Free publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
NEW

Free Range Productions, Kolegium Europy Wschodniej

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
NEW przybliża i odczarowuje "Wschód". Ten cudzysłów został użyty celowo, bo obszar tematyczny, o którym opowiadamy, jest bardzo umownie określony, zróżnicowany pod każdym możliwym względem, a przede wszystkim – ogromny.
  continue reading
 
Artwork

1
K20 Podcast

K20 Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Grupa śmiałków mierząca się z przygodami podczas sesji RPG. Akcja, śmiech i romans (może…)! | | | Intro i outro: Strategy5 by PeriTune, Music promoted by Free-Stock-Music, Creative Commons Attribution 4.0 International License | Music and Sound by Syrinscape. Because Epic games need Epic game sounds
  continue reading
 
Artwork
 
Emocjonalne Know-How w czasach Pandemii to program który pomoże Ci samodzielnie radzić sobie z trudnymi emocjami związanymi długotrwałym przebywaniem w izolacji społecznej. Program został przygotowany we współpracy z ekspertkami z zakresu psychologii klinicznej, superwizorkami i interwentkami kryzysowymi. Znaleźliśmy się w zupełnie wyjątkowej sytuacji - większość z nas nie miała dotychczas do czynienia z pandemią i związanymi z nią obostrzeniami. Zmagamy się z izolacją i niepewnością, dotyka ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Infomagazin aus Polen

Polskie Radio S.A.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
MCK podcasty

Free Range Productions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Dzielimy się opowieściami o najbliższych nam sprawach: Krakowie, Europie Środkowej, architekturze i sztuce. Prezentujemy dzieła sztuki z wystaw w galerii MCK od nieznanej dotąd strony.
  continue reading
 
Artwork

1
Polska pomoc - Polish Aid

Free Range Productions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie
 
Polska pomoc to marka polskiej współpracy rozwojowej realizowanej przez MSZ we współpracy z polskimi instytucjami publicznymi, organizacjami pozarządowymi i lokalnymi podmiotami w krajach partnerskich. Za pomocą podcastów będziemy informować o zaangażowaniu Polski w pomoc humanitarną i rozwojową będącą częścią polityki zagranicznej kraju. // Polish Aid is a brand of Polish development cooperation carried out by the MFA in cooperation with Polish public institutions, non-governmental organiza ...
  continue reading
 
European Network Remembrance and Solidarity is an international undertaking which aims to research, document and disseminate knowledge about 20th century European history and ways of commemorating it, with a particular focus on the period of dictatorships, wars and social resistance to enslavement. The members of the Network are: Poland, Germany, Hungary, Slovakia and Romania, with representatives from Albania, Austria, the Czech Republic, Estonia, Lithuania, Latvia and Georgia also sitting ...
  continue reading
 
Artwork

1
House Hunter

House Hunter Music

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie+
 
HOUSE HUNTER [POLAND] DJ & PRODUCER Music has always been present in his life. What motivates him the most is Love to music. In a very short period of time he achieved his goals as a profesional Latin American dancer. Thanks to hard work he became a multi champion and took part into many International competitions. It was challenging not only for him but also for his coaches and dance partner. When he grew up, changed his mind and did his best to fulfill himself as a Dj and music producer. B ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Trump und Putin wollen heute zum zweiten Mal über eine mögliche Waffenruhe für die Ukraine sprechen. Auf einen Vorschlag zu einer 30-tägigen Feuerpause hat Putin zurückhaltend reagiert. Was ist also von dem Gespräch zu erwarten? Das werden wir wahrscheinlich heute Abend erfahren.
  continue reading
 
Wraz z Michałem Bujko (Roboto Global) i Tomkiem Tomaszewskim (Crunching Koalas) rozmawiamy o tegorocznym GDC oraz o tym, jak przez pryzmat tego wydarzenia można ocenić stan branży. Czy są sygnały, że zmierzamy ku lepszym czasom, czy jednak w San Francisco nadal widoczne było widmo kryzysu?Autor: Polskigamedev.pl
  continue reading
 
Neue Zölle von mindestens zehn Prozent auf alle in die USA importierten Waren – das hat US-Präsident Donald Trump in Washington angekündigt. Ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft. Doch die Europäische Union will reagieren. Der Zollkrieg ist eines unserer Themen. Zudem wollen wir an das Katyń-Massaker erinnern. Genau vor 85 Jahren begannen die …
  continue reading
 
Die USA und Russland verhandeln über eine Waffenruhe, doch allem Anschein nach will Wladimir Putin nichts von einer Feuerpause wissen. Trotz intensiver Gespräche bombardiert Russland weiterhin ukrainische Städte. In der vergangenen Nacht war Charkiw das Ziel – nach Angaben ukrainischer Behörden wurden dabei fünf Menschen verletzt, Brände ausgelöst …
  continue reading
 
Strebt Putin ein Großrussland nach dem Vorbild von Katharina der Großen an? Und: Was dachte Friedrich Schiller über die Beziehungen zwischen Polen und Russland? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
In der heutigen Sendung geht es unter anderem um die in Deutschland lebenden Polen, die trotz ihrer polnischen Wurzeln – oder gerade deswegen – extra Polnischunterricht brauchen. Außerdem wollen wir Ihnen den Komponisten Krzysztof Penderecki näher vorstellen. Der brillante Musiker verstarb vor fünf Jahren. Nun soll in Rom an sein Lebenswerk erinner…
  continue reading
 
Berlin und die Schwaben – das war lange Zeit ein Konflikt um Wohnraum, Identität und Vorurteile. Doch während sich die Lage in der deutschen Hauptstadt beruhigt hat, bleibt das Wort Szwab in Polen bis heute ein starkes Schimpfwort. Und es trifft nicht nur Schwaben, sondern auch Sachsen, Bayern – ja, sogar Berliner. Wie kommt es zu dieser historisch…
  continue reading
 
Polnisch – eine Sprache, die für Deutsche schwer zu erlernen ist? Das war lange eine gängige Annahme, doch das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polen, kurz KoKoPol, zeigt das Gegenteil. Seit fünf Jahren setzt sich das Zentrum für die Förderung der polnischen Sprache in Deutschland ein – mit dem Ziel, die Verständigung zwischen beiden Nachbarländ…
  continue reading
 
Uczestnicy warsztatów "Unia Europejska w praktyce" złożyli cztery petycje do UE. Okazało się to nie być trudne. Rafał Kuligowski z Team Europe Direct tłumaczy, każdy obywatel Wspólnoty ma prawo bezpośrednio zwracać się do instytucji unijnych, które z kolei na te petycje czy skargi reagują. To jedne z praw, które przysługują każdemu obywatelowi UE, …
  continue reading
 
- Nie kupuję argumentacji, że ograniczenie moich praw jest potrzebne dla zapewnienia bezpieczeństwa - mówi dr Rafał Willa, adiunkt na Wydziale Nauk o Polityce i Bezpieczeństwie Uniwersytetu Mikołaja Kopernika w Toruniu. Wyjaśnia nie tylko, dlaczego bezpieczeństwo nie musi oznaczać ograniczenia praw, ale także tłumaczy czym jest współczesny terroryz…
  continue reading
 
Trotz begrenzter Luftangriffe beschießen sich Ukraine und Russland weiter. Die Angriffe erfolgten kurz nach dem Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Putin und seinem US-Amtskollegen Trump, in dem sich beide auf einen Plan über eine begrenzte Waffenruhe geeinigt hatten.
  continue reading
 
W spolaryzowanym świecie co raz mniej jest pojęć, które nie budzą kontrowersji. Śmiało można zatem powiedzieć, że dyskryminacja jest zła. Różnice zaczynają się pojawiać, gdy zaczniemy zastanawiać się, czym jest dyskryminacja i jak z nią walczyć. Prof. Radosław Potorski z Uniwersytetu Mikołaja Kopernika w Toruniu wyjaśnia, w jaki sposób z tym wyzwan…
  continue reading
 
Die Gespräche mit Wladimir Putin sind schwieriger als gedacht, sagte vor Kurzem US-Präsident Donald Trump. Deswegen werde er jetzt persönlich mit Putin über einen möglichen Friedensplan sprechen. Trump zeigt sich optimistisch und spricht von einem möglichen Kompromiss. Das geopolitische Puzzle ist das Thema heute.…
  continue reading
 
In den 1960ern wurde die ostdeutsche Lyrik zum Gegenstand erregter Debatten. Ausgelöst haben sie einige Autoren der jüngeren Generation, die fast durchweg 25 bis 30 Jahre alt waren. Erstes wichtiges Datum war eine Lesung in Ost-Berlin im Dezember 1962, die vor allem einen neuen, von Beginn an angefeindeten Lyriker bekannt machte: Wolf Biermann.…
  continue reading
 
EU verlängert Sanktionen gegen Russland. Die USA setzen Moskau finanziell unter Druck. Wieso ist die US-Administration so stark auf Kreml-Propaganda eingeschwenkt? Und: Nationalmuseum bietet Führungen auf Deutsch an. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Der Ukraine-Krieg bleibt eines der zentralen Themen der internationalen Politik – doch gibt es jetzt eine neue Hoffnung auf Frieden? In Saudi-Arabien hat sich die Ukraine auf eine 30-tägige Waffenruhe geeinigt. Doch was bedeutet das für die weitere Entwicklung des Konflikts? Wird Russland darauf reagieren? Und welche Rolle spielen Europa und die US…
  continue reading
 
Die Ukraine hat sich in Gesprächen mit den USA bereit erklärt, eine 30-tägige Waffenruhe zu akzeptieren. Auch die US-Militärhilfen sollen wieder freigegeben werden. Während die EU den Vorschlag begrüßt, hat Russland sich noch nicht dazu geäußert. In Europa blickt man jedoch mit großer Hoffnung auf die Verhandlungen. Näheres dazu im Podcast.…
  continue reading
 
Die ganze Welt schaut auf Dschidda. Welche Folgen werden die Abschiebe-Pläne der CDU und SPD für die Beziehungen zu Polen und für Europa haben? Und: Wie wird Ernst Jünger in Polen wahrgenommen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Alles andere als entspannt sind die momentanen Beziehungen zwischen Polen und den USA. In der Hauptrolle sind diesmal der US-Milliardär Elon Musk und Polens Außenminister Radosław Sikorski. Die beiden Herren haben sich online in die Haare bekommen. Es geht um die Starlink-Satelliten und Musks Drohung, sie für die Ukraine abzuschalten. Außerdem spre…
  continue reading
 
Was wir heute sehen, ist eine Rückkehr zur brutalen Realpolitik. Was heute zählt, ist militärische Macht. Soft Power, Demokratie und Menschenrechte treten in den Hintergrund – das Wettrüsten hat begonnen, und Europa ist dabei. Der Zerfall der liberalen Ordnung ist eines unserer Themen.
  continue reading
 
Die USA und die Ukraine wollen sich an einen Tisch setzen, um über ein Ende des Krieges zu sprechen. Momentan ist das Verhältnis zwischen US-Präsident Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj alles andere als freundlich. Die sehr harten Verhandlungen sind eines unserer Themen.
  continue reading
 
Nach dem Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj nähern sich die beiden Politiker wieder etwas an. Laut Trump habe er einen Brief von Selenskyj erhalten, in dem dieser erklärt habe, dass die Ukraine zu Friedensverhandlungen bereit sei. In Polen wird mit großer Sorge auf die aktuellen geopolitischen Spannungen geschaut. „Bitte schnallen …
  continue reading
 
An einem Tag nennt US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen Diktator, am nächsten spricht er von Selenskyj als einem Helden. Trumps Aussagen ähneln einer Show eines drittklassigen Komikers. Das Problem ist jedoch, dass von seinen Worten und Entscheidungen nicht nur das Schicksal der Ukrainer abhängt, sondern …
  continue reading
 
Ohne militärische Unterstützung aus den USA wäre die Ukraine voraussichtlich bis zum Sommer in der Lage, mit der derzeitigen Intensität weiterzukämpfen. Danach würden ihr jedoch Munition und Ersatzteile ausgehen. Daher stellt sich die Frage: Könnten Europa und die Ukraine ohne die USA auskommen?
  continue reading
 
„Frieden um jeden Preis ist ein Fehler. Heute die Ukraine im Stich zu lassen, wäre Verrat“, sagte Polens Außenminister am Montag in New York. Bei einer Rede vor der Vereinten Nationen versicherte er, dass Europa weiterhin fest an der Seite der Ukraine stehe. Doch eine entscheidende Frage bleibt: An welcher Seite stehen die USA?…
  continue reading
 
Heute vergehen genau 3 Jahre seit dem russischen Überfall auf die Ukraine. Und: Was erhoffen sich die Polen von einem Bundeskanzler Merz? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Trumps Annäherung an Russland zeigt bereits erste Effekte. Moskau stellt neue Forderungen, diesmal in Hinblick auf NATO-Staaten. Und: Ein Blick auf die erste Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in Warschau. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
US-Präsident Trump eskaliert seine Angriffe and Ukraines Staatspräsident Selenskyj weiter - und erntet auch unter Republikanern Kritik. Und: Werde beim Thema Migration letztendlich wirtschaftliche Bedürfnisse oder politisches Kalkül die Oberhand gewinnen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Der US-Sondergesandte, General Keith Kellogg ist zu Gesprächen in der Ukraine eingetroffen. US-Präsident Trump schockiert einmal mehr. Die wichtigste Botschaft von Marian Turski. Ausstellung zur "Neuen Sachlichkeit" in Mannheim.
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie