dbo:abstract
|
- Diese Liste der Vögel Deutschlands führt die Vogelarten auf, deren Vorkommen in Deutschland beobachtet worden sind. Die Liste enthält nur Arten, deren Feststellung von den zuständigen ornithologischen Gremien (zum Beispiel durch die Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) oder entsprechende Einrichtungen auf Länderebene) anerkannt und in einschlägigen Fachzeitschriften publiziert wurden. Außerdem werden an dieser Stelle nur die Arten berücksichtigt, deren Beobachtung auf Feststellung wildlebender Tiere zurückzuführen ist sowie diejenigen, die eingebürgert sind, das heißt, die ursprünglich in anderen Regionen vorkommen, die sich jedoch inzwischen durch Fortpflanzung längerfristig etabliert haben. Grundlage für die nachfolgende Liste ist die Liste der Vögel Deutschlands – Version 3.2 mit dem Stand vom 30. Juni 2019, wie sie von Peter H. Barthel und Thorsten Krüger auf der Website der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) publiziert wurde. Die taxonomische Reihenfolge und Nomenklatur entspricht der in der genannten Quelle. Ergänzungen in späteren Veröffentlichungen auf Veranlassung der ornithologischen Gremien werden nacherfasst. Die unter Status eingetragenen Bezeichnungen weisen auf die Art des Vorkommens hin. Die Angabe Brutvogel kennzeichnet Arten, die sich in Deutschland fortpflanzen. Mit der Angabe eingebürgert handelt es sich dabei um eine vom Menschen eingeführte Art (Neozoon); mit der Angabe selten brüten deutschlandweit weniger als 100 Paare; mit der Angabe lokal beschränkt sich das Brutvorkommen auf sehr kleine Regionen, z. B. Helgoland oder einzelne Städte. Als Jahresvogel sind Arten bezeichnet, die im ganzen Jahresverlauf festzustellen sind. Zugvögel verlassen Deutschland im Winter oder diese Arten ziehen als Bewohner anderer Regionen durch Deutschland hindurch. Als Wintergast sind Brutvögel anderer Regionen bezeichnet, die Deutschland zum Überwintern aufsuchen. Wenn die jeweilige Angabe mit der Ergänzung selten versehen ist, beläuft sich die Anzahl der Individuen jeweils auf weniger als 100. Die Angabe Ausnahmeerscheinung kennzeichnet Arten, die nur selten in Deutschland festgestellt werden. Dies trifft zu, wenn im Durchschnitt weniger als fünf Nachweise pro Jahr oder seit 1950 insgesamt weniger als fünf Nachweise (dann als besondere Ausnahmeerscheinung bezeichnet) erbracht wurden. Die unter RL-Status verzeichneten Ziffern und Buchstaben verweisen auf den Status in der Roten Liste der Brutvögel in der 6. Fassung, veröffentlicht im Juni 2021, und haben folgende Bedeutung: 0 – diese Art ist als Brutvogel in Deutschland ausgestorben; 1 – diese Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht; 2 – diese Art ist in Deutschland stark gefährdet; 3 – diese Art ist in Deutschland gefährdet; R – diese Art ist wegen geografischer Restriktionen in Deutschland extrem selten; V – diese Art befindet sich auf der Vorwarnliste. (de)
- This is a list of the bird species recorded in Germany. The avifauna of Germany include a total of 550 confirmed species as of October 2022, according to Club 300, a German birdwatching association, with supplemental additions from Avibase. One species, greater rhea, has been added from another source. Of the 548 species, 15 have been introduced by humans. Two species have been extirpated and none are endemic. This list's taxonomic treatment (designation and sequence of orders, families and species) and nomenclature (English and scientific names) are those of The Clements Checklist of Birds of the World, 2022 edition. The German names in parentheses are from Club 300. The following tags have been used to highlight some categories of occurrence; the tags are from Bird Checklists of the World.
* (A) Accidental - a species that rarely or accidentally occurs in Germany
* (I) Introduced - a species introduced to Germany as a consequence, direct or indirect, of human actions, and has become established (en)
|
rdfs:comment
|
- Diese Liste der Vögel Deutschlands führt die Vogelarten auf, deren Vorkommen in Deutschland beobachtet worden sind. Die Liste enthält nur Arten, deren Feststellung von den zuständigen ornithologischen Gremien (zum Beispiel durch die Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) oder entsprechende Einrichtungen auf Länderebene) anerkannt und in einschlägigen Fachzeitschriften publiziert wurden. Außerdem werden an dieser Stelle nur die Arten berücksichtigt, deren Beobachtung auf Feststellung wildlebender Tiere zurückzuführen ist sowie diejenigen, die eingebürgert sind, das heißt, die ursprünglich in anderen Regionen vorkommen, die sich jedoch inzwischen durch Fortpflanzung längerfristig etabliert haben. (de)
- This is a list of the bird species recorded in Germany. The avifauna of Germany include a total of 550 confirmed species as of October 2022, according to Club 300, a German birdwatching association, with supplemental additions from Avibase. One species, greater rhea, has been added from another source. Of the 548 species, 15 have been introduced by humans. Two species have been extirpated and none are endemic. The following tags have been used to highlight some categories of occurrence; the tags are from Bird Checklists of the World. (en)
|