Speicherplatz auf dem iPhone und iPad überprüfen

iOS und iPadOS überwachen den Gerätespeicher und zeigen, wie viel Speicherplatz jede App belegt. Du kannst den Speicher in den Einstellungen, im Finder, in der App „Apple-Geräte“ oder in iTunes überprüfen.

Speicheroptimierung unter iOS und iPadOS

Wenn nur noch wenig Speicherplatz verfügbar ist, wird automatisch Speicherplatz freigegeben, indem Objekte, die erneut geladen werden können oder nicht benötigt werden, wie nicht verwendete Apps und temporäre Dateien, entfernt werden.

Dein Gerät verwenden, um den Speicher zu überprüfen

  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „[Gerät]-Speicher“. Dort findest du Empfehlungen und eine Liste von Apps sowie ihrer Speichernutzung.

    Ein iPhone-Bildschirm mit Empfehlungen zum Freigeben von Speicherplatz auf deinem Gerät
  2. Tippe auf den Namen einer App, um weitere Informationen zum Speicherplatz aufzurufen. Zwischengespeicherte Daten sowie temporäre Daten werden möglicherweise nicht als verwendeter Speicherplatz angerechnet.

In der detaillierten Ansicht hast du folgende Möglichkeiten:

  • Du kannst die App auslagern, wodurch von der App verwendeter Speicherplatz freigegeben wird, die zugehörigen Dokumente und Daten bleiben aber erhalten.

  • Du kannst die App löschen, wodurch die App und alle zugehörigen Daten entfernt werden.

  • Je nach App kannst du möglicherweise einige der zugehörigen Dokumente und Daten löschen.

Wenn auf deinem Gerät die Warnmeldung „Speicher fast voll“ angezeigt wird, überprüfe die Speicherempfehlungen, oder entferne einige nicht verwendete Inhalte wie Videos und Apps.

Inhaltskategorien

Hier ist eine Liste der Arten von Inhalten auf deinem Gerät und was jeder Typ beinhaltet:

  • Apps: Installierte Apps und deren Inhalte sowie Inhalte, die im Verzeichnis „Auf meinem iPhone/iPad/iPod touch“ in der Dateien-App gespeichert sind, und Safari-Downloads.

  • Fotos: Fotos und Videos, die in der Fotos-App gespeichert sind.

  • Medien: Musik, Videos, Podcasts, Klingeltöne, Grafiken und Sprachnotizen.

  • Mail: E-Mails und die zugehörigen Anhänge.

  • Apple Books: Bücher und PDFs in der Bücher-App.

  • Nachrichten: Nachrichten und die zugehörigen Anhänge.

  • iCloud Drive: iCloud Drive-Inhalte, die lokal auf dein Gerät geladen wurden.1

  • Andere: Nicht entfernbare mobile Elemente wie Siri-Stimmen, Schriftarten, Wörterbücher, nicht entfernbare Protokolle und Caches, Spotlight-Index und Systemdaten wie Schlüsselbund und CloudKit-Datenbank.2

  • System: Platz, der vom Betriebssystem belegt wird. Dieser kann je nach Gerät und Modell variieren.

Speicherplatz auf Grundlage von Empfehlungen optimieren

Im Abschnitt „Speicher“ der Einstellungen bietet dein Gerät möglicherweise Empfehlungen zur Optimierung deines Speichers. So optimierst du deinen Speicherplatz:

  1. Tippe auf „Alle anzeigen“, um sämtliche Empfehlungen für dein Gerät zu sehen.

  2. Lies die Beschreibung jeder Empfehlung, tippe anschließend auf „Aktivieren“, um sie zu aktivieren, oder tippe auf die Empfehlung, um die Inhalte, die du löschen kannst, zu überprüfen.

Den Finder oder iTunes verwenden, um den Speicher auf deinem iOS-Gerät zu überprüfen

  1. Öffne den Finder auf deinem Mac, oder öffne Apple Geräte-App auf deinem PC. Wenn auf deinem PC die App „Apple Geräte“ nicht installiert ist oder dein Mac macOS Mojave oder älter verwendet, öffne iTunes. Finde heraus, welches macOS dein Mac verwendet.

  2. Schließe das Gerät an deinen Computer an.

  3. Wähle dein Gerät seitlich im Finder oder in der Apple-Geräte App aus. Wenn du iTunes benutzt, kannst du dein Gerät oben links auswählen. In einer Leiste wird angezeigt, wie viel Speicherplatz dein Inhalt belegt, unterteilt nach Inhaltstyp.

  4. Bewege die Maus über die Leiste, um zu sehen, wie viel Speicher jeder Inhaltstyp belegt.

    Ein Mac-Bildschirm, der zeigt, wie du im Finder den Speicherplatz auf deinem iOS-Gerät überprüfst

Inhaltskategorien

Hier ist eine Liste der Arten von Inhalten auf deinem Gerät und was jeder Typ beinhaltet:

  • Audio: Audio-Podcasts, Hörbücher, Sprachmemos und Klingeltöne.

  • Video: Filme, Musikvideos und TV-Sendungen.

  • Fotos: Inhalte deiner Fotomediathek, deiner Aufnahmen und deines Fotostreams.

  • Apps: Installierte Apps. Die Inhalte der Apps werden unter „Dokumente & Daten“ aufgelistet.

  • Bücher: iBooks-Bücher, Hörbücher und PDF-Dateien.

  • Dokumente & Daten: Safari-Offline-Leseliste, in installierten Apps gespeicherte Dateien und App-Inhalte wie Kontakte, Kalender, Nachrichten und E-Mails (und ihre Anhänge).

  • Andere: Einstellungen, Siri-Stimmen, Systemdaten und zwischengespeicherte Dateien.

  • Synchronisierte Inhalte: Medieninhalte, die von deinem Computer synchronisiert werden, wenn du im Finder-Fenster auf „Synchronisieren“ klickst.3

Informationen zu Dateien im Cache in „Andere“

Der Finder, die App „Apple Geräte“ und iTunes können im Cache gespeicherte Musik, Videos und Fotos als „Andere“ Speicher kategorisieren. Diese Dateien im Cache werden beim Streamen oder Anzeigen von Inhalten erstellt, sodass du beim nächsten Mal schneller darauf zugreifen kannst. Dein Gerät löscht diese Dateien automatisch, wenn mehr Speicherplatz benötigt wird.“

Wenn sich der Speicherplatz auf deinem Gerät von dem unterscheidet, was du im Finder, in der Apple-Geräte App oder in iTunes siehst

Da der Finder, die Apple-Geräte App und iTunes zwischengespeicherte Dateien als „Sonstiges“ kategorisieren, kann die gemeldete Verwendung für Musik oder Videos abweichen. Um die Verwendung auf deinem Gerät anzuzeigen, gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „[Gerät]-Speicher“.

Wenn du die zwischengespeicherten Dateien von deinem Gerät löschen möchtest

Um Speicherplatz freizugeben, löscht dein Gerät automatisch zwischengespeicherte und temporäre Dateien, sodass du dies nicht selbst tun musst.

1. iCloud-Inhalte können nicht automatisch gelöscht werden.

2. Zwischengespeicherte Dateien können vom System nicht gelöscht werden.

3. Daten in synchronisierten Inhalten können nicht mit deinem iPhone entfernt werden. Um diese Daten zu entfernen, öffne den Finder auf deinem Computer, die Apple-Geräte App oder iTunes, hebe die Auswahl der Daten auf, und klicke auf „Synchronisieren“.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: