Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading

1
Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt
1:13:31
1:13:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:13:31„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist se…
…
continue reading
Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Das Besondere an diesem Buch sahen Kritiker …
…
continue reading

1
Patrick Findeis: Zaïre 74 – Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig
1:12:05
1:12:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:12:05Zaïre im September 1974. Vom Kokain ist er weg, die Psychose ist überstanden, jetzt will der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke es allen zeigen. Mit einer großen literarischen Reportage über den “Rumble in the Jungle”, das Boxen, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revolution.Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman habe sich im S…
…
continue reading
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Die Verteidigung und die Anklage sind sich einig: das war keine tugendhafte Geschichtsaufarbeitung oder ein nutzloses juristisches Happening, in dem ohnehin alles vorher festst…
…
continue reading
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Rekonstruktion des zeitlichen Ablaufs der Terrorakte und der Fahndung nach den Hintermännern in Belgien. Auf welcher Rechengrundlage werden Opfer finanziell entschädigt?Mit: Ul…
…
continue reading
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Die Hintergründe auch nicht anwesender Angeklagter werden beleuchtet. Welche Rolle spielen dem Rap ähnliche dschihadistische Kampflieder?Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Cons…
…
continue reading

1
V13 von Emmanuel Carrère (5/8): Gendarmen und Geheimdienst
21:12
21:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:12In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Das Justizgebäude, in dessen Saal V13 der Prozess stattfindet, wird von Gendarmen weiträumig abgesperrt und schwer bewacht. Welche Fehler machte der französische Geheimdienst?M…
…
continue reading
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Die Angeklagten sind nicht die Terroristen und Mörder. Die wurden alle erschossen. Aber es gab diejenigen, die planten, unterstützten, rechtfertigten.Mit: Ulrich Matthes, Maren…
…
continue reading

1
V13 von Emmanuel Carrère (3/8): Überlebende und Hinterbliebene
23:45
23:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:45In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Wer hat die Nacht am 13. November 2015 wie erlebt.? Wo ist die Wahrheit des Zeugenberichts? Wer war wirklich dabei? Die Wahrheit der Opfer und Trauernden.Mit: Ulrich Matthes, M…
…
continue reading
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Zur gleichen Zeit wird bei Gericht ein Wiederaufnahmeverfahren verhandelt. Es geht um den seit Jahren inhaftierten linken Terroristen Carlos, der wegen vielfachen Mordes zu meh…
…
continue reading
Emmanuel Carrère, renommierter französischer Schriftsteller, will täglich den Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen von Paris, u.a. im Konzertsaal Bataclan, verfolgen. Er findet in Saal V13 des Justizgebäudes statt.Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Constanze Becker und Alexander Simon Musik: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhar…
…
continue reading

1
Albrecht Kunze: DAS DING AUS KEINER ANDEREN WELT ALS DIESER | Hörspiel
1:29:53
1:29:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:29:53Manche sagen: dass die Wand der Probleme mit einem Mal einfach dagewesen ist, während andere sagen, dass es eine allmähliche Annäherung aus der Entfernung gewesen ist. Was dagegen sicher ist, ist: dass die Wand der Probleme seit ihrem Auftauchen einfach da steht, und: aufgrund ihrer Ausmaße und ihrer Beschaffenheit so undurchdringlich und unumgäng…
…
continue reading
"Sätze mit Datum" ist in Rom entstanden. Von Juli 1997 bis Juli 1998. Ich habe mich in dem Jahr in der Villa Massimo aufgehalten. In dem Jahr ist meine Mutter gestorben. Sie war 59 Jahre alt. Sie ist die Person, die ich in "Sätze mit Datum" anspreche. Auch als abwesende Person. Das Hörspiel ist ein Monolog, der eigentlich ein Dialog ist. Es gibt ei…
…
continue reading

1
Kai Grehn: Die Causa Jeanne d'Arc (3/3): Rehabilitierungsprozess - Das Urteil
1:23:26
1:23:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:23:26Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Teil 3 – Rehabilitierungsprozess: Das UrteilAm 30. Mai 1431 wird Jeanne d’Arc, 19jährig, in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Der erste Prozess besta…
…
continue reading
Zum „Bloomsday 2025“ und zum 75. Geburtstag des Hörspielmachers Klaus Buhlert: der wohl berühmteste Monolog der WeltliteraturIm letzten Kapitel seines Romans „Ulysses" lässt James Joyce die Frauengestalt Molly Bloom in einem sexuell freizügigen Bewusstseinsstrom den 16. Juni 1904 in Dublin Revue passieren.Es ist tiefe Nacht, Molly wird von ihrem Ma…
…
continue reading

1
Die Causa Jeanne d'Arc (2/3): Rehabilitierungsprozess - Die Eröffnung
1:17:42
1:17:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:17:42Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Teil 2 – Rehabilitierungsprozess: Die EröffnungAn der Spitze der französischen Armee befreite Jeanne d‘Arc am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern, wurde von den Massen bejubelt und geleitete den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Danach brauchte der Herrscher sie nicht me…
…
continue reading

1
Kai Grehn: Die Causa Jeanne d'Arc (1/3): Verurteilungsprozess
1:36:01
1:36:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:36:01Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Teil 1 – VerurteilungsprozessEine junge Frau verleiht sich selbst moralische Autorität und kämpft an der Spitze Vieler, um Großes zu bewirken. Für die einen ist sie nervig und anmaßend. Für die anderen eine Heldin. Die 17jährige Bauerstochter Jeanne d’Arc richtet Frankreichs …
…
continue reading
Die Theater- und Hörspielmacherin Luise Voigt lotet gemeinsam mit dem Schauspieler Manuel Harder die Grenzen maskuliner Lebens-, Liebes und Todessehnsucht aus: Sie entwirft eine von Rhythmus und Klang getriebene Collage der Texte August Stramms.Der Postsekretär Stramm zählt zu den radikalsten Dichtern des Frühexpressionismus. Er fiel 1915 im 1. Wel…
…
continue reading
Schiller schreibt 1796 (authentisch) einen Brief an Hölderlin – ehemals sein "allerliebster Schwabe". Schiller ist krank: Ein Toter auf Abruf. Vor ihm liegt der riesige Wallenstein-Stoff, seine philosophische Bude ist längst geschlossen, die griechischen Götter ausgestorben. Kein günstiger Moment für Hölderlin, mit einer poetischen Blütenlese bei i…
…
continue reading

1
Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl
1:33:06
1:33:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:33:06Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren, Handlungsschwerpunkte und vor allem dessen Sprache, um das Motiv des Wahnsinns zu untersuchen. Ein Wahnsinn, der zur durchaus realen Vernichtung des Menschen durch die zerstörerische Kraft eines Sinnverl…
…
continue reading

1
Ulf Stolterfoht und Thomas Weber: ein strumpf wächst durch den tisch
46:11
46:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
46:11Auf Grundlage der Kassiber, mit denen sich die isolierten RAF-Gefangenen während des Hungerstreiks in Stammheim verständigten, versucht das Stück, etwas über die Macht von Namen und Benennungen herauszubekommen und darüber, wie sich Hierarchien sprachlich abbilden und verfestigen. Als Überraschungsgäste treten auf: Ludwig Wittgenstein, Herman Melvi…
…
continue reading
Prinz von Guastalla ist seiner Geliebten, Gräfin Orsini, überdrüssig, und er hat sich in Emilia Galotti verguckt. Er will Emilia, obwohl er von ihrer bevorstehenden Verlobung weiß. Sein Kammerherr Marinelli soll sie ihm zuführen. Der skrupellose Marinelli schreckt vor nichts zurück – Emilias Verlobter wird bei einem Überfall getötet. Aus Eifersucht…
…
continue reading
Der zweite Teil erzählt von Prometheus, der den Menschen das Feuer brachte, von dem Kampf der Titanen oder vom Tartaros. –Die Musen hauchten dem Dichter Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein, weihten ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. – So schildert Hesiod das Entstehen der Welt, erzählt von den Kämpfen und Liebschaften der Gö…
…
continue reading
Beim vermögenden Miller treffen sich regelmäßig die "Habitués", eine Gruppe gut situierter Persönlichkeiten mit gesellschaftlichem Renommee, die eine kritische Haltung gegenüber dem zeitgenössischen politischen System miteinander verbindet. Seit Jahren schon diskutiert man mit ganzem Einsatz die Fehler der Demokratie und sucht nach alternativen Lös…
…
continue reading
Bei den Griechen stellte man sich die Musen nicht als einfache Inspirationsquelle vor, sie machten den Dichter zu ihrem Sprachrohr: Sie hauchen Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein, weihen ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. So schildert Hesiod das Entstehen der Welt, erzählt von den Kämpfen und Liebschaften der Götter, von Ze…
…
continue reading

1
Werner Fritsch: Mixing Memory & Desire | Hörspiel
1:17:13
1:17:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:17:13Das SWR-Hörspiel “Mixing Memory & Desire” des 1960 geborenen Dichters, Dramatikers, Filme- und Hörspielmachers Werner Fritsch wurde mit dem renommierten Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2023 in der Kategorie “WortKunst” ausgezeichnet. Die poetischen Autofiktion ist eine Coming of Age Geschichte, die in barocker Sprachmacht eine katholi…
…
continue reading