Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading

1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading

1
EU-Mittel für NGOs, Globaler Wasserkreislauf, Test von elektrischen Rasenmähern
24:54
24:54
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:54Funke, Tom www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Funke, Tom
…
continue reading

1
Wird es heuer wieder so trocken?
26:00
26:00
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
26:00Kontrollen auf Günther Felßners Hof: die Fakten / Lebensmittelproduktion: Kann sich Deutschland selbst versorgen? / Dürre 2025: Müssen wir wieder um Landwirtschaft und Straßenbäume bangen? / Trotz wenig Schnee im Winter: Bisher kein Dürrejahr in Bayern erwartet / Stromversorgung sichern: Wie sinnvoll ist Atomstrom aus Tschechien? / Baustoffwiederwe…
…
continue reading

1
Strategische Umwandlung von Geldstrafen in Ersatzfreiheitsstrafen?
27:12
27:12
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
27:12Die Klimabewegung sieht sich mit immer zahlreicheren und härteren Urteilen konfrontiert. Solidarische Strukturen unterstützen Aktivist*innen im Umgang mit der Strafverfolgung, aber schlussendlich stellt sich vermehrt die Frage, wie mit Gefängnisstrafen umzugehen ist. Sei es, weil konkret Haftstrafen gegen Klimaaktivist*innen verhängt werden, oder w…
…
continue reading

1
Trockenheit in Deutschland: Wie extrem ist es dieses Jahr wirklich?
1:22
1:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:22Seit Wochen kein Regen, stattdessen wenig Wolken, klares, sonniges und trockenes Wetter. Wie schlimm ist die Situation im Vergleich zu den letzten Jahren? Nadine Gode hat nachgefragt
…
continue reading

1
Forschungstrends bei Windrädern: In Kopenhagen startet europäische Windenergie-Konferenz WindEurope
3:08
3:08
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:08Bei diesem Branchentreffen geht es unter anderem darum, wie Windkraft-Anlagen effizienter werden können. Welche Forschungstrends gerade besonders interessant sind, dafür hat Stephan Hübner Beispiele
…
continue reading

1
Energiewende: Die Internationale Energieagentur (IEA) gibt Handlungsempfehlungen an die deutsche Politik
1:10
1:10
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:10Der Erfolg der Energiewende werde vom weiteren Ausbau der Erneuerbaren, dem Ausbau des Stromnetzes und niedrigeren Energiepreisen abhängen, so die Experten (Autor: Jan Zimmermann)
…
continue reading

1
Kollege Biber - Natürlicher Landschaftsarchitekt
3:29
3:29
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:29Heute ist der internationale Tag des Bibers! Katharina von Ruschkowski hat sich in NRW angesehen, wie die Tiere die Natur verändern können.
…
continue reading

1
Sexuelle Belästigung bei Wohnungssuche; Biber; Mikrowälder; Abmahnung
24:41
24:41
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:41Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Reimer, Jule
…
continue reading

1
Blumentöpfe - Mehrweg statt Einweg
2:13
2:13
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:13Millionen von Einweg-Blumentöpfen bleiben jedes Jahr übrig, nachdem Hobbygärtner ihre Balkonkästen bepflanzt haben. Jetzt wird versucht, in diesem Bereich ein Mehrwegsystem aufzubauen, berichtet Alice Thiel-Sonnen.
…
continue reading

1
Dürre 2025: Müssen Landwirtschaft und Straßenbäume schon wieder bangen?
2:27
2:27
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:27Der März 2025 war einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Müssen Landwirtschaftsbetriebe und Parkbäume jetzt schon mit einem staubtrockenen Sommer rechnen? Florian Zinner hat nachgefragt
…
continue reading

1
Crashtest mit Igel-Dummy - wie Mähroboter sicherer werden
3:01
3:01
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:01Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung hat zusammen mit dem c’t-Magazin und der Firma CTS spezielle Igel-Dummies und Tests entwickelt, um die Tiere vor schweren Verletzungen zu schützen. Michael Lang berichtet
…
continue reading

1
Lesung "Zwischen friedlicher Sabotage & Kollaps. Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" von Tadzio Müller
26:24
26:24
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
26:24Wie kann oder soll es weitergehen mit der Klimabewegung? Was gibt noch Hoffnung in Zeiten der absoluten Verzweiflung angesichts des Weltgeschehens?Damit unter anderem setzt sich der langjährige Klimagerechtigkeitsaktivist Tadzio Müller in seinem neuen Buch "Zwischen friedlicher Sabotage & Kollaps. Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" ausein…
…
continue reading

1
Smart Travel Ranking: Online-Treffen statt Business Class-Flug? Konzerne als Vorreiter beim Verzicht auf Flugreisen
3:28
3:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:28Das Ranking der europäischen NGO "Transport and Environment" zeigt: Auch in Deutschland gehen einige Konzerne voran und haben Flüge, wo es möglich ist, durch virtuelle Meetings ersetzt
…
continue reading

1
Sonne verdunkeln, Klima retten – Ist Solares Geo-Engineering eine gute Idee?
3:25
3:25
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:25Kann Solares Geo-Engineering gegen die Ursachen des Klimawandels helfen? Florian Zinner hat nachgefragt
…
continue reading

1
Mit Flusswärme heizen: Studie zu großem Potenzial für Wärmewende
1:02
1:02
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:02Die Wärme aus Flüssen einfach zum Heizen nutzen – Laut einer Studie der TU Braunschweig, die kürzlich vorgestellt wurde, ist das in vielen deutschen Großstädten möglich. Das könne eine „Schlüsseltechnologie“ für die klimafreundliche Wärmewende sein, so die Studie. (Autorin: Katha Jansen)
…
continue reading

1
Trumps Zölle und Nachhaltigkeit in der EU?; "BuyfromEU"; Gebäudeenergiegesetz
25:04
25:04
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
25:04Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Reimer, Jule
…
continue reading

1
Deutschlandticket-Erfolg: Weniger Auto, mehr Bus und Bahn
0:57
0:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
0:57Das Deutschlandticket hat den Verkehr verlagert, weg vom Auto, hin zu Bus und Bahn. Das zeigt eine Auswertung mehrere Studien im Rahmen des Ariadne-Projekts zur Wirkung des Deutschlandtickets (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading

1
Der Feldhase – ein Gewinner des Klimawandels?
24:07
24:07
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:07Bald ist Ostern. Und DAS Ostersymbol, der Hase, könnte teilweise vom Klimawandel profitieren – vorausgesetzt, der Lebensraum passt. Warum, das erklärt René Greiner vom Landesjagdverband Baden-Württemberg. Er hat unserer Redakteurin einen Wohlfühl-Ort für Feldhasen gezeigt, ganz in der Nähe von Stuttgart. Da gab’s in der Nacht auch eine wissenschaft…
…
continue reading

1
Gefahr für Bäume und Menschen: Neues Online-Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner
0:41
0:41
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
0:41Das Frühwarnsystem soll helfen, abzuschätzen, wann und wo der Eichenprozessionsspinner eine Gefahr sein könnte. Dann könnten Städte und Gemeinden schneller die betroffenen Gebiete absperren oder Nester entfernen (Autorin: Ulrike Brandt)
…
continue reading

1
Das bundesweite Kleidertauschportal (Serie 695: LORA Magazin)
7:24
7:24
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
7:24Es ist überfällig: wir müssen über Kleidung sprechen. Und zwar gleichgültig, ob ihr euch für Mode interessiert oder nicht. Unsere schnelllebige Kleidung, die wir auf einschlägigen Onlineportalen und in unseren Fußgängerzonen finden, ist schädlich. Für die Umwelt, für die Menschen, die sie herstellen, für uns, die sie kaufen. Franziska und Anna woll…
…
continue reading

1
Radkuriere in der Stadt (Serie 695: LORA Magazin)
9:26
9:26
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
9:26Wer durch München radelt, der bekommt ein gutes Gefühl dafür, warum München zu den top 3 der Stauhauptstädte gehört. Enge Straßen, unendlich viele Autos, komplett überfüllte Parkplätze und oben drauf noch Lieferverkehr. Doch wer aufmerksam ist, der sieht tagsüber hier und da schnelle Radler mit großen, stabilen, schwarzen Rucksäcken. Mit großer Wah…
…
continue reading

1
Bessere Luft, weniger Verkehrsunfälle: Ein Jahr Tempo 30 in Bologna
3:25
3:25
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:25Die Bilanz nach einem Jahr: Die Zahl der Verkehrstoten ist um die Hälfte zurückgegangen und es ist weniger Feinstaub in der Luft. Tilmann Kleinjung hat mit Befürwortern und Gegnern des Tempolimits gesprochen
…
continue reading

1
Neuer Schufa-Score; KI in Whatsapp und Facebook; Der hohe Goldpreis
24:10
24:10
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:10Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Pfister, Sandra
…
continue reading

1
Ungenutzter Rohstoff-Schatz: Alte Smartphones in deutschen Haushalten
1:06
1:06
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:06Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom liegen fast 200 Millionen alte Handys ungenutzt in deutschen Haushalten. Ulrike Brandt weiß, warum wir Smartphones nicht in der Schublade liegen lassen sollten
…
continue reading

1
Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? Chapter A – Gespräch mit Arne Semsrott
40:39
40:39
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
40:39Die Zeiten sind beschissen. In Deutschland, Europa und weiteren Ländern der Welt erleben wir ein erstarken autoritärer und rechtsextremer Parteien und Bewegungen. Wir befinden uns – mal wieder – im Präfaschismus und dem Ende des uns bekannten politischen Systems. Parlamentarische und außerparlamentarische Angriffe auf demokratische und solidarische…
…
continue reading

1
Tiefseebergbau und BBNJ, Castortransporte, Barrierefreiheit, Tierquälerei
24:49
24:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:49Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Reimer, Jule
…
continue reading

1
Mehr Tempo beim Klimaschutz: Deutscher Wetterdienst (DWD) warnt vor Extremwetterereignissen
2:42
2:42
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:42Europa ist der sich am schnellsten erwärmender Kontinent. Extreme Wettereignisse und deren Folgen werden zunehmen. Das geht aus dem Klima-Bericht des DWD vor (Autorin: Birgit Raddatz)
…
continue reading

1
Klimawandel und Biodiversität: Die Rolle artenreicher Wälder (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
17:26
17:26
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
17:26Ein artenreicher Wald kann Temperaturextreme im Sommer und Winter besser ausgleichen als ein Wald mit geringerer Baumartenvielfalt. Was zunächst logisch klingt, ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (kurz: iDiv), der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität H…
…
continue reading

1
Jetzt schon Niedrigwasser im Rhein - noch nicht dramatisch für die Schifffahrt
1:55
1:55
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:55Die Monate Februar und März waren erneut niederschlagsarm. Martin Thiel hat nachgefragt, ob und wie sich das auf die Schifffahrt im Rhein und die Pegelstände auswirkt
…
continue reading

1
Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
17:16
17:16
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
17:16Heute vor einem Jahr wurde in Deutschland der Konsum von Cannabis legalisiert. Die sich gerade neu bildende und frisch gewählte Regierung diskutiert bereits über eine eventuelle Abschaffung des Gesetzes. Kritik hagelt es von allen Seiten bezüglich der Regelungen und deren Umsetzung. Anlässlich dessen, hat Radio Corax mit Georg Wurth gesprochen. Er …
…
continue reading

1
Deutscher Wetterdienst, Düngerecht, zeitabhängige Netzentgelte
24:37
24:37
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:37Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Kuhlmann, Susanne
…
continue reading

1
Der Umgang des Staates mit friedlichem Protest ist ein Gradmesser für die grundrechtlichen Handlungsspielräume in unserer Demokratie: die Anklageerhebung gegen die" Letzte Generation"
6:17
6:17
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
6:17Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz reagierten vergangene Woche Vertreter*innen verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen auf die Anklageerhebung der Oberstaatsanwaltschaft München gegen die Letzte Generation. Der Anlagepunkt: Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Organisationen zeigten sich in Form einer Petition ersch…
…
continue reading

1
Pumpspeicherkraftwerke: Warum wir sie für die Energiewende brauchen
3:28
3:28
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:28Pumpspeicherkraftwerke erleben gerade eine Renaissance. Katha Jansen hat sich den Ausbau des Kraftwerks in Forbach im Nordschwarzwald angeschaut und mit Speicherexperten und Umweltschützern über die Technologie gesprochen
…
continue reading

1
Studie: Feinstaub ist deutlich schädlicher als bislang gedacht
0:51
0:51
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
0:51Forschende der Uni Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Feinstaub in Sekundenschnelle zu messen. Katha Jansen berichtet
…
continue reading

1
Tönnies Group übernimmt Avion (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
11:30
11:30
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
11:30Ab 01. Mai übernimmt die Tönnies Group denn ehemals von Avion geführten Rinderschlachthof in Bayern. Mit problematischen Folgen. Aus diesem Grund organisierte das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ im Vorfeld der Entscheidung eine Demonstration. Das Bündnis spricht sich für eine pflanzliche Agrarwende aus. Wir sprachen vergangenen Donnerst…
…
continue reading

1
Negativ-Emissionen – Warum die Rechnung nicht aufgeht
4:15
4:15
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
4:15Im Bundesklimaschutzgesetz ist kalkuliert, dass Wälder, Wiesen und Moore bis 2030 25 Millionen Tonnen CO2 aufnehmen sollen. Im Moment ist er allerdings eine Emissionsquelle. Inka Zimmermann berichtet
…
continue reading

1
4 Jahre Repression: Trotz Freisprüchen befürchten #CancelLEJ Berufungsverfahren (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
15:11
15:11
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
15:11Hinter dem #Cancel LEJ verbirgt sich ein Protest gegen den Flughafenausbau vor fast schon 4 Jahren. Am Flughafen Halle-Leipzig fand unter dem Motto "Cancel LEJ" mitten in der Nacht eine Sitzblockade auf einer Zufahrtsstraße zum DHL Hub statt. Die Demo war friedlich, angemeldet und genehmigt. Warum dennoch die Klimaaktivist:innen für mehrere Tage in…
…
continue reading

1
Zero Waste Day, Recycling, Nashörner, Mikroplastik
23:56
23:56
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:56Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Kuhlmann, Susanne
…
continue reading

1
Kleines Land, große Pläne: Kapverden wollen mit der Sonne in die Zukunft fahren
5:50
5:50
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
5:50Warum teuer Benzin importieren, wenn die Sonne im Schnitt 350 Tage im Jahr scheint? Die Kapverdischen Inseln möchten ihren Autoverkehr elektrifizieren. Langsam, aber sicher. Stefan Ehlert berichtet
…
continue reading

1
Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
3:58
3:58
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:58Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
…
continue reading
Themen des linken Medienspiegels im März 2025 sind das Recht auf Abtreibung, Entrechtung von Geflüchteten, Genmais und Artensterben bzw. Klimakatastrophe.Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.orgDe către linker Medienspiegel (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Frühlingszeit ist Gartenzeit: Torffreie Blumenerde im Test
3:52
3:52
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:52Gute Blumenerde macht Pflanzen und Gärtner glücklich. Doch stimmen die Nährstoff-Angaben? Und in welcher Erde gedeihen junge Pflänzchen am besten? Jörg Seisselberg hat nachgefragt
…
continue reading

1
Nach Protestaktionen auf seinem Hof: Günther Felßner zieht zurück
23:32
23:32
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
23:32Reizfigur Felßner: Rücktritt vor dem Antritt als Bundeslandwirtschaftsminister (Von Helene Köck) / Reaktionen auf den Rückzug von Günther Felßner (Von Regina Kirschner) / Kommentar: Wider die Schreihälse! (Von Achim Wendler) / Felßner-Solidaritätskundgebung in Neustadt/Aisch (Von Karin Goeckel) / Nach Rücktritt vor Antritt: BBV-Präsident Günther Fe…
…
continue reading

1
Vogel der Woche - der Raubwürger (Serie 204: Vogel der Woche)
4:20
4:20
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
4:20The Beauty and the "Beast" ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssPicture cc by-sa by Pierre-Marie Epiney https://www.flickr.com/photos/epineyDe către (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Nippel ziehen, zisch und austrinken: Der Boom der Getränkedosen
2:23
2:23
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
2:23Die Dose war mal der Buh-Mann unter den Getränkeverpackungen, doch sie ist nicht klein zu kriegen. Ein Kommentar von Alice Thiel-Sonnen über die halbherzige Politik gegen Verpackungsmüll
…
continue reading

1
Es ist wieder so weit: Sommerzeit – Am Wochenende werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt
3:40
3:40
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:40Über kaum etwas können wir Deutsche uns so leidenschaftlich aufregen wie die Zeitumstellung. Dominik Bartoschek über die Gründe für ihre Einführung und die Diskussionen, die es schon im Jahr 1980 gab
…
continue reading

1
Negativrekord: Kleinste je gemessene Meereis-Decke der Arktis
1:57
1:57
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
1:57Die US-Klimabehörde NSIDC teilt mit, dass die Eisdecke noch nie so klein war wie in diesem Jahr. Janina Schreiber weiß, was das bedeutet und mit welchen Konsequenzen wir rechnen müssen
…
continue reading

1
Tiefseebergbau, Gletscher Bäche Artenvielfalt, LNG Terminal, Fahrrad reparieren
24:49
24:49
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:49Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDe către Fecke, Britta
…
continue reading

1
Die neue Bundesregierung will das Fliegen wieder billiger machen – das Deutschland-Ticket soll teurer werden
3:06
3:06
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
3:06Ein Kommentar von Pascal Lechler
…
continue reading

1
KI heizt ein: Wo die Chancen für die Energieeffizienz liegen
24:22
24:22
Redă mai târziu
Redă mai târziu
Liste
Like
Plăcut
24:22Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo. Die Folge: Immer größere und bessere Computer in immer mehr Rechenzentren. Wie deren Abwärme uns in einer klimaneutralen Zukunft helfen kann, und wo wir mit KI Energie einsparen können, darum geht’s in Global mit Christian Noll von dem Verein "Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz…
…
continue reading