blau
blau
Adj. blau
blau
1. von der Farbe des wolkenlosen Himmels Das Wasser im Schwimmbecken leuchtet blau., zum blauen Hemd eine gestreifte Krawatte tragen, Blau und Gelb sind die Farben der schwedischen Flagge., Sie hat blaue Augen.
azur-, dunkel-, hell-, himmel-, kornblumen-, türkis-, wasser-
azur-, dunkel-, hell-, himmel-, kornblumen-, türkis-, wasser-
2. umg. betrunken Er war gestern so blau, dass er sich heute an nichts mehr erinnern kann. sein blaues Wunder erleben umg. in unangenehmer Weise überrascht sein jemand verspricht das Blaue vom Himmel herunter umg. abwert. jmd. verspricht Unmögliches mit einem blauen Auge davonkommen umg. mit geringerem Schaden als erwartbar davonkommen ein blauer Fleck umg. ein durch einen Schlag hervorgerufener Bluterguss unter der Haut Kleinschreibung→R 3.20 ein blauer Brief die blaue Blume (als Sinnbild der Romantik) blauer Montag Großschreibung→R 3.7, R 3.17 das Blau des Himmels die Farbe Blau der Blaue Reiter (eine Künstlergruppe) der Blaue Planet (die Erde) der Blaue Engel (Siegel für umweltschonende Produkte) Zusammenschreibung→R 4.5, R 4.15 blau färben/blaufärben blau streichen/blaustreichen blau gestreift/blaugestreift
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
blau
, blauer, blau(e)st-; Adj1. von der Farbe des Himmels bei sonnigem Wetter: blaue Augen haben; ein Tuch blau färben; einen Stuhl blau anstreichen
|| K-: blau gestreift; blaugrau, blaugrün
|| -K: hellblau, dunkelblau; himmelblau
|| K-: blau gestreift; blaugrau, blaugrün
|| -K: hellblau, dunkelblau; himmelblau
2. (aufgrund großer Kälte) blutleer: vor Kälte blaue Lippen bekommen
3. nicht adv; in Wasser mit Salz und Essig gekocht: Aal blau; Forelle blau
|| NB: nur unflektiert und nach dem Subst. verwendet
|| NB: nur unflektiert und nach dem Subst. verwendet
4. gespr ≈ betrunken
|| zu
|| zu
1. Blau das; -; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
blau
(blau)adjektiv
1. von der Farbe des Himmels, des Meeres blaue Augen haben ein Zimmer blau streichen Er verschluckte sich und lief blau an. Fleck, Wunder
2. umgangssprachlich
Blau
(blau)substantiv sächlich
Blaus , Blau(s)
ein leuchtendes Blau
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Blau
mavi, sarhoş, lacivert, dut gibi sarhoşBlau
blavaBlau
modrý, na modro, ožralýBlau
blå, fuldBlau
blua, ebriaBlau
sinineBlau
sininen, kännissäBlau
kékBlau
biruBlau
blárBlau
퍼렇다, 술취한, 파란Blau
albastru, băut, beatBlau
belasý, modrýBlau
moderBlau
blå, fullBlau
pijan, plavBlau
酔っぱらって, 青いBlau
เมามาก เป็นคำสแลง, สีฟ้าBlau
say rượu, xanh da trờiBlau
藍色Blau
כחולblau
adj
→ blue; Forelle etc blau (Cook) → trout etc au bleu; blauer Anton (inf) → boiler suit (Brit), → workman’s overalls; ein blaues Auge (inf) → a black eye; ich tu das nicht wegen deiner schönen blauen Augen (fig) → I’m not doing it for the sake of your bonny blue eyes; mit einem blauen Auge davonkommen (fig) → to get off lightly; die blaue Blume (Liter) → the Blue Flower; blaues Blut in den Adern haben → to have blue blood in one’s veins; ein blauer Fleck → a bruise; blaue Flecken haben → to be bruised; die blauen Jungs (inf) → the boys in blue (inf), → the navy; der Blaue Nil → the Blue Nile; der Blaue Planet → the blue planet; der Blaue Reiter (Art) → the Blaue Reiter; die blaue Stunde (poet) → the twilight hour; er wird sein blaues Wunder erleben (inf) → he won’t know what’s hit him (inf) ? Dunst
Blau
nt <-s, - or (inf) -s> → blue
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Er ärgerte sich grün und blau über ... | → | He was extremely annoyed with himself about ... |
jdn. grün und blau schlagen | → | to beat the living hell out of sb. [coll.] |
jdn. braun und blau schlagen [veraltet] | → | to beat the (living) daylights out of sb. |