Jeden 3. Donnerstag im Monat gehen wir auf Sendung und bringen ab 19 Uhr eine Stunde lang interessante Geschichten rund um den Natur- und Umweltschutz auf Radio LORA München. In jeder Sendung kommen Expert*innen zu Wort, die kompetent und anschaulich über ihr Fachgebiet informieren. Außerdem geben wir viele Tipps zur Freizeitgestaltung und umweltverträglichen Aktivitäten. So sind wir zu hören: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19 – 20 Uhr auf UKW 92,4 und im Münchner Kabelnetz von KDG/Vo ...
…
continue reading

1
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt
Zwei Paar lange Unterhosen, ein Betäubungsgewehr und mindestens eine Zahnbürste – das alles braucht man, um unseren Planeten zu retten. Vielleicht auch ein bisschen mehr, aber unbedingt Menschen, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind. Um diese Menschen und ihre Abenteuer geht es bei „Hinter dem Zoo geht’s weiter“. Dabei können Hörerinnen und Hörer viel über praktischen Natur- und Artenschutz lernen: Warum hält ein Zoo bedrohte Arten? Wie siedelt man Nashörner an und wofür braucht eine Nat ...
…
continue reading
Interview 1: Axel Doering, Präsident von CIPRA Deutschland, spricht darüber, was die Staatsregierung eigentlich genau plant, wer davon profitieren würde und welche Folgen für Umwelt, Natur und auch den Tourismus […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben
1:10:33
1:10:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:10:33In der Natur regeln sich Tierpopulationen meist von selbst – durch Beutegreifer, Krankheiten, Nahrungsmangel oder Alter. In Schutzgebieten wie der Serengeti sind diese Dynamiken nach wie vor spürbar. Zur Projektbeschreibung Serengeti Biodiversitätsexpertin Valerie Köcke von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt erklärt, wie solche natürlichen Pro…
…
continue reading
Interview 1, Teil 2: Axel Doering, Präsident von CIPRA Deutschland, (Interview: Mara Mijolovic)저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Interview 3: Thomas Frey, Regionalreferent des BUND Naturschutz für Allgäu & Schwaben, hat viele Umweltschutzaktionen, speziell auch in den Bergen, begleitet. Wir sprechen mit ihm zum Thema Schutzraum Berge und […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Vietnamazing: Zoos im Einsatz für Vietnams bedrohte Arten
20:17
20:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:17Vietnams Tierwelt ist atemberaubend – doch viele Arten sind durch Wilderei und den Verlust ihres Lebensraums in Gefahr. Die Kampagne „Vietnamazing“ des europäischen Zooverbands EAZA will das ändern: Sie bringt Zoos, Naturschutzorganisationen und lokale Gemeinschaften zusammen, um gemeinsam bedrohte Arten zu schützen. Auch die ZGF engagiert sich – m…
…
continue reading
Wenn man über Erdferkel sprechen möchte, besucht man am besten das Nachttierhaus des Frankfurter Zoos. Im Grzimek-Haus trifft Marco die Revierleiterin Astrid Parys, eine Expertin für die Haltung der außergewöhnlichen Tiere. Von ihr erfährt er, was die Art so spannend macht, wie sich die Zoohaltung über die Jahre verändert hat und aus welchen Gründe…
…
continue reading

1
Teil 1: Schwein gehabt? Einblicke in die Nutztierhaltung
12:53
12:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:53Interview 1: Dr. Rupert Ebner, Tierarzt und Vorsitzender von Slow food Deutschland e.V., spricht über seine Definition von Massentierhaltung ebenso wie Herausforderungen und Problematiken. Dabei thematisiert er unter anderem die […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 2: Schwein gehabt? Einblicke in die Nutztierhaltung
11:14
11:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:14Interview 2: Dr. Rupert Ebner, erklärt das Konzept der Zweitnutzungsrasse. Er stellt die Frage, wie sich Landwirtschaft und Landschaft ohne Tierhaltung verändern würden und welche Auswirkungen das auf ökologische Kreisläufe […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 3: Schwein gehabt? Einblicke in die Nutztierhaltung
10:48
10:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:48Interview 3: Hans-H. Huss, Eichelschwein GmbH, erzählt wie die Idee entstand, Schweine zwischen Eichenbäumen zu halten. Zudem gibt er einen Einblick in die Eichelschwein GmbH, wie die Tiere im Wald […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 1: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten
11:11
11:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:11Interview 1: Konrad Bucher, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur und Umweltpädagoge, erläutert, wie Biodiversität selbst auf kleinen Flächen durch ökologisches Gärtnern gefördert werden kann – ein Ansatz, der im Experimentiergarten des Vereins […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 2: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten
11:49
11:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:49Interview 2: Martin Hänsel, Geschäftsführer der BUND Naturschutz Kreisgruppe München, zeigt auf, wie der BUND durch den Kauf und die Sicherung von Flächen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schafft. […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 3: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten
11:32
11:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:32Interview 3: Konrad Bucher, berichtet, wie die Idee für das Saatgutfestival entstand. Er zeigt auf, wie Biodiversität auch auf kleinen Flächen wie einem Balkon umgesetzt werden kann und gibt praktische […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 1: Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen
10:30
10:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:30Interview 1: Christine Kugler, Referentin im Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz, spricht über die ambitionierten Klimaziele Münchens, insbesondere die Klimaneutralität bis 2035, und die entscheidende Rolle der Wärmewende. Sie […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 2: Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen
12:07
12:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:07Interview 2: Ella von der Haide, Künstlerin, Gärtnerin, Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin, erzählt von ihrer Faszination für Gärten und der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur. Sie spricht über ihr Projekt „Queer […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading

1
Teil 3: Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen
13:51
13:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:51Interview 3: Dr. Eva Schneider, ehemalige Tierärztin und Leiterin naturkundlicher Führungen, erzählt von ihren Erfahrungen im Ehrenamt. Sie erklärt, warum Frauen die Mehrheit der Teilnehmenden ausmachen und was sie persönlich […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele lieber verdrängen – und das gleichzeitig so viel Positives bewirken kann: das eigene Testament. Moderator Marco Dinter unterhält sich mit Sabine Häring, einer Erblasserin, die mit ihrem Vermächtnis gezielt die Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt in Sambia unterstützt. Sonja Steiger…
…
continue reading
Was erwartet euch in der neuen Zoosaison? Zoodirektorin Dr. Christina Geiger gibt exklusive Einblicke in aktuelle Bauprojekte, tierischen Nachwuchs und große Pläne im Natur- und Artenschutz. Ein spannender Ausblick – für alle, die den Zoo lieben und die Natur schützen wollen. Wie versprochen kommt hier das Exklusivinterview mit Zoodirektorin Dr. Ch…
…
continue reading
Minus 30 Grad, stundenlang stillstehen und Wildesel beobachten – warum macht man sowas? Anne Dohrmann hat genau das in der kasachischen Steppe erlebt. In dieser Podcast-Folge nimmt sie uns mit nach Altyn Dala. Die „Goldene Steppe“ Kasachstans ist riesig, in etwa so groß wie die Türkei. Früher lebten hier Przewalski-Pferde, Kulane und Saiga-Antilope…
…
continue reading
Three years ago, on February 24, 2022, Russia attacked Ukraine. The war did not stop our work in the country—quite the opposite: Within days, we were able to provide aid to people on the ground—conservation turned into emergency relief. Since then, our teams in Ukraine have been working tirelessly to support people and protect nature. In this episo…
…
continue reading
Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Der Krieg hat die Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt im Land nicht gestoppt - ganz im Gegenteil: Innerhalb weniger Tage nach Ausbruch konnte die ZGF Menschen im Land mit Hilfsgütern versorgen - aus Naturschutz wurde Nothilfe. Seitdem arbeiten die ZGF-Teams in der Ukraine unermüdlich …
…
continue reading
Interview 1: Carel Mohn, Journalist, Politikwissenschaftler und Redaktionsleiter der Seite Klimafakten: Wir erfahren, wie die Seite Klimafakten entstanden ist und was der Antrieb hinter dem Projekt war. Ein zentraler Aspekt […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Interview 2: Ulrich Trebbin, Heilpraktiker für Psychotherapie: Warum wir Bedrohungen oft wahrnehmen, aber dennoch nicht handeln. Ein zentraler Punkt ist, dass wir häufig in Verdrängung und Prokrastination verfallen – Mechanismen, […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Interview 3: Dr. Manfred Hofmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Instiut für Schutz und Zuverlässigkeit, Fakultät für Informatik in der Universität der Bundeswehr München und Projektleiter des LIONS Projekts: Es geht […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Aktuell scheint die Zeit nicht besonders günstig für Naturschutz. Kriege, Katastrophen und politisches Theater dominieren die Öffentlichkeit. Der dramatische Artenverlust sowie die Klimakrise geraten zunehmend ins Abseits. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) plant 2025 trotzdem große Schritte. Welche das sind und wie das gelingen soll, klä…
…
continue reading
Natur erleben analog: Carmen Reichel, erfahrene Umwelt-Pädagogin, berichtet, wie sich Kinder und Erwachsene für die Natur begeistern lassen und wie sich digitale und analoge Möglichkeiten, Natur zu erleben, kombinieren lassen […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
App Test: Was können die verschiedenen Natur-Apps? Welche sind empfehlenswert? Unsere Kollegin Eva Dutz hat sich durch den App-Dschungel geklickt und einige Apps getestet (Interview: Petra Spitzfaden). Foto: Sascha E. […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
„Artenkenner auf der Roten Liste“ warnt der BUND Naturschutz, denn immer weniger Menschen sind versierte Vogelkundler, Pflanzenkenner, Pilzspezialisten oder Insektenexperten. So vielfältig die Gründe dafür sind, so weit gefächert sind […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Interview Frank Bremauer und Dr. Rolf Hengel, Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser, Landkreis Altötting, PFOA im Trinkwasser Teil 2.저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Christian Leeb, Leitender Baudirektor beim Wasserwirtschaftsamt München PFC im Trinkwasser sind leider auch in München ein Thema. Wir unterhalten uns mit unserem Studiogast über einen Fall, der alle Züge eines […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Ohne Wasser überlebt der Mensch etwa drei Tage. Sauberes Trinkwasser ist daher lebensnotwendig, der Zugang dazu ist ein Menschenrecht. Das hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 64/292 […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Klaus Bäumler, Leiter des Arbeitskreises „Öffentliches Grün“ im Münchner Forum und langjähriger Vorsitzender im Bezirksausschuss Maxvorstadt Welche Möglichkeiten hat die Stadt, dem Druck auf die Freiflächen zu begegnen? Welche positiven […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Thomas Kiesmüller, Bürgerinitiative zur Rettung der Frischluftschneise im Hachinger Tal Wir klären im Gespräch, warum dieser regionale Grünzug mehr ist als nur eine Freifläche am Stadtrand zu Neubiberg und warum […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Interview Ivo Gloël, MyMuesli, Interview Sebastian Meyer, Flixbus, Telefon-Interview Christof Lützel, GLS Bank, Live-Interview Michael P. Blasius, BKK ProVita Wieso gehen diese Unternehmen für das Klima streiken und wofür stehen […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Live-Interview Martin Hänsel, stellv. Geschäftsführer, BN München Artenschutz und Klimaschutz – geht das zusammen? (Teil 1) Außerdem: Telefon-Interview Sofia Freund, Ladenbesitzerin von Patagonia Store München Wie bereitet sich der Patagonia […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Wir stecken schon mitten in der Klimakrise – deswegen muss München handeln! Schon seit über einem Jahr streiken freitags Schüler für die Rettung des Klimas. Am 20.9. war es wieder […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Christian Jungwirth, Autor von „Umwelt-Kinderbüchern“ und Liedermacher Nicht erst seit der Fridays For Future – Bewegung weiß man, dass Umwelt und Kinder sehr gut zusammengehen. Das Interesse auf Seiten der […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Michael Reimer, Autor des Buches „Nachhaltig unterwegs in München und Umgebung“ So schillernd der Begriff Nachhaltigkeit ist, so schillernd und spannend ist die Zusammenstellung der Touren in diesem Buch. Naturwanderungen […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Wohin man auch schaut – Überraschungen warten auf uns an den unterschiedlichsten Orten. Dabei hat nicht nur die Natur immer wieder Neues für uns parat. Wer aufmerksam durchs Leben geht […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Manfred Siering ist zweiter Vorsitzender des BUND Naturschutz in München und Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern. Als profunder Vogelflüsterer gibt er einen Einblick in das Leben der schwarzen Gesellen, […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Gunhild Preuß-Bayer aus dem Münchner Gesundheitsladen lädt regelmäßig zu Hörspaziergängen durch München ein. Mit gespitzten Ohren und Schallpegelmessgerät erkundet sie dabei die Stadt und führt zu lauten Orten und Oasen […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Sie gelten als Geißeln unserer modernen Zeit: Plastikmüll und Lärm. Beide sind in unserer Umwelt allgegenwärtig und beide können krank machen. Doch immer mehr Menschen wehren sich gegen diese Plagegeister. […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Teil 3: Interview mit Uta Haller, sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Verein Bergwaldprojekt, wo sie schon an mehreren Projektwochen teilgenommen hat und auch selbst Gruppeneinsätze begleitet. Sie erzählt […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Teil 2: Interview mit Manfred Siering, zweiter Vorsitzender des BUND Naturschutz in München und Vorsitzender im Münchner Arbeitskreis Baumschutz des BN. Als großer Baumfreund kennt er sich mit der Flatterulme, […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Zugegeben: Unser Titel kalauert ein wenig. Doch beim Baum des Jahres 2019, der Flatterulme, sei dies gestattet. Zumal ihre Verwandte, die Bergulme als betroffene Baumart des von einem Pilz verursachten […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Teil 3: Interview mit Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz in München. Er setzt sich seit Jahrzehnten für besseres und sicheres Radeln in München ein. Viele Konflikte zwischen Radlern […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Teil 2: Interview mit Dr. Florian Paul, Radverkehrsbeauftragter der Stadt München. Die Förderung des Radverkehrs ist für ihn eine Herzensangelegenheit, der er sich als Koordinator an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Betrachtet man Nachhaltigkeit in der Mode nicht von der Herstellungsseite, sondern vom Gebrauch der Kleidung her, eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Wir haben uns auf einer Kleidertauschparty in München umgehört […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Sabine Götz arbeitet beim Zertifizierungsunternehmen Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH, einer in Nürnberg ansässigen Tochter des Prüfkonzerns KIWA BCS Group. Sie weiß wie Zertifizierungen in der Textilbranche laufen, beispielsweise des Siegels […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Dr. Bernd Gutterer ist selbständiger Consultant und ausgewiesener Experte für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Er arbeitet seit Jahrzehnten für verschiedene Organisationen und in internationalen Projekten und berät diese hinsichtlich ressourcenschonender, umwelt- […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Aktiv auf allen Ebenen: Starke Frauen im Umweltschutz gehen dorthin, wo es vielen anderen Menschen zu ungemütlich wird. Ihr Einsatz beeinflusst lokal, national und sogar weltweit das Leben der Menschen. […]저자 BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading