Geboren
12. Februar 1480, Liegnitz
Gestorben
17. September 1547, Liegnitz
Alter
67†
Namen
Friedrich II.
Fridrich II. Břežsko-Lehnický (tschechisch)
Fryderyk II Legnicki (polnisch)
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Israel
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_II._(Liegnitz) |
Wikipedia-ID: | 3712050 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q225524 |
Wikimedia–Commons: | Frederick II, Duke of Legnica |
GND: | 118535692 |
LCCN: | no2011196925 |
VIAF: | 57406304 |
ISNI: | 0000000010322717 |
Familie
Vater: Friedrich I.
Mutter: Ludmilla von Podiebrad
Ehepartner: Elisabeth Jagiellonica (1515–1517)
Ehepartner: Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1518–1537)
Kind: Sophia von Liegnitz
Kind: Georg II.
Kind: Friedrich III.
Verlinkte Personen (46)
↔ Barbara von Brandenburg, Herzogin von Brieg
↔ Friedland, Valentin, humanistischer Schulmann
↔ Friedrich I., Herzog von Liegnitz, Oberlandeshauptmann von Schlesien, Landvogt der Oberlausitz
↔ Friedrich III., Herzog von Liegnitz
↔ Friedrich V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach
↔ Georg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
↔ Georg I., Herzog von Liegnitz und Brieg
↔ Georg II., Herzog von Liegnitz, Brieg und Wohlau
↔ Jagiellonica, Elisabeth, polnische Prinzessin, Herzogin von Liegnitz und Brieg
↔ Kasimir IV. Andreas, Großfürst von Litauen und König von Polen
↔ Krautwald, Valentin, deutscher Theologe und Humanist
↔ Ludmilla von Podiebrad, Herzogin von Liegnitz, Brieg und Ohlau
↔ Schwenckfeld, Kaspar, schlesischer Reformator und religiöser Schriftsteller
↔ Sophia von Liegnitz, Tochter des Herzogs Friedrich II.
↔ Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Prinzessin von Brandenburg-Ansbach, Herzogin von Liegnitz und Brieg
↔ Werner, Johann Sigismund, schlesischer Reformator, evangelischer Geistlicher und religiöser Schriftsteller
→ Albrecht, Hochmeister des Deutschen Ordens, erster Herzog von Preußen
→ Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
→ Georg von Podiebrad, König von Böhmen (1458–1471)
→ Grünhagen, Colmar, deutscher Archivar und Historiker
→ Harasimowicz, Jan, polnischer Kunsthistoriker, Philosoph und Theologe
→ Herzig, Arno, deutscher Historiker
→ Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg
→ Karl I., Herzog von Münsterberg und Herzog von Oels sowie Graf von Glatz. Landeshauptmann von Böhmen und Schlesien
→ Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen
→ Petry, Ludwig, deutscher Historiker
→ Sigismund I., fünfter Herrscher des Litauischen Hauses der Jagiellonen
→ Vladislav II., König von Böhmen und Ungarn
→ Weczerka, Hugo, deutscher Historiker, Herausgeber sowie Sach- und Fachbuchautor
← Caudir, Hans, Komtur des Johanniterordens und kaiserlicher Dolmetscher für Türkisch, Arabisch und Persisch
← Elisabeth von Habsburg, österreichische Prinzessin, als Ehefrau Kasimirs IV. Königin von Polen und Großfürstin von Litauen
← Faber, Ägidius, ungarischer lutherischer Theologe
← Georg II., Herzog von Münsterberg, Herzog von Oels und Graf von Glatz
← Heinrich II., Herzog von Münsterberg, Herzog von Oels und Graf von Glatz
← Joachim, Herzog von Münsterberg, Herzog von Oels und Graf von Glatz sowie Bischof von Brandenburg
← Joachim Friedrich, Herzog von Liegnitz, Brieg, Ohlau und Wohlau
← Johann, Herzog von Münsterberg, Herzog von Oels und Graf von Glatz
← Johann II., Herzog von Oppeln und Ratibor, Herr von Klein Glogau
← Johann II., Herzog von Liegnitz
← Kasimir II., Herzog von Teschen (1477–1528)
← Moibanus, Ambrosius, evangelischer Theologe und Reformator
← Münsterberg, Ursula von, durch Geburt Herzogin von Münsterberg und Troppau sowie Gräfin von Glatz, Nonne des Ordens der Magdalenerinnen und evangelische Schriftstellerin
← Pernstein, Vojtěch von, böhmischer Adeliger, Obersthofmeister von Böhmen
← Queis, Erhard von, Wegbereiter der Reformation in Preußen
← Rurer, Johann, evangelischer Theologe und Reformator
← Sofia Jagiellonka, polnische Prinzessin, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (11 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (1 Eintrag)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (57 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_II._(Liegnitz), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3712050, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118535692, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57406304, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q225524.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).