Wir erzählen die Geschichte von Gary Kildall im Video.
IBM zeigt die Telum-CPU, ein für Z-Mainframes gedachter Prozessor.
IBM zeigt einen 2-nm-Testchip mit GAA-Technik (), die mittels Nanosheets und EUV geschaffen wurde.
MAS ist ein autonomes Schiff, das von der Meeresforschungsorganisation Promare und IBM entwickelt wurde. Es soll 2021 den Atlantik überqueren.
IBM zeigt den Power10, eine mit 7 nm gefertigte Cloud-CPU.
Die Entwicklung des Flugsimulator zeigt die beeindruckenden Fortschritte der Spielegrafik in den letzten Jahrzehnten.
Golem.de erzählt die über 100-jährige Geschichte von Big Blue im Video.
AI Captain ist ein KI-System, das ein Schiff autonom steuern soll. Damit ausgerüstet soll ein Trimaran im September 2020 autonom auf der Route der Mayflower über den Atlantik segeln.
Im September 2020 soll ein Schiff autonom den Atlantik auf der Route der historischen Mayflower überqueren. Das Video stellt das Projekt vor.
Das Produktvideo des z15 ist eher ungewöhnlich für die Vorstellung eines Mainframes.
Das Rattern des Roboterarms und Rauschen der Klimaanlage: Golem.de hat sich Bandlaufwerke in Aktion beim Geoforschungszentrum Potsdam angeschaut. Das Ziel: erfahren, was die 60 Jahre alte Technik noch immer sinnvoll macht.
IBMs Dif-Datensatz enthält eine Million Bilder, die zum Trainieren von Gesichtserkennungsalgorithmen genutzt werden können. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf eine möglichst hohe Diversität bei Geschlecht, Ethnie und Alter der Abgebildeten.
Der erste Quantencomputer für den kommerziellen Einsatz - so kündigt IBM das Q System One auf der CES an. Das Video stellt den Quantenrechner vor.
Er mag Musik, besteht aber auf einem respektvollen Umgang: Cimon ist ein neues Besatzungsmitglied auf der ISS. Alexander Gerst hat den mit KI ausgestatteten Roboter in Betrieb genommen.
IBM bewirbt sein Betriebssystem OS/2 in dieser Demonstration von 1991.
Red Hat informiert zu den Themen Finanzdienstleistungen und Open Source.
Das Agropad aus Papier testet chemische Elemente in Wasser. Machine Learning wertet die Ergebnisse aus, damit sich Landwirte von der Wasserqualität überzeugen können.
Der Summit des Oak Ridge National Laboratory ist der schnellste öffentlich gelistete Supercomputer der Welt.
Wer debattiert besser: Mensch oder KI? Der erste Vergleich mit IBMs System Project Debater verlief unentschieden. Aber dass ein Computer in einer Diskussion mit einem Menschen bestehen kann, ist ein großer Forschritt.
Das US-Unternehmen Unicomp bietet Tastaturen mit Buckling-Spring-Schalter an - so wie sie einst bei IBMs Model-M-Modellen verwendet wurden. Die Kunststoffteile sind zwar nicht so hochwertig wie die des Originals, die neuen Model Ms sind aber dennoch sehr gute Tastaturen.
IBM baut kleine Mikroskope, die den Zustand der Ozeane anhand von Plankton aufzeichnen sollen. IBMs KI soll die Daten analysieren.
IBMs Crypto-Anchor ist ein Minicomputer, der die Echtheit von Produkten sicherstellen soll.
Spectrum NAS ist eine Verwaltungssoftware von IBM, die sich auf x86-Server aufspielen lässt und diese als NAS-Systeme konfiguriert.
Watson for Unity bringt die Fähigkeiten der KI für Spieleentwickler.
Im Video zeigt IBM sein Quantenlabor und nimmt das Betriebsgeräusch auf.