Boolean
In der Informatik ist ein Boolean ein logischer Datentyp, der nur die Werte true
oder false
haben kann.
Zum Beispiel werden in JavaScript häufig boolesche Bedingungen verwendet, um zu entscheiden, welche Codeabschnitte ausgeführt werden (wie in if-Anweisungen) oder wiederholt werden (wie in for-Schleifen).
Unten ist ein JavaScript-Pseudocode (es ist kein wirklich ausführbarer Code), der dieses Konzept veranschaulicht.
/* JavaScript if statement */
if (boolean conditional) {
// code to execute if the conditional is true
}
if (boolean conditional) {
console.log("boolean conditional resolved to true");
} else {
console.log("boolean conditional resolved to false");
}
/* JavaScript for loop */
for (control variable; boolean conditional; counter) {
// code to execute repeatedly if the conditional is true
}
Der boolesche Wert ist nach dem englischen Mathematiker George Boole benannt, der das Gebiet der mathematischen Logik begründete.
Oben ist eine allgemeine Einführung. Der Begriff Boolean kann je nach Kontext spezifischere Bedeutungen haben. Er kann sich beziehen auf:
- Boolean (JavaScript)
- Ein Boolean in JavaScript ist ein primitiver Wert, der entweder
true
oderfalse
sein kann. - Boolean-Attribut (ARIA)
- Ein Boolean-Attribut in ARIA ist ein aufzählbares Attribut, das
true
oderfalse
in der aufzählbaren Liste beinhaltet. - Boolean-Attribut (HTML)
- Ein Boolean-Attribut in HTML ist ein Attribut, das
true
- oderfalse
-Werte repräsentiert. Wenn ein HTML-Tag ein Boolean-Attribut enthält — unabhängig vom Wert dieses Attributs — wird das Attribut auftrue
für dieses Element gesetzt. Wenn ein HTML-Tag das Attribut nicht enthält, wird das Attribut auffalse
gesetzt.
Siehe auch
- Boolean auf Wikipedia