Attaquant public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
John decided to take on a 20,000km bikepacking from Auckland to London and en route he plans to talk with cycling industry, enthusiasts, athletes and other unique stories along the way. Follow along the journey as he crosses New Zealand, Australia, Asia, India and into Europe.
  continue reading
 
Artwork

1
Free From Desire

Aline Laurent-Mayard

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
1 podcast, 2 versions: 🇺🇸 Aline, 34, has never been attracted to anyone - neither sexually nor romantically. They retrace their steps through the trials and tribulations of an adolescence steeped in supercharged pop culture messaging and explore how accepting their asexuality and aromantism allowed them to redefine what love, relationship and family mean to them. 🇫🇷 Pendant des années, Aline s'est dit « ça finira bien par arriver ». Elle s'est même mise dans des situations inconfortables pou ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cycling Fashion Week

Cycling Fashion Week

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
The world’s only podcast dedicated to cycling fashion. Join Alex, Tony, and Warren as they straddle the line between satire and elitism. New episodes every month. Follow us on Instagram: @cyclingfashionweek.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Si l'amour romantique et le couple ne sont plus une option, comment organiser sa vie, ses vacances, ses sorties ? Est-ce qu'on peut être heureuse "seule" ? Aline s'interroge sur la perception du célibat et son évolution, elle découvre aussi que l’amitié n’a pas toujours été auss…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Joshua Meyrowitz (geb. 1949). Joshua Meyrowitz ist ein US- amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Medientheoretiker. Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts verfolgt Joshua Meyrowitz die Veränderungen der medialen Vermittlung von Informationen in den USA. Massenmedien haben die am…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Hajo Funke (geb. 1944). Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke analysiert die Gefährdung der Demokratie in Deutschland durch die AFD. Die Alternative für Deutschland (AFD) zählt zu den rechtsradikalsten Parteien Europas und wird sowohl von Wladimir Putin als auch von Elon Musk unterstützt. Ihr Ziel ist de…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Edward Said (1935-2003). Der palästinensische Literaturwissenschaftler Edward Saids lehrte an der Columbia Universität in New York. Sein Buch "Orientalism" aus dem Jahr 1978 zählt zu bedeutensten Sachbüchern des 20. Jahrhunderts. Edward Said gilt als Begründer der "postkolonial studies". Daneben engagierte sich E…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Aline a toujours su qu'elle voulait un enfant. À l'adolescence, elle s'imaginait adopter, avoir un enfant avec des ami·es, être mère célibataire... comme si son inconscient savait déjà qu'elle n'aurait pas une vie de couple ordinaire. Enceinte grâce à un don de sperme, Aline par…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Dans cet épisode, Aline part à la rencontre d'autres asexuel·les pour parler de leur vie sexuelle (et de la sienne). En acceptant son asexualité, Aline a été amenée à repenser son rapport à l’intimité et à la sexualité. Ses découvertes ont bouleversé sa vision du couple et des r…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Aline se fait plaquer par sa copine "parce qu'elles n'étaient pas amoureuses". Mais ça veut dire quoi être amoureuse ? En écoutant un podcast sur les Filles du Docteur March, Aline réalise qu'elle est “aromantique”. Si elle a mis du temps à le comprendre, c'est que le sentiment …
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Quand Aline découvre le concept d'asexualité, elle se sent soulagée mais aussi effrayée. Elle passe par des phases de doutes et de déni avant de pouvoir véritablement se l’approprier. Dans cet épisode, elle revient sur la naissance de la communauté asexuelle grâce au site AVEN c…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Par peur de ne pas réussir à être en couple, Aline cherche à se « réparer » en allant voir une psy. Elle se demande si elle n'a pas refoulé un traumatisme qui la bloquerait. Dans cet épisode, Aline revient sur la pathologisation de l’asexualité et ses conséquences sur la santé m…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] À 22 ans, Aline finit par avoir des rapports sexuels, à la fois pour être comme tout le monde et parce qu'elle veut être une “femme libérée”. Dans cet épisode, elle revient sur sa première fois, et toutes celles qui ont suivi, et décrypte les mécanismes de ces violences sexuelle…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Aline est une ado qui n'a aucun intérêt pour les garçons et le sexe, ça l'exclue de beaucoup de discussions. Plus tard, en école de commerce, sa virginité et son absence d'envie suscitent carrément de la sidération ou des conseils déplacés. Dans cet épisode, elle tente de compre…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Hajo Funke (geb. 1944). Der mehrfach ausgezeichnete Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke erläutert in diesem Interview die weltpolitische Gefahrensituation nach dem Angriff Israels und den USA auf den Iran im Juni 2025. / Christoph Burgmer in conversation with Hajo Funke (born 1944). In this interview, awar…
  continue reading
 
🎓 Michael Briefs im Gespräch mit Bulu Imam (geb. 1942). Bulu Imam ist ein indigener Philosoph. Seine Philosophie dreht sich um globale Gerechtigkeit, selbstverwaltetes Leben indigener Völker und Fragen sozialer Differenz. 2012 wurde Bulu Imam im House of Lords in London mit dem Gandhi International Peace Award ausgezeichnet. /🎓 Michael Briefs in co…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Shaykha Halima Krausen (geb. 1949). Die Hamburger Theologin und Imamin Shaykha Halima Krausen leitete bis 2014 die deutschsprachige muslimische Gemeinde Hamburg. Sie setzt sich über die Stadtgrenzen hinweg für den christlich-islamischen Dialog ein und fordert die religiöse gleichberechtigte Teilhabe von Muslim:in…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit André Glucksmann (1937-2015). Die Eltern des französischen Philosophen und Essayisten André Glucksmann waren seit 1933 in Deutschland im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seine Mutter schloß sich später der Résistance an. André Glucksmann studierte Philosophie, schloss sich 1968 den f…
  continue reading
 
[This season is in French. Check out season 1 for the English version] Pendant des années, Aline s'est dit « ça finira bien par arriver ». Elle s'est même mise dans des situations inconfortables pour forcer le destin. Ca n'a jamais fonctionné. Elle se sentait isolée, exclue et honteuse. Qu'est-ce que la vie sans l'expérience du désir sexuel ou roma…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Samir Amin (1931-2018). Der ägyptisch-französische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Samir Amin gehörte zu den herausragenden Kritikern des Neokolonialismus und der kapitalistischen Globalisierung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Samir Amin schuf den Begriff des "Eurozentrismus" und bezeichnete damit ein gl…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Richard Sennett. Der britisch-US-amerikanische Soziologe Richard Sennett (geb. 1943) lehrte an der New York Univercity und an der London school of Economics and Political Science. Seine Veröffentlichungen konzentrieren sich auf moderne Arbeitsorganisation, Vereinzelung der Individuen und Herr…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Bekir Alboğa. Der deutsche Islamwissenschaftler und ehemalige Imam der Mannheimer Yavuz-Sultan-Selim Moschee Bekir Alboğa erzählt von dem Bau der Moschee in Mannheim, dem Alltag und den Schwierigkeiten aus der Perspektive gläubiger Muslim:innen in Deutschland. Ein sonst eher verborgener und in den Medien häufig i…
  continue reading
 
Warren and Jake return to catch up on some new releases, collabs, and World Tour kits, talk gravel racing, and throw the Nero Show into the canal. 0:38 - Men’s league hockey and pickle ball are more important to Tony than this podcast 2:10 - Read the CFW column with Escape Collective 3:58 - Apologies to Bobby Bicycles 4:32 - Zara cycling kit in my …
  continue reading
 
🎓Christoph Burgmer (audio archiv) im Gespräch mit Elmar Altvater (1938-2018). Der Berliner Politologe Elmar Altvater war über Jahrzehnte einer der einflussreichsten Theoretiker und Analysten der unabhängigen Linken. Seine Veröffentlichung 1996 mit Birgit Mahnkopf "Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft." …
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Rolf-Ulrich Kunze (geb. 1968). Rolf-Ulrich Kunze ist Professor für Neuere und neueste Geschichte am Karlsruher KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Der Historiker forscht insbesondere zu Protestantismus, Wissenschafts- und Kulturgeschichte sowie zur "material culture" der Technik. In di…
  continue reading
 
Christoph Burgmer im Gespräch mit Johannes Agnoli (1925-2003). Der italienische Politikwissenschaftler Johannes Agnoli lehrte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und gilt als einer der einflußreichsten Theoretiker:innen der außerparlamentarischen Opposition. In diesem Gespräch erläutert er seine "Theorie der Subversion. Christoph Bu…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Ignacio Ramonet. Ist Europa nur ein Vasall der USA und damit den Launen irgendeines amerikanischen Präsidenten ausgeliefert? Besteht die Europäische Union aus mehr als einer Währungs- und Wirtschaftsunion, die beliebig von Millardären minipulierbar wird? Der spanische Journalist und langjähri…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Stuart Hall (1932-2014). Der Kulturtheoretiker, Soziologe und Marxist Stuart Hall ist einer der bedeutensten Denker am Beginn des 21. Jahrhunderts. Er gilt als Erfinder des Begriffs ”Thacherismus” und als Begründer der ”Cultural Studies” beschäftigte er sich mit Fragen von Kultur, Macht und Identitäten. Stuart Ha…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer führt mit dieser O-Ton Reportage in die Welt des Koran ein. Der Korantext zwischen Aufklärung und Fundamentalismus. 🎓 Christoph Burgmer introduces us to the world of the Koran in this O-Ton report. The Koranic text between enlightenment and fundamentalism. 🎓 Christoph Burgmer nous introduit dans l'univers du Coran avec ce report…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Christoph Luxenberg. Wie brisant das Thema ist, verdeutlicht dass der Autor ein Pseudonym für seine Veröffentlichungen gewählt hat. Der Koran, nach islamischer Vorstellung das gesprochene Wort Gottes, enthält zahlreiche unverständliche Stellen. Unter zu Hilfenahme sprachwissenschaftlicher Methoden und altoriental…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Stuart Hall (1932-2014). Der Kulturtheoretiker, Soziologe und Marxist Stuart Hall ist einer der bedeutensten Denker am Beginn des 21. Jahrhunderts. Er gilt als Erfinder des Begriffs ”Thacherismus” und als Begründer der ”Cultural Studies”. Er erforschte Zusammenhänge von Kultur, Macht und Identitäten. Stuart Hall …
  continue reading
 
🔥 Eine O-Ton Reportage (aus dem Jahr 2000) zur Zukunft Europas von Christoph Burgmer und Stefan Fuchs (Wiisenschaftsjournalist). /🔥 An original report (from the year 2000) on the future of Europe by Christoph Burgmer and Stefan Fuchs (science journalist). /🔥 Un reportage sonore (de l'an 2000) sur l'avenir de l'Europe par Christoph Burgmer et Stefan…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Johannes Agnoli (1925-2003). Der italienische Politikwissenschaftler Johannes Agnoli lehrte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und gilt als einer der einflußreichsten Theoretiker:innen der außerparlamentarischen Opposition. Seine Kritik an der repräsentativen Demokratie erweitert er in diesem Ges…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Art Spiegelman. Art Spiegelman (geb. 1948) ist ein Zeichner/Cartoonist, dessen "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden" Millionenauflage erreichte und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Noch 2022 wurden seine Comics in den USA - Tennessee zensiert. 2025 veröffentlichte Art Spiegelman, nicht praktizierender …
  continue reading
 
🎓Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Peter Sloterdijk. Der Philosoph und Essayist Peter Sloterdijk (geb. 1947) erläutert in diesem Gespräch seine Thesen zur Globalisierung. Das Gespräch wurde 2010 aufgenommen. /🎓Stefan Fuchs (Science journalist) in conversation with Peter Sloterdijk. In this interview, the philosopher and essayis…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Annemarie Schimmel (1922-2003). In diesem Gespräch gibt die "grande dame" der deutschen Islamwissenschaft einen Einblick in ihre persönliche Motivation, sich mit der Kultur und Religion des Islam und insbesondere des Sufismus zu beschäftigen. Daraus wird ein Plädoyer für Toleranz gegenüber Andersgläubigen und let…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Gunter Schmidt. Der Sexualforscher, Psychtherapeut & Sozialpsychologe Gunter Schmidt (geb. 1938) gehört zu den renomiertesten deutschen Sexualforscher:innen. Gunter Schmidt war viele Jahre Leiter der Abteilung für Sexualforschung der Psychiatrischen Klinik an der Universität Hamburg und Vorsi…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Dietmar Rothermund. Der deutsche Historiker und Indologe Dietmar Rothermund (1933-2020) gilt als der Begründer der sozialwissenschaftlichen Indologie und besetzte den ersten deutschen Lehrstuhl zur Geschichte Südasiens in Heidelberg (seit 1968 bis 2001). In dem Gespräch setzt er sich mit der kontroversen Geschich…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Salwa Bakr. Salwa Bakr ist eine bedeutende ägyptische Schriftstellerin. Die 1949 in Kairo geborene Salwa Bakr gehört einer Generation Literat:innen an, die eine feministische Perspektive unabhängig von politischen Ideologien einnimmt. Schwerpunkt ihrer in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen ist die Lebens…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Claus Offe. Der 1940 geborne Claus Offe gilt als herausragender Vertreter der undogmatischen Linken. Der Philosoph und Soziologe gehört zur späten Frankfurter Schule gemeinsam mit Jürgen Habermas. Er vertritt kritische Thesen gegenüber der permanenten Rationalisierung von Arbeit, dem Diktum n…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Reinhard Schulze. Der deutsch-schweitzer Islamwissenschaftler Reinhard Schulze erläutert den zeitgenössischen Umgang der Muslime mit dem Korantext. Anders als in der jahrhundertealten Tradition ist der Korantext heute Gegenstand individueller Interpretationen und überall in jeder Situation verfügbar. Die islamisc…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Benjamin R. Barber (1939-2017). Der Professor für Zivilgesellschaft Benjamin R. Barber vertrat Positionen der direkten Demokratie. Er war neben dem amerikanischen Philosophen Michael Walzer der wichtigste Verteter des "Kommunitarismus". Sein Buch "Jihad versus Mc World - Coca Cola und Heilige…
  continue reading
 
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Michael Albert. Der 1947 in New York geborene Michael Albert ist antikapitalistischer Utopist und Bürgerrechtler. Sein Buch "Parecon. Leben nach dem Kapitalismus", ist die Utopie einer neuen globalen Wirtschaftsordnung und wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Michael Albert ist einer der Mitbegründer:innen und Be…
  continue reading
 
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Jakob Pastötter. Der Sexualwissenschaftler und Kulturanthropole Jakob Pastötter beschreibt die Geschichte der Pornographie von Beginn der Fotografie bis zu Porno im Internet. In welcher Beziehung stehen pornographische Inhalte zur Sexualität? Wie hat sich die Gesellschaft verändert und welche…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play