
Susanne Pallagi
1999-2002 Studium Pädagogik, NF Psychologie & Rechtswissenschaften, LMU München.
2016-2019 Studium Religionswissenschaft B.A., Heidelberg.
2019-2023 Studium Religionswissenschaft M.A. Heidelberg.
2019-2021 Studium Geschichte Europas M.A., Fernuniversität Hagen.
2021-2022 Studium Philosophie M.A., Fernuniversität Hagen.
Seit 2022 Forschungskolloquium, Alanus Hochschule, Alfter.
Schwerpunkte: religiös geprägte spirituelle Strömungen des 19/20.Jh., Rudolf Steiner und die Entstehung der Anthroposophie, Begriffsgeschichte Astrosophie, Esoterik, Kosmologie, Emanzipationsbewegungen, Frühsozialisten, Antisemitismus, Rassismus.
2016-2019 Studium Religionswissenschaft B.A., Heidelberg.
2019-2023 Studium Religionswissenschaft M.A. Heidelberg.
2019-2021 Studium Geschichte Europas M.A., Fernuniversität Hagen.
2021-2022 Studium Philosophie M.A., Fernuniversität Hagen.
Seit 2022 Forschungskolloquium, Alanus Hochschule, Alfter.
Schwerpunkte: religiös geprägte spirituelle Strömungen des 19/20.Jh., Rudolf Steiner und die Entstehung der Anthroposophie, Begriffsgeschichte Astrosophie, Esoterik, Kosmologie, Emanzipationsbewegungen, Frühsozialisten, Antisemitismus, Rassismus.
less
Related Authors
Dan Michman
Bar-Ilan University
Pim Griffioen
Universität Konstanz
Annette Vowinckel
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
Heike Mauer
Universität Duisburg-Essen
Eva von Redecker
Humboldt Universität zu Berlin
Ingo Elbe
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Thomas Kühne
Clark University
Yvonne Al-Taie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
InterestsView All (6)
Uploads
Papers by Susanne Pallagi
Drafts by Susanne Pallagi
Historische Begriffsverortung
Der Begriff unterliegt seit dem 16. Jahrhundert einem Bedeutungswandel und wurde im Laufe der Jahrhunderte mit religiösen bzw. spirituellen Hypothesen und mit naturwissenschaftlich orientierten Grundannahmen verbunden.
Historische Begriffsverortung
Der Begriff unterliegt seit dem 16. Jahrhundert einem Bedeutungswandel und wurde im Laufe der Jahrhunderte mit religiösen bzw. spirituellen Hypothesen und mit naturwissenschaftlich orientierten Grundannahmen verbunden.