Anatomie muss nicht kompliziert sein. Punkt. Hier gibt’s klare Worte, echtes Verständnis und null Gedöns – für alle, die die Anatomie von Hund und Pferd nicht nur auswendig lernen, sondern wirklich verstehen wollen. 👊 Ich bin Claudia Micko – Lerncoach, Tierphysio-Dozentin & bekannt dafür, Anatomie verständlich, praxisnah und messerscharf auf den Punkt zu bringen. (Gut, dass es nur Text ist, sonst würde Eigenlob stinken 😂 - aber hey, das sagen nun mal meine KursteilnehmerInnen und Podcast-Hör ...
…
continue reading
Du interessiert Dich für den menschlichen Körper und dessen Anatomie? Beginnst gerade deine Karriere in der Fitness- und Gesundheitsbranche oder stehst kurz vor einer wichtigen Fitness, Therapie oder Medizinprüfung? Das kennen wir! Das Thema Anatomie ist eines der Wichtigsten, aber leider auch nicht das Spannendste. In der Regel ist es unglaublich viel Stoff in so kurzer Zeit, man arbeitet sich durch dicke Bücher oder schlägt sich über Stunden am PC oder mit Vorlesungsfolien rum. Deshalb hab ...
…
continue reading
Dein Podcast zum Anatomie lernen und Einschlafen 🫀😴 Hej, ich bin Tjarven, studiere Medizin und lese gerne vor! Hast Du für heute genug auf Vorlesungsfolien gestarrt und sind deine Augen müde vom stundenlangen Arbeiten vor dem Computer? Dann können ich und meine Lerngruppe dir noch ein bisschen Anatomie auf die Ohren geben. Wir arbeiten im Team daran für dich Anatomie-Wissen aufzubereiten, sodass Du entspannt durch Zuhören lernen und einschlafen kannst. So lernst du im Schlaf und der Podcast ...
…
continue reading
Anatomie und Physiologie Podcast: Medizin leicht gemacht: Erfahre über Aufbau und Struktur des menschlichen Körper, über Anatomie und Physiologie. Von den kleinen und größeren Organen bis zu den großen Funktionen und ihren Störungen. Kurzvorträge aus dem Bewusst Leben Audio-Lexikon. Diese Vorträge können kein Medizin-Studium ersetzen - dazu sind sie zu laienhaft. Sie können aber anregen, sich mit dem menschlichen Körper mehr zu beschäftigen und gesünder zu leben. Ein Podcast von und mit Suka ...
…
continue reading
"Körper Kompakt - dein Schnellkurs in Anatomie und Physiologie" ist der unverzichtbare Podcast für Studierende, und alle die ihr Wissen über die menschliche Anatomie vertiefen möchten. Jede Episode bietet einen prägnanten Überblick über ein spezielles Anatomie-Thema und liefert dir die Schlüsselinformationen, die du brauchst. Verwende ihn als Ergänzung zu deinem Unterricht oder als Wiederholung kurz vor einem Test. Der Fokus liegt klar darauf, die Anatomie einfacher, zugänglicher und verstän ...
…
continue reading

1
#9: Fesseltrageapparat – die 3 Säulen und was oft verwechselt wird
10:55
10:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:55Der Fesseltrageapparat beim Pferd ist mehr als nur der Fesselträger – und genau das wird oft verwechselt, selbst in Prüfungen oder Fachtexten. In dieser Folge zeige ich dir die drei Abschnitte des Fesseltrageapparats und wie sie zusammenarbeiten, um das Fesselgelenk in seiner Überstreckung zu stabilisieren – ohne die Beweglichkeit zu verlieren. Ana…
…
continue reading

1
#8: Gelenkarten nachvollziehen – mit Blick auf die Vordergliedmaße
15:28
15:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:28Du willst Gelenkarten endlich durchblicken – und zwar so, dass du nicht bei jedem Durchdenken wieder grübeln musst? Dann schnapp dir in dieser Folge die Vogelperspektive auf die Gelenke der Vordergliedmaße: verständlich, strukturiert und mit ordentlich Aha-Effekt. Wir klären, was es mit der Einteilung nach Bewegungsachsen, Gelenkflächen & Alltagsty…
…
continue reading

1
#7: M. brachiocephalicus – aufgeteilt in mehrere Bäuche & gut zu behandeln?
13:38
13:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:38Was der M. brachiocephalicus mit dem Klavikularstreifen, drei Muskelbäuchen und dem wichtigsten Vorführer der Vordergliedmaße zu tun hat – das erfährst du in dieser Folge. Wir schauen uns Unterschiede zwischen Hund und Pferd an, klären, warum er namentlich aufgespalten wird – und wieso du ihn so gut behandeln kannst. 🔍 Das steckt drin: Verlauf, Fun…
…
continue reading

1
#6: Spannbänder Schultergelenk – Seitenbänder, die keine sind
9:59
9:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:59Das Schultergelenk, seine kontraktilen Spannbänder und ihre bedeutende Funktion – darum geht’s in dieser kurzen, aber spannenden Episode. Denn: Seitenbänder wie üblich bei den Gelenken der Gliedmaßen? Fehlanzeige. Hier hat sich die Natur was viel Clevereres ausgedacht. 🔍 Das erfährst du: Was kontraktile Spannbänder sind – und warum du diesen Begrif…
…
continue reading

1
#5 : Plexus lumbosacralis – und warum Nervengeflechte total Sinn machen
16:39
16:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:39Warum machen Nervengeflechte Sinn? Warum geben Fachbücher so unterschiedliche Anzahlen von Nerven raus? Und überhaupt - müssen Nerven überhaupt sein in der Tierphysiotherapie? Genau die Fragen und ein bisschen mehr beantworte ich dieser Folge. Was macht Sinn und welche Zusammenhänge es gibt - wie immer: auf den Punkt. Ohne Blabla. Und wenn Du tiefe…
…
continue reading

1
#4: M. iliopsoas - ein unterschätzter Muskel, der meist in der Behandlung vergessen wird
16:25
16:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:25Als (angehende) Tierphysio hast Du vielleicht schon mal vom M. iliopsoas gehört. Oft wird er vergessen - nicht nur beim Lernen, sondern auch in der Untersuchung und Behandlung. Warum Dir das nicht passieren sollte und wie Du den Muskel auch "in einfach" betrachten kannst - darum geht's in dieser Folge. Du bekommst nicht nur Theorie, sondern auch ko…
…
continue reading
📚Wichtigsten Fakten der Folge ► https://instagram.com/anatomie_zum_einschlafen ✍🏻Komplettes Transkript ► https://tjarven.com [27] Bewegungsapparat - Untere Extremität - Gelenke - QA In dieser Folge wiederholen wir die wichtigsten Fakten zu den Gelenken der Unteren Extremität. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
#3: Die eine Frage, die ich mir bei jeder Ganganalyse stelle
11:37
11:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:37Ganganalyse, Anatomie und Tierphysio: Wer funktionell arbeiten will, braucht die richtige Leitfrage zur richtigen Zeit. In dieser Folge zeige beleuchte ich mehrere Fragen, aber DIE eine, die ganz entscheidend ist, an welcher Stelle ich behandle - die stellen wir ins Zentrum. 🔸 Bauchgefühl - taugt das was? 🔸 Welche Fragen Sinn machen 🔸 Warum die Fra…
…
continue reading

1
#1: Der Muskel, den alle nennen - aber keiner richtig versteht
16:14
16:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:14Anatomiewissen heute zu einem besonderen Muskel 😎 Der M. xxx (welcher könnte das wohl sein?!) wird oft auf seine Beugefunktion reduziert – aber er kann viel mehr. In dieser Pilotfolge erfährst du drei Besonderheiten, die fast immer übersehen werden: fürs Kniegelenk abhängig von Stütz- und Hangbeinphase woher er kommt, wohin er zieht welche Bedeutun…
…
continue reading

1
#2: Ellbogengelenksdysplasie beim Hund - welche 4 Erkrankungen dahinterstecken
10:34
10:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:34Anatomie, Tierphysio und Bewegungsapparat verstehen: Ellbogengelenksdysplasie ist kein einzelnes Krankheitsbild. Sie umfasst vier unterschiedliche Erkrankungen, die oft verwechselt werden. In dieser Folge lernst du, sie klar zu unterscheiden. Denn wenn Du die Anatomie dahinter verstehst, gibt es keinen Platz mehr für Verwechslung :) 👉 Anatomie mit …
…
continue reading
📚Wichtigsten Fakten der Folge ► https://instagram.com/anatomie_zum_einschlafen ✍🏻Komplettes Transkript ► https://tjarven.com [26] Bewegungsapparat - Untere Extremität - Gelenke - Sprunggelenke In dieser Folge geht es um die Sprunggelenke des fußes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
📚Wichtigsten Fakten der Folge ► https://instagram.com/anatomie_zum_einschlafen ✍🏻Komplettes Transkript ► https://tjarven.com [25] Bewegungsapparat - Untere Extremität - Gelenke - Kniegelenk In dieser Folge geht es um das Kniegelenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
📚Wichtigsten Fakten der Folge ► https://instagram.com/anatomie_zum_einschlafen ✍🏻Komplettes Transkript ► https://tjarven.com [24] Bewegungsapparat - Untere Extremität - Gelenke - Hüftgelenk In dieser Folge geht es um das Hüftgelenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Unsere Hände helfen uns bei vielen täglichen Aufgaben. Doch welche Muskeln sind daran eigentlich beteiligt? In dieser Folge erfährst du es! Viel Spaß beim Zuhören und Lernen! 00:00 - Intro Kurze Handmuskeln 00:18 - Musculi lumbricales 03:01 - Musculi interossei 06:57 - Kurze Muskeln des Kleinfingers 07:12 - Musculus abductor digiti minimi 08:12 - M…
…
continue reading
Der oberflächliche Fingerbeuger hat drei Ursprünge und in dieser Folge geht es mit dem zweiten Teil der Muskeln des Unterarmes weiter. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Zuhören und Lernen! 00:00 - Intro 00:18 - Musculus flexor digitorum superficialis Musculus flexor digitorum profundus 06:02 - Musculus extensor digitorum Musculus extensor digiti mi…
…
continue reading
Der speichenseitige Handbeuger liegt oberflächlich, der ellenseitige Handbeuger entspringt mit einem Kopf (Caput humerale) am Epicondylus medialis humeri und der ellenseitige Handstrecker liegt von den Streckmuskeln am weitesten medial. Diese und weitere Fakten zu den Muskeln des Unterarmes thematisieren wir in dieser Folge. Wir wünschen Dir viel …
…
continue reading
Bevor wir mit der Beschreibung der Folge starten, interessiert uns, aus welchem Grund du diesen Podcast hörst :-) Wir freuen uns auf deine Antwort in der Fragesektion. Und nun geht´s los! In dieser Folge befassen wir uns mit den Muskeln des Oberarmes und der Ellenbeuge. Wenn du wissen möchtest, wie sich der Musculus brachialis zusammensetzt oder we…
…
continue reading
In dieser Episode von "Körper Kompakt" wird es um ein ganz besonderes Gelenk gehen - das Sprunggelenk. Wir werden seine Anatomie, Funktion und Bedeutung im Bewegungsapparat erläutern. Werfen Sie mit uns einen genaueren Blick auf dieses beeindruckende Gelenk, das jedes Mal, wenn wir laufen, hüpfen oder einfach nur stehen, erstaunliche Leistungen vol…
…
continue reading
In dieser Episode von "Körper Kompakt" beschäftigen wir uns mit einer fundamental wichtigen Komponente des menschlichen Kniegelenks: den Menisken. Als Puffer zwischen Oberschenkelknochen und Unterschenkelknochen spielen die Menisken eine essentielle Rolle bei der Stabilität und Lastverteilung unseres Kniegelenks. Sie sind jedoch auch eine häufige Q…
…
continue reading

1
Temporallappen: Zentrum des auditiven Systems und Speicherort von Erinnerungen
5:49
5:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:49In dieser Episode des "Körper Kompakt" Podcasts tauchen wir tief in einen der vier Hauptabschnitte des Gehirns ein - willkommen zum faszinierenden Temporallappen! Die Rolle des Temporallappens ist immens, von der Verarbeitung von Sprachen bis hin zur Meisterung unseres Gehörs und unserer Erinnerungen. Dieser Teil des Gehirns ist viel mehr als ein e…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in die dunkelsten Ecken unseres Gehirns ein, direkt zum Occipitallappen - dem Sitz unseres visuellen Systems. Wir erkunden die anatomische Struktur, ihre faszinierenden Funktionen in Hinblick auf die visuelle Wahrnehmung und die physiologische Rolle bei Erkrankungen wie der Hemianopsie. Bereite Dich auf einen spanne…
…
continue reading

1
Der Parietallappen - Schaltzentrale der Sinneswahrnehmungen
6:08
6:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:08In dieser Folge nehmen wir den Parietallappen in den Fokus. Ein bedeutender Teil unseres Gehirns, der für die Verarbeitung sensorischer Informationen zuständig ist und uns dabei hilft, unsere Umgebung zu erfassen und auf sie zu reagieren. Stell Dich auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Bereiche des Parietallappens ein, während wir T…
…
continue reading
In dieser Episode von "Körper Kompakt" tauchen wir in die faszinierende Welt des Frontallappens, dem größten und wohl komplexesten Teil unseres Gehirns, ein. Der Frontallappen, der im vorderen Bereich unseres Kopfes liegt, ist verantwortlich für hochrangige kognitive Fähigkeiten wie z. B. Entscheidungsfindung, Problemlösung und Planung. Aber was ge…
…
continue reading
Willkommen zu einer weiteren Folge von "Körper Kompakt". In dieser Episode gehen wir tief in die komplexe Welt der Gehirnanatomie ein und tauchen in das Verständnis der vier Hauptlappen des menschlichen Gehirns: den Frontallappen, Parietallappen, Temporallappen und Okzipitallappen. Wir sprechen über ihre Platzierung, einzigartige Funktionen und die…
…
continue reading

1
Das Iliosakralgelenk: Wo Becken und Wirbelsäule sich treffen
5:35
5:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:35In dieser Episode von "Körper Kompakt" widmen wir uns einem komplexen und oft übersehenem Bestandteil unseres Körpers - dem Iliosakralgelenk. Erforsche mit uns, wie dieses wichtige gelenkige Verbindung zwischen unserem unteren Wirbel und Becken uns Bewegungen ermöglicht und gleichzeitig Stabilität bietet. Vom detaillierten anatomischen Aufbau bis z…
…
continue reading
In dieser Folge vom Körper Kompakt widmen wir uns dem Thema Fieber. Dabei klären wir, wie diese außergewöhnliche Reaktion unseres Immunsystems entsteht und welche Auswirkungen sie auf unseren Organismus hat. Zieh dich warm an, während wir dich mit durch die Welt von Pyrogenen führen, den wegweisenden Prozessen im Hypothalamus und die Reaktionen des…
…
continue reading

1
Von der Zelle zur Krankheit: Wie Krebs in unserem Körper passiert
5:43
5:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:43In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine verständliche Reise durch die komplexe Welt von Krebs. Wir werden uns auf die Basics konzentrieren, etwa was Krebs überhaupt ist, wie er entsteht und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Schalte ein und lerne, wie Zellen drahtziehen und den körpereigenen Regulierungsmechanismen trotzen, um unkontrol…
…
continue reading

1
Der Verschleiß des Gelenks: ein genauerer Blick auf Arthrose
5:42
5:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:42In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Gelenke ein und setzen den Fokus auf die verbreitete Erkrankung Arthrose. Wir erläutern dir, was im Körper passiert, wenn Arthrose entsteht, gehen auf Risikofaktoren und typische Symptome ein und klären über mögliche Behandlungsmethoden auf. Begleite uns auf dieser Reise durch den menschlichen Bewegungsap…
…
continue reading
In dieser Episode ergründen wir die Welt der Schleimbeutel, kleine flüssigkeitsgefüllte Päckchen im Körper, die als Stoßdämpfer dienen. Sie finden sich an all den Stellen, an denen Muskeln und Sehnen über Knochen hinweggleiten. Hier erleichtern sie die Bewegung und verhindern Reibung und Verschleiß. Doch wie genau erfüllen sie ihre Aufgabe und was …
…
continue reading
In dieser Episode tauchen wir tief in die komplexe Welt der Wirbelsäule ein - der tragenden Säule unseres Körperbaus. Sie ist mehr als nur ein Stabilisator und Bewegungsvermittler, sie ist auch die Schutzhülle für unser empfindliches Rückenmark. Lerne die vielseitige Struktur der Wirbelsäule, ihre Segmentierung in Hals-, Brust-, Lenden-, Kreuz- und…
…
continue reading
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Körpers. Doch welche Muskeln sind daran eigentlich beteiligt? Das erfährst du in dieser Folge. 00:00 - Intro 00:19 - Musculus deltoideus 03:28 - Muskeln der Rotatorenmanschette 05:05 - Musculus supraspinatus 07:32 - Musculus infraspinatus 09:27 - Musculus teres minor 10:00 - Musculus subscapularis …
…
continue reading

1
Das Schmerzprinzip: Mechanismen und Mysterien der Schmerzempfindung
6:48
6:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:48In dieser Folge wird der vielschichtige Prozess, der Schmerzen produziert, beleuchtet. Wir entschlüsseln die physiologischen und anatomischen Grundlagen von Schmerz - von Nozizeptoren zu den Schmerzbahnen, die unseren Gehirnen signalisieren, dass etwas nicht stimmt. Begleitet uns auf dieser Reise durch das komplexe Netzwerk der Schmerzübertragung u…
…
continue reading

1
Das Daumensattelgelenk: Schlüssel zu Präzision und Beweglichkeit
5:00
5:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:00In dieser Episode widmen wir uns den komplexen Strukturen und Funktionen des Daumensattelgelenks. Dieses besondere Gelenk ist der Schlüssel für unsere feinmotorischen Fähigkeiten und ermöglicht Bewegungen, die uns von anderen Tierarten unterscheiden. Begleitet uns, während wir die einzigartige Struktur und Funktion des Daumensattelgelenks aufschlüs…
…
continue reading
In dieser Folge führt uns unsere Reise an einen Ort voller mechanischer Meisterleistungen - das Hüftgelenk. Wir erforschen seine Anatomie, seine vielseitigen Funktionen im Körper und gehen auf seine Rolle in Bewegungsabläufen ein. Ob das Anheben des Beines oder das stabilisieren unseres Körpergewichts, lerne, wie dieses beeindruckende Gelenk bei je…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in die Anatomie und Physiologie des Schultergelenks ein. Mit seiner einzigartigen Struktur und einer unglaublichen Bandbreite an Bewegungsmöglichkeiten ist das Schultergelenk eines der komplexesten und vielseitigsten in unserem Körper. Wir erörtern die verschiedenen Strukturen, die dabei helfen, das Gelenk stabil zu…
…
continue reading

1
Das Kniegelenk: Architektur und Mechanik des größten Gelenks im Körper
5:52
5:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:52In dieser Episode werden wir die Anatomie und Funktion des Kniegelenks, des größten und wahrscheinlich komplexesten Gelenks unseres Körpers, unter die Lupe nehmen. Wir werden uns mit den verschiedenen Strukturen wie Menisken, Bändern und Knochen beschäftigen und ihre Bedeutung für die Stabilität und Beweglichkeit des Knies erläutern. Des Weiteren d…
…
continue reading
In dieser Episode von "Körper Kompakt" richten wir unseren Fokus auf eine der grundlegendsten, aber oft übersehenen Funktionen unseres Körpers: den Geruchssinn. Von der Anatomie der Nase bis zur komplexen Neurophysiologie des Geruchssinns - erfahre, wie Gerüche uns beeinflussen und warum die Nase weit mehr als nur ein Atemkanal ist. Ein essentielle…
…
continue reading
In dieser Folge entdecken wir die wundervolle Komplexität unseres Gehörs. Wir tauchen ein in die strukturelle Anatomie des Ohrs, bestehend aus Außen-, Mittel- und Innenohr und enthüllen dabei deren spezifische Funktionen. Des Weiteren beleuchten wir die Prozesse der Schallübertragung und die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale, die s…
…
continue reading

1
Sehenswerte Details: Der Geheimnisse des Auges auf der Spur
5:31
5:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:31In dieser faszinierenden Folge von 'Körper Kompakt' tauchen wir in die Welt der Optik und Ophthalmologie ein und erkunden das menschliche Auge. Wir erklären die anatomische Struktur und die einzigartigen physiologischen Prozesse, die uns das Sehen ermöglichen. Von der Hornhaut über die Iris bis zur Netzhaut - lerne, wie jedes dieser Elemente eine u…
…
continue reading
In dieser Episode von "Körper Kompakt" begeben wir uns auf eine ausführliche Erkundung des größten Organs des menschlichen Körpers - der Haut. Lange unterschätzt, spielt die Haut kritische Rollen in Schutz, Temperaturregulation, Empfindung und mehr. Wir diskutieren ihre Struktur, die drei Hauptbestandteilen – Epidermis, Dermis und Subkutis – und er…
…
continue reading
In dieser Folge stellt "Körper Kompakt" das ganz besondere Wunderwerk unseres Körpers vor: das Muskelsystem. Wir erörtern den Aufbau, die Funktion, sowie die einzigartige Fähigkeit unserer Muskulatur, Energie in Bewegung zu verwandeln. Dabei beleuchten wir alle Eckpunkte, die von den unterschiedlichen Muskeltypen über ihren zellulären Aufbau bis hi…
…
continue reading
In dieser Folge von Körper Kompakt setzen wir unsere Reise durch den menschlichen Körper fort und steuern die geheimnisvolle Welt des Zentralen Nervensystems an. Vom Großhirn über das Kleinhirn hin zur Rückenmarksfunktion, wir werden die wichtigsten Teile, ihre Strukturen und Funktionen beleuchten. Vertiefe Dein Verständnis über diesen komplexen Te…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir in die verborgenen Wege unseres Körpers ein: das lymphatische System. Begleite uns auf einer Reise durch diesen speziellen Teil unserer Anatomie, während wir seine Rolle in der Immunabwehr erkunden, die unterschiedlichen Arten von Lymphorganen kennenlernen und den Pfad einer Lymphflüssigkeit vom Gewebe ins Blut erläutern…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in die aufregende Welt des Hormonsystems ein, dem unsichtbaren Orchester deines Körpers, das unermüdlich dafür sorgt, deine Körperfunktionen zu regulieren. Von der Struktur und Funktion von Hormondrüsen, wie der Schilddrüse und den Nebennieren, bis hin zur Bedeutung einzelner Hormone - wir werden uns mit den komplex…
…
continue reading
In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf den stillen, aber bedeutsamen Weg, den Deine Nahrung durchläuft. Von der ersten Begegnung deiner Nahrung mit Mund und Speichel bis hin zur Ausscheidung - wir entwirren die komplexe Reise der Nahrung durch deinen Körper. Erhalte einen detaillierten Einblick, wie sich unser Körper die benötigten Nährstoffe ersc…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt unseres Immunsystems ein - unserer unermüdlichen internen Verteidigungsarmee. Von der ersten Verteidigungslinie, der Haut, bis hin zu komplexen Zellen und Molekülen, die dazu dienen, Krankheitserreger zu erkennen und zu neutralisieren. Wir erfassen die Key-Player, und diskutieren über die fein a…
…
continue reading

1
Das Wunderwerk Leber: Anatomie, Funktion und Kompensation
3:04
3:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:04In dieser Folge von "Körper Kompakt" beschäftigen wir uns mit dem größten Stoffwechselorgan unseres Körpers: der Leber. Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch die Anatomie dieses lebenswichtigen Organs, besprechen seine vielseitigen Funktionen im Stoffwechsel, bei der Entgiftung und im Immunsystem. Zudem beleuchten wir die erstaunli…
…
continue reading
In dieser Episode tauchen wir tief in die menschliche Anatomie ein und beschäftigen uns mit einem bemerkenswertes Organ-Duo: den Nieren. Bewundert und unterschätzt, sind die Nieren wahre Meister der Entgiftung und helfen uns darin, ein stabiles inneres Milieu zu bewahren. Erfahre mehr über die beeindruckende Struktur der Nieren und wie der feinabge…
…
continue reading
In dieser Folge von "Körper Kompakt" tauchen wir in den roten Fluss unserer Anatomie ein - unser Blut. Wir werden die essentielle Rolle des Blutes im Körper verstehen und darüber diskutieren, was es aus physiologischer Sicht genau tut. Von der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung über die Immunverteidigung bis hin zur Regulation des pH-Wertes im Kör…
…
continue reading
In dieser Episode von "Körper Kompakt" tauchen wir in die Struktur und Funktion unserer Lungen ein. Ideal als Ergänzung zu deinem Studium oder als kompakte Prüfungsvorbereitung. Am Ende dieser Episode wirst du ein besseres Verständnis der Arbeitsweise und Bedeutung der Lunge haben. Lass uns tief Luft holen und eintauchen! Kontakt: audiodidactism@gm…
…
continue reading