London publiczne
[search 0]
Więcej
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Internetowy Magiczny Podcast

Teatr Złudzeń

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Miesięcznie+
 
IMP, czyli Internetowy Magiczny Podcast, to projekt stworzony przez Teatr Złudzeń, pasjonatów magii i sztuki prezentowania jej widzom. Jesteśmy uzależnieni od zachwytu, jaki potrafimy wywołać w naszych widzach. Nasz podcast, mimo że do kwestii magii i sztuki podchodzi dość technicznie, nie jest przeznaczony jedynie dla artystów, magików i szalbierzy, ale przede wszystkim dla osób zainteresowanych tematyką komunikacji i dzielenia się z ludźmi wspaniałością otaczającego nas świata. IMP to humo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Infomagazin aus Polen

Polskie Radio S.A.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Codziennie
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Entscheidung, Personal und Ausrüstung vom Flughafen Jasionka, unweit der polnisch-ukrainischen Grenze, auf andere Stützpunkte innerhalb Polens zu verlegen, sorgt für Gesprächsstoff. Während manche bereits von einem möglichen Rückzug sprechen, gibt es auch beruhigende Stimmen. Was hinter der Entscheidung steckt und wie sie politisch einzuordnen …
  continue reading
 
Neue Zölle von mindestens zehn Prozent auf alle in die USA importierten Waren – das hat US-Präsident Donald Trump in Washington angekündigt. Ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft. Doch die Europäische Union will reagieren. Der Zollkrieg ist eines unserer Themen. Zudem wollen wir an das Katyń-Massaker erinnern. Genau vor 85 Jahren begannen die …
  continue reading
 
Die USA und Russland verhandeln über eine Waffenruhe, doch allem Anschein nach will Wladimir Putin nichts von einer Feuerpause wissen. Trotz intensiver Gespräche bombardiert Russland weiterhin ukrainische Städte. In der vergangenen Nacht war Charkiw das Ziel – nach Angaben ukrainischer Behörden wurden dabei fünf Menschen verletzt, Brände ausgelöst …
  continue reading
 
Strebt Putin ein Großrussland nach dem Vorbild von Katharina der Großen an? Und: Was dachte Friedrich Schiller über die Beziehungen zwischen Polen und Russland? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
In der heutigen Sendung geht es unter anderem um die in Deutschland lebenden Polen, die trotz ihrer polnischen Wurzeln – oder gerade deswegen – extra Polnischunterricht brauchen. Außerdem wollen wir Ihnen den Komponisten Krzysztof Penderecki näher vorstellen. Der brillante Musiker verstarb vor fünf Jahren. Nun soll in Rom an sein Lebenswerk erinner…
  continue reading
 
Berlin und die Schwaben – das war lange Zeit ein Konflikt um Wohnraum, Identität und Vorurteile. Doch während sich die Lage in der deutschen Hauptstadt beruhigt hat, bleibt das Wort Szwab in Polen bis heute ein starkes Schimpfwort. Und es trifft nicht nur Schwaben, sondern auch Sachsen, Bayern – ja, sogar Berliner. Wie kommt es zu dieser historisch…
  continue reading
 
Polnisch – eine Sprache, die für Deutsche schwer zu erlernen ist? Das war lange eine gängige Annahme, doch das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polen, kurz KoKoPol, zeigt das Gegenteil. Seit fünf Jahren setzt sich das Zentrum für die Förderung der polnischen Sprache in Deutschland ein – mit dem Ziel, die Verständigung zwischen beiden Nachbarländ…
  continue reading
 
Trotz begrenzter Luftangriffe beschießen sich Ukraine und Russland weiter. Die Angriffe erfolgten kurz nach dem Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Putin und seinem US-Amtskollegen Trump, in dem sich beide auf einen Plan über eine begrenzte Waffenruhe geeinigt hatten.
  continue reading
 
Trump und Putin wollen heute zum zweiten Mal über eine mögliche Waffenruhe für die Ukraine sprechen. Auf einen Vorschlag zu einer 30-tägigen Feuerpause hat Putin zurückhaltend reagiert. Was ist also von dem Gespräch zu erwarten? Das werden wir wahrscheinlich heute Abend erfahren.
  continue reading
 
Die Gespräche mit Wladimir Putin sind schwieriger als gedacht, sagte vor Kurzem US-Präsident Donald Trump. Deswegen werde er jetzt persönlich mit Putin über einen möglichen Friedensplan sprechen. Trump zeigt sich optimistisch und spricht von einem möglichen Kompromiss. Das geopolitische Puzzle ist das Thema heute.…
  continue reading
 
In den 1960ern wurde die ostdeutsche Lyrik zum Gegenstand erregter Debatten. Ausgelöst haben sie einige Autoren der jüngeren Generation, die fast durchweg 25 bis 30 Jahre alt waren. Erstes wichtiges Datum war eine Lesung in Ost-Berlin im Dezember 1962, die vor allem einen neuen, von Beginn an angefeindeten Lyriker bekannt machte: Wolf Biermann.…
  continue reading
 
EU verlängert Sanktionen gegen Russland. Die USA setzen Moskau finanziell unter Druck. Wieso ist die US-Administration so stark auf Kreml-Propaganda eingeschwenkt? Und: Nationalmuseum bietet Führungen auf Deutsch an. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Der Ukraine-Krieg bleibt eines der zentralen Themen der internationalen Politik – doch gibt es jetzt eine neue Hoffnung auf Frieden? In Saudi-Arabien hat sich die Ukraine auf eine 30-tägige Waffenruhe geeinigt. Doch was bedeutet das für die weitere Entwicklung des Konflikts? Wird Russland darauf reagieren? Und welche Rolle spielen Europa und die US…
  continue reading
 
Die Ukraine hat sich in Gesprächen mit den USA bereit erklärt, eine 30-tägige Waffenruhe zu akzeptieren. Auch die US-Militärhilfen sollen wieder freigegeben werden. Während die EU den Vorschlag begrüßt, hat Russland sich noch nicht dazu geäußert. In Europa blickt man jedoch mit großer Hoffnung auf die Verhandlungen. Näheres dazu im Podcast.…
  continue reading
 
Die ganze Welt schaut auf Dschidda. Welche Folgen werden die Abschiebe-Pläne der CDU und SPD für die Beziehungen zu Polen und für Europa haben? Und: Wie wird Ernst Jünger in Polen wahrgenommen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Alles andere als entspannt sind die momentanen Beziehungen zwischen Polen und den USA. In der Hauptrolle sind diesmal der US-Milliardär Elon Musk und Polens Außenminister Radosław Sikorski. Die beiden Herren haben sich online in die Haare bekommen. Es geht um die Starlink-Satelliten und Musks Drohung, sie für die Ukraine abzuschalten. Außerdem spre…
  continue reading
 
Was wir heute sehen, ist eine Rückkehr zur brutalen Realpolitik. Was heute zählt, ist militärische Macht. Soft Power, Demokratie und Menschenrechte treten in den Hintergrund – das Wettrüsten hat begonnen, und Europa ist dabei. Der Zerfall der liberalen Ordnung ist eines unserer Themen.
  continue reading
 
Die USA und die Ukraine wollen sich an einen Tisch setzen, um über ein Ende des Krieges zu sprechen. Momentan ist das Verhältnis zwischen US-Präsident Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj alles andere als freundlich. Die sehr harten Verhandlungen sind eines unserer Themen.
  continue reading
 
Nach dem Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj nähern sich die beiden Politiker wieder etwas an. Laut Trump habe er einen Brief von Selenskyj erhalten, in dem dieser erklärt habe, dass die Ukraine zu Friedensverhandlungen bereit sei. In Polen wird mit großer Sorge auf die aktuellen geopolitischen Spannungen geschaut. „Bitte schnallen …
  continue reading
 
An einem Tag nennt US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen Diktator, am nächsten spricht er von Selenskyj als einem Helden. Trumps Aussagen ähneln einer Show eines drittklassigen Komikers. Das Problem ist jedoch, dass von seinen Worten und Entscheidungen nicht nur das Schicksal der Ukrainer abhängt, sondern …
  continue reading
 
Loading …

Skrócona instrukcja obsługi

Posłuchaj tego programu podczas zwiedzania
Odtwarzanie