Qubit

Ein Quantenbit oder Qubit ist das quantenmechanische Pendant zu einem herkömmlichen Bit. Es ist ein zweistufiges quantenmechanisches System, etwa die Polarisation eines Photons. Das kann vertikal oder horizontal polarisiert sein. Anders als ein herkömmliches Bit kann ein Qubit aber auch eine Superposition einnehmen, einen Zwischenzustand aus Null und Eins. Diese Eigenschaft ist in der Quanteninformationsverarbeitung von grundlegender Bedeutung.

Aktuelles zu Qubit

  1. Quasiteilchen: Quantenzustände in Materie fordern Physik heraus

    Quasiteilchen: Quantenzustände in Materie fordern Physik heraus

    Die Kontrolle über Quasiteilchen, Materie mit ganz neuen Eigenschaften, kann das Verständnis für Quantensysteme und Supraleiter verändern.

    08.04.20250 Kommentare
  2. Verschlüsselung: Quantensatellit für Übertragung zwischen Kontinenten genutzt

    Verschlüsselung: Quantensatellit für Übertragung zwischen Kontinenten genutzt

    Ein Minisatellit und mobile Bodenstationen erlauben eine kaum überwindbare Verschlüsselung per Quantenkryptografie.

    26.03.20256 Kommentare
  3. Qubit-Moleküle: Quantenverschränkung zwischen Molekülen erzeugt

    Qubit-Moleküle: Quantenverschränkung zwischen Molekülen erzeugt

    Eine logische Schaltung aus Molekülen hat zum ersten Mal Eigenschaften eines Quantencomputers gezeigt. Damit wäre ein solcher Aufbau praktisch nutzbar.

    05.03.20250 Kommentare
  4. Für Millionen Qubits: Forscher vereinfachen supraleitende Quantencomputer

    30.07.20240 Kommentare
  5. Quantinuum & Oxford Ionics: Zwei neue Quantenprozessoren brechen Rekorde

    17.07.20240 Kommentare
  6. Neue Gatterstruktur: Bessere Quantengatter dank verschiedener Qubits

    01.10.20230 Kommentare
  7. T-Systems und IQM: Europäischer Quantencomputer kommt in die Cloud

    24.07.20234 Kommentare
  8. Basic: Quantencomputersimulator für den C64 veröffentlicht

    05.07.20234 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Windows-Server-Administrator- *in (m/w/d)
    Forschungsverbund Berlin e.V., Berlin
  2. Senior-Systemadministrator:in (m/w/d)
    Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Berlin
  3. (Senior) IAM Consultant (m/w/d) - Integration & Customizing
    consiness GmbH & Co. KG,
  4. Mitarbeiter/-in Personalcontrolling (m/w/d)
    Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main

Detailsuche



Wissenswertes zu Qubit

  1. Quantum Machines: Mit dieser Technik wird aus Qubits ein Quantencomputer

    Quantum Machines: Mit dieser Technik wird aus Qubits ein Quantencomputer

    Golem-Erklärbär Neben Qubits brauchen Quantencomputer viel Technik, um zu funktionieren. Wir haben uns von Quantum Machines erklären lassen, was sie macht. Wie universell und zugleich wenig exotisch sie ist, hat uns überrascht.
    Von Johannes Hiltscher

    20.06.20232 Kommentare
  2. Anwendungen für Quantencomputer: Der Spuk in Ihrem Computer

    Anwendungen für Quantencomputer: Der Spuk in Ihrem Computer

    Ohne die seltsamen Phänomene der Quantenphysik kommt längst kein IT-System mehr aus. Wo spukt es besonders?
    Ein Bericht von Matthias Matting

    10.07.201710 KommentareAudio
  3. Quantencomputer: Ein Forscher in den unergründlichen Weiten des Hilbertraums

    Quantencomputer: Ein Forscher in den unergründlichen Weiten des Hilbertraums

    Quantenkonferenz Stefan Filipp radelt mit dem E-Bike jeden Tag zu seinem Arbeitsplatz bei IBM Research in Zürich, wo er an der Quantendatenverarbeitung mit supraleitenden Schaltkreisen arbeitet. Das Schlimmste für ihn wäre, wenn sich der Quantencomputer nicht realisieren ließe.
    Ein Interview von Werner Pluta

    23.06.20172 Kommentare
  4. Quantenprogrammierung: "Die physikalische Welt kann kreativer sein als wir selbst"

    22.06.20174 Kommentare
  5. Quantenoptik: Vom Batman-Fan zum Quantenphysiker

    21.06.20170 Kommentare
  6. Ionencomputer: Wissenschaftler müssen dumme Dinge sagen dürfen

    20.06.20178 Kommentare
  7. Quantencomputer: "Wir sind im Moment auf dem Niveau eines Röhrencomputers"

    16.06.201711 Kommentare
  8. Quanteneffekte: "Ich würde gern ohne Computer, Besteck und Autos auskommen"

    15.06.20170 Kommentare

Meistgelesen zu Qubit

  1. IBM Q: IBMs Quantencomputer klingt wie ein dampfbetriebenes Uhrwerk

    IBM Q: IBMs Quantencomputer klingt wie ein dampfbetriebenes Uhrwerk

    Im Video stellt IBM sein Quantenlabor IBM Q und dessen Betriebsgeräusch vor. Das Kühlsystem muss das System auf 15 Millikelvin herunterkühlen. Das klingt wie eine Mischung aus Dampfmaschine und Uhrwerk.

    02.01.201843 KommentareVideo
  2. Anwendungen für Quantencomputer: Der Spuk in Ihrem Computer

    Anwendungen für Quantencomputer: Der Spuk in Ihrem Computer

    Ohne die seltsamen Phänomene der Quantenphysik kommt längst kein IT-System mehr aus. Wo spukt es besonders?
    Ein Bericht von Matthias Matting

    10.07.201710 KommentareAudio
  3. Anton Zeilinger: Wissenschaftler kommunizieren quantenverschlüsselt

    Anton Zeilinger: Wissenschaftler kommunizieren quantenverschlüsselt

    Wissenschaftler aus Österreich und China haben erfolgreich Quantenverschlüsselung getestet: Sie haben eine Videokonferenz abgehalten, die mit einem Schlüssel kodiert war, der mit Hilfe eines Satelliten per Quantentechnologie erzeugt wurde.

    30.09.201734 Kommentare
  4. Quanteninternet: Forschern gelingt Quantenteleportation in Netzwerk

    01.06.202223 Kommentare
  5. Project Q: Google öffnet Zugang zu Quantencomputer

    18.07.20179 Kommentare
  6. Microsoft: Programme für Quantencomputer in Visual Studio entwickeln

    26.09.20174 Kommentare
  7. Quantencomputer: Ein Forscher in den unergründlichen Weiten des Hilbertraums

    23.06.20172 Kommentare
  8. Ionencomputer: Wissenschaftler müssen dumme Dinge sagen dürfen

    20.06.20178 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Qubit

  1. Mit Aliens reden: Quantenkommunikation soll interstellar möglich sein

    Mit Aliens reden: Quantenkommunikation soll interstellar möglich sein

    Mithilfe von Quanten soll es möglich sein, über interstellare Distanzen Informationen auszutauschen und mit Aliens zu reden.

    07.07.202246 Kommentare
  2. IBM Q: IBMs Quantencomputer klingt wie ein dampfbetriebenes Uhrwerk

    IBM Q: IBMs Quantencomputer klingt wie ein dampfbetriebenes Uhrwerk

    Im Video stellt IBM sein Quantenlabor IBM Q und dessen Betriebsgeräusch vor. Das Kühlsystem muss das System auf 15 Millikelvin herunterkühlen. Das klingt wie eine Mischung aus Dampfmaschine und Uhrwerk.

    02.01.201843 KommentareVideo
  3. Anton Zeilinger: Wissenschaftler kommunizieren quantenverschlüsselt

    Anton Zeilinger: Wissenschaftler kommunizieren quantenverschlüsselt

    Wissenschaftler aus Österreich und China haben erfolgreich Quantenverschlüsselung getestet: Sie haben eine Videokonferenz abgehalten, die mit einem Schlüssel kodiert war, der mit Hilfe eines Satelliten per Quantentechnologie erzeugt wurde.

    30.09.201734 Kommentare
  4. Quanteninternet: Forschern gelingt Quantenteleportation in Netzwerk

    01.06.202223 Kommentare
  5. Kryptowährung: Millionen US-Dollar über Lücke auf Kryptoplattform gestohlen

    29.01.202214 Kommentare
  6. Anwendungen für Quantencomputer: Der Spuk in Ihrem Computer

    10.07.201710 Kommentare
  7. Project Q: Google öffnet Zugang zu Quantencomputer

    18.07.20179 Kommentare
  8. Quantencomputer: Ein Quantenbus behebt den Platzmangel

    21.10.20228 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #