Kurz vor dem 40. Jubiläum der informellen Gründung des Chaos Computer Clubs und genau zum 20. Todestag von Mitgründer Wau Holland erscheint mit "Alles ist eins. Außer der 0." ein Film über die Geschichte des CCC und dessen wohl prägendstem Protagonisten der frühen Jahre.
Johannes Obermaier und Tobias Madl berichten auf dem rC3 über schwere Sicherheitslücken in der Wahlsoftware OK.Vote.
Ladeinfrastruktur für Elektroautos: Ausbau statt Sicherheit -
Warum das Laden eines Elektroautos unsicher ist
Vortrag von Mathias Dalheimer auf dem 34C3 in Leipzig.
Spezielle Module erlauben eine eichrechtskonforme Nutzung von Ladesäulen. Doch sie stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Einsteiger-Vortrag für die, die MicroPython und/oder ESP32-MicroController noch nicht kennen.
Wie funktioniert ein Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker? Wir haben uns den Hector 9000 des Chaostreffs Recklinghausen mal vorführen lassen und ein bisschen nachgebaut.
Die Berlinerin Susanne S. hat auf dem 35C3 ein selbstgebautes Handy auf Basis eines Raspberry Pi vorgestellt. Golem.de hat sich zeigen lassen, dass man damit tatsächlich anrufen kann.
DFÜ, BTX und KGB - wir zeigen die Anfänge des Chaos Computer Club im Video.
Wir zeigen im Video, wie sich BeA deinstallieren lässt.
CCC-Sprecher Frank Rieger zur Routersicherheit
Markus Drenger vom CCC Darmstadt über das Anwaltspostfach.
Wir haben das 4. Vintage Computing Festival in Berlin besucht.
Die Berliner Firma GSMK bietet professionelle Geräte für die verschlüsselte Telefonie an, darunter auch ein speziell angepasstes Galaxy S3. Das Android-Betriebssystem hat GSMK modifiziert und eine Baseband-Firewall integriert. Sie soll vor Imsi-Catchern warnen.
Die Terrorbyte-Gruppe spielt mit digitalen Inhalten wie Wikipedia-Texten, die sie in Morsezeichen verwandeln. Sie wollen mit ihrem Projekt auch auf Datensicherheit aufmerksam machen.
Zwei namentlich nicht genannte Forscher haben auf dem 30C3 erläutert, wie Kriminelle mittels USB-Sticks Malware auf Geldautomaten eines europäischen Geldinstituts übertragen haben, um diese anschließend mehrmals auszurauben.
(Quelle: CCC - CC-BY 3.0)
Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, teilt Golem.de im Interview seine Gedanken über Anonymous mit. Das Gespräch fand während der Re:publica 2012 in Berlin statt.
Die Datenschützerin Constanze Kurz erklärt auf dem 28C3 in Berlin, was sie vom Bundestrojaner hält und spricht von seinen Konsequenzen.
Constanze Kurz spricht mit Golem.de auf dem 28C3 in Berlin über Anonymous und den Stratfor-Hack.
Constanze Kurz und Frank Rieger vom CCC erklären technische Details zum Staatstrojaner "0zapftis" und üben heftige Kritik an den Reaktionen der Politik.
Auf dem Chaos Communication Camp in Finowfurt sprach Golem.de mit Daniel Domscheit-Berg über Probleme beim Start der Testphase von Openleaks.
Fünf große Internet Service Provider haben heute mit dem Bundeskriminalamt einen Vertrag unterzeichnet, der sie zu Sperren von Kinderpornografie verpflichtet. Der Plan von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ist sehr umstritten.
Der Short Message Service (SMS) vieler Nokia-Handys kann auf äußerst einfache Art und Weise lahmgelegt werden. Dazu reicht eine speziell präparierte SMS, die als E-Mail versandt wird.