benutzt, vielleicht hilft das ja den Fachkundigen hier bei der Fehlersuche. --J. Lunau (Diskussion) 16:10, 30. Jun. 2015 (MESZ)
- Ist bei mir auch bei manchen Abschnitten so, und nicht nur auf der Wunschliste. Ich vermute, wenn zuviel Zusätzliches angegeben wird, überfordert das das Skript. Da hilft leider nur manuelles Hinzufügen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 04:08, 30. Jun. 2015 (MESZ)
Vorlage Toponym passt nicht mehr
Siehe Bergkarabach --Seidenkäfer (Diskussion) 16:22, 17. Sep. 2015 (MESZ)
- Gelbrot hat letztens die Vorlage:Deutsch Toponym Übersicht erstellt, diese muss ab sofort eingebunden werden. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:07, 17. Sep. 2015 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seidenkäfer (Diskussion) 14:59, 29. Sep. 2015 (MESZ)
Adjektivische Deklination bei unflektierbaren Adjektiven?
Wörter wie Berliner Mauer oder Genfer See, bei denen das Adjektiv unflektierbar ist, sind doch auch Adjektivische Deklinationen, oder? Wenn ja, soll die Tabelle für adjekt. Dekl. eingefügt werden, obwohl sie wenig Sinn macht, oder soll nur die Kategorie "adjektivische Deklination (Deutsch)" hinzugefügt werden? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:28, 14. Jul. 2015 (MESZ)
Rechtschreibreform 1901
ich möchte gerne wissen, wie eine veraltete Rechtschreibung richtig gekennzeichnet wird. Ich hatte bisher: 'bis 1901' oder 'vor der Rechtschreibreform 1901' geschrieben, das wird hier Tal von eine IP 84.161.50.63 geändert. Wie heißt es korrekt? mlg --Susann Schweden (Diskussion) 17:32, 19. Jul. 2015 (MESZ)
- Ich halte deine Version für richtig. Ich versuche gerade Info-Seiten in Sachen Rechtschreibreform für das Wiktionary zu erstellen und habe bei der Recherche nichts über umgesetzte Reformen in den Jahren 1902 und 1911 gefunden. Ich werde deshalb diese Version auf deine zurücksetzen. --Impériale (Diskussion) 08:42, 20. Jul. 2015 (MESZ)
- danke, mlg --Susann Schweden (Diskussion) 09:52, 20. Jul. 2015 (MESZ)
Verschiedene Fragen
Hallo, ich würde hier gerne damit anfangen, die Liste der fehlenden Beispiele teilweise "abzuarbeiten". Hierbei bin ich auf einige (Anfänger)Fragen gestoßen:
- Zu jedem Wort kann man ja bis zu 5 Beispiele eintragen - wird ein Begriff so lange in der o.g. Liste behalten, bis es 5 Beispiele gibt, oder gilt das Wort als "abgearbeitet", wenn es zu jeder Bedeutung jeweils ein Beispiel gibt?
- Fremdsprachliche Einträge: auf der Seite Hilfe:Beispiele wird gesagt, dass es zu fremdsprachlichen Beispielen Übersetzungen geben soll. Gibt es hier einen Unterschied, ob das fremdspr. Beispiel im Eintrag eines deutschen oder eines Eintrages in dieser Fremdsprache steht? In den englischen Einträgen finde ich oft keine Übersetzung und frage mich, ob sie noch hinzugefügt werden sollte?
- Referenzen: bei den englischen Einträgen gibt es (standardmäßig?) 5 Online-Referenzen. Es gibt aber Einträge, deren deutsche Bedeutung in diesen Referenzen so nicht zu finden ist. Ein Beispiel hierzu ist efficient : bei der dtsch. Bedeutung handelt es sich um die Übersetzung aus einer einsprachigen Online-Referenz, die vom Benutzer erfolgte. Ein dtsch. Adjektiv dazu findet sich weiter unten im Abschnitt Übersetzungen. (dort steht z.B. effizient, was man in den o.g. Referenzen auch so finden kann,). In anderen Einträgen findet sich nur die deutsche Übersetzung.
- Mich verwirrt, dass ich die Bedeutung nicht so wörtlich in einer der Referenzen finden kann. Was ist vorzuziehen? Eine Erklärung/ Beschreibung des Lemmas oder die jeweiligen deutschen Worte dazu? Wenn wir bei efficient bleiben, würden nach dem jetzigen Schema die weiteren deutschen Entsprechungen (tüchtig, ergiebig, gründlich usw.) alle einzeln im Abschnitt "Übersetzungen" aufgeführt und dort auch entsprechende Beispielsätze gebracht?
- Danke für eure Hilfe! (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von AnnaS.aus I. • Diskussion • Beiträge ° --Caligari ƆɐƀïиϠႵ 10:33, 21. Jul. 2015 (MESZ))
- Zur 1. Frage: Es genügt ein Beispiel. Dann kann der Ausdruck aus der Suchliste entfernt werden, wenn Mindestbedingungen (Flexion, Trennung, Bedeutung, Beispiel) erfüllt sind. Alles Weitere kann mit der Zeit vor dir oder anderen ergänzt werden.
- Zur letzten Frage: Bedeutungsangaben sollen aus eigener Kompetenz des Bearbeiters gegeben werden. Verschiedene Referenzen unterscheiden sich bei den Bedeutungsangaben immer wieder mal in Nuancen. Das müssen wir in Kauf nehmen. Das zeigt den Nutzern aber auch, dass die Bedeutung von Wörtern oft ein gewisses Spektrum umfasst. Eine wörtliche Bedeutungsübernahme muss als Zitat gekennzeichnet und belegt werden und sollte möglichst vermieden werden.
- Die anderen Fragen überlasse ich denen, die Englisches bearbeiten; darauf zielen deine Fragen ja überwiegend ab. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:27, 21. Jul. 2015 (MESZ)
- Viel Spaß hier!
- Nach Bearbeitungskonflikt:
- Hallo Anna,
- ich möchte dich vorab bitten, deine Diskussionsbeiträge immer zu unterschreiben. Deine Unterschrift wird durch ~~~~ (4 Tilden) automatisch generiert. Um diese nicht eintippen zu müssen, kannst du oberhalb des Bearbeitungsfensters den Button mit dem blauen Stift und dem geschwungenem S drücken. Siehe Hilfe:Signatur.
- Nun zu deinen Fragen:
- 1. Das kommt drauf an: Wenn der Eintrag Referenzen (Hilfe:Referenzen) besitzt, genügt ein Beispiel pro Bedeutung. Besitzt der Eintrag keine Referenzen greift die Hilfe:Fünf-Zitate-Regel. In diesem Fall gilt die Bedeutung erst als belegt, wenn 5 Zitate eingefügt wurden. Zurzeit findet in der Teestube eine Diskussion darüber statt, ob und wie Zitate gesammelt werden können. Vorläufiges Ergebnis: die Zitate sollen auf der Diskussionsseite des Eintrags gesammelt werden und der Diskussionsabschnitt mit einer noch zu erstellenden Vorlage gekennzeichnet werden, um eine Kategorisierung und somit praktischere Abarbeitung solcher Fälle zu ermöglichen. Wurden 5 Zitate gesammelt, fügt man sie in den Eintrag ein.
- 2. Ja, bitte in fremdsprachigen Einträgen die Bedeutungsangaben ausschreiben. Anschließend können mit Semikolon oder Doppelpunkt abgetrennt dahinter mögliche deutsche Äquivalente gesetzt werden; diese können aber auch einzig im Übersetzungsabschnitt angeführt werden. Bei Konkreta wie bspw. Tiernamen reicht die Markierung, die deutsche Übersetzung und die wissenschaftliche Bedeutung in Klammern (bspw. pies). Bitte schau dir hierzu die folgenden Kategorien an: Kategorie:Polnisch, Kategorie:Schwedisch, Kategorie:Tschechisch. Das sind unsere drei besstausgearbeitetesten fremdsprachigen Kategorien. Wenn du deren Formatierung übernimmst, kann eigentlich nichts schiefgehen.
- 3. siehe 2.
- Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠႵ 10:32, 21. Jul. 2015 (MESZ)
- zu den fremdsprachlichen Einträgen: Gibt es hier einen Unterschied, ob das fremdspr. Beispiel im Eintrag eines deutschen oder eines Eintrages in dieser Fremdsprache steht? fragst du. Ja, in einem deutschen Eintrag wird ein deutscher Beispielsatz geschrieben, und wenn der ein englisches Wort enthält, ist das halt so. Wenn in einem englischen Eintrag ein Beispiel eingetragen wird, erfolgt dies auf Englisch und mit Übersetzung. Da findest du viele Beispiele. Wenn du einen englischen Beipielsatz ohne Übersetzung findest, übersetze ihn gerne. Danke. So soll es nämlich sein. Formal reicht ein Beispielsatz pro Bedeutung (wenn die per Lexikon belegt ist) ich neige aber dazu, für verschiedene Einsatzmöglichkeiten auch mal zwei oder drei Beispiele zu nehmen. Das ist freiwillig und Geschmackssache. 'it's an efficient building in energy terms' und 'an organisation may be efficient but not effective zum Beispiel'. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 10:50, 21. Jul. 2015 (MESZ)
@Dr. Karl-Heinz Best Vielen Dank für die Hinweise, die helfen schon mal sehr weiter!
@CaligariVielen Dank auch dir und ein großes "sorry": eigentlich habe ich schon in der Wikipedia gelernt, die Siganturen immer einzufügen. Ich denke, mein Versagen heute morgen war auf zu wenig Kaffeekonsum zurückzuführen. Ich werde darauf achten! Ich denke, ich werde mir zunächst einmal Polnisch, Schwedisch, Tschechisch und auch die Diskussion in der Teestube ansehen - und versuchen, das zu übernehmen.
@Susann Schwedenok, das ist sehr hilfreich - vielen Dank! Ich werde versuchen, Übersetzungen zu ergänzen, wenn ich darüber stolpere. Gruß, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:22, 21. Jul. 2015 (MESZ)
Referenzen fehlen
Hallo, ich habe jetzt mal versucht, ein Beispiel hinzuzufügen. Es geht um freedom Nach jeder Vorschau bekomme ich die Box "Referenzen sind entweder nicht geprüft bzw. falsch oder gar nicht zugeordnet." Ich habe - denke ich - jedoch alles kontrolliert und finde meinen Fehler nicht. Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, damit ich es in Zukunft richtig mache. Danke! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 15:21, 21. Jul. 2015 (MESZ)
- Das liegt daran, dass der Baustein "Referenzen prüfen" (→Vorlage:Referenzen prüfen, siehe auch Hilfe:Referenzen) gesetzt wurde, weil die Referenzen noch nicht geprüft und zugeordnet wurden (also es wurde nicht überprüft, welche Referenz welche Bedeutung führt bzw nicht angegeben). - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:34, 21. Jul. 2015 (MESZ)
- Ich glaube, mir geht gerade ein Licht auf: dieser Baustein "Referenzen prüfen" bezieht sich gar nicht auf meine Änderung/ Quelle? (Ich hatte mit "ref"usw. die Quelle für mein Zitat eingefügt und habe automatisch gedacht, dass meine Quell-Setzung beanstandet würde). Ich habe die Referenzen-Hilfe-Seiten doppelt und dreifach gelesen und meinen Fehler einfach nicht gefunden.
Vielen Dank für die Erleuchtung! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 17:07, 21. Jul. 2015 (MESZ)
- Richtig, mit deinem Zitat hat das nichts zutun, stand nämlich auch schon vorher da. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:13, 21. Jul. 2015 (MESZ)
Fachwörter-Verzeichnisse
Auf der Wiktionary-Hauptseite gibt es einen Link von "Fachwörter" zu Verzeichnis:Übersicht. Allerdings findet man dort erstmal nicht mehr direkt etwas zu Fachwörtern bzw. der Suche nach Fachwörtern, sondern das was früher einmal auf dieser Seite war, befindet sich jetzt mehr oder weniger auf der Seite Kategorie:Verzeichnisse (Deutsch). Sollte da der Link auf der Hauptseite geändert werden oder auf Verzeichnis:Übersicht eine bessere Erklärung zum Auffinden der eigentlichen Übersicht ergänzt werden? Oder ist eine ganz andere Handhabung des Problems angebrachter? So wie es jetzt ist, ist es jedenfalls ungünstig, oder? --Fit (Diskussion) 00:42, 1. Aug. 2015 (MESZ)
- Oder sollte der Link auf der Hauptseite von "Fachwörter" nach Verzeichnis:Deutsch#Fachwortverzeichnisse führen? --Fit (Diskussion) 00:58, 1. Aug. 2015 (MESZ)
„Vier rosa Schriftzeichen“
Im Unicode gibt es derzeit schon vier Schriftzeichen, die in Russland unerwünscht sind, weil sie eine homosexuelle Beziehung darstellen:
- U+26A2 und U+26A3, und
- U+1F46C und U+1F46D.
Kann bitte jemand eine Regel
.*[\x{26A2}\x{26A3}\x{1F46C}\x{1F46D}].* <newaccountonly>
in die Titleblacklist des russischen Wiktionarys einfügen? --84.61.189.70 19:20, 3. Aug. 2015 (MESZ)
- Nein. -- IvanP (Diskussion) 19:58, 3. Aug. 2015 (MESZ)
Pascha
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den russischen Wörtern пасха und паша? --84.61.189.70 15:43, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Bedeutung, Etymologie, Schreibweise und Aussprache sind unterschiedlich. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 16:16, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Пасха (Transliteration nach ISO-9: Pasha) scheint nur großgeschrieben zu existieren (ist also wohl ein Eigenname); laut dict.cc ist die Bedeutung „Passah, Pessach oder Ostern“. паша (Transliteration nach ISO-9: paša) dagegen ist wohl ein normales Substantiv mit der Bedeutung Pascha.
- Referenzen: dict.cc Russisch-Deutsch, Stichwort: „Пасха“, dict.cc Russisch-Deutsch, Stichwort: „паша“ und PONS Russisch-Deutsch, Stichwort: „Пасха“
- - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:21, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Und wie sieht es mit der Umschrift aus? --84.61.189.70 16:25, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Die deutsche Umschrift zu паша ist auf jeden Fall pascha. Bei Пасха frage ich mich, ob die Umschrift Pascha, Passcha oder Paßcha lauten soll. --84.61.189.70 20:52, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Nach Duden paßcha, eben weil es vor х steht. -- IvanP (Diskussion) 21:00, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Wie bereits oben geschrieben, nach ISO-9 ist Пасха Pasha und паша paša. Für andere Systeme siehe Wiktionary:Russisch/Umschrift. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:51, 5. Aug. 2015 (MESZ)
Ich muss mich korrigieren. In einer Dudenausgabe stand noch "с - ß nach russischem Vokalbuchstaben vor russischem x", aktuell scheint das anders zu sein und auch in älteren Ausgaben stand davon anscheinend nichts. Die Umschrift lautet demgemäß Pascha für Пасха und pascha für паша und пасха (das Osterbrot), aber (weil „ss zwischen russischen Vokalbuchstaben“) Pessach für Песах. -- IvanP (Diskussion) 07:58, 6. Aug. 2015 (MESZ)
Da in der deutschen Umschrift die Buchstabenfolge sch für die russischen Buchstaben(folgen) ж, сх und ш stehen kann, erlaubt somit die deutsche Umschrift nicht die Rücktranskription ins Russische. --84.61.189.70 10:20, 6. Aug. 2015 (MESZ)
Versionsgeschichte wird nicht mehr angezeigt
Wenn ich mir eine Versionsgeschichte ansehen will, hört diese nicht auf zu laden und die Seite bleibt weiß, komischerweise ist das nur in diesem Projekt so. Habt ihr das Problem auch? Weiß jemand woran das liegt? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:28, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Ja, ist bei mir auch so. --Betterknower (Diskussion) 23:17, 5. Aug. 2015 (MESZ)
- Bei mir auch, kann den Fehler nicht finden. Ich frag mal Benutzer:Formatierer --Balû Diskussion 06:18, 6. Aug. 2015 (MESZ)
- Ich habe es gerade ausprobiert. Ich habe weder bei Artikeln noch auf dieser Seite Probleme beim Laden der Versionsgeschichte. Die Geschwindigkeit ist auch normal. Akinom (Diskussion) 07:16, 6. Aug. 2015 (MESZ)
- jetzt geht's bei mir auch wieder. War vielleicht doch meine Änderung an if-history.js. --Balû Diskussion 09:03, 6. Aug. 2015 (MESZ)
Position Schachbrett
hi, bei Bauernzug bekomme ich das Schachbrett nicht unter die Flexionstabelle. Vielleicht kann das wer? Danke mlg --Susann Schweden (Diskussion) 15:05, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- drunter isses jetzt, abba net schön. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 15:11, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- Ich denke, so geht es jetzt. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 15:14, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- Danke! --Susann Schweden (Diskussion) 16:24, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- Ich denke, so geht es jetzt. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 15:14, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter Gröbner (Diskussion) 18:45, 1. Nov. 2015 (MEZ)
Was bringt dieser Eintrag, wenn der Haupteintrag noch fehlt? Noch nicht einmal Halter ist angelegt. --Peter Gröbner (Diskussion) 15:35, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- er ist halt da :), also er hat seine Existenzberechtigung aus sich selbst heraus, und er ist natürlich eine Aufforderung, den Rest zu erstellen... mlg --Susann Schweden (Diskussion) 16:24, 25. Okt. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter Gröbner (Diskussion) 18:46, 1. Nov. 2015 (MEZ)
Weiß jemand, warum dieser Eintrag in der Kategorie Alte Schreibweise (Deutsch) ist, obwohl ich als Sprache eindeutig englisch angegeben habe? --Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 04:39, 27. Okt. 2015 (MEZ)
- lt. Vorlage:Alte Schreibweise/Doku spr= eingefügt: scheint jetzt zu passen. Gruß --PaulaMeh (Diskussion) 07:32, 27. Okt. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 18:59, 6. Nov. 2015 (MEZ)
Ich nehme an, dass sich das Wikiwörterbuch am Duden und insofern an der einheitlichen Deutschen Rechtschreibung resp. Aussprache orientiert.
So verweist der Duden bei „China“ bzw. „Chemie“ jeweils lediglich auf die Lautschrift [ç…] (Standardlautung), sowie die süddeutsche, österreichische und noch schweizerische Aussprache hin. Weitere regionale Varianten, wie etwa die norddeutsche, werden im Duden nicht aufgeführt.
Nach meinem Befinden könnten daher noch zumindest die Hörbeispiele bei China/Chemie um die Standardaussprache ergänzt werden, wenn denn schon im Wikiwörterbuch regionale Aussprachen zum Besten gegeben werden. Ich bin hier nun leider aber lizenzrechtlich etwas überfragt.
[Beitrag von Wikilaeufer auf meiner Diskussionsseite - da ich wenig zum Thema Aussprache beitragen kann, dachte ich, hier ist der bessere Ort --Susann Schweden (Diskussion) 11:49, 13. Aug. 2015 (MESZ)]
- Hallo Wikilaeufer,
- Du hast recht, die "Standard"-Hörbeispiele sollten ergänzt werden.
- Für mich ist Chemie ja fast ein Musterbeispiel für den Vorteil von Tabellen (über die ja hier gerade abgestimmt wird) gegenüber dem Istzustand: Man könnte die IPA-Notierungen und die Hörbeispiele einander in einer Tabelle sehr gut zuordnen und es wäre schön übersichtlich :-). --Jeuwre (Diskussion) 18:03, 13. Aug. 2015 (MESZ)
Spanische Wörter auf [oi̯s] (-ois, -óis)
Gibt es außer sois noch irgendein anderes spanisches Wort, welches auf [oi̯s] auslautet? --84.61.136.95 13:19, 13. Aug. 2015 (MESZ)
Diskussionen, die nicht beantwortet worden sind
Ich möchte, dass Diskussionen, die nicht beantwortet worden sind, auf einer Unterseite /Knacknüsse zusammengefasst werden. --84.61.136.95 14:09, 13. Aug. 2015 (MESZ)
- Fragen können beantwortet werden, Diskussionen werden geführt. --Sally Meyer (Diskussion) 14:33, 13. Aug. 2015 (MESZ)
Ich möchte, dass Abschnitte mit nur einer Frage, die nicht beantwortet worden ist, auf einer Unterseite /Knacknüsse zusammengefasst werden. --84.61.136.95 15:03, 13. Aug. 2015 (MESZ)
- Kann ich mir nicht gut vorstellen. Sind alle nicht beantworteten Fragen Knacknüsse? -Betterknower (Diskussion) 00:03, 16. Aug. 2015 (MESZ)
Was soll in Beispielsätzen bei Verben kursiv gesetzt werden?
Das Lemma. Soweit klar. Aber:
- Ich werde den ganzen Gewinn für eine Kreuzfahrt verbraten. (aktuell) oder
- Ich werde den ganzen Gewinn für eine Kreuzfahrt verbraten. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:17, 17. Aug. 2015 (MESZ)
- sehr verbreitet ist natürlich nur das reine Lemma ohne Hilfsverb kursiv zu setzen. Ich weiß gar nicht, ob ich das in deutschen Einträgen schon mal bewußt anders gesehen habe. In fremdsprachlichen ja, entsinne ich mich. Die habe ich aber nicht korrigiert. Wichtig war mir da nur, dass dann auch die Übersetzung parallel alles kursiv setzte. In deutschen Einträgen würde ich es auch nicht rückgängig machen, wenn es denn als Provokation gemeint ist, sondern so lassen, es ist ja nicht falsch. Aber selbst würde ich nie das Hilfsverb mit kursiv setzen oder das als Regel aufstellen wollen. Einen unbedarften Neuling hier würde ich dann aber wiederum informieren, wie wir das so in der Praxis halten - ohne Hilfsverb kursiv, damit er sich schneller eingewöhnen kann und gute Beiträge leistet. --Susann Schweden (Diskussion) 19:41, 17. Aug. 2015 (MESZ)
- Hi Susann, deine Antwort hat mich jetzt wirklich sehr erstaunt! Aber jetzt habe ich gesehen, wie toll unsere Hilfe ist :) - aus Hilfe:Beispiele: „Bei denjenigen Formen von Verben, die mit Hilfsverb gebildet sind, sollte auch das Hilfsverb kursiv gesetzt werden, um zu verdeutlichen, welche Wörter alle zum Lemma gehören.“ Ich hab mir also die Frage selber beantwortet. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:13, 17. Aug. 2015 (MESZ)
- und ich habe das nie gemacht und muss es mir wohl für die Zukunft angewöhnen. Dann sind ja ganz viele Beispielsätze falsch und müssen alle geändert werden? Tja, man lernt nie aus. Das kommt mir so unwahrscheinlich vor. Nun bin ich aber doch neugierig geworden, weil ja zb Imperiale gerne Hilfetexte nach eigenem Gusto verändert. Und siehe da, ohne Absprache oder Information hat er mal wieder rumgeändert und aus kann ein sollte gemacht. Das hier ist weder das erste Mal, noch vermutlich eines von wenigen Malen. Ihm geht völlig das Gespür dafür ab, was eine Erläuterung und Verbesserung ist und was neue Standards setzt. Wenn wir wieder kann in den Hilfetext eintragen, ist wieder beides möglich und korrekt. Dafür würde ich mich aussprechen, oder möchtest du Seidenkäfer das Thema in größerer Runde geklärt wissen? --Susann Schweden (Diskussion) 21:47, 17. Aug. 2015 (MESZ)
- Eine stichprobenartige Überprüfung zeigt eine große Uneinheitlichkeit. Einige Benutzer setzen das Hilfsverb immer auch kursiv (Elleff?, Yoursmile?, ich ...), andere nie (Dr. Best? ...), andere verschieden (Caligari? ...). Prinzipiell wünsche ich mir schon eine einheitliche Regelung. Auf jeden Fall sollte innerhalb eines Eintrags bei allen Beispielen gleich verfahren werden, nicht wie bei abtelefonieren (vgl. Beispiele zu [1] und [3]). --Seidenkäfer (Diskussion) 09:27, 18. Aug. 2015 (MESZ)
Es heißt ja, „Das Lemma muss in den Beispielen kursiv geschrieben sein“ und das Hilfsverb gehört für mich nicht zum Lemma. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:19, 18. Aug. 2015 (MESZ)
- das ist auch meine Meinung: nur das flektierte Lemma kursiv zu schreiben gefällt mir besser, es muss zumindestens eine mögliche Option bleiben, so enthält ja auch der Eintrag für ein Partizip (zb getrunken), nur das reine Lemma, dort ist auch kein Hilfsverb explizit genannt. Nimmt man das Hilfsverb auf, stellt sich auch die Frage: nur 'haben' und 'sein' oder auch 'werden' für die Zukunftsbildung? Die Zukunft wird zeigen, wie es behandelt worden sein wird. Oder so ähnlich, ich habe mich vielleicht verhaspelt, aber ich denke, es wird deutlich, was ich meine. --Susann Schweden (Diskussion) 17:06, 18. Aug. 2015 (MESZ)
- Da ich Eure Ansicht nicht teile, werde ich das Thema wohl mal in der Teestube ansprechen. Die Hilfsverben gehören natürlich zur flektierten Form eines Verbs, siehe z. B. Flexion:verbraten. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:04, 18. Aug. 2015 (MESZ)
- hm, im ursprünglichen Hilfetext und jetzt wieder steht kann, ein Hilfsverb kann kursiv geschrieben werden
- bei anerkannten Beiträgen wie dem Wort der Woche oder allen möglichen gesichteten Beiträgen kommt beides für Hilfsverben vor, kursive Schreibung oder auch nicht
- im Eintrag der flektierten Form wird das Hilfsverb nicht genannt, in der Flexion des Verbs schon
- ja, Seidenkäfer, das ist wirklich eine ungeklärte Gemengelage, ich unterstütze das, wenn es in der Teestube zur Sprache gebracht wird. --Susann Schweden (Diskussion) 19:02, 18. Aug. 2015 (MESZ)
Adminauftrag
Könnte mal ein Administrator auf der Seite MediaWiki:If-hideable-portlets.js den dortigen Code in function preparePortlets() an dieser Stelle:
var pHead = $("#p-"+pArray[p]+" h5")[0]; pHead.title = "Die Rubrik „"+pHead.innerHTML+"“ ein- und ausklappen"; if (pArray[p] == "search") { pHead.firstChild.style.cursor = "pointer"; pHead.title = "Das Suchfeld ein- und ausblenden"; } pHead.innerHTML = '<span onclick="togglePortlet(\'p-'+pArray[p]+'\')" style="cursor: pointer;">'+pHead.innerHTML+'<\/span>';
ändern in:
var pHead = $("#p-"+pArray[p]+" h5")[0]; if (pHead) { pHead.title = "Die Rubrik „"+pHead.innerHTML+"“ ein- und ausklappen"; if (pArray[p] == "search") { pHead.firstChild.style.cursor = "pointer"; pHead.title = "Das Suchfeld ein- und ausblenden"; } pHead.innerHTML = '<span onclick="togglePortlet(\'p-'+pArray[p]+'\')" style="cursor: pointer;">'+pHead.innerHTML+'<\/span>'; }
Das behebt wahrscheinlich dieses Problem. -- Formatierer (Diskussion) 16:59, 23. Nov. 2015 (MEZ)
- Pleeease. -- Formatierer (Diskussion) 08:20, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- I am eagerly waiting, too, --Peter Gröbner (Diskussion) 08:22, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- @Elleff Groom vielleicht? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:16, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- I am eagerly waiting, too, --Peter Gröbner (Diskussion) 08:22, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Zeile 16-22? Aber in 22 steht was anderes: pHead.innerHTML = '<span onclick="togglePortlet(\'p-'+pArray[p]+'\')" style="cursor: pointer;">'+pHead.innerHTML+'<\/span>'; und auf den Warnhinweise mit dem Translatewiki, in das man ggf wechseln soll nicht reagieren. Ja? --Susann Schweden (Diskussion) 11:43, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Ich habe die zwei hinzuzufügenden Zeilen rot markiert, um die gewünschte Änderung zu verdeutlichen. Die Warnhinweise beziehen sich wahrscheinlich auf die Systemnachrichten, die ja im gleichen Namensraum untergebracht sind. Also Augen auf! und durch. -- Formatierer (Diskussion) 13:34, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Okay so? Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 16:48, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Huch, es funktioniert! Spezial:Diff/4656344 --Peter Gröbner (Diskussion) 16:53, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Zeile 16-22? Aber in 22 steht was anderes: pHead.innerHTML = '<span onclick="togglePortlet(\'p-'+pArray[p]+'\')" style="cursor: pointer;">'+pHead.innerHTML+'<\/span>'; und auf den Warnhinweise mit dem Translatewiki, in das man ggf wechseln soll nicht reagieren. Ja? --Susann Schweden (Diskussion) 11:43, 28. Nov. 2015 (MEZ)
Wenn jetzt noch die sieben Zeilen Code nach der Zeile:
if (pHead) {
um jeweils ein Leerzeichen nach rechts gerückt werden würden, wäre es perfekt. Dann kann man es auch lesen. -- Formatierer (Diskussion) 17:50, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Jetzt passt's. -- Formatierer (Diskussion) 18:20, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 19:33, 29. Nov. 2015 (MEZ)
Zweifelsfreie Identifikation von Bots
Hallo! Ich interessiere mich für eine Möglichkeit, zweifelsfrei festzustellen, ob ein beliebiger Nutzer ein Bot ist. Ich kenne diese Seite, aber offensichlich enthält sie nicht wirklich alle Bots. Ich bin bspw. auf Benutzer StMHBot gestoßen, der in dieser Liste nicht auftaucht, aber ein Bot ist. Ich bräuchte eine umfassende Liste von Bots, um alle automatisch vorgenommenen Revisionen identifizieren zu können. Ist das rein technisch möglich, eine solche umfassende Liste zu bekommen? Oder muss ich mich einfach drauf verlassen, dass an an jedem Benutzer, der ein Bot ist, das entsprechende Flag gesetzt ist?
Vielen Dank abermals für Eure Hilfe! --Swolf2008 (Diskussion) 15:55, 13. Nov. 2015 (MEZ)
- Hallo Swolf2008,
- StMHBot ist denk ich mal ein Sonderfall. Er hat kein Botflag, hat aber als Bot gearbeitet. Alle seine damaligen Bearbeitungen müssten in den LÄ aufgeschienen sein, soweit ich das beurteilen kann. Zudem hat er eher im halbautomatischen Betrieb gearbeitet (vielleich mit dem AWB?) da die Bearbeitungsfrequenz sehr unterschiedlich war und zeitweise 18 Edits/Minute betrug (28.11.2006 10:42), was mit einem Bot mit Flag, denk ich mal, nicht möglich ist. StMHBot ist ohne Zweifel ein normaler User und kein Bot (StMHBot vs BetterkBot). Im Übrigen glaube ich nicht, dass es in diesem Projekt noch andere solche Fälle gibt, dh. dass die oben genannte Liste der Benutzer in der Gruppe 'Bot' verlässlich ist. Hoffe geholfen zu haben. LG --Betterknower (Diskussion) 19:25, 13. Nov. 2015 (MEZ)
- Vielen Dank, Betterknower! Das hat mir weitergeholfen. Viele Grüße! --Swolf2008 (Diskussion) 08:17, 16. Nov. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 05:36, 4. Dez. 2015 (MEZ)
Alphabetisch sortierte Listen
In welcher Vorlage muss ich die Liste
Methan, Ethan, Propan, Butan
setzen, damit
Butan, Ethan, Methan, Propan
herauskommt? --84.61.135.139 17:24, 21. Nov. 2015 (MEZ)
- {{subst:sortk|[[Methan]], [[Ethan]], [[Propan]], [[Butan]]}} ergibt Butan, Ethan, Methan, Propan. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:26, 21. Nov. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 05:36, 4. Dez. 2015 (MEZ)
Ich habe Vorsteuerüberhang angelegt, weil ich im Rahmen einer Wikipedia-Löschdiskussion die Auffassung vertrete, dass zu dem Wort keine Begriffserklärung sondern ein Wörterbucheintrag gehört. Damit die Wortbedeutung nicht mit der Löschung in der Wikipedia verloren geht, habe ich also den Eintrag erstellt. Es handelt sich um meinem ersten Eintrag hier, vielleicht kann mal jemand kurz drüber schauen, ob das so OK ist? --Mundanus (Diskussion) 23:23, 27. Nov. 2015 (MEZ)
- Ich hab mal drübergeschaut, im Rahmen meiner begrenzten Erfahrungen (hier) keinen formalen (Nachtrag: die fand dann Ivan, danke! Peter Gröbner (Diskussion) 08:36, 28. Nov. 2015 (MEZ)) und schon gar keinen sachlichen Fehler gefunden und ein Zitat aus der österreichischen Rechtssprechung beigefügt. Dass nicht auf den wortgleichen Artikel im Schwesterprojekt verwiesen wird, ist wahrscheinlich aufgrund der dort laufenden Löschdiskussion opportun. --Peter Gröbner (Diskussion) 08:25, 28. Nov. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 05:36, 4. Dez. 2015 (MEZ)
Diese Flexion habe ich eben versucht zu erstellen, mit folgender Vorlage ist fast aller richtig: {{Deutsch Verb unregelmäßig|2=begegn|3=begegnete|4=begegnete|5=begegnet|Hilfsverb=sein|vp=nein|zp=nein|gerund=ja}}
Nur die Imperative und der Indikativ in der 3. Person Singular sind nicht korrekt.
Weiß jemand, wie man das korrigieren kann? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe bei diesem Thema. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 00:34, 4. Dez. 2015 (MEZ)
- Das Verb begegnen ist doch regelmäßig. Warum nicht {{Deutsch Verb regelmäßig|bege|g|n|e|n|begegnet|vp=uvp|zp=0|haben=0}}
benutzen? --YaganZ (Diskussion) 00:55, 4. Dez. 2015 (MEZ)
- Das war also der Fehler, vielen Dank für deine Hilfe. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 01:18, 4. Dez. 2015 (MEZ)
- Das Verb begegnen ist doch regelmäßig. Warum nicht {{Deutsch Verb regelmäßig|bege|g|n|e|n|begegnet|vp=uvp|zp=0|haben=0}}
benutzen? --YaganZ (Diskussion) 00:55, 4. Dez. 2015 (MEZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 05:35, 4. Dez. 2015 (MEZ)
Archivierung von erledigten Löschanträgen
Wie wird das nun gemacht? Es stört mich, dass ich beim Durchsehen der letzten Monate immer das bereits Erledigte auch überblättern muss. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:11, 3. Sep. 2015 (MESZ)
- Für das 4. Quartal 2014 hab ich es nun mal so gemacht wie immer. Falls jemand in der Lage ist, es irgendwie einzurichten, dass erledigte Abschnitte nach einer Woche automatisch archiviert werden, wäre das toll. Wenn ich dazu händisch irgendwas vorbereiten kann/soll – bitte melden. --Seidenkäfer (Diskussion) 13:45, 10. Sep. 2015 (MESZ)
Konjugierte Form: Infinitiv?
Nachdem ich in Analogie zu laudavisse und vielen anderen lateinischen Infinitiven jetzt den altgriechischen Infinitiv γράφειν angelegt habe, kommt mir das etwas sonderbar vor. Ist diese Darstellung gewollt? --PaulaMeh (Diskussion) 02:23, 5. Sep. 2015 (MESZ)
- Es ist natürlich irgendwie unglücklich, dass der altgriechische Infinitiv nicht die Grundform ist. (Bei Latein haben wir das ja scheinbar irgendwie ignoriert.) Ich finde es schon schade, dass bei der Etymologie dann kein direkter Link auf den altgriechischen Haupteintrag zum Verb steht. Hm. Könnte man bei den Herkunftsangaben nicht vielleicht {{Üt|grc|γράφω|gráphein|γράφειν}}'' „schreiben“? --Seidenkäfer (Diskussion) 09:17, 10. Sep. 2015 (MESZ)
- Ja! Für altgriechische Verben in der Herkunft nutze ich die Üt-Vorlage genau wie von Dir beschrieben: Link auf die 1. Sg. Ind. Präs, d. h. die Wörterbuchform einerseits; Anzeige des Infinitivs, den auch Kluge, Pfeifer, Duden u. a. anführen, andererseits. Beispiele aus jüngerer Zeit: Graf, Kathete, Skelett. (Übrigens war dieses Problem ein Grund dafür, dass mir so viel an einem Ersatz für die gerade fürs Altgriechische nur fehlerhaft arbeitende Vorlage Üxx5 lag.) --PaulaMeh (Diskussion) 17:21, 10. Sep. 2015 (MESZ)
- Wunderbar. Ich kann griechisch ja grade mal die Buchstaben entziffern und weiter praktisch nix. Aber wie du sagst, steht in den etymologischen Wörterbücher immer der Infinitiv und das muss man dann ja auch so zitieren. Wie und wo sollte man diesen Vorschlag weiter diskutieren? Oder einfach auf Hilfe:Herkunft erwähnen? --Seidenkäfer (Diskussion) 19:22, 10. Sep. 2015 (MESZ)
- Auf Hilfe:Herkunft kann man diese Möglichkeit erwähnen oder vielleicht besser noch auf Wiktionary:Altgriechisch und von Hilfe:Herkunft dorthin verweisen. Ob sich allerdings allzu viele Herkunftsschreiber die Mühe machen/in der Lage sind, nicht nur von der Umschrift der etymologischen Wörterbücher auf die richtige Originalschrift zu schließen, sondern von dort auch noch auf die richtige Wörterbuchform, wage ich zu bezweifeln. Wichtiger finde ich einen Hinweis auf die Möglichkeit, bei Zweifeln die Üt-Vorlage mit Fragezeichen zu benutzen - MoC trägt das dankenswerterweise z. Zt. oft nach, um eine Überarbeitung anzustoßen. --PaulaMeh (Diskussion) 09:19, 11. Sep. 2015 (MESZ)
- Wunderbar. Ich kann griechisch ja grade mal die Buchstaben entziffern und weiter praktisch nix. Aber wie du sagst, steht in den etymologischen Wörterbücher immer der Infinitiv und das muss man dann ja auch so zitieren. Wie und wo sollte man diesen Vorschlag weiter diskutieren? Oder einfach auf Hilfe:Herkunft erwähnen? --Seidenkäfer (Diskussion) 19:22, 10. Sep. 2015 (MESZ)
- Ja! Für altgriechische Verben in der Herkunft nutze ich die Üt-Vorlage genau wie von Dir beschrieben: Link auf die 1. Sg. Ind. Präs, d. h. die Wörterbuchform einerseits; Anzeige des Infinitivs, den auch Kluge, Pfeifer, Duden u. a. anführen, andererseits. Beispiele aus jüngerer Zeit: Graf, Kathete, Skelett. (Übrigens war dieses Problem ein Grund dafür, dass mir so viel an einem Ersatz für die gerade fürs Altgriechische nur fehlerhaft arbeitende Vorlage Üxx5 lag.) --PaulaMeh (Diskussion) 17:21, 10. Sep. 2015 (MESZ)
Bei Suaheli scheint es (auch?) so zu sein, dass die Wörterbuchform eine andere ist als der Infinitiv. kufanya ist so ein Infinitiv zu dem Eintrag fanya. Ich kann die Sprache nicht und habe nur auf Änderungen von user:Dattelpfluecker formal reagiert. Einen Hauch komisch ist es schon, den Infinitiv flektierte Form zu nennen, aber mir fiel keine bessere Wortart / Form / Vorlage ein. --Susann Schweden (Diskussion) 11:45, 11. Sep. 2015 (MESZ)
- Ähm Ivrit? „In listings such as dictionaries, Hebrew verbs are sorted by their third-person masculine singular past tense form.“ (w:en:Modern Hebrew grammar) --Peter Gröbner (Diskussion) 15:05, 11. Sep. 2015 (MESZ)
Artikel aus Wikipedia im Wiktionary?
Hallo zusammen. Ich hätte ein (vielleicht) technische Frage. Wenn man in einigen Artikeln in die Versionsgeschichte schaut, fällt auf, dass frühere Versionen im Wiktionary offenbar der entsprechende Artikel in der Wikipedia sind. Woher kommt das? Bisher ging ich immer davon aus, dass das zwei getrennte Wikis mit klar unterschiedlichen Ausrichtungen (Wörterbuch vs. Enzyklopädie) sind. Schaut man aber bspw. in die Versionsgeschichte von Watzmann im Wiktionary, sieht man, dass der tatsächliche Wörterbucheintrag relativ neu ist. Vorherige Versionen sind alles Versionen aus der Wikipedia. Dementsprechend lang ist die Versionshistorie dann auch. Dasselbe gilt für Hörsturz. Woher kommt dieses Phänomen? Werden Wikipedia-Artikel ins Wiktionary übernommen solange noch kein "richtiger" Wörterbuchartikel vorhanden ist? Oder ist bei den beiden von mir genannten Artikeln irgendwas schief gegangen? Und wie kann ich Artikel identifizieren, wo das evtl. immer noch so ist? Herzlichen Dank für Eure Aufklärung! --Swolf2008 (Diskussion) 16:01, 23. Sep. 2015 (MESZ)
- Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und auch beim Artikel Judenstern dieses Phänomen gesehen. Unter dem folgenden Link wird die erste "echte" Wiktionary-Version mit der letzten Wikipedia-Version des Artikels verglichen: Diff-Link Trotzdem wüsste ich gerne, was da genau passiert. War das mal so gedacht, dass Wikipedia-Artikel ins Wiktionary übernommen werden? --Swolf2008 (Diskussion) 10:31, 24. Sep. 2015 (MESZ)
- Der Versionsimport wird aus urheberrechtlichen Gründen vorgenommen, wenn die Informationen des Wiktionary-Eintrags überwiegend aus einem bestehenden Wikipedia-Artikel übernommen wurden, oder regelmäßig wenn einem Wikipedia-Artikel die Löschung droht, weil er nicht über Umfang oder Relevanz eines Wörterbucheintrags hinausgeht, um die schon erbrachte Leistung ins Schwesterprojekt Wiktionary zu retten. —★PοωερZDiskussion 10:46, 24. Sep. 2015 (MESZ)
Gibt es diese Formen mit -e- überhaupt? süßsauerem, süßsaueren, süßsaueres, süßsauerer, süßsauere -- Formatierer (Diskussion) 15:25, 27. Sep. 2015 (MESZ)
- Es gibt google-Treffer, zusammen und getrennt oder auch mit Bindestrich geschrieben. --Peter Gröbner (Diskussion) 15:32, 27. Sep. 2015 (MESZ)
veralteter Baustein "Anmerkung zum Artikelgebrauch"
Seit ein oder zwei Tagen ist mir aufgefallen, dass der alte Baustein (Vorlage) "Anmerkung zum Artikelgebrauch" bei Toponymen nicht mehr greift. Was ist verändert worden bzw. wer ändert dies in sämtlichen bisher erstellten Toponymen? Eventuell ein Bot? --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:00, 4. Okt. 2015 (MESZ)
- die Erläuterung ist jetzt Bestandteil der Vorlage. Wiktionary:Neuerungen Oktober. --Susann Schweden (Diskussion) 18:31, 4. Okt. 2015 (MESZ)
- Ähm, die Vorlage ist aber noch in massig Artikeln eingebaut, in denen jetzt ein fetter roter Kasten hängt. Hätte ein Bot die nicht vorher migrieren sollen?! —★PοωερZDiskussion 19:54, 4. Okt. 2015 (MESZ)
- Das war bzw. ist mein Ansinnen ... wenn nicht vorher, dann schon jetzt. Mit Bots kenn' ich mich nicht aus, habe eh' zu tun den neuesten Stand hier immer einzubauen. Schon mehrfach angeeckt. ;-) --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 22:18, 4. Okt. 2015 (MESZ)
- Ähm, die Vorlage ist aber noch in massig Artikeln eingebaut, in denen jetzt ein fetter roter Kasten hängt. Hätte ein Bot die nicht vorher migrieren sollen?! —★PοωερZDiskussion 19:54, 4. Okt. 2015 (MESZ)
Hallo, ich möchte den Link auf meine Website http://www.jis-ndh.de/ auf meine Benutzerseite setzen. Ich werde keinen hartnäckigen Linkspam betreiben. Akinom löschte meine Benutzerseite (?). Mit welchem Recht? Danke --Lutz Jödicke (Diskussion) 21:30, 6. Okt. 2015 (MESZ)
- Links auf private Seiten sind okay. Allerdings wird auf dieser Seite eine Dienstleistung beworben (Jödicke Info-Service Beratung · Recherchen · Auskunftserteilung). Somit ist diese Seite keine reine private Seite sondern dient auch einem gewerblichen Zweck. Daher habe ich diesen Link gelöscht. Akinom (Diskussion) 22:37, 6. Okt. 2015 (MESZ)
- Darf ich den Link ohne http auf meine Seite setzen, so wie hier https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lutz_J%C3%B6dicke? --Lutz Jödicke (Diskussion) 00:09, 7. Okt. 2015 (MESZ)
- Nein. Wiktionary ist nicht für Werbung gedacht, egal ob mit oder ohne Link. In der Wikipedia würde ich ihn auch rausnehmen. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 11:03, 7. Okt. 2015 (MESZ)
- In der Wikipedia ist Lutz Jödicke damit auch schon aufgefallen. Aktivitäten in dieser Richtung führen zu einer Sperre. Ich würde ihm raten, jeglichen Versuch in diese Richtung hier zu unterlassen - es führt zu einer Sperre. LG --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:25, 7. Okt. 2015 (MESZ)
- Nein. Wiktionary ist nicht für Werbung gedacht, egal ob mit oder ohne Link. In der Wikipedia würde ich ihn auch rausnehmen. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 11:03, 7. Okt. 2015 (MESZ)
- Darf ich den Link ohne http auf meine Seite setzen, so wie hier https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lutz_J%C3%B6dicke? --Lutz Jödicke (Diskussion) 00:09, 7. Okt. 2015 (MESZ)
Was genau ist der Unterschied?
Es fällt mir immer wieder auf: Synonyme und Sinnverwandte Wörter. Als das eingeführt wurde, waren noch andere Aktivisten an diesem schöpferischen Akt beteiligt. Ich war seinerzeit, schon immer und auch heute noch dagegen. Wer es nun schafft, mir eine plausible Erklärung zum Unterschied zu liefern, für den denke ich mir was schönes aus. Machen wir es uns an vielen Stellen zu kompliziert? Manche Regel ist derart verschlimmbessert, dass die Motivation an der Arbeit leidet. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 08:20, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Ich habe ja erst nach der Definitionszeit angefangen, und mir ist das auch unklar, ich schreibe so gut wie immer 'sinnverwandte'. Ich meine synonym sagt, dass es im Beispielsatz austauschbar ist, ohne dass sich der Sinn verändert. Eigentlich sogar den Tenor betreffend. imho ist jedes Synonym diskussionsfähig, weil es eben meist doch einen Hauch etwas anderes bedeutet. Und von der gelebten Praxis, was da alles so unter dem Baustein steht, ganz zu schweigen. Ich bin völlig deiner Meinung, dass eine Entschlackung von den vielen Regeln gut wäre. Ich habe zwar bisher eifrig mit gebastelt und Vorschriften geschaffen, meine aber jetzt, es ist so viel geworden, dass es Neulinge abhält. Wir sind kein Unternehmen mit Mitarbeitern und Prozedurenordnern sondern ein Freiwilligenprojekt. Wie man das aber umsetzen kann, weniger Regeln, und trotzdem einigermaßen gleichen Aufbau behält (auch für Pflegeaktivitäten), keine Ahnung. Alles, was Unsinn hier einschränkt, so wie zb 5-Zitate-Regel, meine ich nicht. 'Nur' sozusagen die Optikfragen. Und sowieso, sollten erst mal alle Hilfetexte zu jeder Regelung gut ausformuliert stehen, bevor wieder Neues geschaffen wird. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 08:56, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Was mich als Neuling momentan am meisten von der Neuanlage von Einträgen abhält, ist die Verpflichtung Referenzen prüfen zu müssen, die teilweise von Werbebannern überladen sind. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:32, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Ich bin ja so etwas wie ein Wiedereinsteiger. Ich stimme in vielem zu, was du schreibst. Ein Neuling hat es unter Umständen schwer, wenn er sich von verkürzten Formatvorlagen weg weiter in die Tiefe der Materie einarbeitet. Wiedereinsteiger allerdings auch. Ich meine, wir werden hier jetzt diese Synonym-Sinnverwandten-Frage nicht lösen, denn beides ist ja unscharf in der Begrifflichkeit. Aber es ist für mich zurzeit das markanteste Beispiel für die Verschlimmbesserung und es soll ein kräftiger Denkanstoß sein. Wie gesagt, ich hatte ja die Einführung der sich überdeckenden Begrifflichkeit miterlebt, konnte es aber nicht so recht nachvollziehen. Die Ideenmütter und -väter haben sich mittlerweile zurückgezogen und wir haben den Salat. ;-) Gut. Oder auch nicht. Also gehen wir alle vorerst weiter nach unserer Hausmacherart vor. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 09:44, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Ich kann euch beiden nur zustimmen. --Peter Gröbner (Diskussion) 15:48, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Ich versuch's mal: 1. Orange/Apfelsine, Rechtschreibung/Orthographie, Friseuse/Frisörin, Vetter/Cousin, Oma/Omi etc sind Synonyme; sie unterscheiden sich nicht in der Bedeutung, allenfalls in ihrem stilistischen Wert. 2. Im Duden. Das Synonymwörterbuch finden sich unter dem Stichwort Schreibkraft die Wörter Büroangestellter, Büroangestellte, Bürokraft, Maschinenschreiber, Maschinenschreiberin, Sekretär, Sekretärin.... Die sind keine "echten" Synonyme, wohl aber sinnverwandte Wörter: sie bedeuten nicht genau das Gleiche; ein Büroangestellter ist sicher nicht nur eine Schreibkraft, eine Sekretärin auch nicht. Eine Maschinenschreiberin ist eine Schreibkraft, aber eine spezielle - es gibt ja auch noch die Stenotypistin; also eher Unterbegriff denn Synonym. Man kann das endlos fortsetzen. 3. Praktischer Hinweis: Wenn man sich nicht sicher ist, kann man immer sinnverwandtes Wort hinschreiben; das ist eine Klassifizierung, die die "echten" Synonyme einschließt. 4. Bei den Synonymen kann man allerdings noch einen Schritt weiter gehen und sagen, nicht nur die Bedeutung soll gleich sein, sondern auch der stilistische Wert; in diesem Fall kann man zurecht darüber streiten, ob es überhaupt wirkliche Synonyme gibt. Vermutlich nicht. Ich persönlich gehe nicht so weit. Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:25, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Herzlichen Dank, jetzt erinnere ich mich besser an die Diskussion damals und es hilft mir etwas. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 16:36, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Für mich gilt: Sinnverwandte Wörter = gemeinsamer Oberbegriff, Synonym = selbe Bedeutung. Grüße, Impériale (Diskussion) 16:47, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Oft ist es klar. Zwei Fälle der letzten Tage, bei denen ich mir unsicher war: Bundeswehrkrankenhaus = Heeresspital? Feldjäger = Militärstreife [1]? Gleiche Funktion, anderes Land. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:00, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- Das gilt auch innerhalb Deutschlands, also eines Landes: Metzger - Schlachter - Fleischer. Es sind Synonyme, die bei uns mit Hinweis auf die regionale Geltung behandelt sind. Impériales Faustregel finde ich gut. Bei Feldjäger - Militärstreife bin ich mir nicht ganz sicher. Liegt womöglich an meinem Mangel an Sachkenntnis. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:36, 5. Okt. 2015 (MESZ)
- ab 1991 schimpften sich im Osten die meisten Fleischer Metzger (und einige Leute sagten „Grüß Gott!“ - es war ursprünglich beides nicht verwurzelt), insofern die Läden Bestand hatten. Nein, im Ernst - eine plurizentrische Sprache dieses Deutsch. Das macht es ja so interessant. Feldjäger - Militärstreife hingegen ist erstes Truppengattung (historisch und in der Bundeswehr, die NVA nannte die Truppen Kommandantendienst), das zweite (WP leitet gleich weiter) würde ich als „Kommando mit Auftrag“ auffassen, aber in Österreich ist es ein Spezialverband. Man müsste es konkret immer recherchieren, wobei die Kameraden in Österreich und der Schweiz nicht zu vergessen sind. Was ich übrigens als Dauerauftrag hier sehe (kaum ein Artikel ist je fertiggestellt), dass man daran arbeitet. Zur Illustration dazu sehe ich immer eines meiner Lieblingskinder Ei. Das hatte ich auch unterschätzt. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:35, 6. Okt. 2015 (MESZ)
"Sinnverwandte Wörter = gemeinsamer Oberbegriff" -- das klingt nach Nebenbegriffen (Kohyponyme/Synhyponyme), die hier auch als "Gegenwörter" bezeichnet werden (z.B. bei Adverb).
Wie wäre es mit Umschreibungen?
- Synonyme = synonyme Wörter: gleichbedeutend, bedeutungsgleich, sinngleich
- sinnverwandte Wörter: sinnverwandt, sinnähnlich, bedeutungsähnlich, bedeutungsverwandt
Das führt zum Unterschied zwischen "gleich" und "ähnlich", ähnlich wie in der Antwort von Karl-Heinz Best. @Susann Schweden:
- Statt "weniger Regeln" könnte man es auch mit "verständlicheren Regeln" versuchen (diese Wiktionary:Fünf-Zitate-Regel beispielsweise ist lang und eher unverständlich).
- Vielleicht könnten da auch grobe Kurzfassungen helfen wie "Ein Eintrag muß durch fünf Belege oder eine gute Referenz belegt werden.". Das mag zwar ungenau sein, sollte aber den Kern widergeben, und wenn man auf das Ungenausein (z.B. Auslassen von Sonderfällen) hinweißt, könnte das zu verkraften sein.
- Um "Unsinn" einzuschränken, könnte man den Referenzenkram auf strittige Fälle begrenzen. Bei einem eigentlich allgemein bekannten Wort wie "Doktor" sollten Referenzen unnötig sein und da sollte ggf. ein Hinweis auf Wörterbücher oder eine google-Suche bzw. google-Büchersuche ausreichend sein. Bei einem problematischem Wort wie "Donaudampfschifffahrtskapitänsmütze" könnte man zu recht nach Belegen fragen, und die sollten dann nach der Nachfrage eingetragen werden.
- Zum Belegen könnte man auch fünf Zitate auf die Diskussionsseite klatschen, was einfacher wäre als sie im Eintrag einzubinden. Im Eintrag müßte man Autor, Titel, Datum usw. sauber aufschreiben. Auf einer Diskussionsseite könnte auch ein Verweis ausreichen, etwa so: "* www.spiegel.de/politik/ausland/vw-abgasskandal-us-chef-horn-wusste-seit-2014-von-moeglicher-manipulation-a-1056732.html : "Horn muss sich am Donnerstag vor dem US-Kongress wegen der Abgasaffäre bei VW verantworten."". Da das weniger schön ist, könnte man die Handhabung irgendwie einschränken, z.B. daß mindestens ein Beleg im Eintrag stehen muß und dann nur die restlichen vier Belege schlampig sein können.
-80.133.96.235 05:25, 8. Okt. 2015 (MESZ)
- Ich habe oben geschrieben, dass mich zu prüfende Referenzen, die teilweise von Werbebannern überladen sind, von der Neueintragung von Wörtern abschrecken. Ich gebe auch zu bedenken, dass „wir“ mit diesen auch indirekte Werbung betreiben bzw. das Werbepotential der referenzierten Seiten erhöhen. --Peter Gröbner (Diskussion) 07:48, 8. Okt. 2015 (MESZ)
Tatsächlich ist die Abgrenzung zwischen "Synonym" und "sinnverwandte Wörter" nicht immer einfach. Das hängt damit zusammen, wie eng man Synonymie fasst. Legt man den Begriff strikt aus, braucht man den Abschnitt sinnverwandte Wörter, um die Begriffe im weiteren Umfeld des Lemmas vermerken zu können. Legt man Synonymie weit aus, braucht man den Abschnitt eventuell nicht, aber es gibt hin und wieder Fälle, wo ein Begriff zwar ein sinnverwandtes Wort, jedoch kein (unter der breiten Definition zu fassendes) Synonym ist. Bei Eigennamen oder Begriffen, die sehr spezifisch sind (z.B. aus Fachsprachen) ist das recht häufig der Fall. Meteorismus könnte man als verwandten Begriff von Blähung sehen, aber eher nicht als Synonym, da es beim Meteorismus eben keinen Austritt der Gase gibt. Trotzdem sind die beiden Erscheinungen miteinander verwandt und keine klaren Gegenwörter. Der Abschnitt "sinnverwandte Wörter" hilft also dabei, ein breiteres und in meinen Augen damit vollständigeres Bild eines Begriffs zu zeichnen, das mit Synonymen allein nicht möglich wäre. Das ändert natürlich nichts daran, dass Synonymie und Sinnverwandtschaft häufig streitbar sind. Das ist bei einer lebendigen Sprache auch nicht zu vermeiden und einfach ein Zeichen für die Grenzen unserer Modelle. --LarsvonSpeck (Diskussion) 08:09, 8. Okt. 2015 (MESZ)
Kommentar zu Sichtungen
Ich würde gerne Quellen zu ein paar Sichtungen in die Sichtungskommentare schreiben? Wie aber genau geht das? --Impériale (Diskussion) 15:01, 27. Okt. 2015 (MEZ)
… stöckig
Hat ein zweistöckiges Haus außer dem Erdgeschoß/Erdgeschoss/Parterre noch einen oder zwei Stockwerke?
- „Dlauhy bezog 1862 gemeinsam mit Carl Freiherr von Rokitansky das neu errichtete einstöckige Institutsgebäude. Im ersten Stock befanden sich die Arbeitsräume mit einem chemischen Laboratorium sowie ein Museum, im Parterre der gerichtliche Sektionsraum, die gerichtliche Beisetzungskammer und ein Kommissionszimmer.“ (Hervorhebungen von mir) spricht dafür, dass das Erdgeschoss nicht mitzählt, ebenso wie „Die Häuser sind ebenerdig oder einstöckig, zuzüglich des Kellergeschosses zu bauen.“ in diesem Spruch.
- In diesem Artikel wird es hingegen offensichtlich mitgezählt.
Nach dem Durchblättern des Schwesterprojekts und der google-Treffer habe ich den Eindruck, dass ein Nord-Süd-Gefälle besteht, je Norden, desto mitzähl. Peter Gröbner (Diskussion) 10:31, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Also für mich: zweistöckig = Erdgeschoss + 2 Stockwerke. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 14:19, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Das ist alles strittig. In Teilen Norddeutschlands zählt man wie in Russland (Erdgeschoss = 1. Stock). Das einzige, was eindeutig ist, ist imho die DIN ([1. bis x-tes] Untergeschoss, Erdgeschoss und [1. bis x-tes] Obergeschoss). Mit … stöckig will ich mich gar nicht aus dem Fenster lehnen. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 14:33, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Ach so - auch hier: Wikipedia-Artikel „Geschoss (Architektur)“--Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 14:38, 1. Nov. 2015 (MEZ)
Es spielt eine Rolle bei den Synonymen von z. B. vierstöckig und fünfstöckig; ich hätte gesagt: fünf- bzw. sechsgeschossig. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:54, 1. Nov. 2015 (MEZ)
<offtopic>Wie sahen Aufzugsknöpfe zu Sowjetzeiten aus?</offtopic> --84.61.135.139 18:53, 1. Nov. 2015 (MEZ)
Wiktionary-Wunschliste
Wird selbige Liste eigentlich durch einen Bot aufgeräumt? Im Moment war grad jemand dabei, dies mühevoll von Hand zu tun. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 14:53, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Das macht eigentlich der InkoBot. Vielleicht sind seine Batterien leer. -- Formatierer (Diskussion) 16:49, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Das letzte Mal war er am 1. Jun. 2015 um 15:56 tätig. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:52, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Der Bot ist wohl nicht mehr aktiv. Siehe: [10]. -- Formatierer (Diskussion) 16:58, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Es gab Fehler, die er beheben wollte. Aber ich glaube, dass er daran das Interesse verloren hatte. Schade --Yoursmile (Diskussion) 16:59, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Der Bot ist wohl nicht mehr aktiv. Siehe: [10]. -- Formatierer (Diskussion) 16:58, 1. Nov. 2015 (MEZ)
- Das letzte Mal war er am 1. Jun. 2015 um 15:56 tätig. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:52, 1. Nov. 2015 (MEZ)
Ausdrucksweise
Aus einem Eintrag:
- "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form [männliche Form] mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in"
- Ableitung und Motion/Movierung sind keine Synonyme. Der linguistische Ausdruck für Ableitung ist Derivation bzw. bei Ableitung im jüngeren Sinne als Bezeichnung für abgeleitete Wörter Derivat[iv][um] (die eingeklammerten Teile können unabhängig von einander weggelassen werden). Sollte das nicht irgendwie verbessert werden?
- Derivatem gibt es nicht bei duden.de. Ist es da sinnvoll so ein Wort zu verwenden, insbesondere wenn es nicht in Klammern steht?
- Ableitungsmorphem unterscheidet nicht zwischen Prä- und Suffix (Derivationssuffix/Ableitungspräfix/Ableitungsvorsilbe, Derivationssuffix/Ableitungssuffix/Ableitungsnachsilbe). Wäre es da nicht sinnvoller einen genaueren Begriff zu verwenden?
- In linguistischer Sprache bezieht sich männlich üblicherweise auf semantische Merkmale - auf grammatische Merkmale bezieht sich maskulin. Im Deutschen ist das zwar anders (z.B. beziehen sich männliches Hauptwort und männliches (Wort-/Sprach-)geschlecht auf grammatisches), aber der Text ist eher in linguistischer Sprache verfaßt. Daher ist das männliche eigentlich falsch und zumindest ist es irreführend.
-84.161.47.16 14:59, 5. Nov. 2015 (MEZ)
Frage zu den Beispielen
Ist in einem Beispiel wie
- "Zu die Mittelzeitwörter gehöret auch das Anfangszeitwort (verbum inchoativum) [...]" (Anton Bernolak, Schlowakische Grammatik. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzet, Ofen, 1817, S. 94)
das lateinische (hier verbum inchoativum) lateinisch oder deutsch? Oder ist es so, daß die Antwort eigentlich egal ist, da solche Beispiel für einen Eintrag wie verbum oder verbum inchoativum) ungeeignet sind (nur Erwähnung in Klammern, statt "echter" Verwendung)? Wenn es wegen der Klammerung ungeeignet ist, wie ist es dann bei etwas wie "das verbum inchoativum (Anfangszeitwort)", also mit Kursivschreibung oder Antiqua im Frakturtext? -84.161.30.148 21:50, 10. Nov. 2015 (MEZ)
Umstellung Flexboxen
Hallo zusammen,
ich habe eben gesehen, dass sich in meinem Urlaub die Vorlagen für die Flexboxen geändert haben. Da ich dadurch meinen Parser IWNLP anpassen muss, würde ich gerne wissen, wie der aktuelle Stand der Templateänderungen ist. Sind Vorlagen für die Flexboxen schon komplett geändert, oder ist die Umstellung im Gange? Wenn ich an Substantive denke, sind dort alternative Formen bisher häufig über </br> getrennt. Ist dafür ein Bot durchgelaufen, der diese Formen in die neue Syntax angepasst hat?
Viele Grüße
Citronas (Diskussion) 14:19, 9. Okt. 2015 (MESZ)
- Wie du richtig vermutest, wurden die Flexboxen geändert. Ziel war und ist es, die einzelnen flektierten Formen automatisch verlinkt darzustellen. Existiert das Linkziel noch nicht, bleibt der Link schwarz, um die unschönen roten Links zu vermeiden. Voraussetzung dafür war, dass - wenn es alternative Formen für einen Wert gibt - sie einen neuen Parameternamen bekommen müssen. Für den 'Genitiv Singular' lauten nun die alternativen Parameternamen 'Genitiv Singular*', 'Genitiv Singular**' usw. Ein </br>, ein Satzzeichen oder Kommentare in der Flexbox sind nicht mehr möglich. Bei der Vorlage {{Deutsch Substantiv Übersicht}} ist zudem das Geschlecht mit 'Genus=' anzugeben, womit die Artikel automatisch eingefügt werden. Bei der Vorlage {{Deutsch Adjektiv Übersicht}} wird nun das 'am' im Superlativ nicht mehr angegeben, es wird von der Vorlage ergänzt. In der Vorlage {{Deutsch Verb Übersicht}} wurden einige Parameterangaben geändert: Gegenwart_ -> Präsens_, Hilfsverb 2 -> Hilfsverb*. Mit diesen Änderungen sollte es ein Parser in Zukunft einfacher haben. BetterkBot ist dabei, die Änderungen in den Einträgen durchzuführen.
- :) --Betterknower (Diskussion) 01:01, 11. Okt. 2015 (MESZ)
- @Betterknower: Ok super, danke. Ich habe den November Dump abgewartet und fange nun an, meinen Parser zu aktualisieren ;) Danke für die Erklärungen. Das hilft mir definitiv weiter. Auf den ersten Blick sind mir 1-2 Sachen beim Botdurchlauf aufgefallen. Ich schaue, ob das Einzelfälle sind oder ob da eine Systematik hintersteckt und melde mich wieder bei dir.
- Viele Grüße Citronas (Diskussion) 09:23, 6. Nov. 2015 (MEZ)
- @Betterknower: Der Botdurchlauf sieht ganz gut aus. Es gab einen Fall, bei dem der Bot nicht sauber gearbeitet nicht, z.B. bei https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Gof&diff=4538214&oldid=4294213, https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Strippoker&diff=4541956&oldid=3532610, https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Hundertstel&diff=4552844&oldid=4294695 Bei dem gleichen Fall (https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Strip-Poker&diff=4578595&oldid=3532608) hat der Bot allerdings problemlos funktioniert. Bis auf Großbauer habe ich all diese Fälle händisch korrigiert.
- Beim Durchschauen sind mir noch Inkonsistenzen bei einigen Genusangaben aufgefallen. Unter Benutzer:Citronas/FlexBoxHilfe habe ich die Begriffe aufgelistet, die ich selber nicht korrigiert bekomme habe und für die ich über jede Hilfe dankbar bin =) Es wäre schön, wenn du da mal drüber schauen könntest.
- Viele Grüße Citronas (Diskussion) 16:41, 12. Nov. 2015 (MEZ)
- @Citronas: Die Aufgabenstellung für den Bot war in diesem Fall ziemlich komplex und ich nahm Fehler in Kauf, von denen ich doch stark vermutete, dass es nicht viele sein würden. Im Übrigen habe ich begonnen deine Liste (danke dafür) abzuarbeiten: Eponym, Siel, Großbauer. Auf jeden Fall großen Applaus für dein Programm, mit dem du hier arbeitest und das du auf deiner Benutzerseite vorgestellt hast. :) --Betterknower (Diskussion) 20:18, 12. Nov. 2015 (MEZ)
- @Betterknower: Fehler sind mir bisher auch nur eine handvoll aufgefallen ;) Ich bin gestern noch auf ein paar Substantive gestoßen, in denen noch Artikel drin sind. Nachdem ich einige händisch korrigiert hatte, habe ich mal automatisiert (nach Substantiven mit Artikelangaben) geschaut, wie viele da noch kommen. Ich habe es nicht gezählt, aber ich schätze mehr als 200 Einträge. Beispiele sind unter anderem Herkules,Schmock,Wechselstrommaschine,Matronenkult, Heidelbeerkompott,Schinn. Es wäre schön, wenn du BetterkBot da noch drüber laufen lassen könntest =)
- Danke für das Abarbeiten der Liste. Bei den Einträgen fehlt es mir entweder an Verständnis von Wiktionary oder ich bin mir sprachlich nicht sicher. Danke für dein Lob für IWNLP :) Ich versuche zu helfen, wo ich kann =) Viele Grüße Citronas (Diskussion) 08:45, 13. Nov. 2015 (MEZ)
- @Citronas: Die Aufgabenstellung für den Bot war in diesem Fall ziemlich komplex und ich nahm Fehler in Kauf, von denen ich doch stark vermutete, dass es nicht viele sein würden. Im Übrigen habe ich begonnen deine Liste (danke dafür) abzuarbeiten: Eponym, Siel, Großbauer. Auf jeden Fall großen Applaus für dein Programm, mit dem du hier arbeitest und das du auf deiner Benutzerseite vorgestellt hast. :) --Betterknower (Diskussion) 20:18, 12. Nov. 2015 (MEZ)
- @Citronas Heute, eigentlich schon gestern, hat mein Bot in 610 Einträgen die Flexbox bearbeitet. Er hat dabei aber Einträge mit nummerierten Kasus außen vor gelassen, da doch ein gewisses Risiko bestand, Fehler/Syntaxfehler oder Ungenauigkeiten einzuarbeiten. LG --Betterknower (Diskussion) 00:39, 14. Nov. 2015 (MEZ)
Griechische Beispiele
Bei lateinischen Schriften wird das Wort das Eintrages durch Kursivschreibung in den Beispielen gekennzeichnet. Wie ist das z.B. bei μέτρον? Dort ist das Wort des Eintrages nicht kursiv gesetzt und auch nicht anderweitig gekennzeichnet. -84.161.40.96 21:23, 21. Nov. 2015 (MEZ)
- Auch Lemmata in griechischer Schrift sollten m. E. in den Beispielen durch Kursivschreibung gekennzeichnet werden. --PaulaMeh (Diskussion) 23:06, 21. Nov. 2015 (MEZ)
- bei Neugriechisch und Russisch ist es so, bzw sollte es so sein. Ich kann zwar keinen Hilfetext zitieren, meine aber, dass das Kursivherausheben für alle Sprachen gilt. Wie das praktisch bei hier selteneren Sprachen aussieht wie zb bei Arabisch, Japanisch, Malaiisch oder Hebräisch ist wahrscheinlich noch etwas anderes. Viele derartige Einträge sind ja auch noch ohne Beispiele. --Susann Schweden (Diskussion) 00:22, 22. Nov. 2015 (MEZ)
Formatvorlagen-Auswahl
Wenn man einen neuen Eintrag anlegen möchte, kann man eine Formatvorlage auswählen. Dort fehlt jedoch Vorlage:Formatvorlage International (Symbol). -84.161.19.32 01:24, 22. Dez. 2015 (MEZ)