show episodes
 
Artwork
 
Nettes Frettchen, der Podcast mit Biss. Die Themen: Politik mit Schwerpunkt D und USA, Familie, alte und neue Medien, Film, Podcasts, das Leben, das Universum und der ganze Rest.
  continue reading
 
Artwork

1
Box-and-1

BIG Basketball in Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Daily+
 
Box-and-1 ist der Podcast des BIG Basketball-Magazins. Mit diesem Format wollen wir die Unterhaltung über den deutschen Basketball weiter voranbringen. Ein mal pro Monat reden Kai Zimmerman, Sebastian Pichlmayer und Robert Jerzy über aktuelle Themen im Basketball, analysieren Vorgänge und informieren, was in der easyCredit BBL los ist.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Leute, seien wir doch mal ehrlich. Ihr hört das Ding hier, weil ihr hardcore Fans, Groupies sozusagen, seid. Von daher ist es doch vollkommen Latte Machiatto was der Titel so hergibt oder? Ist ein bissel so wie Nutzungsbedingungen lesen - macht kein Schwan. Aber schön, dass ihr da seid (hab ich alle seid's richtig geschrieben bisher?), denn the rea…
  continue reading
 
Wenn Dönerbuden nur drei Sterne haben, dann nur, weil Ratten und Kakerlaken iPhones benutzen und enttäuscht sind, dass es nicht noch dreckiger ist. Außerdem: Warum Schrauberjungs die besten Jungs sind und die Feststellung, dass ich Langeweile nicht gut ertragen kann, Stille aber schon. Ich kann mich selbst nur wirklich wääärmstens empfehlen.... Dan…
  continue reading
 
Politisch korrekte Schimpfwörter? Keine Ahnung, schlagt mal welche vor! Schlechte ficker? Puh, schwierig... PS: Kimble aka Kim Dotcom ist ein alter weißer Mann. Und eklig, klebrig, schmierig. Noch ein Thema ...Pfeifen - wenn andere Leute plötzlich unbewusst einsteigen, muss ich sofort aufhören. Fühle mich sonst wie im Musical. Für den Rest dann bit…
  continue reading
 
Ich hab einen neuen Werbespruch für Trikes entworfen: Trike, worst of both worlds: Man steht im Stau wie mit dem Auto. Und wenn dir einer reinknallt oder du runterfällst, ...bist du Tod. UND: Kann man eigentlich bei Cola noch von "Zutaten" sprechen...oder doch eher von Inhaltsstoffen, oder Zeug, das da drin ist? UND: Lieder die man leider nie wiede…
  continue reading
 
Ich konnte nicht mehr schlafen weil es mir nicht gut ging. Und ich weiß, dass man das besser erstmal aufsteht, sich seinen Gefühlen öffnet und etwas schnitzt oder einen Brief an sein das 16 jähriges selbst schreibt , aber ich hab die schrillen vier auf Achse geguckt. Und was noch? Also Lkw-Diesel-Tankstellen kommen vor. Die Frage, ob ihr unnötige H…
  continue reading
 
✍️ Poah Leute, Instagram ist so eine unnötige Scheisse wie Coca Cola.Unnötig, weil du es nicht brauchst und scheisse weil es eher destruktiv als konstruktiv ist.4 kontinente in 37 ländern 2 jahre in folge wurde Coca Cola zur Nummer eins der Plastik-Verschmutzer gewählt.Und scheiß mal auf "ich muss meinen Browser Verlauf löschen",was bekommt ihr für…
  continue reading
 
Leute, in dieser Folge geht es um National Lampoon, Kim Kardashian (es soll nicht das letzte Mal gewesen sein)...Meinen Rollerunfall (Clickbait), warum Sitcoms und Comedies so weird unterschiedlich bewertet werden (auf imdb), wieso ich gerne in der Schule arbeite. Achso, klar, warum ich ein gutes Vorbild bin.... Rollenkritik...blabla... ... https:/…
  continue reading
 
ich werde das hier durchziehen. komme was wolle...ich schwöre... :) es geht um mathhew keiner weiss, wie man ihn schreibt, mcconnaughey, um kreativites reden (also quasi meinen podcast), um tutorinnen mit krassen content publishing und trend whatever skills und super plus benzin, solange ich noch kein kerosin in die vespa getankt habe. ebay kleinan…
  continue reading
 
Freunde, ich habe keine Lust mehr. Das ist meine erste Folge und ich habe bestimmt fünf Stunden für Garageband BimmBamm und Upload und Edit und SCHIESS MICH TOT gebraucht....ich will nicht mehr. Nur, dass es vorbei ist. BITTE! Es geht um viel. Hör einfach rein, oder lass mich in Ruhe, Danke. Aber check vorher meinen Insta. Bevor du ihn löschst. Als…
  continue reading
 
Hallo, es ist Februar. Das ging schnell. Im Januar war ich mit der IAA beschäftigt, es gibt weiter Carkaraoke und ich musste Abschied nehmen – von The Good Place, einer der besten Serien aller Zeiten. Mehr zu allem in dieser Episode 374. Und, nicht zu vergessen: Ich bin nominiert für die Goldenen Blogger 2019! Sucht mich hier in der Liste und drück…
  continue reading
 
22. Dezember, Zeit für die letzte Podcastfolge des Jahres. Schon die über vier Wochen Abstand zur vorigen Episode machen klar: 2019 war anders. Anders als alle 55 Jahre vorher. Ich wurde quasi durchs Jahr getragen vom Erfolg. Ein Gefühl, dem ich in Episode 373 Raum gebe, um zugleich Danke zu sagen: Vielen Dank fürs Hören und fürs Feedback. Ich bin …
  continue reading
 
Das Creativity World Forum 2019 in Eindhoven war für mich eine beeindruckende Erfahrung, vor allem aus einem Grund: Es gibt unglaublich viele Menschen, die im Alleingang die Welt besser machen. Ein paar davon stellten beim #cwf2019 ihre Projekte vor. Dazu gab es Kreativ-Workshops und die Dutch Design Week. Alle Infos zum CWF findet Ihr auf der Webs…
  continue reading
 
Der übernächste Satz klingt evtl. etwas abgedreht. Hätte auch nicht gedacht, dass ich so was mal schreiben werde: Vor lauter Medienanfragen komme ich aktuell zu nichts. Heute ist Freitag, den Podcast habe ich am Dienstag aufgenommen. Dazwischen lagen zwei TV-Drehs, Radio-Interviews, Zeitungs-Interviews – und nächste Woche geht es gerade so weiter. …
  continue reading
 
Reclam gegen Rechts: Heinrich Detering, den ich eigentlich von seiner Bob-Dylan-Biografie kannte, hat ein Buch über die Sprache der parlamentarischen Rechten geschrieben. Also über AfD und Horst Seehofer. Er analysiert die Reden von Gauland, Weidel, Höcke neu und an der Wurzel: Wer ist eigentlich dieses „Wir“, von dem die Rechten immer reden? Das s…
  continue reading
 
So, heute oute ich mich als uwebaltner. Der Mann, der mit Carkaraoke-Videos auf Instagram inzwischen 269.000 Abonnenten gewonnen hat. Organisch, wie man so schön sagt, also ohne einen einzigen davon zu kaufen. In diesem Podcast erfahrt Ihr, wie alles anfing, wer Ariel Pink ist, was Grime und Drill musikalisch zu bieten haben und warum ich Nigeria l…
  continue reading
 
Wir sind mal wieder auf Wohnungssuche in München. Diesmal für unsere Maßschneidermeisterin. Also, wenn Ihr was wisst... Ist aber vergleichsweise ein Luxusproblem. Denn in Deutschland sind 650.000 Menschen ganz ohne Wohnung, das berichtet die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Wie sich diese Zahl zusammensetzt und wo es klemmt, ist Thema …
  continue reading
 
Nach wochenlangem Welpenhüten kehrt langsam wieder der ganz normale Wahnsinn bei uns ein. Und was sehe ich da: Boris Johnson, der blonde Struwwelkopf, ist britischer Premierminister. Wollte er ja schon immer werden, aber ob das als Qualifikation ausreicht. A propos: AKK leitet jetzt das Verteidigungsministerium, huch. Darum geht's heute um Johnsons…
  continue reading
 
Heute wurden drei unserer neun Labradorwelpen an ihre Besitzer übergeben. Zeit, Euch auf den aktuellen Stand zu bringen. Am Wochenende sind dann weitere vier dran und ab nächste Woche gibt's auch wieder regelmäßige Podcasts. Sorry für die Welpenpause! Ach ja, und einen Sommerbuchtipp habe ich noch in dieser Ausgabe: Der Schrei der Eule (oder alles …
  continue reading
 
Hallo und sorry, ich komm vor lauter Labradorlove zu nichts. Darum letzte Woche keine und heute nur eine ganz kurze Episode. Knapp 4 Wochen sind die Kleinen noch bei uns, dann gibt es Abschiedstränen und die Podcast-Normalität hat uns wieder... Falls Ihr in die Welpenstube schauen wollt: birgit-baltner.de oder Labrador Zwinger vom Aggenstein auf FB…
  continue reading
 
In der neuen Folge des Box-and-1 Podcast reden Kai Zimmermann, Sebastian Pichlmayer und Robert Jerzy über die Themen:1. Thomas Päch ist neuer Headcoach bei den Telekom Baskets Bonn.2. Die Vorschau auf das Finale der easyCredit BBL - FC Bayern v ALBA BERLIN, das Rematch. 3. Erfolgsmodell SYNTAINICS MBC. Wie die Wölfe sich über die Jahre hinweg etabl…
  continue reading
 
Was mich total aufregt: Politiker und Medien reden über Personen, zuletzt wieder über Rezo, Amthor, Nahles, Kühnert usw. Und weil sie nicht vom Personalkarussell runterkommen, fällt die Klimadebatte hinten runter. Schon mal was von Ernst der Lage gehört, Leute? Kann ja wohl nicht wahr sein, dass selbst nach der Europawahl, Fridays for Future und sc…
  continue reading
 
Im Vorfeld der Europawahl war bereits klar, dass eine relativ große Gruppe deutscher WählerInnen die Parteien am Thema Klimapolitik messen wird. Das Ergebnis: eine deutliche Schlappe für CDU und SPD. Im Podcast geht es darum, dass die jüngere Generation sich verschärft Gehör verschafft und dass viele Politiker damit scheinbar überfordert sind. Insb…
  continue reading
 
Die Welpen dominieren aktuell noch alles, sie sind jetzt 8 Tage alt und topfit. Naja, das soll heißen, sie schlafen, trinken und robben herum. Mehr Infos im Podcast, außerdem eine längere Betrachtung zum GoT-Finale und ein ganz heißer Serien-Tipp: die neue HBO-Miniserie Chernobyl arbeitet das Atomdesaster von 1986 auf. Unbedingt anschauen! Welpen-W…
  continue reading
 
Schon gewusst? WWW steht für Ein Waschkorb voll wunderbarer Welpen. Zumindest seit Dienstag. Unsere Hündin Amber hat neun Labradorwelpen geworfen, das ist natürlich das Hauptthema dieser Episode. Und dann gibt's noch den vorletzten GoT-Recap. Welpen are coming! Labradorwelpen Webseite Facebook-Seite Labradorzwinger vom Aggenstein Game of Thrones S0…
  continue reading
 
In der neuen Folge des Box-and-1 Podcast reden Kai Zimmermann, Sebastian Pichlmayer und Robert Jerzy über die Themen:1. Drei mal Chance auf den Titel in Europa, drei mal verloren. Was sagt das über unsere Liga?2. Die Hamburg Towers sind in der easyCredit BBL. 3. Science City Jena steigt in die ProA ab. Erneut wird die Diskussion um die Verkleinerun…
  continue reading
 
Breite Themenpalette in Episode 356 – das Thema Alltagsrassismus war mir wichtig, zu Kevin Kühnert habe ich, versprochen, nur eine winzige Anmerkung. Und die EU-Wahl? Is Coming! Macht mit und macht den Wahl-O-Mat! Alltagsrassismus Ji-Hun Kom im Freitag über Alltagsrassismus Film-Tipp: Monsieur Claude und seine Töchter Buch-Tipp: Colin Dexter – Insp…
  continue reading
 
Heute nehme ich Euch mit auf die Große Hafenrundfahrt. So bezeichnen Eingeweihte gerne die Darmspiegelung, eine Vorsorgeuntersuchung, mit der Darmkrebs frühzeitig entdeckt werden soll. Wie das Ganze so abläuft, interessiert ja vielleicht den ein oder anderen. Zumindest deutlich mehr Zuschauer fand die jüngste GoT-Folge, die ich noch einmal Revue pa…
  continue reading
 
Episode 354: Bücher, Bücher – und Game of Thrones Diese @Voice App für Android ist wirklich super! Habe schon lange nicht mehr so viele Bücher gelesen / gehört. Heute stelle ich Euch die französische Schriftstellerin Annie Ernaux vor, deren Roman „Die Jahre“ eine faszinierende Mischung aus Autobiographie und der Geschichte von 1940 bis 2007 ist. Au…
  continue reading
 
Heute mache ich's kurz, komme aber nicht um einen Abstecher nach Paris herum. Dazu gibt's wieder Welpenalarm, einen Hinweis auf die ARD-Doku zu Feine Sahne Fischfilet bzw. zum Sänger Jan Monchi Gorkow und ein paar Spoiler zur ersten Folge der letzten Game-of-Thrones-Staffel. Winter is here. kraftfuttermischwerk.de zur Doku: Wildes Herz Outro jamend…
  continue reading
 
Nein, mit Lords of Chaos ist nicht Monsanto gemeint, obwohl das nicht unbedingt unpassend wäre. Es geht in Episode 352 aber um zwei Themen: die Notwendigkeit juristischer Entscheidungen im Kampf gegen die Konzerne und um einen dokumentarischen Spielfilm über die norwegische Black Metal Szene 1990. Keine Angst, den Soundtrack erspar ich Euch! Monsan…
  continue reading
 
Wir starten Episode 351 im Kloster Maulbronn. Früher Zisterzienserheimat, heute Weltkulturerbe. Schon sind wir beim Thema Tourismus und der bedrohlichen Entwicklung rund um Kreuzfahrten, die ökologisch und sozial eine Katastrophe sind. Warum zieht es uns überhaupt in die Ferne? Ich als Wohnmobilbesitzer sage, das ist ein Fluchtreflex. Einer, gegen …
  continue reading
 
Ich habe den Podcast zu "hr 2 der Tag" abonniert. Dort war am vergangenen Freitag der Brexit das Thema, verknüpft mit Shakespeare-Zitaten. Und es gab interessante Einschätzungen von aktuellen und ehemaligen Korrespondenten der Öffentlich-Rechtlichen. Ein Punkt ist mir dabei besonders aufgefallen: Der Brexit überlagert die Europawahl und das ist fat…
  continue reading
 
Wessen Stimme zählt? Und wie sähe eine Industriepolitik aus, die gesamtgesellschaftliche Interessen statt den Shareholder Value ins Zentrum stellt? Antworten gibt es in dieser Episode, dazu einen Verriss der ARD-Serie „Charité“, einem klinischen Fall von verfehlter Vergangenheitsbewältigung. Wessen Stimme zählt? freitag.de: Wohl eher Reichenvertret…
  continue reading
 
256 Milliarden Euro. Zum 17. Mal in Folge hat Deutschland einen Leistungsbilanzüberschuss erzielt. Was passiert eigentlich mit dem Geld? Und welche Probleme schafft der Überschuss? An diese Fragen schließe ich eine beispiellastige Betrachtung unserer Demokratie an, die aufpassen muss, dass sie nicht zu sehr von den Interessen großer Unternehmen tor…
  continue reading
 
Erstmals im Leben war ich so verpeilt, dass ich beim Tanken Diesel eingefüllt habe. Gar nicht super. Was dann geschah, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe. Außerdem: Warum die USA keine Demokratie sind Das Online-Magazin Mili.eu Beitrag Ein Tag bei Scientology Beitrag Brexit – Ein Alptraum für Nordeuropa Film-Tipp: The Favourite Wikipedia Wikipedia Oscar…
  continue reading
 
Es gibt zu wenig Filme auf Netflix und Amazon Prime. Bevor Ihr jetzt loslacht, ich meine nicht aktuelle Blockbuster oder die vielen Eigenproduktionen. Ich meine echte Meisterwerke der Filmgeschichte, die Klassiker. Nehmen wir zum Beispiel den Film, den viele für den Besten aller Zeiten halten... filmstarts.de: 8797 Kritiker-Listen ausgewertet – Das…
  continue reading
 
In Episode 343 vergleiche ich die Wochenzeitungen „ZEIT“ und „Freitag“ und verrate, welche ich künftig auf den Einkaufszettel setze. Aus der „ZEIT“ gibt es zudem ein Interview mit Walter Riester zu Zustand und Vergangenheit der SPD, aus dem „Freitag“ eine Fragestellung: Was haben die Ideen von Rosa Luxemburg mit aktuellen Vorstellungen vom Sozialis…
  continue reading
 
Trump will die Mauer, die Angestellten müssen es ausbaden. Welche Chancen gibt es, die Haushaltssperre zu beenden? Das ist Thema dieser Episode, dazu stelle ich einen Beitrag vor, der nach Alternativen zum kaputten politischen System der USA sucht. Und es gibt gleich zwei Podcast-Tipps: Podcast-Tipp 01: Slate.com: Political Gabfest (Podcast) Neolib…
  continue reading
 
Kapital, Profit, Wettbewerb, Wachstum, Arbeit: Alles Begriffe, die im digitalen Zeitalter neu definiert oder sinnlos werden. Hat der Kapitalismus noch eine Zukunft? Und wie sieht die Alternative aus? Antworten gibt Michael Seemann in seinem Vortrag beim Zündfunk Netzkongress 2018. Michael Seemann (mspro): 5 beunruhigende Fragen an den digitalen Kap…
  continue reading
 
Der linke französische Schriftsteller Edouard Louis positioniert sich klar auf Seiten der Gelbwesten, die ganz Frankreich mit ihren Protesten aufrütteln. Sein Kommentar ist in deutscher Übersetzung bei der Zeit erschienen, in englischer Übersetzung beim Jacobin Magazin. Alte und neue Medien vereint zum Jahresabschluss, das hat doch was. Ich wünsche…
  continue reading
 
Sprache der Rechten fr.de: Heinrich Detering – Der rechte Redner befiehlt, die Zuhörer folgen YouTube als Rechtsverstärker freitag.de: Das populistische Medium Buch-Tipp: Jerome Leroy – Der Block Seite zum Buch beim Nautilus Verlag Outro jamendo.com: The Hedgerow Folk – Trying To Catch A GhostBy Uwe Baltner
  continue reading
 
Wie in der Vorwoche beschäftige ich mich mit einem Text aus der Suhrkamp-Anthologie mit Beiträgen des US-Magazins Jacobin. Heute analysiere ich einen Text von Peter Frase, der vier mögliche Szenarien einer Zukunft ohne Kapitalismus zwischen Paradies und Dystopie entwirft. Die Links: Jacobin: Four Futures – Der Beitrag von Peter Frase im Original Ja…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play