Skip to content

Commit 00fef99

Browse files
andrewbirdPerditionC
authored andcommitted
Languages: Import German from fd-nls
Closes FDOS#69
1 parent aefaf86 commit 00fef99

File tree

1 file changed

+39
-30
lines changed

1 file changed

+39
-30
lines changed

strings/german.lng

+39-30
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3,7 +3,9 @@
33
# Language: German
44
# Codepage: 858 (850 plus Euro currency sign)
55
# Author: Clemens Löser (Cl.Loeser@web.de)
6-
#
6+
# 2022-01-19: corrected: line 287, "Eigabe", 311 "Üngültig", 434 "Speicherpatz", 439 "Speicherpaltz",
7+
# 1121 "Dienstrogramm", 1395 "richtung", 1405 "double space", 1456 "Standart"
8+
# modified the line breaks of command, del, dir, erase, history, if, lh, loadhigh, set.
79
# This file is used to generate all the messages that command.com
810
# outputs. This file is the input to the fixstrs program, and it
911
# outputs strings.h and strings.dat. The .DAT file is appended to
@@ -165,7 +167,7 @@ Zuteilung von DOS-Speicher fehlgeschlagen.
165167
.
166168

167169
:TEXT_ERROR_CANNOTPIPE
168-
Kann keine Pipe erstellen! Kann temporäre Datei nicht öffnen!
170+
Kann keine Pipe erstellen! Kann temporäre Datei nicht öffnen!
169171
.
170172

171173
:TEXT_ERROR_LONG_LINE_BATCHFILE
@@ -283,7 +285,7 @@ Kann Eingabe von Datei '%s' nicht umleiten.
283285
.
284286

285287
:TEXT_ERROR_REDIRECT_TO_FILE
286-
Kann Eigabe in Datei '%s' nicht umleiten.
288+
Kann Eingabe in Datei '%s' nicht umleiten.
287289
.
288290

289291
:TEXT_ERROR_EMPTY_REDIRECTION#1
@@ -307,7 +309,7 @@ Der CTTY-Befehl wurde nicht in diese COMMAND.COM implementiert.
307309
.
308310

309311
:TEXT_ERROR_NORW_DEVICE
310-
Üngültiges oder kein Lese-/Schreib-Gerät '%s'.
312+
Ungültiges oder kein Lese-/Schreib-Gerät '%s'.
311313
.
312314

313315
:TEXT_ERROR_CTTY_DUP
@@ -430,12 +432,12 @@ Tausch fehlgeschlagen: Aliase reservieren zu viel Speicher.
430432

431433

432434
:TEXT_ERROR_KSWAP_ALLOCMEM
433-
Tausch fehlgeschlagen: Kann keinen weiteren Speicherpatz
435+
Tausch fehlgeschlagen: Kann keinen weiteren Speicherplatz
434436
reservieren.
435437
.
436438

437439
:TEXT_ERROR_ALIAS_OUT_OF_MEM#1
438-
Kein weiterer Aliasspeicherpaltz verfügbar.
440+
Kein weiterer Aliasspeicherplatz verfügbar.
439441
.
440442

441443
:TEXT_ERROR_ALIAS_NO_SUCH#1
@@ -998,10 +1000,12 @@ COMMAND [[Laufwerk:]Pfad] [Gerät] [/E:nnnnn] [/L:nnnn] [/U:nnn] [/P] [/MSG]
9981000
(nnnn sollte eine Zahl zwischen 128 und 1.024 sein.)
9991001
/U:nnn Spezifiziert die Eingabepuffergröße (erfordert ebenso /P).
10001002
(nnn sollte eine Zahl zwischen 128 und 255 sein.)
1001-
/P Richtet die neue Command Shell Instanz dauerhaft ein (kann nicht
1002-
beendet werden).
1003-
/MSG Speichert alle Fehlermeldungen im Speicher (erfordert ebenso /P).
1004-
/LOW Zwingt die Command Shell, bleibende Daten im LoMem zu speichern.
1003+
/P Richtet die neue Command Shell Instanz dauerhaft ein
1004+
(kann nicht beendet werden).
1005+
/MSG Speichert alle Fehlermeldungen im Speicher (erfordert
1006+
ebenso /P).
1007+
/LOW Zwingt die Command Shell, bleibende Daten im LoMem zu
1008+
speichern.
10051009
/Y Arbeitet schrittweise die durch /C oder /K spezifizierten
10061010
Stapelverarbeitungsdateien ab.
10071011
/C Befehl Führt den spezifizierten Befehl aus und kehrt zurück.
@@ -1060,8 +1064,10 @@ DEL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [/P] [/V]
10601064
ERASE [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [/P] [/V]
10611065

10621066
[Laufwerk:][Pfad]Dateiname Spezifiziert die zu löschende(n) Datei(en).
1063-
Benutzen Sie Wildcards, um mehrere Dateien anzugeben.
1064-
/P Fragt für jede zu löschende Datei nach Bestätigung.
1067+
Benutzen Sie Wildcards, um mehrere Dateien
1068+
anzugeben.
1069+
/P Fragt für jede zu löschende Datei nach
1070+
Bestätigung.
10651071
/V Zeigt alle gelöschten Dateien an.
10661072
.
10671073

@@ -1072,9 +1078,9 @@ DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/A[[:]Attribute]]
10721078
[/O[[:]Reihenfolge]] [/S] [/B] [/L] [/V]
10731079

10741080
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
1075-
Spezifiziert Laufwerk, Verzeichnis, und/oder aufzulistende Dateien.
1076-
(Können sowohl erweiterte als auch mehrere Dateispezifikationen
1077-
sein.)
1081+
Spezifiziert Laufwerk, Verzeichnis, und/oder aufzulistende
1082+
Dateien. (Können sowohl erweiterte als auch mehrere Datei-
1083+
spezifikationen sein.)
10781084
/P Legt nach jedem vollständigen Ausfüllen des Bildschirms mit
10791085
Informationen eine Pause ein.
10801086
/W Benutzt das ausführliche Listenformat.
@@ -1107,14 +1113,15 @@ Grundeinstellungen können durch das Voranstellen eines - (Bindestrich)
11071113
.
11081114

11091115
:TEXT_CMDHELP_DOSKEY#1
1110-
Das externe DOSKey Dienstrogramm wurde in FreeCOM eingebunden.
1116+
Das externe DOSKey Dienstprogramm wurde in FreeCOM eingebunden.
11111117
Benutzen Sie die Pfeiltasten HOCH und RUNTER, um die Befehls-History abzurufen
11121118
und durch HISTORY anzeigen zu lassen.
11131119
Benutzen Sie LINKS und RECHTS und die ENDE und POS1 Tasten, um innerhalb der
11141120
Befehlszeile zu navigieren und schalten Sie mit der EINFG-Taste zwischen dem
11151121
Überschreibe- und Einfüge-Modus hin und her.
11161122
Benutzen Sie die Tabulatortaste, um das aktuelle Wort als Dateinamen zu
1117-
vervollständigen; drücken Sie sie zweimal, um alle möglichen Treffer anzuzeigen.
1123+
vervollständigen; drücken Sie sie zweimal, um alle möglichen Treffer anzu-
1124+
zeigen.
11181125
.
11191126

11201127
:TEXT_CMDHELP_ORIGINAL_DOSKEY#1
@@ -1162,7 +1169,8 @@ Zeigt Nachrichten an oder schaltet das Befehls-Echoing an oder aus.
11621169
ECHO [ON | OFF]
11631170
ECHO [Nachricht]
11641171

1165-
Geben Sie ECHO ohne Parameter ein, um die aktuelle Echoeinstellung anzuzeigen.
1172+
Geben Sie ECHO ohne Parameter ein, um die aktuelle Echoeinstellung
1173+
anzuzeigen.
11661174
.
11671175

11681176
:TEXT_CMDHELP_EXIT
@@ -1204,8 +1212,8 @@ History-Befehl.
12041212

12051213
HISTORY [Größe]
12061214

1207-
Ohne "Größe" wird der aktuelle Inhalt des Befehlszeilen-History-Puffers angezeigt.
1208-
Bei Angabe einer Größe wird die Größe des History-Puffers geändert.
1215+
Ohne "Größe" wird der aktuelle Inhalt des Befehlszeilen-History-Puffers
1216+
angezeigt. Bei Angabe einer Größe wird die Größe des History-Puffers geändert.
12091217
.
12101218

12111219
:TEXT_CMDHELP_IF
@@ -1215,8 +1223,8 @@ IF [NOT] ERRORLEVEL Nummer Befehl
12151223
IF [NOT] Zeichenkette1==Zeichenkette2 Befehl
12161224
IF [NOT] EXIST Dateiname Befehl
12171225

1218-
NOT Gibt an, dass der Interpreter den Befehl nur dann ausführen
1219-
soll, wenn die Bedingung nicht zutrifft.
1226+
NOT Gibt an, dass der Interpreter den Befehl nur dann
1227+
ausführen soll, wenn die Bedingung nicht zutrifft.
12201228
ERRORLEVEL Nummer Ergibt eine wahre Bedingung, falls das zuletzt
12211229
ausgeführte Programm einen Ausgangscode zurückgegeben hat,
12221230
der gleich oder größer als die spezifizierte Nummer ist.
@@ -1241,8 +1249,8 @@ LOADHIGH [/L:Region1[,minGröße1][;Region2[,minGröße2]...] [/S]]
12411249
werden soll. Region1 spezifiziert die Nummer der ersten
12421250
Speicherregion; minGröße1 spezifiziert, falls vorhanden, die
12431251
minimale Größe für Region1. Region2 und minGröße2 spezifizieren,
1244-
falls erforderlich, Nummer und minimale Größe für die zweite Region.
1245-
Sie können beliebig viele Regionen spezifizieren.
1252+
falls erforderlich, Nummer und minimale Größe für die zweite
1253+
Region. Sie können beliebig viele Regionen spezifizieren.
12461254

12471255
/S Schrumpft ein UMB auf seine Minimalgröße während das Programm
12481256
geladen wird.
@@ -1375,7 +1383,8 @@ SET [/C] [/P] [Variable=[Zeichenkette]]
13751383
* Falls keine Zeichenkette spezifiziert wird, wird die Variable aus der
13761384
Umgebung gelöscht.
13771385

1378-
Geben Sie SET ohne Parameter ein, um die aktuellen Umgebungsvariablen anzuzeigen.
1386+
Geben Sie SET ohne Parameter ein, um die aktuellen Umgebungsvariablen
1387+
anzuzeigen.
13791388

13801389
/C erzwingt die Einhaltung der Groß-/Kleinschreibung der Variable; die
13811390
Voreinstellung ist, die Variable in Großbuchstaben zu übernehmen, falls
@@ -1391,7 +1400,7 @@ der Variable zu.
13911400

13921401
SHIFT [RUNTER]
13931402

1394-
RUNTER verschiebt das Argumentfenster richtung Anfang (%0); andernfalls
1403+
RUNTER verschiebt das Argumentfenster Richtung Anfang (%0); andernfalls
13951404
in Richtung Ende.
13961405
.
13971406

@@ -1400,9 +1409,9 @@ Zeigt oder setzt die Systemzeit.
14001409

14011410
TIME [/T] [Zeit]
14021411

1403-
Geben Sie TIME ohne Parameter ein, um die aktuelle Zeiteinstellung anzuzeigen
1404-
und nach der neuen Einstellung zu fragen. Drücken Sie ENTER, um die Zeit
1405-
beizubehalten.
1412+
Geben Sie TIME ohne Parameter ein, um die aktuelle Zeiteinstellung anzu-
1413+
zeigen und nach der neuen Einstellung zu fragen. Drücken Sie ENTER, um
1414+
die Zeit beizubehalten.
14061415

14071416
/T verhindert, dass TIME interaktiv wird.
14081417
.
@@ -1452,7 +1461,7 @@ Geben Sie FDDEBUG ohne Parameter ein, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen.
14521461
Falls eine Datei spezifiziert wird, werden alle Fehlerinformationen in diese
14531462
Datei umgeleitet; die Ausgabe wird an die Datei angehängt, falls sie schon
14541463
existiert. Die besonderen Namen "stdout" und "stderr" können benutzt werden,
1455-
um die Ausgabe zur Standartausgabe oder zum Standart-Fehler-Stream umzuleiten.
1464+
um die Ausgabe zur Standardausgabe oder zum Standard-Fehler-Stream umzuleiten.
14561465
.
14571466

14581467
:TEXT_CMDHELP_VOL

0 commit comments

Comments
 (0)