SpaceX hat für die Bundeswehr zwei Spionagesatelliten ins All gebracht, die nicht funktionieren. Jetzt gibt es wohl eine Lösung in der Milliardenpanne.
Der Bundestag stimmt für eine Änderung des Grundgesetzes. Die IT-Wirtschaft begrüßt die Möglichkeit für höhere Ausgaben zur Cybersicherheit.
Von Friedhelm Greis
Propalästinensische Hackergruppen haben eine Serie von koordinierten Cyberangriffen auf Websites von Bundesbehörden durchgeführt.
Der Bundestag stimmt für eine Änderung des Grundgesetzes. Die IT-Wirtschaft begrüßt die Möglichkeit für höhere Ausgaben zur Cybersicherheit.
Von Friedhelm Greis
Aus dem "Sturm" Russland ist ein "Hurrikan" geworden: Die Chefs der drei Nachrichtendienste zeichnen ein düsteres Bild der Bedrohungslage.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Ulrich Kelbers Amtszeit endet bald. Ob er bleibt, ist ein Politikum, bei dem es wohl vor allem um einen Postenstreit in der Koalition geht. Die FDP macht offenbar der SPD das Vorschlagsrecht streitig.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Das BSI warnt die Bevölkerung vor Pegasus, während Polizei und Geheimdienste vergleichbare Software nutzen. Ein Widerspruch, den das BSI nicht auflösen will.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Auch wenn westliche Geheimdienste Zero Days nutzen, muss Google diese schnellstmöglich schließen. Selbst wenn das nicht alle so sehen.
Ein IMHO von Moritz Tremmel und Sebastian GrĂ¼ner
Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Der Bericht des ZDF Magazin Royale, in dessen Folge BSI-Präsident Arne Schönbohm freigestellt wurde, soll auch Geheimdienstoperationen gestört haben.
Wer kifft, besteht eher keine Sicherheitsüberprüfung. Doch für viele IT-Jobs ist das Bedingung. Auch wenn bald das Cannabis legalisiert wird?
Von Lennart MĂ¼hlenmeier
Seit einem Jahr attackiert die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Welche Schlüsse lassen sich aus den andauernden Kämpfen für die moderne Kriegsführung, Technologiebranche und Energiepolitik ziehen?
Eine Analyse von Werner Pluta, Daniel Ziegener und Friedhelm Greis
Wer kifft, besteht eher keine Sicherheitsüberprüfung. Doch für viele IT-Jobs ist das Bedingung. Auch wenn bald das Cannabis legalisiert wird?
Von Lennart MĂ¼hlenmeier
Aus dem "Sturm" Russland ist ein "Hurrikan" geworden: Die Chefs der drei Nachrichtendienste zeichnen ein düsteres Bild der Bedrohungslage.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der Bericht des ZDF Magazin Royale, in dessen Folge BSI-Präsident Arne Schönbohm freigestellt wurde, soll auch Geheimdienstoperationen gestört haben.