Halskette

Hạls·ket·te

 <Halskette, Halsketten> die Halskette SUBST eine Kette 2, die man um den Hals trägt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hạls

der; -es, Häl•se
1. (beim Menschen und bei vielen Wirbeltieren) der schmale Teil des Körpers zwischen Kopf und Schultern <den Hals beugen, strecken, (ver)drehen; ein Tuch um den Hals binden, legen; jemanden am Hals packen, würgen; sich (Dat) den Hals verrenken, brechen; sich bis zum/bis an den Hals zudecken>: Giraffen haben einen langen, schlanken Hals
|| ↑ Abb. unter Mensch, Kopf
|| K-: Halskette, Halsschlagader, Halstuch, Halswirbel
|| zu Halswirbel ↑ Abb. unter Skelett
2. der Hals (1) als Organ, durch das Luft und Nahrung in den Körper gelangen und in dem die Laute gebildet werden ≈ Kehle, Rachen <einen entzündeten, rauen, trockenen, wunden Hals haben; jemandem tut der Hals weh; jemandem bleibt etwas im Hals stecken>: Der Arzt schaute ihr in den Hals und stellte fest, dass die Mandeln entzündet waren
|| K-: Halsentzündung, Halsschmerzen, Halsweh
3. die Stelle in der Nähe der Öffnung, an der ein Gefäß, ein hohler Körper od. ein Organ schmal ist <der Hals einer Flasche, einer Vase>
|| -K: Flaschenhals, Gebärmutterhals
4. ein langer, schmaler Teil eines Musikinstruments, auf dem die Saiten (u. das Griffbrett) sind <der Hals einer Geige, einer Gitarre>
|| ID aus vollem Hals(e) <rufen, schreien, singen> ≈ laut (rufen usw); jemandem um den Hals fallen jemanden plötzlich und heftig umarmen; einen langen Hals machen/kriegen sich strecken, um besser sehen zu können; etwas in den falschen Hals bekommen/kriegen gespr;
a) sich verschlucken;
b) etwas falsch verstehen und zu Unrecht gekränkt sein; den Hals nicht vollkriegen/nicht voll genug kriegen (können) gespr, meist pej; immer noch mehr von etwas haben wollen, obwohl man schon viel davon hat; etwas hängt jemandem zum Hals (he)raus gespr; jemand hat genug von etwas, findet etwas nur noch lästig ≈ jemand ist etwas (Gen) überdrüssig; bis an den/bis über den/bis zum Hals in etwas (Dat) stecken gespr; Probleme haben, weil man sehr/zu viel von etwas hat <bis zum Hals in Arbeit, in Schulden, in Schwierigkeiten stecken>; Hals über Kopf (zu) plötzlich ≈ überstürzt; etwas bricht jemandem den Hals; etwas kostet jemanden/jemandem den Hals gespr; ein Ereignis od. eine (leichtsinnige) Handlung ruiniert jemanden, kostet jemanden seine Karriere o. Ä.; sich jemandem an den Hals werfen gespr pej;
a) sich jemandem aufdrängen, sich bei jemandem anbiedern;
b) jemandem deutlich zeigen, dass man sexuelles Interesse an ihm hat; sich (Dat) jemanden/etwas auf den Hals laden gespr; sich um jemanden kümmern, der einem immer lästiger wird/eine lästige Verpflichtung auf sich nehmen; jemanden/etwas auf dem/am Hals haben gespr; etwas (für jemanden) tun müssen, was lästig ist; jemandem/sich jemanden/etwas vom Hals(e) halten gespr; verhindern, dass jemand/man mit etwas/von jemandem belästigt wird; jemandem/sich jemanden/etwas vom Hals(e) schaffen gespr; jemanden/sich von jemandem/etwas Lästigem befreien; jemandem mit etwas vom Hals(e) bleiben gespr; jemanden nicht mit etwas belästigen; jemandem jemanden auf den Hals hetzen gespr; jemanden bei jemandem (meist einer staatlichen Institution) denunzieren, sodass er verfolgt und bestraft wird <jemandem die Polizei, die Steuerfahndung auf den Hals hetzen>; den/seinen Hals aus der Schlinge ziehen einen Ausweg aus einer gefährlichen Situation finden

Kẹt•te

die; -, -n
1. eine (lange) Reihe von Ringen aus Metall, die fest aneinanderhängen <die Glieder einer Kette; einen Hund an die Kette legen; ein Tier hängt/liegt an einer Kette; die Kette klirrt, rasselt>: Von der Decke hing ein riesiger Kronleuchter an einer Kette; Die Privatparkplätze sind mit Ketten abgesperrt
|| K-: Kettenglied
|| -K: Stahlkette
2. ein Schmuck (in Form eines Bandes aus Gold, Silber od. einer Reihe von Steinen, Perlen o. Ä.), den man meist um den Hals od. das Handgelenk trägt <eine goldene, silberne Kette; Perlen zu einer Kette auffädeln; eine Kette umlegen, tragen, ablegen/abnehmen>
|| K-: Kettenanhänger
|| -K: Armkette, Fußkette, Halskette; Goldkette, Korallenkette, Perlenkette, Silberkette
3. eine Art Kette (1), die dazu dient, die Kraft von einem Teil einer Maschine od. eines Fahrzeugs auf einen anderen zu übertragen <die Kette eines Fahrrads spannen, ölen>
|| ↑ Abb. unter Fahrrad
|| K-: Kettenantrieb, Kettenfahrzeug, Kettenpanzer, Kettenrad, Kettensäge, Kettenschutz
|| -K: Fahrradkette
4. Kollekt; mehrere Geschäfte, Restaurants o. Ä., die sich an verschiedenen Orten befinden, aber zum gleichen Unternehmen gehören: Dieses Restaurant gehört zu einer Kette, die in ganz Westeuropa verbreitet ist
|| -K: Hotelkette, Kaufhauskette, Ladenkette, Restaurantkette
5. eine Kette + Gen /von etwas (Pl) eine ununterbrochene Reihe von Dingen gleicher Art: eine Kette von Bergen
|| -K: Autokette, Bergkette, Beweiskette
6. eine Kette + Gen /von etwas (Pl) eine Aufeinanderfolge von gleichartigen Ereignissen, Handlungen o. Ä. <eine Kette von Umständen, Unfällen, eine Kette der Enttäuschungen>
7. Kollekt; eine Reihe von Menschen, die sich fest an den Händen fassen o. Ä. od. die etwas von einem zum anderen reichen <Personen bilden eine Kette>: Die Polizisten bildeten eine Kette, um die Demonstranten zurückzudrängen
|| -K: Menschenkette
|| ID jemanden an die Kette legen jemandes Freiheit einschränken, indem man ihm Vorschriften macht od. Verbote erteilt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Halskette

necklace, necklet

Halskette

kolye

Halskette

náhrdelník, řetízek, řetízek na krk

Halskette

collier, chaîne

Halskette

collana, collier, cordão, monile

Halskette

torquis

Halskette

naszyjnik, kolia, łańcuszek

Halskette

colar

Halskette

náhrdelník, obojok, retiazka

Halskette

halsband, halssmycke

Halskette

halskæde

Halskette

kaulakoru

Halskette

ogrlica

Halskette

ネックレス

Halskette

목걸이

Halskette

halskjede

Halskette

สร้อยคอ

Halskette

dây chuyền

Halskette

项链