Grund-
Verwandte Suchanfragen zu Grund-: auf Grund
Grụnd-
Grund- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus,1. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete die Basis von etwas bildet
-anstrich, -bedeutung, -einstellung, -farbe, -form, -gedanke, -haltung, -idee, -konsens, -linie, -mauer, -muster, -pfeiler, -schnelligkeit, -stellung, -stimmung, -stoff, -stufe, -tendenz, -übel, -überzeugung, -wissenschaft, -zustand
-anstrich, -bedeutung, -einstellung, -farbe, -form, -gedanke, -haltung, -idee, -konsens, -linie, -mauer, -muster, -pfeiler, -schnelligkeit, -stellung, -stimmung, -stoff, -stufe, -tendenz, -übel, -überzeugung, -wissenschaft, -zustand
2. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete eine Mindestform von etwas ist, die durch anderes gegebenenfalls aufgestockt werden kann
-ausbildung, -ausstattung, -bedarf, -daten, -deutsch, -bedürfnis, -gebühr, -gehalt, -kurs, -lohn, -mandat, -rente, -sicherung, -versorgung
-ausbildung, -ausstattung, -bedarf, -daten, -deutsch, -bedürfnis, -gebühr, -gehalt, -kurs, -lohn, -mandat, -rente, -sicherung, -versorgung
3. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete von besonderer Wichtigkeit in entsprechendem Bereich ist
-bestandteil, -fehler, -frage, -kenntnis, -regel, -ursache, -voraussetzung, -wert, -wissen, -wissenschaft
-bestandteil, -fehler, -frage, -kenntnis, -regel, -ursache, -voraussetzung, -wert, -wissen, -wissenschaft
4. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete mit Eigentumsverhältnissen zutun hat
-dienstbarkeit, -erwerb, -herr(in), -kapital, -schuld, -steuer, -vermögen, -zins
-dienstbarkeit, -erwerb, -herr(in), -kapital, -schuld, -steuer, -vermögen, -zins
5. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete auf die verfassungsmäßige Ordnung bezogen ist
-gesetz, -recht, -ordnung
-gesetz, -recht, -ordnung
6. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete auf Bodenbeschaffenheiten bezogen ist
-düngung, -eis, -moräne, -wasser
-düngung, -eis, -moräne, -wasser
grụnd-
grund- äußerst, sehr als Erstglied zusammengesetzter Adjektive, mit Betonung auf beiden Teilen; drückt aus, dass die mit dem Zweitglied bezeichnete Eigenschaft auf jemand oder etwas in hohem Maße zutrifft-anständig, -ehrlich, -falsch, -gescheit, -gütig, -hässlich, -schlecht, -solid/-solide, -verkehrt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
grund-
im Adj, betont, wenig produktiv; verwendet um auszudrücken, dass die im zweiten Wortteil genannte Eigenschaft in großem Maße zutrifft ≈ sehr, ganz und gar; grundanständig, grundehrlich, grundfalsch, grundgescheit, grundgütig, grundhässlich, grundschlecht, grundsolideGrụnd-
im Subst, betont, sehr produktiv1. verwendet, um auszudrücken, dass etwas einer Sache zugrunde liegt, die Basis von etwas bildet; die Grundbedeutung <eines Wortes>, die Grundform <eines Verbs>, der Grundgedanke, die Grundidee, das Grundprinzip, die Grundtendenz <einer Entwicklung>
2. verwendet, um auszudrücken, dass etwas das Wichtigste bei etwas ist; die Grundbedingung, der Grundbestandteil, die Grundfrage, die Grundregel, die Grundvoraussetzung, das Grundwissen
3. verwendet, um auszudrücken, dass etwas die Mindestform von etwas bildet (die immer gilt, zu der aber Zusätzliches hinzukommen kann); die Grundausstattung, die Grundgebühr, das Grundgehalt, der Grundlohn
4. verwendet, um auszudrücken, dass etwas als Erstes kommt; der Grundanstrich
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Grund-
(grʊnt)präfix + Subst.
1. das Wichtigste betreffend Grundrechenarten Grundrechte Grundregel
2. das, was zuerst nötig ist und wozu dann noch etwas hinzukommt Grundgebühr Grundgehalt Grundkurs
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Grund-
primaireGrụnd-
:Gru#nd|ak|kord
m (Mus) → chord in root position
Gru#nd|an|schau|ung
f, Grụnd|an|sicht
gru#nd|a#n|stän|dig
adj → thoroughly decent
Gru#nd|an|strich
Gru#nd|aus|bil|dung
f (Mil) → basic training
Gru#nd|bau
m
pl <-bauten> (Archit) → foundation (→ s pl)
no pl (= Grundarbeiten) → laying of the foundations
no pl (Univ: = Fach) → civil engineering
Gru#nd|be|sit|zer(in)
m(f) → landowner
gru#nd|ehr|lich
adj → thoroughly honest
Gru#nd|ei|gen|tü|mer(in)
m(f) → landowner
Gru#nd|ein|stel|lung
Gru#nd|eis
nt → ground ice, anchor-ice ? Arsch a
Grụnd-
:Gru#nd|er|werb
m → acquisition of land
Gru#nd|er|werbs|steu|er
f → tax on land acquisition, land transfer tax
Grụnd-
:Gru#nd|far|be
Gru#nd|fes|ten
pl (fig) → foundations pl; etw bis in die Grund- or in seinen Grund- erschüttern → to shake sth to the or its very foundations; an den Grund- von etw rütteln → to shake the (very) foundations of sth
Gru#nd|flä|che
f (Math) → base
Gru#nd|form
f → basic form (auch Gram)
Grụnd-
:gru#nd|hä#ss|lich ?
adj → extremely or dreadfully ugly
Grụnd-
:Gru#nd|irr|tum
m → fundamental error
Gru#nd|ka|pi|tal
Gru#nd|la|ge
f → basis; (Mus) → root position; als Grund- für etw dienen → to serve as a basis for sth; auf der Grund- von or +gen → on the basis of; die Grund-n einer Wissenschaft → the fundamental principles of a science; die Grund-n eines Lehrfachs → the rudiments of a subject; etw auf eine neue Grund- stellen (Beziehungen) → to put sth on a different footing or basis; Organisation etc → to change the basic structure(s) of sth; jeder Grund- entbehren → to be completely unfounded or without foundation
Gru#nd|last
f (Tech) → constant load
Gru#nd|last|ka|pa|zi|tät
f (Tech) → constant load capacity
gru#nd|le|gend
adj → fundamental, basic (für to); Werk, Textbuch → standard
adv → fundamentally; das muss sich Grund- verändern → that has to change fundamentally; sich zu etw Grund- äußern → to make a statement of fundamental importance on sth
Gru#nd|le|gung
Grụnd-
:Gru#nd|li|nie
f (Math, Sport) → baseline
gru#nd|los
adj
Tiefe etc → bottomless
Gru#nd|mau|er
Gru#nd|men|ge
f (Math) → fundamental or universal set
Grụnd-
:Gru#nd|pfand|recht
nt → encumbrance on property
Gru#nd|pfei|ler
m (Archit) → supporting pier; (fig) → cornerstone, keystone
Gru#nd|re|chen|art
f, Grụnd|rech|nungs|art
Gru#nd|recht
nt → basic or fundamental right
Gru#nd|ren|te
f (Econ) → ground rent; (Insur) → basic pension
Gru#nd|riss ?
Grụnd-
:gru#nd|schle#cht
adj → thoroughly bad
Gru#nd|schuld
f → mortgage
Gru#nd|schu|le
f → primary (Brit) → or elementary school
Gru#nd|schü|ler(in)
m(f) → primary (Brit) → or elementary(-school) pupil
Gru#nd|schul|leh|rer(in)
m(f) → primary (Brit) → or elementary(-school) teacher
Grụnd-
:gru#nd|so|li|de
adj → very respectable
gru#nd|stän|dig
adj
(= bodenständig) → indigenous
Schule → primary attr (Brit), → elementary attr
Gru#nd|stein
m (lit, fig) → foundation stone; der Grund- zu etw sein → to form the foundation(s) of or for sth; den Grund- zu etw legen (lit) → to lay the foundation stone of sth; (fig) → to lay the foundations of or for sth
Gru#nd|stein|le|gung
f <-, -en> → laying of the foundation stone
Gru#nd|stel|lung
Gru#nd|steu|er
f → (local) property tax, ˜ rates pl (Brit dated)
Gru#nd|stim|me
f → bass
Gru#nd|stim|mung
f → prevailing mood
Gru#nd|stock
m → basis, foundation
Gru#nd|stoff
Grụnd-
:Gru#nd|stu|fe
Gru#nd|ten|denz
f, Grụnd|te|nor
m → basic trend; (verborgen) → underlying trend
Gru#nd|ton
Gru#nd|übel
Gru#nd|um|satz
m (Physiol) → basal metabolism
Grụnd-
:gru#nd|ver|kehrt
adj → completely wrong
Gru#nd|ver|mö|gen
nt → landed property, real estate
Gru#nd|was|ser
nt, no pl → ground water
Gru#nd|was|ser|spie|gel
m, Grụnd|was|ser|stand
m → water table, ground-water level
Gru#nd|wehr|dienst
Gru#nd|wert
m (Philos) → fundamental value
Gru#nd|wer|te|ka|ta|log
m (Philos) → index of fundamental values
Gru#nd|wort
nt pl <-wörter> (Gram) → root
Gru#nd|zahl
Gru#nd|zug
m → essential feature or trait; „Grundzüge der Geometrie“ → “Basic Geometry”, “(The) Rudiments of Geometry”; etw in seinen Grundzügen darstellen → to outline (the essentials of) sth; dieses Werk entstand in seinen Grundzügen schon … → the essential features or the essentials of this work appeared as early as …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007