Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
Elekt von Olmütz und Bischof von Leitomischl

Geboren

14. Jahrhundert

Gestorben

unsicher: 1443

Namen

Albrecht von Březí
Aleš z Březí

Weiterer Staat

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik

Ämter

Bischof von Leitomischl (1420–1442)
Vorgänger: Johannes IV. der Eiserne
Nachfolger: Matthias Kučka

Normdaten

Wikipedia-Link:Albrecht_von_Březí
Wikipedia-ID:2204088 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2640032
GND:1070480894
VIAF:315940345

Verlinkte Personen (51)

Albrecht von Sternberg, Bischof von Schwerin, Bischof von Leitomischl, Erzbischof von Magdeburg
Altheimer, Konrad, Administrator von Olmütz; Weihbischof in Olmütz; Verfasser einer Landesbeschreibung von Mähren
Andreas I., Bischof von Olmütz (1091–1096)
Angeli de Pontecorvo, Peter, Bischof von Olmütz
Berka von Dubá, Heinrich, Bischof von Olmütz
Bohuslaus von Zwole, Bischof von Olmütz
Borja Lanzol de Romaní, Juan de, Kardinal der katholischen Kirche, Erzbischof, Bischof, Apostolischer Administrator und Patriarch von Konstantinopel
Bruno von Schauenburg, Bischof von Olmütz
Burenitz, Wenzel Gerard von, Administrator von Olmütz
Dietleb, Bischof von Olmütz
Engelbert von Brabant, Bischof von Olmütz
Filipec, Johann, Franziskaner, Bischof von Großwardein; Administrator von Olmütz
Frost, Johannes, Bischof von Olmütz
Heinrich Zdik, Bischof von Olmütz, Klostergründer und Kreuzfahrer
Johann I. von Breunau, Mönch und erster Bischof des Bistums Olmütz
Johann Očko von Wlašim, Bischof von Olmütz, Erzbischof von Prag, Kardinal
Johann Sobieslaus von Luxemburg-Mähren, römisch-katholischer Bischof von Leitomischl, postulierter Bischof von Olmütz und Patriarch von Aquileja
Johann von Bucca, Bischof von Leitomischl und Olmütz, Administrator von Prag und Waitzen, Kardinal
Johannes I., Bischof von Leitomischl
Johannes II., Bischof von Olmütz
Johannes III., Bischof von Olmütz
Johannes IV., Bischof von Olmütz
Johannes V. Bavor, Bischof von Olmütz (1199–1201)
Johannes VI. von Waldstein, Bischof von Olmütz
Johannes von Neumarkt, Kanzler Kaiser Karls IV., Ernannter Bischof von Naumburg, Bischof von Leitomischl, Bischof von Olmütz
Johannes XIII. Haes, Bischof von Olmütz
Kaim, Bischof von Olmütz
Konrad, Bischof von Olmütz
Konrad von Friedberg, Bischof von Olmütz
Konrad von Vechta, Bischof von Verden, Elekt von Verden, Bischof von Olmütz, Administrator von Prag, Erzbischof von Prag
Konrad von Zwole, Bischof von Olmütz und Administrator von Prag
Kučka, Matthias, Bischof von Leitomischl
Latzek von Krawarn, Bischof von Olmütz
Nikolaus von Riesenburg, Bischof von Olmütz
Paul von Miličin und Talmberg, Bischof von Olmütz
Peter Jelito, Bischof von Chur, Litomyšl und Olmütz, Erzbischof von Magdeburg
Pilgrim, Bischof von Olmütz
Porta, Ardicino della, Bischof von Aléria; Administrator von Olmütz; Kardinal der Römischen Kirche
Protasius von Boskowitz und Černahora, Bischof von Olmütz
Robert von England, Bischof von Olmütz
Theoderich von Neuhaus, Bischof von Olmütz
Vitéz, Johann, Bischof von Sirmium, ernannter Administrator von Olmütz, Bischof von Veszprém und Administrator von Wien
Volek, Jan, Bischof von Olmütz
Wezel, Bischof von Olmütz
Wilhelm, Elekt von Olmütz
Brodkorb, Clemens, deutscher römisch-katholischer Kirchenhistoriker
Gatz, Erwin, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
Hledíková, Zdeňka, tschechische Historikerin, Mediävistin, Archivarin, Kodikologin und Paläographin
Martin V., Papst (1417–1431)
Thurzo, Stanislaus, Bischof von Olmütz
Wenzel, römisch-deutscher König und als Wenzel IV. König von Böhmen, Kurfürst von Brandenburg

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albrecht_von_Březí, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2204088, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1070480894, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/315940345, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2640032.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.