dbo:abstract
|
- Formhärten ist ein Verfahren der Warmumformung von Blechen, das vor allem für den Automobilbau verwendet wird. Dieses Verfahren wird gewöhnlich als Presshärten bezeichnet. Dabei wird ein Blech aus borlegierten Stahl, z. B. 22MnB5, auf eine Temperatur von über. 900 °C erwärmt und beim Pressen im wassergekühlten Werkzeug abgekühlt. Dadurch entsteht ein martensitisches Gefüge mit hoher Festigkeit. Wenn das Blech mit einer Aluminium-Silizium Beschichtung versehen ist, dann kann das Bauteil sofort nach dem Pressen lackiert werden. Sonst muss vorher der Zunder entfernt werden. Der Begriff leitet sich aus der Verfahrensweise ab, bei dem in einem Warmformwerkzeug (der Form) das herzustellende Bauteil gehärtet wird. (de)
- Hot stamping (also known as press hardening, hot press forming, or hot forming die quenching) is a relatively new technology which allows ultra-high strength steels (typically 22MnB5 boron steel) to be formed into complex shapes, which is not possible with regular cold stamping operations. This process is commonly used for the production of automotive body in white components because its advantages align with the design criteria of modern passenger vehicles. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 2903 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdfs:comment
|
- Formhärten ist ein Verfahren der Warmumformung von Blechen, das vor allem für den Automobilbau verwendet wird. Dieses Verfahren wird gewöhnlich als Presshärten bezeichnet. Dabei wird ein Blech aus borlegierten Stahl, z. B. 22MnB5, auf eine Temperatur von über. 900 °C erwärmt und beim Pressen im wassergekühlten Werkzeug abgekühlt. Dadurch entsteht ein martensitisches Gefüge mit hoher Festigkeit. Wenn das Blech mit einer Aluminium-Silizium Beschichtung versehen ist, dann kann das Bauteil sofort nach dem Pressen lackiert werden. Sonst muss vorher der Zunder entfernt werden. Der Begriff leitet sich aus der Verfahrensweise ab, bei dem in einem Warmformwerkzeug (der Form) das herzustellende Bauteil gehärtet wird. (de)
- Hot stamping (also known as press hardening, hot press forming, or hot forming die quenching) is a relatively new technology which allows ultra-high strength steels (typically 22MnB5 boron steel) to be formed into complex shapes, which is not possible with regular cold stamping operations. This process is commonly used for the production of automotive body in white components because its advantages align with the design criteria of modern passenger vehicles. (en)
|
rdfs:label
|
- Formhärten (de)
- Press hardening (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |