Ratgeber julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ratgeber

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Päivittäin
 
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
  continue reading
 
Uwe Rembor ist ein Interim Manager der auf Restrukturierung und Vertrieb von Unternehmen spezialisiert ist.Er entwickelt Hochleistungsteams, ist Dozent an der FH Kufstein und der Uni Wien, Fachbuchautor und Keynote speaker. Ausgezeichnet als Exzellenzberater der Deutschen Wirtschaft in 2023 und 2024, nominiert für den Constantinus Award, TOP 3 Führungskraft DACH, mehrfach international ausgezeichnet und seit 35 Jahren der Restrukturierungs-Pabst Deutschlands teilt Rembor seine Erfahrungen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber

NDR 1 Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Der "Ratgeber" bietet Beratung, Wegweisung und Lebenshilfe in allen Lebensbereichen – ob zu Verbraucher-, Technik- oder Finanzthemen. Experten erklären die immer komplizierter werdende Welt so, dass sie jedermann verstehen kann. Je nach Thema ist die Sendung mit einer Beratungsaktion am Hörertelefon verbunden, bei der Experten im Funkhaus Hörerfragen beantworten.
  continue reading
 
Artwork

1
Ratgeber Podcast

Ratgeber Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Von Montag bis Freitag um 11.20 Uhr geben Fachleute auf Radio Südostschweiz Tipps für neue Kochrezepte, Ratschläge für die Gesundheit, Wirtschaftsinformationen sowie über den neusten Stand der Technik. Hier findest du alle Ratgeber zum anhören.
  continue reading
 
Lauscher auf! „Pet-Talks: Katze“ war der Ratgeber-Podcast von Deine Tierwelt, in dem Dir unsere Katzen-Expertinnen Christina Wolf und Annika Holzkamp Tipps und Tricks verraten haben, damit einem harmonischen Zusammenleben mit Deiner Samtpfote nichts im Weg steht. Leider wird der Podcast auf unbestimmte Zeit nicht fortgesetzt. Auch wenn wir diesen Schritt nun gehen, werden die Inhalte, die wir bisher geteilt haben, weiterhin für Euch verfügbar sein, um Euch mit hilfreichen Tipps rund um die K ...
  continue reading
 
Alex und Rob präsentieren euch Alltagssituation aus Sicht zweier Studenten, die genug Probleme damit haben, ihr Studium zu bewältigen. Neds Ultimativer Schulwahnsinn - aber als Podcast fürs Studium. Folgt uns gerne auf Instagram (https://instagram.com/studentisches.kulturgut) und abonniert uns auf YouTube (https://youtube.com/channel/UC01bKMipHHhl5eqWQe5XXkQ)!
  continue reading
 
„Pet-Talks Hund“ war der Ratgeber-Podcast von DeineTierwelt, in dem Juliane Gabriel, leidenschaftliche Hundemama von Australian Shepherd Hündin Mila, monatlich ihre Erfahrungen und Tipps für Zwei- und Vierbeiner mit Dir teilte. Zuvor gab Hunde-Expertin Riccarda Kilias wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Hundeerziehung. Leider wird der Podcast auf unbestimmte Zeit nicht fortgesetzt. Auch wenn wir diesen Schritt nun gehen, werden die Inhalte, die wir bisher geteilt haben, weiterhin fü ...
  continue reading
 
Wünschst du dir nichts sehnlicher, als gesund, glücklich und erfolgreich zu sein? Ist Hypnosetherapie geeignet? Welche Hypnosetherapie - Hypnosemethode? Tiefenhypnose oder ärztliche Hypnose? Blitzhypnose oder Heilhypnose? Leidest du unter tiefsitzenden traumatischen Erlebnissen? Kann selbstbestimmte Hypnosetherapie (NeuroBioMed) dir dabei helfen das Trauma aufzulösen? Fühlst du dich blockiert? Lassen sich mit Hypnosetherapie tiefere Blockaden lösen? Bist du ein Schmerzpatient? Wie kann man m ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es müssen nicht immer Blumenkohl und Broccoli sein! Die Vielfalt der Kohlgewächse ist riesig. Ebenso sind es die Aromen und die kulinarischen Möglichkeiten. Der Ewige Kohl verrät im Namen seine Lebensdauer: Er lebt wirklich ewig, bildet immer wieder junge Triebe mit saftigen Blättern. Aber blühen tut er nie. Er verzweigt sich reichlich und das ganz…
  continue reading
 
Podcast Shownotes: Garantiert ins TV – Mit der Medienakademie zum Erfolg Host: Uwe Rembor Gast: Swantje Freifrau von Massenbach Thema: In dieser spannenden Episode spricht Uwe Rembor mit Swantje Freifrau von Massenbach über die Medienakademie und wie sie Unternehmern hilft, garantiert im TV aufzutreten. Highlights: Einblicke in die Medienakademie: …
  continue reading
 
Sie haben lustige Namen wie Straussenfarn, Wald-Geissbart und Guter Heinrich. Die einheimischen Pflanzen können im Garten ausgepflanzt werden. Ihr Jungtrieb und ihre Blätter bereichern den Menuplan im Frühling. Der Straussenfarn ist beispielsweise in den USA ein gesuchtes Wildgemüse. Bis zu 1000 Tonnen werden jährlich gesammelt und teuer auf dem Ma…
  continue reading
 
Unter den Zwiebel- und Lauchsorten gibt es viele mehrjährige Kräuter- und Gemüsearten. Einmal angepflanzt, bringen sie jahrelang eine würzige Ernte. Am bekanntesten unter Zwiebeln und Lauch ist wohl der Schnittlauch mit seinen zarten, feinen Röhrchen und den violetten Blüten. Er hat seinen unverwechselbaren Geschmack.Aber wer kennt die Etagenzwiebe…
  continue reading
 
Rhabarber kann gut zehn Jahre am selben Ort wachsen. Er bringt von Jahr zu Jahr eine grössere Ernte. In unseren Breitengraden eignen sich verschiedene Rhabarbersorten besonders gut. Zu Beispiel die alte, englische Sorte «Sutton»: Sie ist sehr geschmackvoll. Oder die Sorte «Frambozen Rood»: Sie hat schöne, rote Stiele und ist sehr ertragreich. Rhaba…
  continue reading
 
Borreliose und FSME sind die Krankheiten, die von Zecken auf Menschen übertragen werden können. Gemessen an der Zahl der Zeckenstiche kommt es sehr selten zu Infektionen. Diese können aber schwerwiegende Folgen haben. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch eine Virusinfektion ausgelöst. Sie löst Entzündungen der Hirnhäute und des Gehi…
  continue reading
 
Wie für uns Menschen können Zeckenstiche auch für Tiere zu Problemen führen. Katzen und Hunde können sich mit ähnlichen und verschiedenen anderen Krankheiten anstecken. Zeckenschutz und Absuchen des Fells werden empfohlen. Vom Kleintier über Hunde und Katzen bis zu den grossen Nutztieren: Kein Warmblüter ist vor Zecken gefeit. Alle können sie durch…
  continue reading
 
Zecken lauern in der ganzen Schweiz auf unfreiwillige Blutspender und Blutspenderinnen. Ihre Eindämmung ist sehr schwierig, der Schutz umso wichtiger. Mögliche Massnahmen sind einfach und wirksam. Es beginnt mir der richtigen Kleidung: Wer in die freie Natur geht, durch Feld, Wald und Wiese, sollte sich «zeckendicht» anziehen: lange Hosen, Socken d…
  continue reading
 
Genaue Zahlen zur Ausbreitung der Zeckenpopulation gibt es nicht. Sie ist aber augenscheinlich. Gegenmassnahmen im grossen Stil sind bisher unwirksam, trotzdem kann man im Privaten etwas unternehmen. Mildere Temperaturen und höhere Feuchtigkeit, aber auch wachsende Waldgebiete und zunehmende Verwilderung ganzer Landstriche begünstigen die Ausbreitu…
  continue reading
 
Die Zecken sind in der Schweiz weiter auf dem Vormarsch. Die Ausbreitung der Population ist begünstigt durch die Klimaerwärmung, aber auch durch die ausgesprochene Widerstandsfähigkeit der Spinnentiere. In der Schweiz gibt es etwa 20 Zeckenarten. Am häufigsten ist die Schildzecke, auch bekannt als Holzbock. Weltweit existieren sogar gegen 900 Arten…
  continue reading
 
Freiwilligenarbeit kann Tiere vor Leid bewahren. Menschen, die sich im Tierschutz engagieren, sollten tiefe Empathie für Tiere empfinden und starkes Verantwortungsbewusstsein haben. Die Freiwilligen müssen bereit sein, Zeit und Energie für das Wohl von Tieren einzusetzen. Freiwilligenarbeit im Tierschutz ist eine Möglichkeit, aktiv einen positiven …
  continue reading
 
Ivo Zürcher hat es nie bereut, verlassenen Tieren eine neue Heimat zu geben. Bereut hat er nur, dass er nicht alle Tiere aufnehmen konnte, die ihm angeboten wurden. Rund 200 Tiere leben bei Ivo Zürcher und seiner Familie. Auch zwei prominente Zwergschweine. Stan und Oli waren 2019 mit dem Satiriker-Duo Giacobbo/Müller auf Tournee mit dem Zirkus Kni…
  continue reading
 
Ivo Zürcher betreibt in Aeugst am Albis einen Gnadenhof mit 200 Tieren. Eine Arbeit, die nie zu Ende geht. Irgendwo sucht immer ein Tier einen neuen Platz. Gezweifelt hat der gelernte Bauer und Tierpfleger nie an seiner Tierliebe. Er hat es nie bereut, so vielen Tieren eine neue Heimat zu geben. Bereut hat er nur, dass er nicht alle Tiere aufnehmen…
  continue reading
 
Kastrationen sind das einzige Mittel, die Überpopulation von wildlebenden Katzen nachhaltig und tiergerecht in den Griff zu bekommen. Wildlebende Katzen meiden den Kontakt zu Menschen und leiden oft an Hunger, Parasiten, Krankheiten oder an den Folgen eines Unfalls. Um dieses Leid zu verhindern, hat sich Esther Geisser, Gründerin und Präsidentin de…
  continue reading
 
Freiwilligenarbeit im Tierschutz ist eine Möglichkeit, aktiv einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren zu nehmen. Viele Tiere leiden unter schlechten Lebensbedingungen, Misshandlung, Vernachlässigung oder werden regelrecht entsorgt. Freiwilligenarbeit kann Tiere vor diesem Leid bewahren. Menschen, die sich im Tierschutz engagieren, sollten …
  continue reading
 
Vielen Menschen mangelt es an Licht: Wir verbringen zu viel Zeit am Kunstlicht, dabei würde mehr Zeit am Tageslicht dem Schlaf nutzen. Tageslicht stärkt unsere innere Uhr: «Mit mehr Licht am Tag können wir den Schlaf verbessern», sagt Chstian Cajochen, Chronobiologe und Schlafforscher in Basel an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK).Am …
  continue reading
 
Das Tageslicht synchronisiert unsere innere Uhr und hilft, biologische Prozesse im Rhythmus zu halten. Jahrhunderte haben wir es ohne Wecker geschafft: Aufstehen. Unsere innere Uhr passt sich an das Licht der Natur an. Das Tageslicht hilft dem Körper, den circadianen Rhythmus einzustellen. Denn viele Prozesse im Körper schwanken innert 24-Stunden: …
  continue reading
 
Schwindel, Kopfweh, Abgeschlagenheit: Das sind die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Was wirklich dahinter steckt, ist bislang kaum erforscht. Wissenschaftlich belegt ist die Frühjahrsmüdigkeit nicht, Studien zu den Ursachen gibt es keine: «Klinisch gibt es Frühjahrsmüdigkeit nicht», sagt Christian Cajochen, Chronobiologe und Schlafforscher an den U…
  continue reading
 
Unser Körper produziert mithilfe der Sonne selber Vitamin-D. Das ist unbestritten. Ob allerdings Vitamin-D Supplemente Sinn machen, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mithilfe der Sonne kann unser Körper selbst Vitamin D herstellen – es ist gut fürs Immunsystem, für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Alles, was wir dafür tun müssen, ist zwei…
  continue reading
 
Morgens an die frische Luft gehen, das ist nicht nur wegen der Luft gesund, auch das Licht ist gesund für den Körper. Nicht nur an sonnigen Tagen, auch wenn’s grau ist, ist es draussen weitaus heller als drinnen am Kunstlicht. Jeden Tag nach draussen gehen, sei deshalb gesund: «Licht am Morgen hat einen stimmungsaufhellenden Effekt und wird auch al…
  continue reading
 
Die Diagnose «Krebs» stellt das Leben der Betroffenen auf den Kopf. Nicht nur der Körper leidet, auch die Psyche, aber auch das Umfeld. Psychoonkologinnen und Psychoonkologen kennen die Bedürfnisse. Psychoonkologen und Psychoonkoliginnen sind psychologisch ausgebildet. Zusätzlich verfügern sie über vertiefte Kenntnisse in Sachen krebsbedinger Fatig…
  continue reading
 
Ein guter Freund, eine Arbeitskollegin oder jemand Bekanntes erkrankt an Krebs. Als Aussenstehende weiss man oft nicht recht, wie man sich verhalten soll. Direkt und offen ansprechen? Nachfragen? Hilfe anbieten? Nicole Marthaler ist Beraterin bei der Krebsliga Solothurn. Sie empfiehlt zu denen eigenen Schwächen und zur Hilflosigkeit gegenüber einer…
  continue reading
 
Krebspatientinnen und -patienten bekommen es mit einer ganzen Reihe spezialisierter Fachleute zu tun: Der Operateur, die Onkologin, der Radioonkologe, davor Biopsie und radiologische Untersuchungen. Wer bleibt ist die Cancer Nurse: Sie steht Betroffenen und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Die Cancer Nurse ist eine zentrale Begleiterin und An…
  continue reading
 
Die Diagnose «Krebs» ist immer ein Schock. Sie stellt das Leben auf den Kopf. Wie soll man da einen klaren Kopf behalten während all den Gesprächen mit Fachärztinnen und -ärzten? Wir haben Tipps. Auch während des Gesprächs darf und soll man Notizen machen, sagt Nicole Marthaler von der Krebsliga Solothurn. Und selbstverständlich dürfen Sie jederzei…
  continue reading
 
Krebsinfo, das frühere Krebstelefon der Krebsliga Schweiz, ist per Telefon, Mail oder Chat für Betroffene, Angehörige, Personen aus dem Arbeitsumfeld und Fachpersonen da. Kostenlos und kompetent. Wer beim Krebstelefon arbeitet, ist dafür bestens qualifiziert, sagt die Leiterin von Krebsinfo, Anna Zahno. Nach wie vor werden am meisten Fragen am Tele…
  continue reading
 
Im Vorfrühling sorgen die wärmenden Sonnenstrahlen langsam für mildere Temperaturen. Die ersten Hummelköniginnen erwachen aus ihrem langen Winterschlaf und machen sich auf Nahrungssuche. In der Schweiz kommen rund 40 Hummelarten vor. Ihr Aufwachtermin im Frühling ist unterschiedlich. Zu den frühesten gehören die Erdhummeln. Die Erdhummelköniginnen …
  continue reading
 
Zu den Gartenarbeiten im März gehört auch die Pflege der Blütenstauden: Schneiden, düngen und teilen. Das Teilen ist eine richtige Verjüngungskur für die Blütenstauden. Es hält sie gesund und sie blühen mehr. Blütenstauden, deren Blühfreudigkeit im Laufe der Jahre nachgelassen hat oder deren Mitte verkahlt ist, werden durch das Teilen verjüngt. So …
  continue reading
 
Alle Grundstücks- und Immobilienbesitzer haben in diesen Tagen einen aktuellen Grundsteuerbescheid bekommen. Die Lage und die Größe des Grundstücks sind darin neu bewertet worden. Viele Eigentümer sollen nun eine deutlich höhere Grundsteuer bezahlen. Ein Experte erläutert, wie sich Betroffene verhalten sollten.…
  continue reading
 
Schnecken sind vielfältig: Rund 250 Arten gibt es in der Schweiz. Die einen helfen bei der Arbeit, andere will man lieber nicht im Gemüsebeet. Schnecken sind die Bodenmacherinnen im Garten. Das Schweizer «Tier des Jahres 2025», die Hain-Schnirkelschnecke ist so eine: Sie verkleinert und verdaut abgestorbene Pflanzenresten, morsche Holzstücke und to…
  continue reading
 
Nutzpflanzen benötigen unterschiedliche Mengen an Nährstoffen, um zu gedeihen. Die einen brauchen Kraft für die Produktion vieler Blüten und Früchte. Andere sind genügsam. Rosen, Hortensien, Rhabarber, aber auch Blumenkohl, Peperoni oder Kürbisse brauchen viel Dünger. Andere wachsen und blühen mit wenig Nährstoffen besser, zum Beispiel Buschbohnen,…
  continue reading
 
Bodenlebewesen sorgen für fruchtbare und krümelige Erde. Diejeniger der obersten Schicht bauen das organische Material wie Laub, Pflanzenresten ab. Das Lockern des Bodens mit Grabgabel und Grelinette schont die Bodenlebewesen wie Regenwürmer. Bodenlebewesen sorgen für fruchtbare und krümelige Erde. Die in der obersten Schicht bauen das organische M…
  continue reading
 
Pet-Talks: Katze – der Ratgeber-Podcast von DeineTierwelt Unsere Moderatorin Tina ist ja bekanntlich Tierärztliche Fachangestellte und Katzenverhaltensberaterin. Weil sie beruflich immer wieder Kontakt mit den verschiedensten Katzen hat, verrät sie in dieser Folge, um welche Katzenrassen sie bei der Anschaffung eher einen Bogen machen würde. Nicht,…
  continue reading
 
Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2025. Es ist ein häufiger Gast in naturnah gestalteten Gärten. Und obwohl Zugvogel ist es bei uns ganzjährig präsent. In der kalten Jahreszeit sind die zugewanderten Überwinterungsgäste aus dem Norden in unseren Gefilden präsent. Sie fressen verschiedene weiche Beeren und Insektenlarven in der Laubstreu unte…
  continue reading
 
Face-Yoga verspricht ein jüngeres, frischeres und strahlenderes Gesicht. Was steckt dahinter: Beautytrend oder gut für die Gesundheit? Muskeln in Gesicht und Hals gezielt anspannen, entspannen, die Haut massieren. Das ist Face-Yoga. Gezieltes Training der Muskulatur soll die Durchblutung und den Lymphfluss anregen und Falten reduzieren. Denn mit de…
  continue reading
 
Konsumentinnen und Konsumenten können sich wehren, sie müssen dazu aber schnell aktiv werden. Wichtig: Wer einen gravierenden Mangel in der Ferienwohnung feststellt, der sollte so schnell wie möglich den Vermieter informieren. Dieser muss dann das Problem beheben. Tut er das nicht, haben Feriengäste Anrecht auf eine Preisreduktion. Damit bei einem …
  continue reading
 
Katzen entfernen sich in der Regel nicht sehr weit von ihrem Zuhause. Aber gerade bei jüngeren Tieren kann es sein, dass sie den Weg nach Hause nicht mehr finden. Eine herrenlose oder zugelaufene Katze darf man nicht einfach behalten. Ist Ihnen eine Katze zugelaufen, so sind Sie gesetzlich verpflichtet, den Fund zu melden. Und zwar bei der Schweize…
  continue reading
 
Heute wird Cannabis als Medikament eingesetzt. Und sogenannte CBD-Shops verkaufen die mildere Form der Pflanze im Detailhandel. Wirkt Cannabis? Oder schadet es der Gesundheit? Der Cannabis-Experte Rudolf Brenneisen gibt Auskunft. Für Cannabis mit all seinen medizinischen Wirkstoffen, inklusive dem berauschenden THC, braucht es ein ärztliches Rezept…
  continue reading
 
Üblicherweise werden Formhecken schmal und eckig geschnitten und rund um den Garten als Sichtschutz oder Abgrenzung verwendet. Doch es geht auch anders: breit und rund. Ein schönes Beispiel für eine nicht eckig geschnittene Formhecke zeigt sich in der Gartenanlage von Bad Ramsach in Läufelfingen BL: Die Formhecken sind breit, 1 bis 2 Meter. Sie sin…
  continue reading
 
Gerade wenn es draussen garstig und kalt ist, tut ein Besuch im Hamam gut. Körper und Geist werden durchgereinigt und im warmen Dampf und später im Wasser bekommen auch die Muskeln den Wellnesseffekt zu spüren. Im Hamam erholen sich Körper und Geist nach einem bestimmten Ritual, angefangen mit einer Dusche, dann wickelt man sich in ein Hamamtuch - …
  continue reading
 
Spontan den Rucksack packen, Zelt einpacken, Camper laden und los geht’s! Die wärmere Jahreszeit kommt bestimmt. Wanderfreudige und Campingfans ziehts in die Natur. Was gilt für Zelte und Camper in der freien Natur? Grundsätzlich gibt es kein Verbot. Zelten oder campen geht überall. Jedoch machen die Kantone strikte Auflagen und die Vorschriften si…
  continue reading
 
Katzen reisen ungern. Jeder Ortswechsel ist purer Stress. Ungewohnte Geräusche und Gerüche machen Katzen nervös. Dennoch müssen Tierhalter ihrer Katze manchmal einen Ortswechsel zumuten – meistens für den jährlichen Besuch beim Tierarzt. Katzentransporte sind nur in einer speziellen Transportbox aus Hartplastik, einem Weidenkorb oder einer stabilen…
  continue reading
 
Hitze, unvermittelt am Tag, und auch nachts. Dabei schläft man als Frau schon eine Weile schlecht. Und dann sind da noch Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen. Das sind die häufigsten Wechseljahrbeschwerden, so Petra Stute, Leiterin der Menopausensprechstunde am Berner Inselspital. «Achtung, die Beschwerden im Zusammenhang mit der Meno…
  continue reading
 
Zum Valentinstag am 14. Februar haben insbesondere die Anemonen ihren grossen Auftritt. Sie sind von einer beschwingten Leichtigkeit, die den nahenden Frühling erahnen lässt. Anemonen (Anemone coronaria) werden kombiniert mit Ranunkeln und Tulpen zu einem Frühlingsstrauss gebunden. Gezogen werden sie energieeffizient in Norditalien kühl unter Tunne…
  continue reading
 
Durch die Nase oder den Mund? Und wie Ein- und dann wieder Ausatmen? Dafür gibt es - zumindest beim Joggen - einen guten Trick, um im Flow zu bleiben. Grundsätzlich ist es besser, beim Sport durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. «Auf diese Weise können wir tief einatmen und die Luft wird dabei auch gleich noch gefiltert», sagt der dipl…
  continue reading
 
Der Preis, der im Laden angeschrieben ist, gilt grundsätzlich. Preisangaben in einem Geschäft sind verbindlich. Wenn also ein Aktionspreis am Gestell angeschrieben ist, kann die Kundin an der Kasse darauf bestehen. Preisangaben in Online-Portalen, Prospekten oder auch in einem Katalog sind hingegen unverbindlich. Wenn dem Verkäufer im Laden bei der…
  continue reading
 
Wegen der starken Bewollung werden die Tiere zweimal im Jahr geschoren. Im Wallis ist es üblich, sie schon im Februar zu scheren. Schwarznasen- Schafe haben ein sehr starkes Zusammenhaltsbedürfnis. Die Rangfolge ist streng geregelt und wird immer wieder in kurzen, aber heftigen Kämpfen klargestellt. In der Schweiz sind Schwarznasen- Schafe im Walli…
  continue reading
 
Ein Hund kostet, Zeit und Geld. Aber ein Hund tut auch Körper und Seele gut. Besonders im Alter. Studien haben gezeigt: Ein Hund im Alter tut gut. Gassi gehen bei jedem Wetter, das stärkt den Herz-Kreislauf und das Immunsystem.Ein felliger Begleiter tut auch der Psyche gut. Ein Nachteil hat ein Hund, er kostet. Das kann eine tiefe Rente schon mal s…
  continue reading
 
In der Nähe des Hauses auf dem Balkon oder auf der Terrasse ist es oft einige Grade wärmer als im Garten. Diese Situation erlaubt es, bereits im Februar einige besonders robuste Gemüse- und Kräuterarten auszusäen. VorbereitungTopfinhalt ausleeren: 3 Teile alte Erde mit 1 Teil Komposterde mischen, Mischung einfüllen, mit der Hand anklopfen und obers…
  continue reading
 
Ist alleine die Anstrengung beim Sport der Garant dafür, dass man dann auch schwitzt? Nicht ganz, auch die Veranlagung spielt eine Rolle. Aber grundsätzlich schwitzt mehr, wer auch die Schweissdrüsen schon trainiert hat. Savo Hertig ist diplomierter Sportlehrer und Personaltrainer. Schwitzen kennt er aus eigener Erfahrung. Und in der Tat: Wer häufi…
  continue reading
 
Loading …

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista